Flatbed bei Turkish Airlines

ANZEIGE

Limpbiz

Neues Mitglied
11.03.2017
2
0
ANZEIGE
Hallo liebe Community,

ich bin etwas irritiert, da laut seatguru für den Flug TK540 von LBV nach IST in der Business Class beim verwendeten A333 Flatbed Sitze ausgewiesen werden. Pustekuchen, es befanden sich uralte Recliner in dieser Klasse, zwar ganz hübsch in Leder - aber ärgerlicherweise sehr schwergängig und alles andere als flatbed, so ca. 30° Recliner, aber dadurch eben auch unbequem und für mich nicht sehr weit weg vom Sitz in der Economy am Notausgang (Naja, etwas besser schon, aber wenig).

Kurze Frage: Wieso ist das im seatguru als flatbed ausgewiesen ? Ich möchte das vor der Buchung schon wissen. Bevor ich den nächsten Flieger buche: Wie sieht die Sache im B77W von turkisch airlines aus ? (IST-CGK)

Danke,#
Tom
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.997
30.410
MUC
Kurze Frage: Wieso ist das im seatguru als flatbed ausgewiesen ?

Die A330er der TK haben verschiedene Business-Class-Produkte. Ich bezweifle, dass SeatGuru mit Sicherheit sagen kann, welches Flugzeug und damit welche Business Class eingesetzt werden wird.

Ich möchte das vor der Buchung schon wissen.

Das ist ein übliches Problem, das bei Fluggesellschaften auftreten kann, welche verschiedene Business Class Produkte haben. Passiert auch bei Air France sehr gerne, dass man sich auf die moderne Business Class freut und auf einer alten Rutsche landet. Mit Sicherheit kann man das nie sagen, da es bis kurz vor dem Abflug zu einem Wechsel des Fluggerätes kommen kann.

Bevor ich den nächsten Flieger buche: Wie sieht die Sache im B77W von turkisch airlines aus ? (IST-CGK)

Da würde es mich wundern, wenn es keine Lie-Flat-Sitze geben sollte.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.882
6.576
TK setzt wohl A330-200 und A330-300 auf der Strecke ein. Da gibt es verschiedene Kabinenlayouts/Sitze.


Somit Loterie welche Kabine Du an Tag X erwischst.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
793
1.201
Wurde hier bereits diskutiert:

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.471
3.863
Die A330er der TK haben verschiedene Business-Class-Produkte. Ich bezweifle, dass SeatGuru mit Sicherheit sagen kann, welches Flugzeug und damit welche Business Class eingesetzt werden wird.



Das ist ein übliches Problem, das bei Fluggesellschaften auftreten kann, welche verschiedene Business Class Produkte haben. Passiert auch bei Air France sehr gerne, dass man sich auf die moderne Business Class freut und auf einer alten Rutsche landet. Mit Sicherheit kann man das nie sagen, da es bis kurz vor dem Abflug zu einem Wechsel des Fluggerätes kommen kann.



Da würde es mich wundern, wenn es keine Lie-Flat-Sitze geben sollte.
Hat Air France seine Biz nicht synchronisiert und in allen Modellen angepasst?
 

727

Reguläres Mitglied
07.12.2022
96
92
AF ersetzt zur Zeit in den 777-300(?) die alten Rutschen durch die neuen Business Suites.
Da gibt es übrigens leicht widersprüchliche Informationen. Anscheinend gab es die alte Business Class noch in 14 der 777-300, während die neue Kabine laut Ankündigung in 12 der 777-300 eingebaut wird. Manch aufmerksamer Beobachter kommt daher zu dem Schluss, dass noch 2 Flugzeuge mit der alten Business Class übrig bleiben. Vermutlich als Drohkulisse, um das Abschreckungspotential zu erhalten :)
 

kumpel64

Erfahrenes Mitglied
29.12.2010
1.159
63
Oberpfalz (NUE)
Generell sollte man bei Mittelstrecken bei TK nicht unbedingt mit einem Flatbed rechnen, wenn ein Widebody eingesetzt wird. Eine dafür typische Destination wäre auch z.B. MCT. Hier fliegt meist ein Narrowbody und ab und an ein Widebody. Hier können dann die wildesten Bestuhlungen bzw. Flugzeuge vorkommen. Hatte dies in der letzten Woche und auch gestern. Letzte Woche ( 04.01. Abflug gegen 01.00 am ) war es ein Typ, den ich noch nie bei TK hatte. Es muss ein Flugzeug gewesen sein, das man von einer anderen Airline übernommen hat (Lackierung außen neu). Die Bestuhlung hatte ich bei TK aber noch nie. Zwar 2 - 2- 2, aber die Sessel waren auch nur leicht nach hinten klappbar. Zudem war er sehr unbequem zum Sitzen. Er hat auf mich gewirkt, als wäre er für kleine Menschen ausgelegt (ich bin mittelgroß mit 1,80 m). Habe leider vergessen Bilder davon zu machen. Die Sitze hatten oben goldene Bügel und waren farblich in Richtung grün einzuordnen.
Beim Rückflug dann ein alter A330 von TK. Sitze wie vorab beschrieben. Ich kann in ihnen relativ gut schlafen, war also kein Problem. Erstaunlich war aber, dass die Sitze keinen Bildschirm hatten. Ist mir an sich auch egal, da ich immer nur die Flugroute verfolge. Schade war es nur für ein mitfliegendes Ehepaar, die von der tollen TK Business gehört hatten und nun natürlich maßlos enttäuscht waren. Für mich waren beide Flüge verschmerzlich, hatte jeweils ein Upgrade aus Eco. Somit immer noch besser als hinten.
Auf der richtigen Langstrecke hatte ich die letzten Jahre immer nur Flatbed. Aber Vorsicht bei den Mittelstrecken!
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.680
1.211
Hier können dann die wildesten Bestuhlungen bzw. Flugzeuge vorkommen. Hatte dies in der letzten Woche und auch gestern. Letzte Woche ( 04.01. Abflug gegen 01.00 am ) war es ein Typ, den ich noch nie bei TK hatte. Es muss ein Flugzeug gewesen sein, das man von einer anderen Airline übernommen hat (Lackierung außen neu). Die Bestuhlung hatte ich bei TK aber noch nie. Zwar 2 - 2- 2, aber die Sessel waren auch nur leicht nach hinten klappbar.
Die Daten die Du angibst stimmen zwar nicht, aber in dem Zeitraum würden die "alten" TAM Kisten passen.