Fahrrad Heimtrainer

ANZEIGE

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
ANZEIGE
Hi,

ich verfolgte die Diskussion hier zum Laufband mit Interesse, fand leider keine aehnliche Diskussion zum Indoor Fahrrad Heimtrainer. So ein Trainingsrad wuerden wir gerne bald anschaffen (bei dem Klima die letzten Wochen kann man ja leider nicht mehr vor die Tuere). Die Testberichte im Internet sind alle nicht wirklich aufschlussgebend. Gibt es einen guten Testbericht irgendwo?

Hat hier jemand Erfahrungen gemacht - gute wie schlechte - mit solchen Raedern?

Budget ca. 400-800 Euro wuerde ich sagen, muss nichts besonderes sein, wird hauptsaechlich von durchschnitts Golf- und Tennisspielern benutzt. Das Rad kann von Kettler sein, aber wir sind auch anderen Marken gegenueber offen.

Vielen Dank!
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Es gibt so Rollenhalter mit Wirbelstrombremse wo Du dein eigenes Fahhrad reinstellst. Das finde ich super!
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Der Tip ist nicht schlecht und die Erfindung toll - aber ganz ehrlich waere es schoen, ein Geraet mit Anzeige zu haben. Ausserdem sind unsere ordentlichen Fahrraeder in der Ferienwohnung.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
400-800 Euro reichen mit ein wenig Glueck in der Bucht, um die Einstiegsgeraete von LifeFitness oder Precor zu bekommen.

Kettler ist halt eher was fuer den Fruehrentner mit geringen Anspruechen, aber dennoch deutlich besser als die Aldi oder Lidl Angebote.

Ich selber fahre Precor und bin extrem zufrieden, bin aber auch anspruchsvoll.

Das Rennrad im Winter auf den Bock zu stellen geht auch, ist mir aber zu unbequem

In jedem Fall darauf achten, ob die Geraete externe Stromversorgung benoetigen, ev. macht die Batterie/Akku im Geraet mehr Sinn.
 

jalapene

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
504
0
.
wird der Akku dann wenigstens über Muskelkraft geladen? (dann ergibts ja auch Sinn und man spart sich den Ärger mit den Kabeln)
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Der Tip ist nicht schlecht und die Erfindung toll - aber ganz ehrlich waere es schoen, ein Geraet mit Anzeige zu haben. Ausserdem sind unsere ordentlichen Fahrraeder in der Ferienwohnung.

Das von dir genannte Budget scheint mir für ein neues Teil mit allem "Drum und Dran" mit "Anzeige" nicht übertrieben groß.

- Der Hinweis von Dipoli scheint da erstmal wirklich überlegenswert. Für den Rollentrainer braucht's ja auch nicht unbedingt die ganz tollen Fahrräder. Ein bisschen Ineffizienz im Antriebsstrang kann man im trockenen Wohn-/Bügel-/...-Zimmer durchaus verkraften.

- Ich gehe davon aus, dass viele für gutes Geld gekaufte Heimtrainer vernachlässigt werden und gerne einen Zweitbesitzer finden würden, welcher sie mehr nutzt. Es scheint mir sinnvoll, dein Begehr' an die Besitzer solcher kaum genutzter Gesundheits-Investitionsgüter (via ?Anzeige?, ?Poster?, ?Mundpropaganda?, ...) zu kommunizieren, um dann für einen fairen Preis einem vernünftigem Gerät zu einem vernünftigem Dasein zu verhelfen.
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.036
928
KLU/GRZ
Kettler ist halt eher was fuer den Fruehrentner mit geringen Anspruechen, aber dennoch deutlich besser als die Aldi oder Lidl Angebote.
Ich hab ein Kettler - hat vor Ewigkeiten € 250 gekostet, braucht weder Batterie noch Strom aus der Steckdose (die Elektronik wird durch einen Dynamo versorgt), und für mich ist es mehr aus ausreichend - ich nutze es aber auch nur 2x die Woche im Winter, wenn es mir draussen zu kalt ist.
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Besten Dank fuer all die Hinweise. Ich las in einem leider schon etwas aelteren Test von einem Kettler X3 fuer ca. 730 Euro.
Was ich mit Anzeigen meinte bezog sich auf Geschwindigkeit/Dauer/ggf. Puls...die Standarddaten, die man auch im Gym sieht. Es muss nicht das Beste Geraet sein, einfach zu bedienen ist wichtig, Steckdose ist vorhanden, guter Punkt aber dennoch.

Fahrradtrainer - Daum macht das Rennen - Test - Stiftung Warentest

Der Daum Premium 8 kostet allerdings stolze 1 450 Euro. Der Brustgurt für die Pulsmessung kommt noch dazu. Daum liefert zunächst nur einen Ohrclip mit. Nur halb so teuer und ähnlich gut ist der Kettler X 3. Preis um 730 Euro. Wie der Daum Premium 8 funktioniert auch der Kettler X 3 schon nach der neuesten Norm. Reißt das Pulssignal ab, reduzieren die Testsieger den Trittwiderstand binnen einer Minute. Das schützt den Sportler vor Überlastung. Die neue Sicherheitsnorm tritt erst demnächst in Kraft. Die anderen Fahrradtrainer im Test warnen derzeit nur, wenn das Pulssignal verloren geht. Den Trittwiderstand reduzieren sie nicht.

Gefährliche Chemie

Der Kettler X 3 hat gegenüber der Konkurrenz noch einen entscheidenden Vorteil: Seine Handgriffe sind sauber. Frei von verdächtiger Chemie. Bis auf Kettler X 3 und Life Fitness C1 sind alle Fahrradtrainer im Test mehr oder weniger stark mit Schadstoffen belastet.
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Ich fahre von Frühjahr bis Herbst und bei gutem Wetter auch im Winter draußen Rennrad. Für schlechte Wintertage habe ich mir einen Rollentrainer (Tacx Flow) gekauft. Da kann man dass Rad einspannen und auf gewohntem Gerät fahren. Man hat verschiedene Anzeigemöglichkeiten, kann den Widerstand einstellen und das tollste ist, dass das Gerät nur wenig platz braucht, wenn man es eben nicht braucht. Lohnt sich preislich aber wohl nur, wenn man ohnehin schon ein brauchbares Rad hat, dass man da einspannen kann.
Im Vergleich zu einem klassischen Heimtrainer (bei meinen Eltern getestet) finde ich den Rollentrainer mit eigenem Fahrrad aber deutlich angenehmer.

Man sollte aber beachten, dass der Reifenverschleiß auf der Rolle stark zunimmt. Ich habe dafür extra ein billiges Laufrad, dass nur auf der Rolle benutzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Zu Heimtrainern kann ich nichts sagen, ich habe früher auch immer Tacx Flow benutzt, dann ein Spinningrad mit großer Scheibe bewegt, seit 2 Jahren fahre ich das Lemond Fitness da es vom Feeling der Strasse am ehesten nah kommt aber sehr sehr laut ist.
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1