EW: Eurowings kommt nach Frankfurt

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
ANZEIGE
Sorry, war missverständlich formuliert. Veröffentlicht ist dazu meines Wissens noch nichts. Ich hatte jedoch in Erinnerung, dass hier irgendwo mal Strecken genannt wurden, die derzeit von AB bedient werden, kann mich aber auch täuschen. Bzw. weiß nicht, ob das eher Gerüchte waren.

Ändert aber nichts daran, dass gerade die Entwicklungen von EW in VIE, die ebenfalls geplante Integration von SN in EW (natürlich auch noch nichts konkretes bekannt) bei mir nicht den Eindruck erwecken, dass EW sich auf P2P beschränken wird. Bzw. hat es noch nie getan (siehe die Codeshares mit OS oder LX nach VIE bzw. ZRH)

Sondern ich fürchte eher, dass die nach und nach ab FRA und MUC auch bisherige LH-Europastrecken – allen voran solche mit wenig „Premium“-Verkehr (wie „Touristen“-Destinationen) – übernehmen werden. Und da dann natürlich auch Umsteigeverbindungen ins LH-Netz anbieten werden.
 

smart580

Aktives Mitglied
10.01.2016
117
0
Würde es nicht Sinn machen, einige ältere 4U Maschinen in FRA und MUC zu stationieren? Da die Piloten von 4U ja mit im KTV sind, könnten die Flieger sowohl unter EW als auch unter LH Flugnummern fliegen. Trotz KTV soll 4U ja 20% günstiger als die Mainline fliegen. Hier würde man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Würde es nicht Sinn machen, einige ältere 4U Maschinen in FRA und MUC zu stationieren? Da die Piloten von 4U ja mit im KTV sind, könnten die Flieger sowohl unter EW als auch unter LH Flugnummern fliegen. Trotz KTV soll 4U ja 20% günstiger als die Mainline fliegen. Hier würde man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
4U braucht man aber weiterhin an den dezentralen Standorten. So schnell kann EW nicht wachsen. Und warten wir erstmal die Tarifverhandlungen ab.
 
E

E190

Guest
Lufthansa-Vorstand Hohmeister: Eurowings kommt nach Frankfurt - airliners.de

Der letzte Satz ist entscheidend:



Die Aussage im Fussball wäre entsprechend:

"Der Trainer steht derzeit nicht zur Diskussion und wird am nächsten Spieltag wieder auf der Bank sitzen!":D


Artikel dazu bei exbir.de

Harry Hohmeister - Mitglied des Lufthansa-Vorstands - hat jetzt angekündigt das Eurowings in absehbarer Zeit auch ab dem Lufthansa Haupthub in Frankfurt am Main starten soll. Entsprechende Pläne für München sind schon weit fortgeschritten. Bei der Verlagerung der dezentralen Strecken an Eurowings hatte der Lufthansa-Vorstand den Mitarbeiter von Lufthansa-Classic noch versprochen dass die Europaverkehre in Frankfurt und München in keinem Fall betroffen sein würden und weiterhin von der Kernmarke bedient würde. Im Gegenzug gab es von Gewerkschaftsseite Zustimmungen zu weiteren Saprmaßnahmen: So werden zum Beispiel schon längst Langstreckenflugzeuge a Frankfurt außerhalb des eigentlich Lufthansa-Tarifvertrags von der Tochter-Cityline mit viel niedrigeren Löhnen bedient.

Dieses Versprechen gegenüber den Mitarbeiter - Brancheneobachtern war von vornherein klar das es ähnlich gelagert ist wie ein Bundesligamanager der "voll hinter seinem Trainer steht" - ist nun offiziell seinereits Geschichte. Für den Kunden freilich ist das gut: (...)

Jetzt hast du es weit gebracht :sick:;) - exbir fasst nicht nur diesen Thread zusammen, sondern nimmt noch deine Worte...
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.015
625
so langsam wäre es dann doch an der Zeit, als HON auch mit EW/4U Flug in die FCL zu dürfen... die Frage stellte sich bisher nur in ZRH und VIE, wenn nun noch MUC/FRA dazu kommen wittere ich sonst langsam eine Revolte :)
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
so langsam wäre es dann doch an der Zeit, als HON auch mit EW/4U Flug in die FCL zu dürfen... die Frage stellte sich bisher nur in ZRH und VIE, wenn nun noch MUC/FRA dazu kommen wittere ich sonst langsam eine Revolte :)

Da das ganze Gebilde von 4U/EW immer mehr dem Vorbild (ob nun explizit gewollt oder zufällig) von SQ mit Silkair ähnelt wäre für diese Frage es ein lohnenswerter Gedanke, sich mal das Procedere von SQ TopTier Kunden auf Silkair-Flügen anzusehen....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
so langsam wäre es dann doch an der Zeit, als HON auch mit EW/4U Flug in die FCL zu dürfen... die Frage stellte sich bisher nur in ZRH und VIE, wenn nun noch MUC/FRA dazu kommen wittere ich sonst langsam eine Revolte :)

Ich wäre ja schon froh, wenn man mit EW/4U überhaupt in eine Lounge kommen würde - an rund 2/3 der von EW/4U angeflogenen Flughäfen hast Du nämlich gar keinen Loungezugang...
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.015
625
Da das ganze Gebilde von 4U/EW immer mehr dem Vorbild (ob nun explizit gewollt oder zufällig) von SQ mit Silkair ähnelt wäre für diese Frage es ein lohnenswerter Gedanke, sich mal das Procedere von SQ TopTier Kunden auf Silkair-Flügen anzusehen....

SQ lässt dich mit entsprechendem PPS Status auch bei SilkAir Flug in die Foerst Lounge...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Kann man bei SilkAir eigentlich auch Meilen für den entsprechenden Status sammeln? Das ist ja auch so ein Punkt, der mich bei EW/4U stört: Auf einem großen Teil des Streckennetzes kann ich gar keine HON-Meilen sammeln, weil die dafür erforderliche Serviceklasse nicht angeboten wird.

Bis jetzt konnte ich den Verein ja zum Glück meiden, aber wenn die zunehmend auch Europastrecken von/nach VIE, FRA, MUC übernehmen, wohl eine Frage der Zeit, wie lange noch....
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.015
625
Kann man bei SilkAir eigentlich auch Meilen für den entsprechenden Status sammeln? Das ist ja auch so ein Punkt, der mich bei EW/4U stört: Auf einem großen Teil des Streckennetzes kann ich gar keine HON-Meilen sammeln, weil die dafür erforderliche Serviceklasse nicht angeboten wird.

Bis jetzt konnte ich den Verein ja zum Glück meiden, aber wenn die zunehmend auch Europastrecken von/nach VIE, FRA, MUC übernehmen, wohl eine Frage der Zeit, wie lange noch....

bei SQ geht das ja eher revenue based mit dem hohem Status, soweit ich weiß zählt auch Silk da mit hinein.

die HON meilen sind mir auf der strecke eher egal, NUE-HAM oder DUS-ZRH schaffe ich auch in SMART statt BEST (auch wenn letzterer bei meinen Strecken durchgängig angeboten wird bisher)... Aber das mit der Lounge wäre einfach ein nettes Gimmick gewesen. Nachdem ich erst seit kurzem eine schwarze Karte habe ist es aber auch nicht schlechter als davor :)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
bei SQ geht das ja eher revenue based mit dem hohem Status, soweit ich weiß zählt auch Silk da mit hinein.

die HON meilen sind mir auf der strecke eher egal, NUE-HAM oder DUS-ZRH schaffe ich auch in SMART statt BEST (auch wenn letzterer bei meinen Strecken durchgängig angeboten wird bisher)... Aber das mit der Lounge wäre einfach ein nettes Gimmick gewesen. Nachdem ich erst seit kurzem eine schwarze Karte habe ist es aber auch nicht schlechter als davor :)

Na ja, ich fliege halt mehr oder weniger nur Kurzstrecke… Wobei „Kurzstrecken“ bei mir zu einem großen Teil 2-3,5h-Flüge sind, wo ich die C auch unabhängig von den Meilen bevorzuge. Was mir EW/4U gerade auf solchen Strecken (Süd- und Osteuropa) nicht bietet, und ich glaube nicht, dass sich das ab MUC oder FRA ändern wird.

Ob ich in MUC, FRA oder VIE jetzt in die FCL oder nur in die SEN- oder C-Lounge dürfte, ist mir dagegen weniger wichtig – bei einem Großteil meiner Verbindungen habe ich so knappe Anschlüsse, dass ich gar keine Lounge brauche.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich vermute, dass EW an allen Group-Hubs ausgerollt wird und die LH gesund geschrumpft wird (VC...). Konsequent wäre es dann auch, die EW auch auf der Langstrecke ex FRA, MUC, ZRH einzusetzen, insbesondere bei touristischen Zielen.
In ZRH gibt es dafür bereits WK, in FRA die CL als Projekt Jump. Da muss man nicht zwanghaft nochmals die Fragmentierung mit EW erhöhen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
In VIE wäre es eigentlich auch logischer gewesen, beispielsweise OS MyHoliday-Strecken an EW abzugeben (all Eco-Flüge, vorwiegend P2P), anstatt Strecken mit hohem Anteil an Umsteigern ins OS-Netz aufzunehmen...

Insofern zweifele ich daran, dass sich EW in FRA und MUC auf Direktverkehre und/oder touristische Strecken beschränken wird.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
In ZRH gibt es dafür bereits WK, in FRA die CL als Projekt Jump. Da muss man nicht zwanghaft nochmals die Fragmentierung mit EW erhöhen.
Jump darf aber nur 14 Flugzeuge betreiben. Zwei A320 werden durch Austrian betrieben und die anderen sieben A343 durch CL. Mehr ist zur Zeit nicht möglich, auch weil man eingesehen hat, dass Jump zu teuer produziert.
Alles größer als CRJ oder ERJ darf nicht mehr als fünf Prozent der Flotte fremd betrieben werden.

CL ist um einiges teurer als EW. Etwa 10 % unter KTV. Dazu werden wichtige Zubringerflüge geflogen. Das wäre bei EW nicht der Fall. Umsteigen mit EW wird es nicht geben. Organisatorische Gründe sprechen dagegen, wie etwa Nightstops, Abfertigung und Cargo. Das verschlingt Kosten und macht EW für den Kunden teuerer.

EW wird nur P2P fliegen als Ergänzung.
 

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Jump darf aber nur 14 Flugzeuge betreiben. Zwei A320 werden durch Austrian betrieben und die anderen sieben A343 durch CL. Mehr ist zur Zeit nicht möglich, auch weil man eingesehen hat, dass Jump zu teuer produziert.
Alles größer als CRJ oder ERJ darf nicht mehr als fünf Prozent der Flotte fremd betrieben werden.

CL ist um einiges teurer als EW. Etwa 10 % unter KTV. Dazu werden wichtige Zubringerflüge geflogen. Das wäre bei EW nicht der Fall. Umsteigen mit EW wird es nicht geben. Organisatorische Gründe sprechen dagegen, wie etwa Nightstops, Abfertigung und Cargo. Das verschlingt Kosten und macht EW für den Kunden teuerer.

EW wird nur P2P fliegen als Ergänzung.

Aber das gilt doch nur für die Lufthansa?
Eurowings mit der Marke Eurowings oder WTF-Wings mit Sitz in AT oder sonstwo kann doch machen was sie will?!
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Warum ist EW nicht als Zubringer geeignet?

Ein Lowcoster arbeitet mit 30-40 Minuten Bodenzeit. Ein Zubringer muss auch Cargo transportieren, was nicht der Plan von EW ist. Das erhöht die Bodenzeit und die Flugzeuge fliegen weniger. Die Zubringer müssen durch Nightstopps gewährleistet werden um die frühen Flüge zu erreichen. Also werden Hotelkosten verursacht.

EW ist für günstige P2P-Flüge vorgesehen. Und da sind keine Nightsopps vorgesehen. Ebenso muss man Situationen denken, wie Verspätungen.Die Flugzeuge warten wegen fehlender Passagiere und der Rest der nur P2P fliegen möchte freut sich dann gewaltig. Eine Zubringerfunktion ist nur unnötiger Ballast.
Die Zubringer zu Langstreckenflügen kommen in Wellen und auf diese Wellen sind die Anschlüsse zugeschnitten. Können Sie im Flugplan sehen, zB FRA morgen Abflüge LS um 10, dann mittags, nachmittags und eben abends. Umsteiger wollen nicht endlos rumsitzen, ist ja der Mangel an umsteigen in ME3, daher richtet sich die Flugplanung eben auch an der Konnektivität und nicht nur an der optimalen Flugzeugnutzung. Auf Kurzstrecke schafft zB Ryan eine vergleichbare Transportleistung mit knapp 20% weniger Fliegern. In FRA gibt es eine Parkpositionbelegungsstreuerung um kurze Wege für die Umsteiger zu schaffen. Dafür braucht man aber mehr Puffer bei den Transits. Einfach ankommen und hinstellen wo Platz ist wie bei Fr geht hier nicht. Usw... Wie gesagt, das zu managen ist nicht das Problem, die Kosten sind es.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
EW ist für günstige P2P-Flüge vorgesehen. Und da sind keine Nightsopps vorgesehen. Ebenso muss man Situationen denken, wie Verspätungen.Die Flugzeuge warten wegen fehlender Passagiere und der Rest der nur P2P fliegen möchte freut sich dann gewaltig. Eine Zubringerfunktion ist nur unnötiger Ballast.

Ich persönlich stimme Dir ja zu. Nur wenn ich mir die Entwicklungen der letzten Jahre so ansehe, wie zuerst 4U mit einem parallen Umsteige-Netz via STR und Co., LX-/OS-/SN-Codeshares nach VIE, ZRH und BRU, die Entwicklungen von EW in Österreich, die geplante Eingliederung von SN usw., dann habe ich doch so meine Zweifel, ob es in MUC und FRA wirklich bei reinen P2P-Verbindungen zusätzlich zum/getrennt vom LH-Netz bleiben wird.
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.015
625
Hm, soeben wurde mir in VIE mit EW die HON Lounge angeboten - denke aber das war ein uninformierter Fehler