Extrasteuer auf First und Business Class geplant?

ANZEIGE

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.517
2.644
FFM
ANZEIGE
Krieg den Palästen, Friede den Hütten, achso ne, klingt martialisch, erst noch schön verpacken mit Schleifchen und dann geht`s besser, oder?


Wann Besteuern wir das Kinderkriegen? Die brauchen alle so viel Ressourcen?
 
  • Wow
Reaktionen: alex09

xeredar

Aktives Mitglied
16.11.2017
107
120
"Es ist nur fair, wenn diejenigen, die am meisten haben und damit auch am meisten verschmutzen, ihren angemessenen Anteil zahlen"

Nun ja, das kann man eigentlich erstmal so stehen lassen...war es nicht ironischerweise auch die FDP, die sich gegen die Vollkaskomentalität ausgesprochen hat? Die Klimakrise und die damit verbundenen Schäden ist real, dementsprechend verstehe ich die Aufregung nicht, wenn die Verursacher zur Kasse gebeten werden sollen?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.438
10.559
LEJ
"Es ist nur fair, wenn diejenigen, die am meisten haben und damit auch am meisten verschmutzen, ihren angemessenen Anteil zahlen"

Nun ja, das kann man eigentlich erstmal so stehen lassen...war es nicht ironischerweise auch die FDP, die sich gegen die Vollkaskomentalität ausgesprochen hat? Die Klimakrise und die damit verbundenen Schäden ist real, dementsprechend verstehe ich die Aufregung nicht, wenn die Verursacher zur Kasse gebeten werden sollen?
Nur, Geld alleine schafft kein besseres Klima und die Abflusskanäle sind undurchsichtig.
Oder anders im Kontext gefragt, was passiert eigentlich mit den gezahlten Abflugsteuern in D.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.186
1.623
Nur, Geld alleine schafft kein besseres Klima und die Abflusskanäle sind undurchsichtig.
Oder anders im Kontext gefragt, was passiert eigentlich mit den gezahlten Abflugsteuern in D.
Es sind Steuern und keine Abgaben. Wäre es eine Abgabe, gäbe es im Unterschied zu Steuern eine Zweckbindung.
So kann ich Dir keine andere Antwort geben als das diese Gelder in den allgemeinen Haushalt gehen.
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
601
821
Die Abzocke gib es in UK doch schon ewig. Air Passenger Duty (ADP) fuer Fluege >2000 NM, in Eco £88 alles drueber £194.
 
  • Angry
Reaktionen: KevinHD

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.546
1.336
BER / COR
Daraus das Beispiel der Malediven:


Ob ein Flug in F nun 10.000 EUR oder 10.207 EUR kostet, ist doch für den Pax, der sich das leistet, unerheblich.
In Frankreich und UK ist das ja für Privatjets nun auch schon eine Sache, in Frankreich zahlt man je nach Fluglänge zB bis zu 2100EUR.

Als Rechenbeispiel:
Falcon 7X mit 10 Gästen von Paris nach New York:
- Charterpreis 85.000EUR
- Steuer: 21.000EUR
Total 106.000EUR, da macht sich dass das schon langsam bemerkbar...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.523
107
Das absurde wird sein das dies auch die Preise in der Y anheben wird, den der Abstand muss ja gewahrt bleiben, sonst wird es für die C Flieger irgendwann doch attraktiv down zu graden und umgekehrt wird der Abstand zu groß gönnt man sich das Upgrade auch nicht so leicht.

Mit anderen Worten, fliegen wird teuerer
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.194
11.599
HAM
In Frankreich und UK ist das ja für Privatjets nun auch schon eine Sache, in Frankreich zahlt man je nach Fluglänge zB bis zu 2100EUR.

Als Rechenbeispiel:
Falcon 7X mit 10 Gästen von Paris nach New York:
- Charterpreis 85.000EUR
- Steuer: 21.000EUR
Total 106.000EUR, da macht sich dass das schon langsam bemerkbar...

Das sinnlose bei der TSBA ist, dass es teuer wird je mehr Gäste an Bord sind. Ein Passagier mit einem Charterjet ist billiger als wenn alle 6 Plätze belegt sind. Von daher ist die ganze Steuer Bullshit, mal ganz abgesehen davon, dass Privatjetflüge in die internationalen Gebiete Frankreichs günstiger sind, als in deren Nachbarstaaten. Und wenn mann dann noch beachtet, dass ein technischer Stop in einem Drittland die Steuer mal eben massiv senkt.....

Und dann gibt es noch die ganzen Ausnahmen - für Jets in Regierungsbesitz sowie Unternehmen in staatlicher Hand. Aber dann wieder selbst bei einem Ambulanzflug voll zugeschlagen wird.

Und wenn man grenznah wohnt/arbeitet, fällt die gar nicht erst an, wenn man nicht aus FR abfliegt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.186
3.562
ZRH / MUC
In den 90ies bin ich ja oft mit PIA nach Asien geflogen und bekam auf einem Flug für Karachi-FRA ein Upgrade in die F.
Nett, aber ich musste bei der Flughafentaxe noch (bar) einen Unterschied bezahlen, da diese höher war für F als C.
War kein Problem - ich möchte damit nur sagen, dass es das vor 30 Jahren schon gab...
 

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
439
114
Das sinnlose bei der TSBA ist, dass es teuer wird je mehr Gäste an Bord sind. Ein Passagier mit einem Charterjet ist billiger als wenn alle 6 Plätze belegt sind. Von daher ist die ganze Steuer Bullshit, mal ganz abgesehen davon, dass Privatjetflüge in die internationalen Gebiete Frankreichs günstiger sind, als in deren Nachbarstaaten. Und wenn mann dann noch beachtet, dass ein technischer Stop in einem Drittland die Steuer mal eben massiv senkt.....

Und dann gibt es noch die ganzen Ausnahmen - für Jets in Regierungsbesitz sowie Unternehmen in staatlicher Hand. Aber dann wieder selbst bei einem Ambulanzflug voll zugeschlagen wird.

Und wenn man grenznah wohnt/arbeitet, fällt die gar nicht erst an, wenn man nicht aus FR abfliegt.
Der Preis pro Person ist billiger wenn eine Person reist, als wenn 6 Personen reisen?
Der Preis richtet sich nach der "final destination", das dürfte wohl kaum ein technischer Stopp sein. "Emergency medical evacuations or vital transport (e.g., blood, organs, medicines)" sind hier als Ausnahme aufgeführt. https://www.4air.aero/whitepapers/understanding-frances-2025-aviation-solidarity-tax
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.562
3.077
ZRH/STR
Sollte man "Y" nicht ganz verbieten.
#Massentierhaltung
Da gibt es doch diese „Tipps“ irgendwelcher Leute, extra Airlines mit weniger Sitzabstand zu buchen weil es dann klimafreundlicher ist.
Hab nur tatsächlich niemanden jemals getroffen der so einen Blödsinn bei effektiven Mehrkosten in die Realität umsetzten würde.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.194
11.599
HAM
Schon mal die Verordnung gelesen? Frankreich hat keinerlei Jurisdiktion über Dritstaaten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Krieg den Palästen, Friede den Hütten, achso ne, klingt martialisch, erst noch schön verpacken mit Schleifchen und dann geht`s besser, oder?


Wann Besteuern wir das Kinderkriegen? Die brauchen alle so viel Ressourcen?

Du hast auch schon gesehen, welche Staaten das fordern, oder? Es gibt noch nicht einmal in der EU eine Einigkeit. Also zurücklehnen und Popcorn holen
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.517
2.644
FFM
Schon mal die Verordnung gelesen? Frankreich hat keinerlei Jurisdiktion über Dritstaaten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Du hast auch schon gesehen, welche Staaten das fordern, oder? Es gibt noch nicht einmal in der EU eine Einigkeit. Also zurücklehnen und Popcorn holen
Das habe ich sehr wohl gelesen, alleine gilt "wehret den Anfängen". Sind ja alles Testballons, um zu sehen was passiert.
 

HAM42

Reguläres Mitglied
08.09.2022
49
36
Wenn es wenigstens in Eco auch Sitze geben würde, in denen man mit über 2m sitzen kann, würde ich Eco fliegen. Aber selbst mit Eco Premium wird man teils auf normal Eco zurückgestuft bei Umbuchungen. Das letzte mal mit Eco hat jemand vor mit "versucht" die Lehne zu kippen. Ging nicht einen Millimeter - und das auf Langstrecke.
Aber es scheint so als würde man sich nur Gedanken machen wie man mehr Geld machen kann - egal ob Airline oder andere Institutionen. Man macht sich keine Gedanken über die Gesundheit der Passagiere.
Vielleicht sollte auch einmal geprüft werden inwiefern die heutige Bevölkerung im Hinblick auf Grösse nicht mehr den Standard von vor einigen Jahrzehnten entspricht. Sicher gibt es dabei je nach Land und Region Unterschiede.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.194
11.599
HAM
Wenn es wenigstens in Eco auch Sitze geben würde, in denen man mit über 2m sitzen kann, würde ich Eco fliegen. Aber selbst mit Eco Premium wird man teils auf normal Eco zurückgestuft bei Umbuchungen. Das letzte mal mit Eco hat jemand vor mit "versucht" die Lehne zu kippen. Ging nicht einen Millimeter - und das auf Langstrecke.
Aber es scheint so als würde man sich nur Gedanken machen wie man mehr Geld machen kann - egal ob Airline oder andere Institutionen. Man macht sich keine Gedanken über die Gesundheit der Passagiere.
Vielleicht sollte auch einmal geprüft werden inwiefern die heutige Bevölkerung im Hinblick auf Grösse nicht mehr den Standard von vor einigen Jahrzehnten entspricht. Sicher gibt es dabei je nach Land und Region Unterschiede.

INVOL Downgrade ist doch ein klarer Fall für Kompensation, sofern EU-Bezug.... nach BGB sowieso
 

HAM42

Reguläres Mitglied
08.09.2022
49
36
INVOL Downgrade ist doch ein klarer Fall für Kompensation, sofern EU-Bezug.... nach BGB sowieso
Das war Rückflug von USA. Und wenn man dann nach Haus will nimmt man den Flieger... Zudem kommt die Kompensation erst hinterher und inkludiert nicht Sitzen >9 Stunden eingeklemmt. Somit ganz toll das es Geld gibt aber ein Witz gegenüber der Unangenehmheit während des Fluges.