Feueralarm im Frachtraum (Verdacht) + geladene Tiere?

ANZEIGE

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
ANZEIGE
Hi an alle,

Man liest oft über (zum Glück) Fehlalarme im Frachtraum, bei dem wohl die Feuermelder beim Piloten anschlagen.
Laut Presse wurde in allen Fällen sicherheitshalber gelöscht, während man eine Notlandung einleitet. Ich vermute mittels CO2?

Nun stelle ich mir die Frage, was passiert eigentlich mit geladenen Tieren in dem Moment? Tod durch Ersticken als kleineres Übel, falls es wirklich brennt!?

Frage ist ernst gemeint und bereitet mir Kopfzerbrechen, da wir unser Dickerchen oft dabei haben.

P.s.
Ich lese halon, anstatt co2.
Weiß jemand wie sich das mit Lebewesen und halon verhält?
 
Zuletzt bearbeitet:

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
Wie oft liest man das denn?
Erst am Freitag ist ne Turkish Airlines in FFM gelandet, auf dem Weg von London nach Istanbul.
Feuerlöschung wurde eingeleitet, am Flughafen wurde festgestellt: Fehlalarm.

Je intensiver man googled, umso "öfter" tritt es auf ;) Mir geht es um obige Frage...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.141
31.890
MUC
Hi an alle,

Man liest oft über (zum Glück) Fehlalarme im Frachtraum, bei dem wohl die Feuermelder beim Piloten anschlagen.

Tatsächlich? Wo liest man denn oft über Feuerfehlalarme im Frachtraum?

Frage ist ernst gemeint und bereitet mir Kopfzerbrechen, da wir unser Dickerchen oft dabei haben.

Wie oft und wie viele Flüge haben denn einen Feuerfehlalarm im Frachtraum? Wie hoch ist die statistische Wahrscheinlichkeit?

Ich lese halon, anstatt co2.
Weiß jemand wie sich das mit Lebewesen und halon verhält?

Ungünstig würde ich sagen. Sowohl CO2 als auch Halon können abhängig von der Konzentration zum Tode führen. Weder in einem mit CO2 noch in einem mit Halon gefluteten Frachtraum würde ich mich aufhalten wollen. Nicht ohne Grund wird in modernen Rechenzentren mit Edelgasen gelöscht.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.487
14.737
IAH & HAM
Erst am Freitag ist ne Turkish Airlines in FFM gelandet, auf dem Weg von London nach Istanbul.
Feuerlöschung wurde eingeleitet, am Flughafen wurde festgestellt: Fehlalarm.

Je intensiver man googled, umso "öfter" tritt es auf ;) Mir geht es um obige Frage...
Bei wieviel % der täglichen Fluege kommt das vor? Bevor Du Dich mit den Folgen auseinandersetzt solltest Du Dir lieber die Wahrscheinlichkeit des Eintritts des Ereignisses anschauen.....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Je intensiver man googled, umso "öfter" tritt es auf ;) Mir geht es um obige Frage...

Dein Googeln hat keinerlei Auswirkungen auf die Häufigkeit mit der so etwas eintritt
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.815
7.491
DUS
Aus Feuerwehrsicht (jedoch explizit ohne Erfahrung in dem Bereich bezüglich Flugzeugen)

kann mir schon vorstellen dass Alarme an sich verhältnismäßig oft auslösen, wenn man diese als Brandmeldeanlagen analog betrachtet.
Wir haben BMAs super häufig und meistens ist es nix. Die lösen auch gerne mal durch z.B. Staub aus.

Da man im Flugzeug natürlich nicht mal eben nachschauen kann und die Situation an sich noch prekärer ist / sein könnte ist löschen, bzw hier Löschwirkung durch ersticken, naheliegend.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Ich empfehle "Todesursachen Hunde" zu googeln ... Außerdem ist der Frachtraum nicht ein großer Raum, in dem Hunde und Koffer bunt gemischt rumstehen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
Ich empfehle "Todesursachen Hunde" zu googeln ... Außerdem ist der Frachtraum nicht ein großer Raum, in dem Hunde und Koffer bunt gemischt rumstehen.
Das ist mir klar, räumlich getrennt sind sie trotzdem nicht. Ist der gleiche lange Schlauch, in vielen Fällen lediglich mit Trennetzen dazwischen.
Ich glaube nicht, dass die Bereiche hier hermetisch voneinander getrennt sind.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.141
31.890
MUC
Auch in einem mit Argon gefluteten Raum möchte ich mich nicht aufhalten.
Egal ob Kohlendioxid, Argon, Stickstoff oder Halon, ist nicht mehr genug Sauerstoff da, dann gehen die Lichter aus.

Der Vorteil von Edelgasen wie Argon ist, dass sie aufgrund ihrer deutlich erhöhten Masse sich am Boden niederschlagen und den Sauerstoff nach oben verdrängen. Solange man noch aufrecht stehen kann, hat man abhängig von der konkreten Raumhöhe und eingeströmten Edelgasmenge noch halbwegs eine Chance ausreichend Sauerstoff einatmen zu können. Auch sind Edelgase nicht toxisch wie CO2 oder Halon, da sich Edelgase in den Lungenbläschen nicht an die roten Blutkörperchen binden. Auch ich möchte mich definitiv nicht in einem gasgelöschten Raum befinden, würde aber im Fall des Falles Argon eindeutig CO2 oder Halon vorziehen.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Halon
Egal ob Kohlendioxid, Argon, Stickstoff oder Halon, ist nicht mehr genug Sauerstoff da, dann gehen die Lichter aus.
Das ist nur bedingt richtig, Stickstoff und Edelgase wirken primär durch Verdrängen von Sauerstoff, sind aber ziemlich unwirksam wenn ein Stoff bei der Verbrennung beteiligt ist, der auch den Sauerstoff bereitstellt.

Halon 1301 hat eine etwas andere Wirkungsweise, es greift in die Verbrennung ein. Geringe Konzentrationen (<10%) können einen "normalen" Brand löschen. Erst höhere Konzentrationen wirken erstickend.
Es kann möglich sein, dass bei einer Halon-Löschung eine Flucht gelingt.
Weder in der Luft noch auf dem Wasser ist Feuer an Bord besonders "lustig".

Edit: Halon ist wohl nur noch in der Luftfahrt zulässig!
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.068
7.152
Der Vorteil von Edelgasen wie Argon ist, dass sie aufgrund ihrer deutlich erhöhten Masse sich am Boden niederschlagen und den Sauerstoff nach oben verdrängen. Solange man noch aufrecht stehen kann, hat man abhängig von der konkreten Raumhöhe und eingeströmten Edelgasmenge noch halbwegs eine Chance ausreichend Sauerstoff einatmen zu können. Auch sind Edelgase nicht toxisch wie CO2 oder Halon, da sich Edelgase in den Lungenbläschen nicht an die roten Blutkörperchen binden. Auch ich möchte mich definitiv nicht in einem gasgelöschten Raum befinden, würde aber im Fall des Falles Argon eindeutig CO2 oder Halon vorziehen.
Klar, Argon ist nicht als giftig klassifiziert.

Trotzdem:

Molare Masse von Argon: 40 g/mol
Dichte von Argon bei Normalbedingungen: 40/29 = 1,38

Molare Masse von Kohlendioxid: 44 g/mol
Dichte von Kohlendioxid bei Normalbedingungen: 44/29 = 1,52

Das auch in IT-Zentren gerne genutzte Novec 1230 ist perfluoriertes Ethyl-isopropylketon:
Molare Masse von perfluoriertem Ethyl-isopropylketon: 316 g/mol
Dichte von perfluoriertem Ethyl-isopropylketon bei Normalbedingungen: 316/29 = 10,90

Halon 1301 Bromtrifluormethan.
Molare Masse von Bromtrifluormethan: 149 g/mol
Dichte von Bromtrifluormethan bei Normalbedingungen: 149/29 = 5,14

Du siehst die anderen Löschmittel sind dichter als Argon. ;)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.068
7.152
Halon 1301 hat eine etwas andere Wirkungsweise, es greift in die Verbrennung ein. Geringe Konzentrationen (<10%) können einen "normalen" Brand löschen. Erst höhere Konzentrationen wirken erstickend.
Es kann möglich sein, dass bei einer Halon-Löschung eine Flucht gelingt.
Weder in der Luft noch auf dem Wasser ist Feuer an Bord besonders "lustig".

Edit: Halon ist wohl nur noch in der Luftfahrt zulässig!
Ist bekannt, dass Halon mittels Radikalreaktion in der Verbrennung eingreift. Trotzdem möchte ich mich nicht in so einem Raum aufhalten. Meine Aussage bleibt gültig; sobald nicht mehr genügend Sauerstoff da ist, gehen die Lichter aus. Unter ca. 15 % in der Luft (normal ca. 21 %) wird es schon gefährlich.

Edit: Halon 1301 ist nur noch in der Luftfahrt zugelassen. Gilt als ozonschädigend.

Und in einem kleinen Frachtraum in dem Tiere in Boxen, die auf dem Boden stehen und festgezurrt sind, eingesperrt sind, ist die Überlebenschance m.E. trotzdem gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Seemann

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
Vielen Dank für die Antworten.
Mit Hinblick darauf frage ich mich dann erneut, warum oben kein Platz geschaffen wird für die Kisten. Die meisten Flüge sind sowieso beschränkt auf 1 bis 2 Hunde. Die kriegt man sicher auch oben irgendwie unter + den Halter daneben.

Als Tierhalter wäre ich bereit auch entsprechend zu zahlen und verstehe warum hier solch ein Schmu mit "Emotional Dogs" etc betriebeb wird.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Lieber 100 oder 500 tote Streicheltiere als ein Flugzeug das in der Luft brennt. Und an den OP, möchtest du lieber in einem brennenden Flugzeug sitzen, als das Risiko einzugehen das dein "Dickerchen" als Kollateral Schaden in die ewigen Jagdgründe einzieht? Wenn an Bord von Flugzeugen nicht "Saftey First" gilt sondern Mitleid mit dem süssen Bello ein Risiko darstellen sollte, würde ich mich nicht mehr in ein Flugzeug setzen.

Wenn deine Angst dich so umtreibt, fahr mit dem Auto oder der Bahn in den Urlaub. Bzw. leg dir einen Hund zu der Kabine mitfliegen darf.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

MarkusToe

Erfahrenes Mitglied
18.08.2009
588
31
Und dafür dann bei jedem Flug eine blau im Gesicht angelaufene +1 die sich die Seele aus dem Leib hustet nur weil der Köter jetzt oben mitfliegt..,..nein Danke
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
Und dafür dann bei jedem Flug eine blau im Gesicht angelaufene +1 die sich die Seele aus dem Leib hustet nur weil der Köter jetzt oben mitfliegt..,..nein Danke
Die blau angelaufene fährt sicher nie Taxi, Zug und öffentliche Verkehrsmittel?
Ihr Koffer stand auch nicht in direkter Nachbarschaft zum Hund? Das Problem ließe sich mit einer Kammer oben lösen. Kostet genau eine halbe Sitzreihe.

Ein Lebewesen als Kollateralschaden zu bezeichnen ist an emotionaler Gleichgültigkeit wohl kaum zu überbieten? Dir persönlich reißt ein getrennter Raum entweder unten oder noch besser oben was genau ab?
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.908
10.882
kann mir schon vorstellen dass Alarme an sich verhältnismäßig oft auslösen, wenn man diese als Brandmeldeanlagen analog betrachtet.
Und erst recht wenn man sie digital betrachtet :D
Nichts im Flugzeug ist so anfällig auf Handystrahlung wie Rauchsensoren. Der erste Gedanke bei Fehlalarm sollte eigentlich sein, "ah, da hat wieder mal ein Schlaukopf von Passagier gedacht die Regeln fürs Handy gelten für ihn nicht..."

Gepäck "aufgeben" heisst nicht umsonst so ;)
Was immer in den Gepäckraum geht, kommt da eventuell nicht mehr im selben Zustand wieder raus. Gilt auch für Tiere. Der Norddeutsche würde wohl fragen, tut dat Not dat der dat Tier mitnehmen tut ?

Wenn deine Angst dich so umtreibt, fahr mit dem Auto oder der Bahn in den Urlaub. Bzw. leg dir einen Hund zu der Kabine mitfliegen darf.
Wenn dich auch Gedanken an deine Mitreisenden umtreiben, nimm das Auto.
 
  • Like
Reaktionen: Seemann

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ein Lebewesen als Kollateralschaden zu bezeichnen ist an emotionaler Gleichgültigkeit wohl kaum zu überbieten? Dir persönlich reißt ein getrennter Raum entweder unten oder noch besser oben was genau ab?

Muah, was passiert denn gerade in der Ukraine? Aus Angst um das Leben der eigenen Tölle den Tod von hunderten von Menschen zu tolerieren ist an Ignoranz nicht zu überbieten.

Piloten müssen nach dem Sicherheitsprotokol arbeiten und wenn es dann opportun ist das Hunde oder auch Menschenleben gefährdet werden dann ist das eben so.

Es gibt aktuell keinen entsprechend abgeteilten Raum, und daher bewerte ich nur den Istzustand, du kannst ja eine entsprechende Onlinepetition starten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn dich auch Gedanken an deine Mitreisenden umtreiben, nimm das Auto.
Wenig ist mir so egal wie meine Mitreisenden, sonst könnte ich in der Tat nicht im Flugzeug sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
So, die ewig verbitterten hier grade mal ignoriert, die sich auch gerne einfach raushalten dürfen, wenn sie nichts beizutragen haben. Mancher Nickname spricht ohnehin für sich...

Gab es denn schonmal Experimente mit Hunden oben? Also in Kisten.
Spricht die Flugsicherheit in irgendeiner Weise dagegen?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.546
5.230
FRA
Ist bekannt, dass Halon mittels Radikalreaktion in der Verbrennung eingreift. Trotzdem möchte ich mich nicht in so einem Raum aufhalten. Meine Aussage bleibt gültig; sobald nicht mehr genügend Sauerstoff da ist, gehen die Lichter aus. Unter ca. 15 % in der Luft (normal ca. 21 %) wird es schon gefährlich.

Edit: Halon 1301 ist nur noch in der Luftfahrt zugelassen. Gilt als ozonschädigend.

Und in einem kleinen Frachtraum in dem Tiere in Boxen, die auf dem Boden stehen und festgezurrt sind, eingesperrt sind, ist die Überlebenschance m.E. trotzdem gering.
Dann halt nicht Halon, sondern FM200.
Angeblich vollkommen ungefährlich für den Menschen (und natürlich auch Tiere), mir sagte mal ein Brandschutzmeister, er würde bei einem Brand lieber IN die Server-Zelle gehen, als über ein evtl verrauchtes Treppenhaus zu fliehen.