Also gerade für Wochenendpendler sind die Europa-Tarife doch ideal. Ich buche Wochen bis Monate im Voraus / wenn es gerade eine niedrigere Buchungsklasse gibt. Je nach Umbuchungsrisiko zahle ich den Aufpreis auf classic oder flex - und wenn ich ein WE dann doch nicht fliegen kann, schiebe ich den Flug einfach auf ein anderes Datum in ein paar Monaten. Bei flex kann ich bei Direktflügen noch dazu, wenn ich Freitag den letzten Flug am Abend buche, sogar kostenlos einen früheren nehmen (auf meinen Umsteigeverbindungen, wo das dann immer eine Routing-Änderung bedeuten würde, gilt das leider nicht....).
Ich glaube die Preise von rorschi durchaus: wenn man erst sehr kurzfristig bucht, landet man auf Monopolstrecken / Strecken mit wenig Konkurrenz gerne in Y oder J (teils unabhängig von der Auslastung....). Wenn ich warten würde, bis ich sicher weiß, welchen Flug ich Freitag erwische / ob ich an einem WE fliege, wäre ich da auch ständig. Nur darauf muss man es ja nicht ankommen lassen.
Wobei es ja teilweise schon reicht, eine Umsteigeverbindung statt den Direktflug zu buchen (so absurd hier die Preispolitik auch ist). Klar, wenn man auch Bus oder Zug als Alternative hat - warum nicht.
PS: Und ja, es lohnt sich durchaus, die Strecken in beide Richtungen zu vergleichen, also hier ob HAM-ZRH-HAM oder ZRH-HAM-ZRH günstiger kommt. Kann sowohl bei den Tarifen als auch bei den Verfügbarkeiten teils deutliche Unterschiede geben.