AB Top Bonus: Fahrradtransport topbonus

ANZEIGE

Iguassu

Neues Mitglied
11.09.2014
9
0
ANZEIGE
Hallo,

mit großem Entsetzen habe ich feststellen müssen, daß die Gewichtsgrenze für Sportgepäck bei Air Berlin von 32 auf 23 Kilo reduziert wurden, weshalb ich mein Fahrrad nicht mehr kostenlos mitnehmen kann, stattdessen meinte ein Mitarbreiter ich solle den Laufradsatz in ein zweites Gepäckstück stecken, das ja seit neuestem frei ist, aber eigentlich für mich überflüssig ist (was soll ich mit 2 Koffern?).

Hat jemand Erfahrungen in den letzten Tagen gemacht oder kann mir Tips geben?

Viele Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

marc08

Reguläres Mitglied
20.04.2010
71
0
Hi Uwe,

ich habe es auch schon gesehen, dass AB die Gewichtsgrenze runtergesetzt hat. Aber rein mit dem Laufradsatz spart man ja keine 9KG ein. Hast du ggf. die Möglichkeit anstelle eines Radkoffers ein Softtasche für Räder zu verwenden oder aber einen Radkarton? Das sollte eigentlich vom Schutz her auch noch ausreichen.

Berichte gerne, welche Möglichkeit du gefunden hast. Interessiert mich auch :)

VG,
Marc
 
  • Like
Reaktionen: Iguassu

Iguassu

Neues Mitglied
11.09.2014
9
0
Hallo Marc und Anne,
nun, mit der topbonus card hatte man bisher immer das Sportgepäck frei (und ein Gepäckstück), bis 32 Kilo, für 119 Euro Jahresgebühr.
seit 15.12. haben die das jetzt auf 23 Kilo reduziert, dafür halt ein zweites Gepäckstück frei ( wer braucht denn für 10 Tage 2 Koffer???) .

Der Laufradsatz wiegt knapp 1,5 Kilo plus Koffer, bin dann halt mit einem völlig überflüssigen zweiten Koffer unterwegs, bin aber dann noch auf 24 Kilo mit dem Rennrad, weil der Koffer 18 Kilo wiegt.

Habe Airberlin deswegen angeschrieben und bin gespannt auf die Antwort.
Gruß

Uwe
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ich empfehle die AB Servicecard oder alternativ das Fahrrad lediglich in einem Karton zu verstauen. So ein Karton wiegt ja lediglich rund 3-5kg. Ich hatte inkl. Gepäck und Rad ein Kartongewicht von 21kg. Bin aber leicht unterwegs und geht ohne Aufpreis zu zahlen.
Fahrradkoffer und Softbags sind zu schwer.

Ich hatte noch einen Inlandsflug Chiang Mai-Bangkok und habe TG das Fahrrad so in die Hand gedrückt. Die haben darauf sehr gut aufgepasst.
6a65a8d8c0ff7895c8cd1a027dd3e62f.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Iguassu

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ich würde eh einen Karton empfehlen. Der lässt sich nicht so leicht schmeißen und wird generell eher pfleglicher behandelt als ein robust aussehender Koffer. Spreche da aus eigener Erfahrung.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ich würde eh einen Karton empfehlen. Der lässt sich nicht so leicht schmeißen und wird generell eher pfleglicher behandelt als ein robust aussehender Koffer. Spreche da aus eigener Erfahrung.

Das ist so und kann ich auch bestätigen. Ich habe bereits zerstörte Fahrrad-Koffer...Bei einem Karton wird mehr Sorge gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Iguassu

Iguassu

Neues Mitglied
11.09.2014
9
0
Also der Koffer war mir eigentlich immer lieber weil halt alles aus Carbon ist, da habe ich die Befürchtung es könne etwas kaputt eher eher als bei Aluminium, ist auch für den Transport in der Bahn besser.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Naja, von Hersteller werden auch Carbon-Räder in der Regel in Kartons ausgeliefert. ;)
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
In der Bahn und vor allem im ICE geht ja der Koffer auch nicht. Koffer wird überbewertet. Viele mir bekannte Rennrad-Profis nehmen ausschliesslich Softbags. Und da geht durch die Reise nicht mehr kaputt. Mal egal ob Sie für die Räder zahlen muessen. Auch Vor-Ort ist man flexibler.
 

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
Ich mach das so,

das RR ist eh schon teuer daher soll es auch gut geschuetzt sein! Keine Experimente....

ich nutzte auf meine Flugreisen z.B. nach Mallorca Scicon Fahrradkoffer Aerocomfort 2.0 TSA schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit

passen komplette Radl Trikots und Zubegoehr in den Fahrradkoffer. Ist nicht billig, soll ja nicht nur 1x gebraucht werden :D
RR bleibt komplett auch die Raeder sind mit Luft gefuellt.
So spare ich mir Zeit und Gewicht. Radkoffer Reisefertig da. 20kg
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.453
2.400
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Zwar nicht AB, sondern LH: ich habe meine Walmart-Krücke auf DTW-FRA-VIE ohne Probleme mitgenommen: Lenker quer, Sattel rein, Pedale ab. Am Werfer habe ich in Ermangelung geeigneter "Schutzhülle" nix getan.

Wurde ohne Probleme und Beschädigungen transportiert - würde ich bei meinen anderen Rädern aber nicht machen, die wären mir dann doch zu wertvoll...

IMG_20150709_200848408.jpg
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Kann halt gut gehen, muss aber nicht. Ich kenne Geschichten, wo man am Ende nicht mal mehr alle Teile vom Fahrrad gefunden hat
 

Snirrrrr

Neues Mitglied
11.11.2015
16
0
FRA
Ich hatte mein Rad erst neulich FRA-PMI-FRA mit AB mitgenommen und ausser einer Plane drüber nix verpackt. Alles kein Problem :)
Ich glaube wenn man es den Verladern leicht macht und das Rad am besten noch rollbar bleibt, wird es am pleglichsten behandelt.
Einfach vom Band nehmen, Lenker und Pedale drehen und losfahren.
Und wenn ein ein Pushback drüberrollt nützt auch die beste Verpackung nix mehr :censored:
 

Iguassu

Neues Mitglied
11.09.2014
9
0
Hier die Antwort von Air Berlin, man soll jetzt tatsächlich einen zweiten Koffer mitnehmen, wegen 2 KG.....
Gibt es spezielle Koffer für die Laufräder?


"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Tatsächlich ist es, in Verbindung mit der Service Card, nur noch mit Aufpreis möglich ein Sportgepäckstück über 23kg mitzunehmen. Allerdings ist es richtig, dass Sie im FlyDeal und JustFly ein zweites reguläres Gepäckstück einchecken können und so das gewicht des Sportgepäckstücks verringern können. Diese Bedingungen gelten unabhängig vom Kaufdatum der Karte für alle Flüge seit dem 15.12.2015. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir in diesem Punkt keinen Kulanzrahmen haben, der uns die Erfüllung Ihres Wunsches ermöglicht.

Für weitere Fragen oder Wünsche steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Herr
M. Buttgereit
topbonus Service-Team

topbonus Ltd.
Zweigniederlassung Berlin
Saatwinkler Damm 42-43
13627 Berlin

Tel: +49 30 3434 3433 (Ortstarif)*
Fax: +49 1805 735 533
service@topbonus.de
http://www.airberlin.com/topbonus
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Gilt die Gewichtsbegrenzung auch für Platins, oder darf deren Sportgepäck wegen der 32kg-Grenze weiterhin über 23kg wiegen?

Falls nicht, hinge ich jetzt mit zwei Bikes auf den Kanaren fest, da die Koffer zzgl. Rahmen jeweils über 23kg wiegen. Da hilft auch ein Herausnehmen der Laufräder nicht mehr viel.

Wurde die Veränderung von AB vorab kommuniziert?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.453
2.400
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Gilt die Gewichtsbegrenzung auch für Platins, oder darf deren Sportgepäck wegen der 32kg-Grenze weiterhin über 23kg wiegen?

Falls nicht, hinge ich jetzt mit zwei Bikes auf den Kanaren fest, da die Koffer zzgl. Rahmen jeweils über 23kg wiegen. Da hilft auch ein Herausnehmen der Laufräder nicht mehr viel.

Wurde die Veränderung von AB vorab kommuniziert?
Als Platin darf dein zusätzliches Sportgepäckstück 32kg haben: https://topbonus.airberlin.com/web/tb/freigepack?locale=de_DE

Was jedoch offenbar nicht mehr funktioniert ist dass man die "regulären" Gepäckstücke (bis zu 4x32kg als Platin) in Sportgepäck "tauschen" kann, zumindest scheint dies nicht mehr online auf. Wäre nachfragenswert.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Wird tatsächlich ein Unterschied zwischen Koffer mit Fahrrad und Koffer mit Kleidung, Hygieneartikeln und Souvenirs (als Beispiel) gemacht?

Praktisch, wenn man mehr Gepäckstücke braucht, aber wenn man eh genug Gepäckstücke hat, kann man ja auch mehrere Koffer mit Fahrrädern (die Gewichtsbeschränkung beachtend) mitnehmen... oder liege ich da falsch? :confused:
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.453
2.400
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wird tatsächlich ein Unterschied zwischen Koffer mit Fahrrad und Koffer mit Kleidung, Hygieneartikeln und Souvenirs (als Beispiel) gemacht?

Praktisch, wenn man mehr Gepäckstücke braucht, aber wenn man eh genug Gepäckstücke hat, kann man ja auch mehrere Koffer mit Fahrrädern (die Gewichtsbeschränkung beachtend) mitnehmen... oder liege ich da falsch? :confused:
Nein, weil ein Nicht-Sportgepäck-Koffer eine bestimmte Summe aller Kantenlängen (ich glaube 158cm) nicht überschreiten darf.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Nein, weil ein Nicht-Sportgepäck-Koffer eine bestimmte Summe aller Kantenlängen (ich glaube 158cm) nicht überschreiten darf.

Dann die nächste Frage (als noch nie mit Sportgepäck gereister Pax): Übersteigen die handelsüblichen Fahrradkoffer (vorallem solche, wo das Fahrrad in Einzelteilen transportiert wird) tatsächlich immer diese Summe?

(Nach einer schnellen Suche bei Amazon habe ich jedenfalls fürs Fahrrad fast immer mehr als die 158 cm Gesamtkantenlänge gefunden)

Aber Schlussfolgerung: Wenn die Kantenlänge nicht überschritten wird, dann kann man so viel Sportgepäck mitnehmen, wie es die Freigepäckmenge plus 1 Sportgepäck extra erlaubt. Korrekt?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.453
2.400
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Dann die nächste Frage (als noch nie mit Sportgepäck gereister Pax): Übersteigen die handelsüblichen Fahrradkoffer (vorallem solche, wo das Fahrrad in Einzelteilen transportiert wird) tatsächlich immer diese Summe?
Überschreiten sie locker. Einfach nachrechnen, die Teile sind für Laufräder mit 28/29 inches ausgelegt - 29inch sind 74cm. Da bleibt selbst bei einer quadratischen "Laufradtasche" mit kaum Luft nur 10cm Tiefe über.

Es sind übrigens zB auch große Rimowas hart an dieser Kantenlängengrenze, bzw. sogar knapp darüber.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und pemko

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Stimmt... da hätte ein Griff zum Taschenrechner geholfen.
Trotzdem Danke!
Ich merke mir einfach nochmal 158 :rolleyes:
 

Windmeister

Aktives Mitglied
26.01.2013
195
0
Nein, weil ein Nicht-Sportgepäck-Koffer eine bestimmte Summe aller Kantenlängen (ich glaube 158cm) nicht überschreiten darf.

Es gibt für Freigepäck keine Größenbeschränkung bzw ist diese je nach eingesetzter Maschine festgesetzt. Das sind dann aber Maße, die sehr weit über den 158cm liegen. Theoretisch kannst du auch ne Kiste mit 1mx1mx1m als Freigepäck aufgeben. Es gibt genügend Leute, die Werkzeuge, Ersatzteile oder Waschmaschinen als Gepäckstück aufgegeben haben.
Die Definition als Sportgepäck ist vor allem eine Einnahmequelle und der Versuch, zumindest einigermaßen die Übersicht über die größeren Gepäckstücke zu behalten.
Packt alles was Fahrrad ist in den Fahrradkoffer. Satteltaschen, Reparaturzeug usw kann auch in den normalen Koffer.
Das ist genauso wie z.B. beim Tauchgepäck: Anzug, Schnorchel und Flossen können in den normalen Koffer, Sauerstofflaschen und Bleigürtel müssen als Sportgepäck angemeldet werden.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer