First Class in Europe

ANZEIGE

First Class in Europa

  • Ja

    Abstimmungen: 5 4,0%
  • Ja,aber mit signifikant grösseren Sitzabständen als jetzt in der "business class"

    Abstimmungen: 30 23,8%
  • nein

    Abstimmungen: 59 46,8%
  • egal

    Abstimmungen: 32 25,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    126

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
ANZEIGE
Das ist Quatsch!
Die heutige C mit dem freiem Mittelsitz hat nicht wirklich Vorteile.
Ein größerer Sitz also statt 3-3 dann 2-2 würde viele locken!
Und mann bedenke die F-Zubringerflüge!=;

Letztlich habt ihr beide Recht. Was die Zubringerflüge zur Langstrecke anbelangt, gibt es definitiv Nachfrage nach einem besseren Zubringerprodukt.

Was TAZO betrachtet ist der reine Kont-Verkehr (der meistens Punkt-zu-Punkt geflogen wird) - hier sind die Yields im Keller, für Business Class wird in der Regel wegen der Verfügbarkeit/Umbuchbarkeit/Kurzfristigkeit gebucht da das Tarifmodell oftmals diese künstlichen Zwänge generiert - aber so wirklich bereit für C (oder gar F) auf der Kurzstrecke zu zahlen sind die Wenigsten.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Letztlich habt ihr beide Recht. Was die Zubringerflüge zur Langstrecke anbelangt, gibt es definitiv Nachfrage nach einem besseren Zubringerprodukt.

Was TAZO betrachtet ist der reine Kont-Verkehr (der meistens Punkt-zu-Punkt geflogen wird) - hier sind die Yields im Keller, für Business Class wird in der Regel wegen der Verfügbarkeit/Umbuchbarkeit/Kurzfristigkeit gebucht da das Tarifmodell oftmals diese künstlichen Zwänge generiert - aber so wirklich bereit für C (oder gar F) auf der Kurzstrecke zu zahlen sind die Wenigsten.
Natürlich nicht. Außer dem Mittelsitz wird doch auch nix geboten. Aber ich kann mich noch mehr als gut and die Strecken mit 1 ,5 h + erinnern, auf denen es dann eben bei manchen Airlines noch eine echte C gab. DIE hat man dann auch freiwillig gebucht.

Der Hintergrund war doch einfach der, dass zu Boomzeiten die Airlines den Hals nicht vollbekommen haben. Gabs früher 4 Reihen mit 2 x 2 Sitzen merkte man plötzlich, dass man durch verschieben des Vorhangen auf guten Strecken viel mehr "Business" Plätze schaffen konnte. Irgendwann hat sich der Kunde aber so verarscht gefühlt, dass er das nicht mehr gebucht hat. Die Direktbuchungen gingen zurück, und die Airlines waren froh, nicht mehr so viele C Plätze vorhalten zu müssen. Man konnte die leeren Sitze dann ja als Eco verramschen.

Denken geht anders :-(

Ach ja, und bevor die angeblich mangelnde Nachfrage kommt. Ich kenns noch aus eigener Erfahrung bei KLM gerade auf Strecken wie IST. Die C war voll, immer. Und zwar gebucht. UG kamen nur seltenst vor. Irgendwann hat man das dann "Europe select genannt und sogar 3-3 aufgefült. Am Anfang war der Vorhang bei Reihe 12 und KLM hat sich dumm und dusselig verdient. Heute ist er bei Reihe 2 :(
 
  • Like
Reaktionen: edelweiss

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Dass sich KLM mit dem lächerlichen "Europe Select" Produkt das bereits angeschlagene innereuropäische Business Class Produkt komplett kaputt machen wird, war ja vom Tag 1 der Ankündigung dieses unangemessenen Konzepts sonnenklar...
 
  • Like
Reaktionen: epericolososporgersi

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
First Class in Europe.

SOFORT! ABER:

Steuerliche Abschreibung auf 20% begrenzen. Bei Inhabernutzung entsprechende Bewertung als Barmittelentnahme.

Schon die C lebt doch fast nur noch dank Abschreibung auf zu versteuernden Gewinnen. Sinkende Gewinne = sinkende C Nachfrage.

Nicht ohne Grund trägt die C den Namen Business. Wer zahlt die schon aus der eigenen privaten Geldbörse? BMW und Mercedes wären ohne ihr BusinessProfil und der damit verbundenen Steuersubvention schon lange :censored:. Meilen und Autovermieter sollen da ja helfen.


Huey

PS: Steht Maybach nicht gerade auch vor dem Aus. Wo sind denn die Superreichen. :eek:
 
F

flyingking

Guest
Es zahlt schon kaum einer mehr fuer die C in Europa, von daher ist die F in Europa ein Relikt aus der Vergangenheit und Teil von Traeumen einiger Mitglieder.

Solche Diskussion sorgen fuer allerlei Gelaechter in den Etagen diverser Airlines...

Es zahlt ja deswegen keiner C, weil ein freier Sitzplatz dazwischen und ein Glas anstatt ein Pappbecher kein gutes Angebot für soviel Geld ist. Wenn ich mehr als 1000 Euro OW für einen 1 bis 2 Stunden-Flug zahle, bin ich auch gerne bereit 1200 oder 1500 Euro zu zahlen, wenn ich ein qualitative hochwertiges Produkt bekomme. Es gibt ja auch genügend Leute, die eher Mercedes S-Klasse kaufen anstatt eines Fiats.
Ich sehe den Hauptgrund in der stark schwangenden Nachfrage. Auf manchen Flügen kann eine Fluggesellschaft vielleicht 10 F-Tickets verkaufen, aber auf dem Rückflug nur 2 .
Aber hier könnte z.B LH oder LX auch eine enorme Kundenbindung erreichen, indem sie HONs und SENs mit hohen CAF einige Upgrades in eine Europa First geben. Dies würden First Class Europe Vollzahler auch verstehen, weil Sie auch meistens sowieso SENs oder HONs sind.
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ich sehe den Hauptgrund in der stark schwangenden Nachfrage. Auf manchen Flügen kann eine Fluggesellschaft vielleicht 10 F-Tickets verkaufen, aber auf dem Rückflug nur 2 .
Aber hier könnte z.B LH oder LX auch eine enorme Kundenbindung erreichen, indem sie HONs und SENs mit hohen CAF einige Upgrades in eine Europa First geben. Dies würden First Class Europe Vollzahler auch verstehen, weil Sie auch meistens sowieso SENs oder HONs sind.


Das ist wohl das gewichtigste Argument.

Nehmen wir als Beispiel eine A 320. Wie viel F - Plätze sollen denn dort rein?
Eine Reihe (also 4 Plätze) sieht optisch ziemlich schrottig aus. Also mindestens zwei Reihen.

Bietet man die kontinental F nur den Interkontinental F - PAXen oder denjenigen an, die gezielt F (kontinental) buchen, dann dürften diese 8 Plätze sogar ausreichen. Allerdings wäre dann zusätzlich eine Business - Class notwendig (die wie bisher mit Kabinenteiler und freiem Mittelplatz angeboten werden könnte). Nur bezweifle ich, dass damit tatsächlich zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten. Diese Klasse wäre im Wesentlichen ein Angebot für innereuropäische First - Class - Reisende. Auf der anderen Seite aber auch ein beachtlicher Kostenfaktor, denn das zusätzliche Catering, die erforderliche Betreuung usw. würden einiges an Geld (und Aufwand) kosten.

Würde man die kontinentale F einführen und auf die kontinentale C verzichten, dann wären die 8 Plätze zu wenig. Dann müßten für die Zubringerflüge 4 oder gar 5 Reihen F - Plätze eingebaut werden. Für Berlin - Frankfurt am Nachmittag wäre das dann ausreichend. Aber wer sollte diese Klasse auf Strecken wie Düsseldorf - Mailand nutzen? Zumal gleichzeitig auf einige Y - Plätze verzichtet würde.

Ich bin auch der Meinung, dass ein sehr gutes Business - Class Produkt der richtige Weg ist. Aber so schön komfortablere Sitze auf den Europastrecken auch wären: Ich glaube nicht, dass sie sich rechnen würden.

Mit deutlich geringerem Aufwand könnte LH das Service Niveau u.a. durch einen zusätzlichen FB und besseres und abwechslungsreicheres Catering anheben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
First Class in Europe.

SOFORT! ABER:

Steuerliche Abschreibung auf 20% begrenzen. Bei Inhabernutzung entsprechende Bewertung als Barmittelentnahme.

Schon die C lebt doch fast nur noch dank Abschreibung auf zu versteuernden Gewinnen. Sinkende Gewinne = sinkende C Nachfrage.

Nicht ohne Grund trägt die C den Namen Business. Wer zahlt die schon aus der eigenen privaten Geldbörse? BMW und Mercedes wären ohne ihr BusinessProfil und der damit verbundenen Steuersubvention schon lange :censored:. Meilen und Autovermieter sollen da ja helfen.


Huey

PS: Steht Maybach nicht gerade auch vor dem Aus. Wo sind denn die Superreichen. :eek:
Sprachorgan der Linkspartei Kommunisten? :confused:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
Sprachorgan der Linkspartei Kommunisten? :confused:

Nö FDP. Es geht ja nur darum Subventionen durch Steuerabschreibung zu kürzen. Wäre ich von den Linken, würde ich eine Luxussteuer für die First, oder gleich "First für alle" fordern.

Oder bin ich etwa doch von den Konservationen, und setze mich uneingeschränkt für die soziale Marktwirtschaft ein. Wo keine Nachfrage erkennbar, da kein Angebot. :eek:

Wäre ich grün, könnte ich mich mit dem Vorschlag vielleicht anfreunden. "Weniger fliegen".

Manchmal sind die Grenzen ebend fließend. :rolleyes:
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Was findet ihr eigentlich alle so schlimm am freien Mittelsitz? Im Gegensatz zum rest des Europaeischen C Produkts ist der mit tatsaechlich einen Aufpreis wert. Mit dem freien Nebensitz kann ich im Flugzeug wirklich arbeiten, mal ganz zu schweigen halbwegs normal sitzen antstatt mich einzuklemmen. Klar waere es noch besser echte 2x2 Sitze zu haben, aber das ist einfach deutlich aufwaendiger und weniger Flexibel. Was halt bei LH fehlt sind gut Tarife fuer die Kont-Business, wenn man die ganze Flexibilitaet nicht braucht.

Und klar fuer kleine Huepfer ala MUC-FRA und co braucht man es sowieso nicht, aber schon nach LHR freue ich mich manchmal wenn ich ne Stunde sinnvoll Arbeiten kann, oder zumindest genug Platz zum lesen habe.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Was findet ihr eigentlich alle so schlimm am freien Mittelsitz? Im Gegensatz zum rest des Europaeischen C Produkts ist der mit tatsaechlich einen Aufpreis wert. Mit dem freien Nebensitz kann ich im Flugzeug wirklich arbeiten, mal ganz zu schweigen halbwegs normal sitzen antstatt mich einzuklemmen. Klar waere es noch besser echte 2x2 Sitze zu haben, aber das ist einfach deutlich aufwaendiger und weniger Flexibel. Was halt bei LH fehlt sind gut Tarife fuer die Kont-Business, wenn man die ganze Flexibilitaet nicht braucht.

Und klar fuer kleine Huepfer ala MUC-FRA und co braucht man es sowieso nicht, aber schon nach LHR freue ich mich manchmal wenn ich ne Stunde sinnvoll Arbeiten kann, oder zumindest genug Platz zum lesen habe.

Dem kann ich mich anschließen, würde ein Konzept ähnlich dem C-Saver von LX bei der LH ebenfalls begrüßen. Nachdem es mittlerweile Y-Tarife wie z.B. den Super-Flex gibt, könnte man auch in die andere Richtung gehen und nicht flexible Tickets in der C verkaufen. Da man die Verfügbarkeit dieser Buchungsklasse ja analog zu J bei LX einschränken bzw. regulieren könnte, bestünde auch nur wenig 'Konkurrenz' zu den (voll-)flexiblen Businesstarifen und es würden keine oder wenige Plätze zum 'Dumpingpreis' verkauft werden, sofern es noch genügen Vollzahler gibt. Eine andere Möglichkeit bestünde auch darin, die nicht vergebenen C-Sitze beim CI gegen einen Betrag X mit vollen C-Benefits anzubieten. Dies wäre analog zum Modell von OS, wo es allerdings keine zusätzlichen Meilen gibt.

Naja, bleibt aber alles wohl ein Wunschtraum...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Der umgebaute LH C Sitz ist aus meiner Sicht ähnlich breit und bequem wie die UA F Sitze. Mehr Stauraum gibt es bei LH ebenfalls, da keine Metallboxen am Boden stören. Der Sitzabstand, oder zumindest die Beinfreiheit, sind nicht gravierend unterschiedlich. Leider gibt es bei LH keinen Getränkeservice vor dem Abflug, das ist armselig. Aber bei LH gibt es ja sogar in der interkontinentalen C nur O-Saft oder Sekt vor dem Abflug, ebenfalls armselig. Dafür verteilt LH Zeitschriften und Tücher, die wiederum gibt es in der amerikanischen F nicht, dafür oft heiße Tücher während des Flugs.

Alles in allem ist die amerikanische domestic F nur eine Business Class, bei einigen Airlines heißt sie nur F und bringt mehr Meilen. Das ist angenehm für uns Meilensammler. CO und andere führen diese Serviceklasse allerdings bereits als Business Class, mit entsprechend weniger Meilen. Ich fürchte, dass der Trend in diese Richtung geht und die F in Zukunft nur noch für 3-Klassen-Maschinen auf Premiumstrecken (LAX-JFK etc.) mit eigenständigen Tarifen verkauft werden wird.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Nö FDP. Es geht ja nur darum Subventionen durch Steuerabschreibung zu kürzen. Wäre ich von den Linken, würde ich eine Luxussteuer für die First, oder gleich "First für alle" fordern.

Oder bin ich etwa doch von den Konservationen, und setze mich uneingeschränkt für die soziale Marktwirtschaft ein. Wo keine Nachfrage erkennbar, da kein Angebot. :eek:

Wäre ich grün, könnte ich mich mit dem Vorschlag vielleicht anfreunden. "Weniger fliegen".

Manchmal sind die Grenzen ebend fließend. :rolleyes:
:confused:

Was hat bitteschön steuerliche Abschreibung (von materiellen oder immateriellen Gütern ;)) mit betrieblich bedingten Kosten zu tun?

Ich empfehle einen Kurs in einfacher Buchführung und den Begriff Subventionen in diesem Zusammenhang lasse ich besser mal ganz unkommentiert. :rolleyes:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
:confused:


Ich empfehle einen Kurs in einfacher Buchführung und den Begriff Subventionen in diesem Zusammenhang lasse ich besser mal ganz unkommentiert. :rolleyes:

Aber ich habe doch keine Zeit. Ich muss doch schon einen Literaturkurs an der Volkshochschule besuchen. :eek:

Es ist für mich übrigens Jacke wie Hose, ob ich erst durch betreibsbedingte Ausgaben meinen Gewinn und somit die Bemessungsgrundlage für meine Steuerschuld schönrechne, oder erst im zweiten Schritt meine Steuerschuld durch Ausnahmetatbestände senke. Beides hat als Resultat, dass ich meine Schuld der Allgemeinheit gegenüber zum eigenen Wohle drücke.


Huey

PS: Der schwerste Fehler in der jüngeren Bildungsgeschichte war übrigens das zunehmende Differenzieren von Volks- und Betriebswirstschaftslehre. Der microökonomisch denkende Blutsauger saugt solange am Kreislauf, bis es auch dem makroökonomisch Denkenden nicht mehr gelingt, diesen Kreislauf zu stabilisieren und aufrecht zu erhalten. Die Folge wird der unvermeidbare Exitus infolge der Gekko Krankheit sein.
 

DA40

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
351
0
THF :)
Allein in der Business Class

Hier mal ein netter Artikel aus der FAZ zur künftigen Entwicklung der C Klasse.

%7BCD425784-124B-432B-A8ED-41912EFEB883%7DPicture.jpg

FAZ meinte:
Sitzreihen im neuen A 380: So bequem fliegen nur die wenigsten Dienstreisenden. Realität ist statt dessen die Enge der Billigflieger.

Sogar die FAZ verwechselt die Y mit der C ;) - warum sollte LH dann etwas verbessern :D. Da sieht man mal, wie weltfremd die F intra-Europe-Diskussion ist :censored:.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Allein in der Business Class

Hier mal ein netter Artikel aus der FAZ zur künftigen Entwicklung der C Klasse.
Man beachte:
".. Laut VDR-Studie erreicht der Anteil der Economy-Tickets auf europäischen Strecken mit 95 Prozent einen vorläufigen Spitzenwert. Acht Jahre zuvor buchten lediglich 56 Prozent der beruflichen Vielflieger in der bis dahin für Touristen reservierten „Holzklasse“. .."

http://www.vielfliegertreff.de/193116-post32.html
rcs meinte:
..Wenn Lufthansa innerdeutsche oder innereuropäische Strecken an die LCC-Tochter Germanwings abgeben sollte, dann aufgrund der Kostenstruktur - und der Gedanke ist weiterhin nicht Makulatur.

Eines ist sicher - mit der Integration in Miles & More rückt Germanwings deutlich näher an den Rest des Lufthansa-Konzerns heran. Wie weit die Annäherung der eigenen LCC-Tochter gehen wird, bleibt abzuwarten.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Sogar die FAZ verwechselt die Y mit der C ;) - warum sollte LH dann etwas verbessern :D. Da sieht man mal, wie weltfremd die F intra-Europe-Diskussion ist :censored:.

Wenn man immer F fliegt, dann kann so was schon mal passieren.

Das Handelsblatt zeigte neulich ein Foto der Business - Class, mit der (sinngemäßen) Unterschrift "Der Luxus dieser First - Class..."
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.267
FRA
Sogar die FAZ verwechselt die Y mit der C ;) - warum sollte LH dann etwas verbessern :D. Da sieht man mal, wie weltfremd die F intra-Europe-Diskussion ist :censored:.

Ich dachte, das wäre die neue innereuropäische First. Bei der großen Nachfrage hier, werden die schon ein paar Sitze einbauen müssen :)
 
F

flyingking

Guest
Es wäre ja schon eine gute Idee, wenn LH/LX Fullfare Business Class (C)
PAX Zugang zur First Class Lounge gestatten würden, dann würde man als Kunde jedenfalls etwas mehr Leistung für 1000 Euro, die man mehr zahlt, erhalten. Aber begrenzt auf wahre FullFare PAX, nicht Firmentarife an denen LH/LH sowieso nur die Hälfte verdient.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Es wäre ja schon eine gute Idee, wenn LH/LX Fullfare Business Class (C)
PAX Zugang zur First Class Lounge gestatten würden, dann würde man als Kunde jedenfalls etwas mehr Leistung für 1000 Euro, die man mehr zahlt, erhalten.

Wieso sollte man das machen? Kundenbindung? Für C-Paxe gibt es doch extra die C-Lounges und für F-Paxe die F-Lounges.

Sollen dann Gäste mit verbilligten F-Tickets z.B. aus RTW-Tarifen im gleichen Zug keinen Loungezugang oder zumindest keinen FCT Zugang mehr haben? Awardtickethalter werden nicht mehr mit der Limousine zum Flieger gebracht, sondern müssen auf einem der Kofferwagenanhänger mitfahren?

Du bekommst mit fullfare Tickets die erkaufte Leistung - eine gegenüber reduzierten C-Tickets erhöhte Flexibilität, die Dir erlaub, Deinen Flug bis zum Boarding zu verschieben. Nicht weniger, aber natürlich auch nicht mehr.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Mir ist bis her immer ohne Nachfrage auch stilles Wasser angenboten worden. Was ausser Wasser, Saft und Sekt willst du denn noch haben?

Coke Zero oder light. Bei den vielen anderen Airlines auch überhaupt kein Problem, dort steht das komplette Bordangebot auch vor dem Start schon zur Verfügung. Bei LH nur in der interkontinentalen F.