Flug Annuliert, was nun?

ANZEIGE

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
ANZEIGE
Zumindest kann man LH zugute halten dass auch nachts um 1am genügend Personal am Transfer Desk war um alle Fälle einigermaßen zügig abzuwickeln (SEN Lounge Desks waren alle bereits geschlossen, es hieß also brav anstellen). Dass einige gestrandete Spezialisten selbst in der Situation um die allerletzten SEN Perks zu feilschen versuchten war scheinbar unvermeidlich, in jedem Fall aber ziemlich Peinlich und ärgerlich für diejenigen die dadurch länger anstehen mussten.
Soweit ich mitbekommen habe hat man zu der Uhrzeit alle ins Park Inn nach Johanneskirchen gebucht. Von daher war die Sache mit dem S-Bahn Ticket heute Morgen doch gar nicht so verkehrt, wenn ich mir die Schneeverwehungen draussen so ansehe...und dann noch den verschneiten Christkindlesmarkt unterm MCC Dach, hab ich so noch nie gesehen.
 

Dahmen84

Erfahrenes Mitglied
12.11.2009
849
4
Mitten im Ruhrgebiet
Soweit ich mitbekommen habe hat man zu der Uhrzeit alle ins Park Inn nach Johanneskirchen gebucht. Von daher war die Sache mit dem S-Bahn Ticket heute Morgen doch gar nicht so verkehrt, wenn ich mir die Schneeverwehungen draussen so ansehe...

Das Park Inn liegt auch sehr gut. Ich würde mal sagen von der Fahrzeit her genau in der Mitte zwischen Marienplatz und Flughafen. War da auch schon öfter. So gesehen eine gute wenn auch von der KM-Zahl nicht unbedingt "Airportnahe"Lösung.
 

Dahmen84

Erfahrenes Mitglied
12.11.2009
849
4
Mitten im Ruhrgebiet
Annulierung ZRH-MUC

Hallo Zusammen,

eine Kollegin von mir hatte jetzt die folgende Situation.

Gebucht : ZRH-MUC LH2375 20:50 in Business

Sie hatte eine Besprechung in Radisson am Airport und hatte in einer Pause einen Kollegen, der schon früher abreisen musste zum Check-In begleitet. Da sie schon da war wollte sie auch direkt ihre Bordkarte am Automaten ziehen. Ging nicht. Ab zum Schalter. Flug annuliert. Es war so gegen 17:30 Uhr als sie am Ticketschalter war. Sie wurde dort umgebucht auf den Flug um 19:20. Da die Besprechung aber doch noch bis 19 Uhr ging hat sie diesen nicht mehr erreich. Im Endeffekt hatte sie den Flug storniert und wollte jetzt von mir wissen ob und in welcher Höhe Ihr Entschädigung zusteht.

Ich schwanke zwischen 250 oder 125 Euro. Ich kann diese Klausel mit Kürzung um 50% noch nicht richtig einordnen, wann man sie anwendet. Vielleicht kann mich einer von euch ein wenig aufklären.

Danke
 

sugarbox

Neues Mitglied
11.01.2011
5
0
ANZEIGE
300x250
Hallo, ich bin noch relativ neu hier und wohl nur ein halber "viel flieger", da mein Freund in Sofia, Bulgarien und ich in Deutschland wohne, kommt es aber doch inzwischen häufiger vor.
Würde mich aber wirklich mal über eure Erfahrungen / Insiderwissen freuen.
Ich hab vorher versucht in den Foren ähnliches zu finden, aber leider nicht wirklich oder ich bin ein blindes Huhn, tut mir schon mal leid!
Folgendes, mein Freund wollte am 22. Dezember von Sofia nach München fliegen und nicht wegen Schnee, sondern wegen einem doofem Nebel ging garnix an dem Tag, 3 Flugannulierungen von Lufthansa (die ließen mich jedesmal telefonisch auf den nächsten Flug umbuchen, anstatt gleich zu sagen, das da nix geht), das Ende vom Lied war dann, das er nicht länger warten wollte und sich mit dem Zug auf die Reise gemacht hat (um auch pünktlich an Weihnachten anzukommen), man hatte ihm auch am Flughafen zugesichert, das er die Kosten dafür zurück bekommt, wenn er sie innerhalb von einem Monat einreicht. (leider nix schriftliches, da er nur einen chef von lufthansa erwischt hatte, aber nicht zum 3. mal in der Schlange mit 500 Leuten stehen)

Mein Problem ist nun erstmal folgendes, ich habe von Lufthansa bisher GARNICHTS gehört! Ich hatte angerufen und am Telefon sagte man mir, das ich ein Onlineformular zur Beschwerde verwenden sollte. Gemacht mit den Kopien der Tickets als Anhang, nichts, nicht einmal ein "ihre Email ist bei uns eingegangen", hätte ich ja eigentlich gedacht und schon komisch, das nicht mal so ein automatischer Service funktioniert (verstehe ich ja auch, das sie im moment viel zu bearbeiten haben!).
Bei seinem Rückflug hatte ich dann auch nochmal am Flughafen nachgefragt, die meinten nur knapp, wäre ganz normal hier ist die Karte für Beschwerden, wohl also nur per Post oder Fax möglich (keine Telefonnummer oder Email angegeben). Also nochmal ein Fax und eine Email (hab ich aus einem eurer Foren, danke ;) geschickt und auch mit der Anmahnung mir doch zumindest eine Rückmeldung ob die Anfrage bearbeitet wird zu geben, wieder NICHTS.
So langsam mache ich mir Gedanken, ob es an meiner Anfrage liegt, oder ob das ganz normal ist und ich einfach nur abwarten soll (will aber nicht irgendeine Frist verpassen) oder was ihr meint?
Klar würde ich mich freuen, wenn wir die Kosten für das Bahnticket zurück bekommen, ggf. noch diese EU-Prämie für Annullierungen (wurde ja kurzfristig an dem Tag abgesagt, war sogar teilweise schon im Gate und später in der Nacht sind doch noch andere Airlines geflogen) und den Teil des nicht genutzten Tickets zurückerstatten. Aber selbst wenn das alles nicht möglich wäre, so habe ich doch zumindest ein Anrecht auf einen Teil des nicht geflogenen Tickets also der Stornierung?! Bereichern dürfen sie sich ja wohl nicht. Naja, es geht dabei sicherlich nicht um soviel Geld aber doch genug, um die nächsten Flugtickets zu bezahlen.
Also sorry, das ich euch jetzt hier so "voll quatsche", freu mich trotzdem über eine Antwort (hoffe besser als bei Lufthansa ;)

Vielen Dank! Grüße Uli