Fernglas

ANZEIGE

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
ANZEIGE
Welche Aspekte muss ich beim Kauf eines Fernglases beachten ?

Ich habe wegen den guten Bewertungen dieses im Visier : Amazon
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
wenn du ein wirklich gutes willst dann kauf dir ein Bushnell, allerdings auch ein "paar" euronen teurer but worth it.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Eigentlich ist nur dazu gedacht um gelegentlich über den See zu blicken.

Reicht dazu das von mir vorgeschlagene aus ? Denn es würde sich nicht lohnen um 1500 Euro ein Zeiss-Glas zu kaufen.
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
Für den Zweck reicht es sicherlich, und wenn Dir das Laune auf mehr macht weisst Du schon was Du Dir nächstes Jahr zu Weihnachten wünschen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Das eingangs beschriebene Fernglas ist absoluter Mist, auch für deine Zwecke. Auch Bushnell ist nicht wirklich brauchbar. Du mußt bei beiden extrem große Abstriche machen.

Wenn du was günstiges, ca. 800-1000€, brauchbares möchtest dann ist Kahles eine Option. Eine sehr günstige Option könnte das 7x42Habicht von swarovsky sein, kostet nur um die 500€. Ich persönlich hab zwei Ferngläser von Zeiss, ein 8x56Diavar und ein 10x40 FL victory. Auf keinen fall eines der günstigen Zeiss Gläser, denn die werden günstig in der USA gebaut und sind nicht mit den Zeiss aus Deutschland zu vergleichen. Ein vernünftiges Zeiss Glas gibts ab ca. 1400 Euro. Hab auch auf all meinen Jagdwaffen Zeiss Zielfernrohre, teilwiese noch vom Großvater aber auch fast neue (2 Jahre alt). Leica ist auch sehr gut aber recht teuer.


Mein Tip:
günstigst 7x42 Habicht von Swarovsky
günstig Kahles z.B. 8x50
sehr gute Produkte Zeiss z.B. 10x40 FL victory
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Gehe mal in ein ein Fachgeschäft und probiere die Gläser aus. Wenn du einmal ein teures Zeiss versucht hast, möchtest du kein anderes mehr. Preis-Leistung ist beim Habicht aber unschlagbar!
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Ja, wenn's richtig gut sein soll, ist natürlich Zeiss - made in Germany kaum zu schlagen, weder preislich (leider ganz oben) noch leistungsmäßig (noch weiter oben). Halten auch ewig und so ziemlich alles aus.

Aber Dein Konto muss das auch aushalten können und wollen (was ich bei dem Eingangs-Fragen-Teil ehrlich gesagt nicht vermutet hatte, dass es Dir das wert wäre :eek: ).
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
Hatte ich auch so verstanden.

@ Vienna-Flyer: Hat niemand in der Verwandschaft eins zum ausleihen und probieren bevor Du kaufst?
 

Fuxxx

Aktives Mitglied
09.09.2010
229
0
Für Infos zu Ferngläsern fand ich auch diese Seite (inc. Tests, Forum usw.) sehr interessant: Kaufberatung - Fernglas

Ich stehe übrigens in keiner Verbindung zu dem Betreiber der Seite, aber mich treibt eine ähnliche Frage wie den OP um :)

Für den Alltag gibt es ab und an auch noch über die VEBEG - Das Verwertungsunternehmen des Bundes Gläser aus Bundeswehrbeständen, die dann oft irgendwann in der Bucht aufschlagen - Nachteil: man kauft die Katze im Sack... aber die Hensoldt 10x50 (leider seltener als die div. 8x30) sind z.B. als Zweitglas fürs Auto nicht schlecht.

Gruß
Fuxxx
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Jau, dann erwecke ich diesen Alt-Thread mal wieder zum Leben mit der folgenden Laien-Frage:

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken an den Kauf eines dieser beiden Canon-Modelle mit IS: 10 x 30 bzw 12 x 36. (Canon Ferngl.10x30 IS Stabilisator: Amazon.de: Kamera & Foto bzw http://www.amazon.de/Canon-Binocula...&qid=1385507083&sr=8-1&keywords=Canon+12+x+36).

Diese Modelle habe ich deshalb ins Auge gefasst, da ein Freund von mir das Canon 18 x 50 hat und ich mit diesem jüngst beim Plane Spotting in LHR mal rumspielen konnte. Die Magnification von 18 und der Bildstabilisator waren schon für mich ein echtes Wow-Erlebnis. Aber dieses Teil ist mir persönlich dann a/ zu schwer, da ich es öfters mal auf Touren dabei haben möchte und b/ ist es mir persönlich mit rund € 1.000,-- auch zu teuer. Aufgrund des Preises von "nur" € 400,-- neige ich grds. zum kleineren 10 x 30. Andererseits kenne ich mich und ich weiß, dass ich z.B. bei den Kamerobjektiven im Fotobereich früher immer möglichst viel Zoom mochte. Und jetzt weiß ich halt als Fernglas-Laie nicht so, ob alleine der Faktor 2 bei der Vergrößerung des 12 x 36 (neben den anderen techn. Unterschieden) den Aufpreis auf dann € 680.-- rechtfertigt. Mir fehlen leider Vergleichsmaßstäbe zur Beurteilung der Unterschiede draußen im Feld zwischen 10x und 12x.

Ich werde mal schauen, ob ich hier irgendwo mal im Fachhandel einen Test machen kann zwischen diesen beiden Optionen 10x und 12x, wollte aber dennoch einfach mal hier in der Runde nachfragen, ob es da Meinungen/Erfahrungen persönlicher Art gibt bzw der effektiven Unterschiede zwischen 10x und 12x. Würde mich über Feedback freuen.

DUS