Feueralarm im Frachtraum (Verdacht) + geladene Tiere?

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Jemand, dem Menschen schon egal sind, sollte das Schicksal eines Hundes dann wirklich egal sein...
Du interessierst dich also brennend für die Tragödien die deine Mitreisenden so mit sich rum schleppen. Klar doch. Es ist genau dieses bigotte Getue das ich so über habe.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.890
Nein, ich achte nur darauf, nicht das Leben meiner Mitmenschen zur Tragödie zu machen...
Googel doch mal nach "kategorischer Imperativ".
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Nein, ich achte nur darauf, nicht das Leben meiner Mitmenschen zur Tragödie zu machen...
Habe ich geschrieben das ich das Leben meiner Mitreisenden zur Tragödie mache? Ich will einfach nur nichts mit denen zu tun haben.

Aber darum geht hier ja nicht, es geht darum wie groß die Tragödie ist das Hunde durch eine falsche Interpreatation eines Feueralarms an Bord eines Flugzeuges ums Leben kommen, traurig ja, aber besser so als einen Brand an Bord eines Flugzeuges riskieren.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.360
3.467
Muah, was passiert denn gerade in der Ukraine? Aus Angst um das Leben der eigenen Tölle den Tod von hunderten von Menschen zu tolerieren ist an Ignoranz nicht zu überbieten.

Der Sprung zur Ukraine ist aber schon ein sehr weiter Sprung. Wenn wir schon dabei sind:


1666772215460.png

Wenig ist mir so egal wie meine Mitreisenden, sonst könnte ich in der Tat nicht im Flugzeug sitzen.

Hast Du Dich nicht zwei Minuten vorher darüber aufgeregt, dass der OP nicht an den Krieg in der Ukraine denkt? :rolleyes:

Die Frage nach der Sicherheit der Tiere beim Transport ist doch vollkommen berechtigt - ob man das Risiko denn eingehen will, ist dann eigene Abwägung. Aber Fragen ob der Gefahren darf man doch wohl noch?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Sprung zur Ukraine ist aber schon ein sehr weiter Sprung. Wenn wir schon dabei sind:


Anhang anzeigen 193133



Hast Du Dich nicht zwei Minuten vorher darüber aufgeregt, dass der OP nicht an den Krieg in der Ukraine denkt? :rolleyes:

Die Frage nach der Sicherheit der Tiere beim Transport ist doch vollkommen berechtigt - ob man das Risiko denn eingehen will, ist dann eigene Abwägung. Aber Fragen ob der Gefahren darf man doch wohl noch?
Das hast du falsch verstanden - mit der Ukraine wollte ich nur sagen das überall auf der Welt Dinge passieren die nicht OK sind und die wir schlicht nicht beeinflussen können. Somit ist die Graussamkeit die man selber erlebt, oder hier befürchtet zu erleben immer relativ.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.360
3.467
Das hast du falsch verstanden - mit der Ukraine wollte ich nur sagen das überall auf der Welt Dinge passieren die nicht OK sind und die wir schlicht nicht beeinflussen können. Somit ist die Graussamkeit die man selber erlebt, oder hier befürchtet zu erleben immer relativ.
Wenn man das weiterdenkt, müsste man das Vorum hier dichtmachen. Natürlich diskutieren wir hier Luxusprobleme. Nichtsdestotrotz bewegt es den Mitinsassen, und er hat Fragen dazu.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.890
Habe ich geschrieben das ich das Leben meiner Mitreisenden zur Tragödie mache? Ich will einfach nur nichts mit denen zu tun haben.
Ich dachte, du wolltest ihnen deinen Hund in der Kabine zumuten...

Natürlich diskutieren wir hier Luxusprobleme.
Allergiker oder Leute mit Phobie oder kulturell bedingter Aversion mögen das anders sehen.

OK, im Vergleich zum Krieg ist alles ein Luxusproblem...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.516
14.756
IAH & HAM
Vielen Dank für die Antworten.
Mit Hinblick darauf frage ich mich dann erneut, warum oben kein Platz geschaffen wird für die Kisten. Die meisten Flüge sind sowieso beschränkt auf 1 bis 2 Hunde. Die kriegt man sicher auch oben irgendwie unter + den Halter daneben.

Als Tierhalter wäre ich bereit auch entsprechend zu zahlen und verstehe warum hier solch ein Schmu mit "Emotional Dogs" etc betriebeb wird.
Emotional Support Dogs funktionieren nicht mehr, weil soviel Schmu damit gemacht wurde. Und Service Dogs muessen klare Anforderungen erfüllen......

Aber um auf Deine Frage zurückzukommen, die Antwort ist ganz einfach. Das Risiko ist so minimal, dass dieses jeder nach einer rationalen Betrachtung vernachlässigt. Wir sind gerade mit 3 Hunden von Houston nach FRA geflogen, und ich habe mir mehr Sorgen um den Stress der Hunde gamcht (ungewohnte Geräusche, Gerüche, fremde Menschen bei der Verladung...) als darum dass es einen Feueralarm gibt oder (Achtung anderes Risiko), dass die Klimatisierung ausfällt. Ate tief durch, es wird alles gut.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.516
14.756
IAH & HAM
Und dafür dann bei jedem Flug eine blau im Gesicht angelaufene +1 die sich die Seele aus dem Leib hustet nur weil der Köter jetzt oben mitfliegt..,..nein Danke
Ds kannst Du leider nicht vermeiden, einer unserer Hunde fliegt immer als "Pet in Cabin", ganz "legal" und im Einklang mit den Lufthansa Regeln (also eklen Emotional Support Dog Schmu). Da muss Deine Frau wohl ihre Allergiemittel nehmen, Privat Jet fliegen oder zuhause bleiben..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Muah, was passiert denn gerade in der Ukraine? Aus Angst um das Leben der eigenen Tölle den Tod von hunderten von Menschen zu tolerieren ist an Ignoranz nicht zu überbieten.
What about...... Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Ich möchte auch dass meine mit mir mitfliegenden Hunde die Ankunft überleben (selbst wenn in der Ukraine Menschen sterben), aber ich weiss auch dass das Risiko dass meine Hunde im Gepäckraum vergast werden verschwindend gering ist.
 

Whisperjet1011

Aktives Mitglied
26.07.2022
109
137
What about...... Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Ich möchte auch dass meine mit mir mitfliegenden Hunde die Ankunft überleben (selbst wenn in der Ukraine Menschen sterben), aber ich weiss auch dass das Risiko dass meine Hunde im Gepäckraum vergast werden verschwindend gering ist.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf dem Weg vom Terminal zum Flieger bzw. dorthin zurück sterben würde ich sowieso als bedeutend grösser erachten.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
Der Link listet für z.B. 2021 insgesamt 15 Meldungen auf. Bei 25,7 Mio. Flügen in 2021 (= 0,00006%) würde ich da jetzt nicht von "oft" sprechen, wie es der TO behauptet hat.
Somit wahrscheinlicher als ein Lottogewinn. Und der Tritt beinahe wöchentlich ein bei irgendjemandem ein...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.497
FRA/QKL
Das ist mir klar, räumlich getrennt sind sie trotzdem nicht. Ist der gleiche lange Schlauch, in vielen Fällen lediglich mit Trennetzen dazwischen.
Ich glaube nicht, dass die Bereiche hier hermetisch voneinander getrennt sind.
Das ist nicht richtig. Selbstverständlich werden lebende Tiere im klimatisierten und belüfteten Frachtraum transportiert während dies für Gepäck und Cargo nicht gilt.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

MrGenius

Neues Mitglied
25.10.2022
8
1
Das ist nicht richtig. Selbstverständlich werden lebende Tiere im klimatisierten und belüfteten Frachtraum transportiert während dies für Gepäck und Cargo nicht gilt.
Naja, wenn der Frachtraum einmal klimatisiert ist, dann gilt das vermutlich auch für's Gepäck!? Auf den Video, die man sich so auf Youtube anschauen kann, sitzen Gepäck und Hundekisten direkt im gleichen Raum. Keine Wand dazwischen, die irgendwie erwähnenswerte Klimazonen-Veränderungen vorrufen würde... Außer, dass die Lüftungsdüsen für die Klimaanlage möglicherweise näher bei den Hunden sind.
Beruhigendes Gegenteiliges? Gerne her damit ;)

Und ich habe mir mehr Sorgen um den Stress der Hunde gamcht (ungewohnte Geräusche, Gerüche, fremde Menschen bei der Verladung...) als darum dass es einen Feueralarm gibt
Tja, wäre mit den Hunden oben ebenfalls behoben das Problem. Verstehe auch nicht, warum sie überhaupt beim Sperrgepäck abgegeben werden müssen und nicht wie auch ein Kinderwagen bis zum Gate mitdürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.360
3.467
Bei Airberlin gab es ein abgetrenntes, klimatisiertes Abteil:
Der vordere Frachtraum, und ausschließlich in diesem werden unsere vierbeinigen Gäste befördert, ist tatsächlich in den Klimatisierungskreislauf der Kabine bzw. des Cockpits eingebunden. [...] Luftdruck und Temperatur im Frachtraum können nicht unabhängig von der Flugzeugkabine geregelt werden, so dass die klimatischen Bedingungen im Frachtraum denen von Ihnen in der Kabine gefühlten weitestgehend entsprechen.

Im Link äußert sich auch noch Airbus dazu.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.759
1.944
Das ist nicht richtig. Selbstverständlich werden lebende Tiere im klimatisierten und belüfteten Frachtraum transportiert während dies für Gepäck und Cargo nicht gilt.
Also dem ist glaube ich nicht ganz so. Wenn Pets mitfliegen wird auf jeden Fall geheizt und davon bekommt wohl das restliche Gepäck auch was ab. Den Sauerstoff merkt es nicht, aber wenn du gewkühlte Sachen dabei hast, dann kann das durchaus zum Problem werden, wenn wegen der Tiere geheizt wird. Weiss das von Bekannten die in Indien waren und dorthin regelmässig Lebensmittel mitgenommen haben.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Es gibt nunmal unterschiedliche Fluggeräte und das sind die Frachträume eben auch unterschiedlich. Wenn es, wie du unterstellst, keine tatsächlich getrennten Laderäume (Sektoren) gäbe, dann könnten/dürften z.B. niemals temperaturgeführte Lebensmittel/Medikamente und Tiere auf einem Flug transportiert werden. Und, es ist z.B. klare Vorschrift, dass HUM und AVI immer in getrennten Laderäumen verladen werden müssen. Sollte das aus irgendeinem Grund eben nicht möglich sein, wird eben eine Art nicht akzeptiert und muss auf einen anderen Flug
Das nur 2 Beispiele. Es ist tatsächlich möglich, die Laderäume unterschiedlich zu temperieren und belüften.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.516
14.756
IAH & HAM
Also dem ist glaube ich nicht ganz so. Wenn Pets mitfliegen wird auf jeden Fall geheizt und davon bekommt wohl das restliche Gepäck auch was ab. Den Sauerstoff merkt es nicht, aber wenn du gewkühlte Sachen dabei hast, dann kann das durchaus zum Problem werden, wenn wegen der Tiere geheizt wird. Weiss das von Bekannten die in Indien waren und dorthin regelmässig Lebensmittel mitgenommen haben.
Die Langstreckenflieger haben mehrere Compartments.......
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Whisperjet1011

Aktives Mitglied
26.07.2022
109
137
E
Die Langstreckenflieger haben mehrere Compartments.......

In der Regel sind es 3, 1x FWD, 1x AFT und Hold 5 für Bulk Verladung. Ladeposition für AVIH varriiert nach Airline, Flugzeugtyp und sonstiger Beladung. Bei der LH wird die Verladung hinten verzurrt auf einer Palette bevorzugt. Im A350 hängt zwischen AFT und 5 ein Netz mit Plane, bei dem dann z.B. mindestens 10 Öffnungen in der Plane für die bessere Belüftung zu öffnen sind wenn im Frachtraum davor ein Tier verladen wird.
Jedes verladene AVI triggert eine NOTOC aus der das Cockpit ersehen kann wie die Klimaanlage einzustellen ist.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.071
7.158
Die Antwort auf die Ausgangsfrage war m.E. eh klar, aber hier nochmal die Aussage eines Piloten, den ich kenne:
„Im Notfall keine Rücksicht auf lebende Tiere im Frachtraum. Ist das kleinere Übel.“
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Die Antwort auf die Ausgangsfrage war m.E. eh klar, aber hier nochmal die Aussage eines Piloten, den ich kenne:
„Im Notfall keine Rücksicht auf lebende Tiere im Frachtraum. Ist das kleinere Übel.“
Na ja, das ist ja nun wirklich keine allzu schwierige ethische Frage. Wer gemeinsam mit seinem Tier sterben will, muss sich eine andere Methode ausdenken.
Wer so oft mit seinem Tier reist, wird es (hoffentlich) nicht auf der Langstrecke machen, dem Tier zuliebe. Denn auch wenn dort die Piloten sehr wohl um das Tierwohl besorgt sind und die Temperatur überprüfen, ist es für das Tier Stress.

Und auf der Kurzstrecke gibt es Alternativen, die halt auch nicht bequem sind. Wer sich ein Tier anschafft, sollte sich das mMn vorher überlegen.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.532
744
Und erst recht wenn man sie digital betrachtet :D
Nichts im Flugzeug ist so anfällig auf Handystrahlung wie Rauchsensoren. Der erste Gedanke bei Fehlalarm sollte eigentlich sein, "ah, da hat wieder mal ein Schlaukopf von Passagier gedacht die Regeln fürs Handy gelten für ihn nicht..."
Interessant, kannst du mal die Wirkungsweise erläutern? Warum beeinflussen ausgerechnet Handyfrequenzen Rauchmelder? Und hängt das von dem Band ab (GSM, LTE, ...)?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.516
14.756
IAH & HAM
Na ja, das ist ja nun wirklich keine allzu schwierige ethische Frage. Wer gemeinsam mit seinem Tier sterben will, muss sich eine andere Methode ausdenken.
Wer so oft mit seinem Tier reist, wird es (hoffentlich) nicht auf der Langstrecke machen, dem Tier zuliebe. Denn auch wenn dort die Piloten sehr wohl um das Tierwohl besorgt sind und die Temperatur überprüfen, ist es für das Tier Stress.

Und auf der Kurzstrecke gibt es Alternativen, die halt auch nicht bequem sind. Wer sich ein Tier anschafft, sollte sich das mMn vorher überlegen.
Es kommt eindeutig auf de Hund an, ein solch pauschales Statement ist wie meist nicht richtig. Wir haben einen Hund der fliegt problemlos mit uns durch de Welt (~10-15 Langstrecken im Jahr), einen fuer den is Stress wahrend der Reise, aber direkt nach Ankunft schüttelt er es ab und einer braucht mindestens eine Woche um sich zu erholen.
 

MarkusToe

Erfahrenes Mitglied
18.08.2009
588
31
Solange die Hunde da bleiben wo sie im Flug hingehören ist alles ok.
Aber schon mehrfach gehabt dass die Tasche aufgemacht und die dann ganz wild durchgeknuddelt wurden.....Das ist das Problem, hier fliegen dann die Haare durch die Kabine, noch schlimmer bei Katzen....und das gilt es zu unterbinden