Flug annuliert, Zug Ticket bekommen aber 5 Stunden im FRA und statt 10:30 um 17:00 in BSL angekommen

ANZEIGE

flor111

Neues Mitglied
27.05.2023
3
0
ANZEIGE
Hallo,

ich bin von MUC nach FRA mit LH geflogen und als ich im Flugzeug war, wurde meinen nächsten Flug annulliert. Schon im Flugzeug habe ich versucht den Ticket FRA-BSL umzubuchen und ich habe eine Boarding Karte aber ohne Sitzplatz für den 12:15 Flug bekommen. Ich hätte in Basel um 10:30 kommen sollen da ich dort arbeiten musste. Dafür hat meine Firma einen teureren Ticket bezahlt.
Aber um 12 Uhr hat LH mir gesagt, es wären keine Plätzen mehr im Flugzeug und ich musste zum Service Center gehen und 1 Stunde warten, auch wenn ich die 4. in der Warteliste war.... eine Katastrophe.
Am Ende habe ich einen Zugticket im 2. Klasse nach Basel bekommen so ich musste Teil der Reise noch stehen da es keine Sitzplätze gab und ich bin erst um 17:00 in Basel angekommen, wobei der Arbeitstag war verloren und die Meetings mussten alle abgesagt werden.
Jetzt kommen meine Fragen: welche Art Entschädigung kann man beantragen? Auch wird man für die verlorene Arbeitszeit eine Entschädigung bekommen? Es gab keine Wetter Probleme.... nur die tägliche LH und FRA Probleme.
Meine zweite Frage, ich habe klar keine Meilen für die Strecke bekommen und mir fehlen noch ein paar Strecken für die Vielflieger Karte. Könnte ich noch die Meilen für den annulierten Flug noch bekommen?
Seit einem Monat fliege ich 2x die Woche nach Basel und jeden Tag gibt es Probleme. Gestern bin ich statt um 22 Uhr um 23:30 in MUC angekommen, immer die Flüge sind sehr verspätet und in FRA muss ich immer rennen damit ich den nächsten Flug nicht verpassen kann. Leider gibt es keine direkte Flüge MUC-BSL nicht mehr..... und auch letzten Mittwoch hat noch LH meinen Koffer verloren, mich umsonst 1,5 Stunde an der Band warten lassen und ich musste am nächsten Tag einen Tour absagen, da ich auf meinem Koffer warten musste....
Habt ihr auch solche Erfahrungen derzeit mit LH?

Vielen Dank
Florencia
 
Zuletzt bearbeitet:

flor111

Neues Mitglied
27.05.2023
3
0
Wer von Muc ueber Fra nach Basel fliegt anstatt in 4.5 Stunden mit dem Zug zu fahren der ist selber Schuld.
danke für Ihre Troll Antwort
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kurz zusammengefasst: Nein. Es gibt auch überwiegend keine "täglichen LH- und FRA-Probleme".
Im Übrigen scheint mir 99% deines Problems selbstverursacht zu sein. Wenn du in Basel so wichtige Termine hast musst du einen Puffer einplanen, z.B. in dem du am Vorabend anreist.
es ging nicht...... ich war beruflich in Zypern beim Kunden...... komisch, ich dachte, dass es ein tägliches Problem mit LH ist, da LH so schlechte Bewertungen im Trustpilot hat
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Direktflug MUC-ZRH?
das habe ich auch gedacht aber ich musste noch mit dem Zug fahren ..... und ich brauche noch ein paar Strecken für meine Vielflieger Karte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer 2 x am Tag 4 Flüge absolviert, sollte über EU261 informiert sein.

Ansonsten hier nachsehen: https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/eu-fluggastrechte-annullierung.12970/
ich hab es schon korrigiert, ich fliege nicht 2x Tag sondern 2x Woche
 

flor111

Neues Mitglied
27.05.2023
3
0
Kurz zusammengefasst: Nein. Es gibt auch überwiegend keine "täglichen LH- und FRA-Probleme".
Im Übrigen scheint mir 99% deines Problems selbstverursacht zu sein. Wenn du in Basel so wichtige Termine hast musst du einen Puffer einplanen, z.B. in dem du am Vorabend anreist.
Ausserdem, jedes Mal ist der Flug von MUC nach FRA zwischen 30 und 60 Minuten zu spät angekommen....
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
180
560
Hallo,
[...]
. und auch letzten Mittwoch hat noch LH meinen Koffer verloren, mich umsonst 1,5 Stunde an der Band warten lassen und ich musste am nächsten Tag einen Tour absagen, da ich auf meinem Koffer warten musste....
Habt ihr auch solche Erfahrungen derzeit mit LH?

Vielen Dank
Florencia

FRA ist im Moment nicht sonderlich angenehm, da eine Piste geschlossen ist: https://www.t-online.de/region/fran...furt-landebahn-fuer-zwei-wochen-gesperrt.html

Musste auch dort umsteigen und habe an zwei Tagen den Anschlussflug - trotz Puffer von 2,5h resp. 1,5h - nur knapp erreicht.

Ich will nicht trollen, aber wenn ich beruflich unterwegs bin, dann checke ich NIE einen Koffer ein. Nicht nur wegen dem von dir genannten Grund, sondern weil man mit Handgepäck viel flexibler ist, wenn es zu Störungen kommt. Erste Frage am Schalter/Telefon ist ja immer "Haben Sie Gepäck aufgegeben?"...

Die Statusmeilen solltest du - nebst Entschädigung für die verspätete Ankunft - trotzdem bekommen. "Original Routing" nachfragen bei M&M.

Auch schadet Eigeniniative nie: Selbst nach Alternativen suchen und ggf. handeln, anstatt den Termin zu verpassen. Das mit den Kosten bekommt man irgendwie geregelt ;)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Wenn man davon ausgeht, dass LH und FRA ständig Probleme haben, finde ich es total naheliegend, genau das möglichst zeitkritisch vor wichtigen Terminen zu buchen, damit man ein Vielfliegerkärtchen bekommt. Man muss ja Prioritäten setzen und da geht Kärtchen dann vor. Schere, Papier, Stein.... Und so:geek:
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
Wenn man davon ausgeht, dass LH und FRA ständig Probleme haben, finde ich es total naheliegend, genau das möglichst zeitkritisch vor wichtigen Terminen zu buchen, damit man ein Vielfliegerkärtchen bekommt. Man muss ja Prioritäten setzen und da geht Kärtchen dann vor. Schere, Papier, Stein.... Und so:geek:
Tun wir doch nicht so, als ob wir das nie täten. Ich erinnere mich an einen sehr geschätzten Insassen, der seine Stamm(bahn-)strecke Heidelberg-irgendwo an den Niederrhein regelmäßig als Stuttgart-Zürich-Amsterdam flog und so mit vielen günstigen LX Tickets HON wurde :D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: LH88 und berlinet

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Wenn man davon ausgeht, dass LH und FRA ständig Probleme haben, finde ich es total naheliegend, genau das möglichst zeitkritisch vor wichtigen Terminen zu buchen, damit man ein Vielfliegerkärtchen bekommt. Man muss ja Prioritäten setzen und da geht Kärtchen dann vor. Schere, Papier, Stein.... Und so:geek:
Bitte…
Karte, KARTE
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Die Bahn ist halt leider auch nicht zuverlässig. Gestern war der Badische Bahnhof Basel für 2 Stunden zu wegen einem herrenlosen Koffer. Dementsprechend waren die Züge voll, als sie wieder losrollten. Wer dem Bodensee entlang fahren will - gestern blieb ich in Singen hängen, weil die Strecke unterbrochen war, warum weiss ich nicht. Über Zürich ist wohl noch die zuverlässigste Verbindung, aber man muss mit + 1 Stunde rechnen.

Das ist halt die Situation in Europa 2023. Derzeit braucht man immer einen Plan B.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Vielleicht sollte man sich vom Mythos trennen, dass Reisen einfach nach Plan geht. Mein erster TATL Flug war als Kind und irgendwas war immer seitdem.
 

wbb

Aktives Mitglied
22.12.2018
118
36
das Verhalten scheint mir zutiefst egoistisch gegenüber Kunden, Arbeitgeber, Kollegen, und nicht zuletzt gegenüber der Gesellschaft. Und das alles nur wegen eines dämlichen Vielfliegerstatus. Status gibts übrigens auch bei der Bahn.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.470
412
Ist das unser Anspruch, daß immer was ist?
Sind wir damit zufrieden, daß es bei der DLH nicht so rund läuft?
Und das tut es nicht:
Es ist mal wieder einer meiner Flüge von LH annulliert:

Ursprünglich wollte ich von FRA direkt fliegen: Flug gestrichen.
Also Buchung auf einen Flug ab ZRH.
Jetzt Zubringer gestrichen und ersatzweise ein Flug angeboten, der mir zu früh ist.
Es ist ein Meilenflug.

Erster, der bei der SEN-Nr. abhebt: Umbuchung auf einen anderen Flug ist gebührenpflichtig (!!)
Ich lege auf.
Die nächste: " ich versuche es, ich muß rückfragen" (ich wollte auf die bei LH angezeigte 8 Uhr Maschine umbuchen).
Die Dame kommt nach Musikberieselung zurück: "ich habe nachgefragt, ich darf sie umbuchen, das mache ich jetzt. Mist, jetzt ist der Flug wieder weg."
Wieder Musik. Kommt zurück und erklärt, die 8 Uhr-Maschine wird zwar bei Ihnen noch angezeigt, aber die ist auch gestrichen, die fliegt jetzt um 7:20.

Den finalen Anruf auf eine Umbuchung auf eine Flug am Tag vor dem Weiterflug ab ZRH habe ich noch vor mir. Muss mir noch die sinnvollste Uhrzeit überlegen.

Ach ja: man kann auch (wegen anderer Fragen) mailen: ich warte derzeit auf Antworten von M&M: u.a auf eine Anfrage vom 31. März
Ich finde das nicht mehr ok.

Unnötig zu sagen, daß wir wegen der gestrichenen Zubringerflüge auch die üblichen Mails von LH bekommen haben: "Wir haben Sie telefonisch nicht erreichen können".

Nein, es hat niemand bei uns angerufen, und nein, diese Mails sind nicht in Ordnung, weil sie eine Falschaussage enthalten.
 
  • Like
Reaktionen: aldemar und TAPulator

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
180
560
Was geht denn gerade hier ab? Im gleichen Forum gibt es Tipps für Segment Runs etc., während hier die Moralkeule wegen eines Fluges MUC-BSL geschwungen wird. Und soll mir ja keiner sagen, dass er nicht auch schonmal eine Umsteigeverbindung gebucht hat, damit er im Dez den SEN noch schafft...

Ich fliege ab und zu GVA-ZRH, einfach weil ich zwei Stunden früher zuhause bin, als mit der Bahn resp. so den Tag optimal nutzen kann. So jetzt steinigt mich :)
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Wenn es schon mit dem Flugzeug sein muss, wäre die Route via ZRH wohl die beste. Man kann auch das anschließende Zugsegment sich mit auf das Ticket buchen lassen (ZDH). Ich würde diese Verbindung immer einem Umstieg in FRA vorziehen, wenn der Arbeitgeber zahlt und es dem Arbeitgeber auch egal ist, ob das Ticket so etwas teurer ist. Mit dem Zug sind es übrigens ca. 4.5h (ebenfalls über Zürich), da ist man sogar noch schneller in München, vor allem wenn man in Richtung Innenstadt muss, und man muss sich nicht mit den Sicherheitskontrollen rumschlagen.

Aber das ist auch alles etwas off topic.

Ich würde dem OP raten, Entschädigung über das LH-Kontaktformular einzufordern (für alle verspäteten Verbindungen) und dann mal schauen, was passiert.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Vielleicht sollte man sich vom Mythos trennen, dass Reisen einfach nach Plan geht. Mein erster TATL Flug war als Kind und irgendwas war immer seitdem.
Man akzeptiert es und tut es als normal ab. Das kann nie und nimmer unser Anspruch sein. Es ist ganz klar schlechter geworden, das kann man ja nur schwer wegreden, der verpasste Anschluss wird immer mehr zum Regelfall. Was auch immer die Gründe sind - wenn wir mit Mittelmass zufrieden sind, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn uns andere Weltregionen den Rang ablaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: