Da fragt man sich doch, was das bringen soll: inzwischen fliegen immer mehr Flugzeuge zwischen EU und dem Golf über den Iran, bei denen vorher die Streckenführung über den Irak ging.
Aber eben nicht alle - jede Fluggesellschaft fliegt mal hier, mal da.
Entweder es ist gefährlich oder nicht - aber so ist es doch Bullshit...
Das Problem, dass ich damit habe ist: Keiner weiß genau, ob diese Routen sicher sind. Verlässliche Informationen zur Bewaffnung und Ausbildung der verfeindeten Lager liegen nicht vor. Und jetzt stellt Euch mal folgende Frage: Eine Airline bietet Euch zwei Flüge an. Der erste fliegt über Krisengebiete, zum Beispiel den Irak. Der Andere umfliegt das Gebiet, aber die Kosten hierfür werden auf den Ticketpreis aufgeschlagen. Was würdet ihr buchen?
Und genau die Situation hatte ich über 5 Jahre lang: Mein Weg zur Arbeit führte mich durch den Schwarzwald. Route 1: Gut ausgebaute Bundesstrasse, Fahrzeit ca. 35-40min. Oder Route 2: Landstrasse mit ein paar gefährlichen Stellen, im Winter oft eine Eisbahn, Fahrzeit ca. 30min und 5km kürzer. Ich bin natürlich immer über die Landstrasse gebrettert und hatte da auch ein paar adrenalinfördernde Momente. Von meinen Kollegen hätte sich auch niemand die Stunde extra pro Woche für ein Stück mehr gefühlte Sicherheit angetan. Und dann kommt auf der Bundesstrasse mal ein Lastwagen auf die Gegenfahrbahn und es war doch wieder nix.ETOPS meinte:andere Frage dazu: du bist Berufspendler und kannst 2 Strecken fahren. Die eine ist unfallstatistisch gefährlicher als die zweite, aber spart dir jedes Mal eine halbe Stunde und 50km. Welche würdest du wählen?
Ich bin schon so oft über den Irak geflogen, würde ich mir jedesmal darüber Gedanken machen...
In der Regel nutze ich nur große Airlines, mit einer Flotte 100+, die seit Jahren am Markt etabliert sind. Ich gehe einfach davon aus, dass meine Sicherheit dort an oberster Stelle steht. Ob es gefährlich ist, über Gebiet XYZ zu fliegen, entscheiden Leute dort, bei der FAA, EASA oder sonst wo. Diese Leute werden im allerwahrscheinlichsten Fall besser über die Gegebenheiten dort informiert sein als ich und dementsprechend die wahrscheinlich beste Entscheidung treffen.
Täglich finden hunderte, wenn nicht tausende Flüge über Krisengebieten statt und nichts passiert. Wenn ich dann doch irgendwann mal das große Los gezogen haben sollte, in so einem Flugzeug zu sitzen, dann ist es halt so und sollte wahrscheinlich so passieren. Andere werden vom Blitz getroffen und sterben. Genauso unwahrscheinlich, aber es passiert. Und ganz ehrlich: wenn ich wählen könnte, zwischen einem kurzen schmerzlosen Tod durch Raketenabschuß, oder einer ärztlichen Diagnose, dass ich unheilbar krank bin und in 6-9 Monaten elendig zu Grunde gehe, ich wüsste sofort, was ich wählen würde.
Das ist MEINE Meinung, dass andere anders denken ist gut so. Jedoch sollte jede Meinung respektiert werden.
andere Frage dazu: du bist Berufspendler und kannst 2 Strecken fahren. Die eine ist unfallstatistisch gefährlicher als die zweite, aber spart dir jedes Mal eine halbe Stunde und 50km. Welche würdest du wählen?
Und jetzt stellt Euch mal folgende Frage: Eine Airline bietet Euch zwei Flüge an. Der erste fliegt über Krisengebiete, zum Beispiel den Irak. Der Andere umfliegt das Gebiet, aber die Kosten hierfür werden auf den Ticketpreis aufgeschlagen. Was würdet ihr buchen?
Das Problem, dass ich damit habe ist: Keiner weiß genau, ob diese Routen sicher sind. Verlässliche Informationen zur Bewaffnung und Ausbildung der verfeindeten Lager liegen nicht vor. Und jetzt stellt Euch mal folgende Frage: Eine Airline bietet Euch zwei Flüge an. Der erste fliegt über Krisengebiete, zum Beispiel den Irak. Der Andere umfliegt das Gebiet, aber die Kosten hierfür werden auf den Ticketpreis aufgeschlagen. Was würdet ihr buchen?
Keine Frage. Ich würde die 50 euro mehr zahlen. Welche Airline umfliegt den Irak in Richting DXB?