ANZEIGE
Nachdem ja wieder (einmal) die Diskussion losgetreten wurde, dass Vermoegen ueber 100.000,-- Euro nicht mehr sicher sind im Falle dessen, dass eine Bank "krachen" geht...
Sowie zum Beispiel hier: Reiche sollen mehr für Euro-Rettung bezahlen - SPIEGEL ONLINE
...frage ich mich eigentlich, wie das mit treuhaenderisch gehaltenen Einlagen bei einer solchen Bank ablaufen wuerde.
Aktien (von anderen Unternehmen als der spezifischen Bank), Anleihen, etc., die treuhaenderisch von einer solchen Bank in einem Depot gehalten werden - was ist mit denen in einem solchen Fall? Nach meinem Verstaendnis duerften die ja davon nicht betroffen sein, oder sehe ich das falsch?
Bislang liest und hoert man von einer solchen Konstellation nichts, bzw. laesst die Frage offen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das so einige Leute betrifft.
Weiss da jemand Bescheid?
Sowie zum Beispiel hier: Reiche sollen mehr für Euro-Rettung bezahlen - SPIEGEL ONLINE
...frage ich mich eigentlich, wie das mit treuhaenderisch gehaltenen Einlagen bei einer solchen Bank ablaufen wuerde.
Aktien (von anderen Unternehmen als der spezifischen Bank), Anleihen, etc., die treuhaenderisch von einer solchen Bank in einem Depot gehalten werden - was ist mit denen in einem solchen Fall? Nach meinem Verstaendnis duerften die ja davon nicht betroffen sein, oder sehe ich das falsch?
Bislang liest und hoert man von einer solchen Konstellation nichts, bzw. laesst die Frage offen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das so einige Leute betrifft.
Weiss da jemand Bescheid?