Flüge Frankfurt - Kabul

ANZEIGE

gummibär

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
318
0
ANZEIGE
Hi!

Weiß jemand, warum die Flüge zwischen Frankfurt - Kabul eingestellt wurden? Zeitweise flogen doch sogar zwei Fluggesellschaften die Strecke.

Laut Wikipedia haben alle afghanischen Airlines ein Einflugverbot in die EU, allerdings leaste Safi Airways - laut Wikipedia - zeitweise eine Boeing 757 mit spanischert Regestrierung, warum hat man das aufgegeben?

Danke!

gummibär

Quelle: Safi Airways – Wikipedia
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.042
16.363
Safi punktet gegenueber Ariana mit neuen Flugzeugen und gutem Service. Daher haben sie ihr Hauptargument quasi verloren, als sie gezwungen wurden, ranzige (und fuer sie zu teure) Drittairlines zu unterbeauftragen.

Ariana ist mit ihrem Nicht-Service nur so lange durchgekommen, wie es keine Konkurrenz gab. Heute fliegt sie TK in Grund und Boden.

Vorsicht bei AI: Dort ist auf KBL-Fluegen keinerlei Handgepaeck zugelassen.
 
  • Like
Reaktionen: mosbious und boarding

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Wohl der selbe Grund, warum man andere Flüge auch einstellt: Wirtschaftlichkeit.

Glaube gar nicht mal, dass das der Grund ist. In Deutschland und Benelux gibt es eine relativ große Community von Afghanen, welche auch relativ wohlhabend ist
und regelmäßig nach Afghanistan fliegen. Zudem fliegen selbst oft deutsche oder US-Soldaten z.B. mit TK nach Kabul.
Vor einigen Jahren (ca.2-3) haben Afghanen sogar jede Woche eine Air Berlin/LTU A330-200 gechartert und sind non-stop nach Kabul geflogen.
Von indischen und afghanischen Geschäftsfreunden wurde mir gesagt, dass dafür sogar 50 Mio € als Sicherheiten hinterlegt wurden.

Nach einigen Flügen wurde der Flug wohl vom Auswärtigen Amt aufgrund von Sicherheitsbedenken verboten.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.183
2.469
Und neuerdings fliegt man besser mit SpiceJet DEL-KBL zu einem Spottpreis von 80 Euro oneway... ;)
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Glaube gar nicht mal, dass das der Grund ist.
Passagiere sind nicht alles, auch das Frachtaufkommen ist maßgeblich - hinzu kommt, dass Ariana wie bereits erläutert zuletzt nicht mit eigenen Maschinen fliegen durfte sondern teuer Chartern musste. Wäre es wirtschaftlich, hätte man es weiter betrieben - die Sicherheitslage ist für eine afghanische Airline und die afghanischen Passagiere ein anderer Urteilsfaktor als für Behörden hierzulande, was LTU gemacht hat ist hier also erstmal egal.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Und neuerdings fliegt man besser mit SpiceJet DEL-KBL zu einem Spottpreis von 80 Euro oneway... ;)

Rechne zu dem "Spottpreis" ein indisches Visa (für 2mal Transit, mindestens) ein, und die ganzen administrativen Auslagen dafür, dann ist TK via IST bedeutend besser.. (abgesehen vom Fakt, das Flüge nach Indien wohl bei den meisten Leuten nicht so ganz zu den Favoriten zählen..)
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.183
2.469
Rechne zu dem "Spottpreis" ein indisches Visa (für 2mal Transit, mindestens) ein, und die ganzen administrativen Auslagen dafür, dann ist TK via IST bedeutend besser.. (abgesehen vom Fakt, das Flüge nach Indien wohl bei den meisten Leuten nicht so ganz zu den Favoriten zählen..)

OK, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: Safi Airways, Kamair, AirIndia sowie Ariana Afghana haben beim durchschnittlichen Passagier ex DEL bei den geforderten Preisen kaum mehr eine Chance mehr, wenn nun SpiceJet mit den Kampfpreisen von 80 Euro auf den Markt drängt. Sicherlich ist das Aufkommen auf DEL-KBL-DEL durchaus üppig (es fliegt sogar die 763 bei Safi!) - unter dem Aspekt aber, dass Safi, AirIndia, Ariana und Kamair fast jeweils doppelt so teuer als SpiceJet ist, werden die Afghanen noch mehr darunter leiden, dass nun SpiceJet (nebst TK und FZ) dank ihren Kampfpreisen noch mehr Passagiere abzieht.

Ich denke, dass durch den Einstieg von SpiceJet einer der drei Afghanen nicht mehr lange (über)lebt...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.042
16.363
Vor einigen Jahren (ca.2-3) haben Afghanen sogar jede Woche eine Air Berlin/LTU A330-200 gechartert und sind non-stop nach Kabul geflogen.
[...]
Nach einigen Flügen wurde der Flug wohl vom Auswärtigen Amt aufgrund von Sicherheitsbedenken verboten.

Stimmt alles, aber es war doch schon 2003:

ltu kabul - Google Search

Ich denke, dass durch den Einstieg von SpiceJet einer der drei Afghanen nicht mehr lange (über)lebt...

Weiss nicht, nach DXB/SHJ ist das Gedraenge groesser, und trotzdem ist die Safi meistens gut voll. Oder war es zumindest, als ich letzten September flog, ich habe am 4Q-Check-In in KBL eine Passagierliste bzw. -statistik der letzten Wochen rumliegen sehen.

Nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehe ich die notorisch defizitaere FG am ehesten gefaehrdet, aber ueber die haelt angeblich der Karsai-Clan nepotistisch seine schuetzende Hand.


Edit: Noch ein Schmankerl aus meinem eMail-Archiv:

Air Events meinte:
Liebe Rundflugfans,

am kommenden Dienstag, den 5. August, nimmt LTU wöchentliche Flüge mit Airbus A330 von Düsseldorf nach Kabul auf.

Eine Woche später, am Dienstag, den 12. August, besteht für uns wahrscheinlich die Möglichkeit, Ihnen einen Mitflug dorthin anzubieten:

Sie fliegen abends um 21:45 von Düsseldorf nach Kabul, wo Sie um 06:00 morgens landen. Ca. zwei Stunden später geht der Flug weiter nach Dubai, wo ein Crewwechsel stattfindet. Um 14:30 am Mittwoch sind Sie wieder in Düsseldorf.
In Kabul werden Sie nicht aussteigen, ein Visum oder ähnliches ist daher nicht erforderlich.

Wir haben bisher noch keine definitive Zusage des Veranstalters und auch noch keinen Preis. Sollten Sie Interesse an diesem Flug haben, so merken Sie sich diesen Termin doch schon einmal vor.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.042
16.363
Bei mir haben sie am Arianaschalter in FRA explizit nachgefragt, warum ich denn nur einen Oneway DXB-KBL kaufte. Es sei eine Vorgabe der Behoerden, an Nicht-Residents nur Returns zu verkaufen. Ich hatte zum Glueck die Safi-Buchung dabei (die geht naemlich ganz einfach online oder in jedem Reisebuero, bei FG ist es ein echter Akt).