Flug-Gipfel 2018 in Hamburg

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
ANZEIGE
Niemand verfolgt derzeit eine Bahn-Privatisierung.
Sie ist 1994 erfolgt...

Wir muessen nun einmal mit der DB leben, die wir vorfinden,
Auch dann hilft mir nicht, dass jemand die Verantwortung dafür übernimmt, dass ich mein Meeting verpasst habe.
Entweder die Bahn ist pünktlich, oder sie ist wertlos. Egal wer mir am Ende einen Flug auf einen Tag umbucht an dem das Meeting gelaufen ist, mit €600 zahlt für ein €20000 Geschäft das geplatzt ist, oder mich sonstwie "trösten" will.
Wir können die DB die wir vorfinden auch problemlos ignorieren, ihre Unfähigkeit mit Steuergeldern kompensieren, und einfach stattdessen fliegen. Zumindest konnten wir, bevor EW es alles übernommen hat, und die Bahn in Punkto Zuverlässigkeit noch unterbietet...

Aber jetzt machst Du das Point-to-point-Fass auf. Fuer die Zubringer, von denen ich primaer rede, ist das egal.
Muss wohl so sein, wenn ich von Hambug-FRA rede.... Das ist bestimmt Point to Point, denn mein Meeting ist bestimmt am Flughafen FRA, ich will bestimmt nicht von da irgendwo hin fliegen...

Falls du auf reinen Bahnpreis anspielst, warum soll ich €132 für Rail&Fly ausgeben, bei dem Ticket ziehen Check-In und Verspätung no-show bedeutet, wenn ich auch einfach für €33.90 (oder bisweilen €29.90) ein Ticket bekomme, bei dem ich noch im Zug die Airline uneingecheckt anrufen, und den Flug stornieren kann? Nur weil ich die Bahn separat buche (um meine rechtliche Situation zu verbessern und Geld zu sparen) ist sie ja nicht Point to Point, sie bringt mich zu meinem Langstreckenflug. Als Zubringer kann ich ja billig mit Zugbindung buchen, wenn der Zug ausfällt, ist der Anschlussflug ohnehin weg.

Wie kommst Du darauf? Die Verlagerung ist in vollem Gange
An welchem Flughafen wird derzeit Zubringerverkehr auf die Schiene verlagert? Ganz im Gegenteil, die LCCs bereiten sich mehr und mehr darauf vor, zukünftig auch als Feeder für die Netzwerkairlines zu fundieren (z.B. Ryanair in FRA).
 
N

no_way_codeshares

Guest

In den späten 80ern und frühen 90ern gab es die Illusion, öffentliche Unternehmen (bis hin zu Städtischen Bauhöfen) müssten nur in die private Form überführt werden ohne wirkliche Änderung der entscheidenen Eigentümermehrheiten, dann würden sie schon Gewinne machen, die Kommune nichts mehr kosten und dennoch weiter hoheitliche Aufgaben erfüllen.
Der Taschenspielertrick hat natürlich nicht funktioniert, in vielen Fällen hat dies zu unkontrollierbaren Schuldenfallen geführt.

Bei der Bahn"privatisierung" ist man zumindest ein paar Schritte weiter gegangen, aber Wettbewerber hatten nie eine faire Chance, da Fahrdienst und Schiene nie getrennt wurden.
Das ist, als ob eine LH-Tochter die Flughäfen in Deutschland verwaltet, der Steuerzahler dies finanziert und Airberlin, Ryanair, Easyjet und alle anderen draussen bleiben oder an LH Miete zahlen müssten zur Nutzung nach LHs Vorgaben.

Umgekehrt hat die Bahn bei der Privatisierung von Verkehrsbetrieben im EU-Ausland gut profitiert und zugekauft (Arriva).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Meine Eltern haben letztlich 4 Stunden im Tunnel gestanden... Ohne Strom und damit ohne Lüftung/Klimaanlage. Schlimm genug. Aber Feuer im Tunnel möchte ich mir nicht mal vorstellen.
Wenn man das Wrack so sieht, fragt man sich angesichts der Tatsache, dass ja kein Treibstoff an Bord ist, ob im ICE ähnliche Brandschutzbestimmungen gelten wie im Flugzeug. Vermutlich nicht ansatzweise...

Das einzig gute ist, dass heute jeder eine Taschenlampe dabeihat...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Gruss aktuell aus einem ICE im Tunnel. Die Strecke nach Köln wird linksrheinisch via Koblenz umgeleitet. Es dauert 80 Minuten länger als normal.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Es dauert 80 Minuten länger als normal.
Sagt die DB-Homepage...
Beim 8:55 ICE 103 wares es gerade 100, beim 6:55 und /:55 noch deutlich mehr...

Und wie immer, je nach Quelle (DB Navigator, DB Navigator App, Haltestellenauskunft) bekommt man verschiedene Auskünfte....

Gruß aus der Lounge in FRA
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Die Umleitung bleibt wohl noch "bis Ende der Woche"... Immerhin ist die Fahrt durchs Rheintal landschaftlich reizvoll.

Für Verlegung des Zubringerverkehrs auf die Schiene gilt jedenfalls: Irgendwas ist immer.
Im Prinzip eine halbwegs gute Idee, in der Praxis eher nicht. Es gibt schon Gründe dafür, dass es haufenweise Flüge unter einer Stunde Flugzeit in Europa gibt.

Es ist nun mal bedauerlicherweise so, dass zwei mal 3 km Betonpiste einfacher am Laufen zu halten ist als 300 km Schiene. Ohne die globale CO2 Problematik, würden wir über Fernzüge gar nicht mehr reden.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.872
4.477
Hamburg
Passt jetzt nicht hunderprozentig, aber der gute Andy hatte ja heute den nächsten Gipfel. Nur dieses mal zur Rettung der Flughäfen etc. Laut einer Eilmeldung, gab es keine Einigung auf Hilfsmittel: https://www.airliners.de/keine-zusage-hilfen-flughaefen-luftverkehrsgipfel/58115

Beim Luftverkehrsgipfel hat die Bundesregierung an diesem Freitag keine konkreten Hilfen für die in der Corona-Krise angeschlagenen Flughäfen zugesagt. Laut dem Entwurf der Abschlusserklärung, wollen Bund und Länder in den kommenden beiden Wochen nach finanziellen Lösungen suchen.

Erstaunt mich jetzt nicht.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.405
18.063
NUE/FMO
www.red-travels.com
Passt jetzt nicht hunderprozentig, aber der gute Andy hatte ja heute den nächsten Gipfel. Nur dieses mal zur Rettung der Flughäfen etc. Laut einer Eilmeldung, gab es keine Einigung auf Hilfsmittel: https://www.airliners.de/keine-zusage-hilfen-flughaefen-luftverkehrsgipfel/58115



Erstaunt mich jetzt nicht.

Neues Thema aufmachen? ;)

Niedersachsen hat dem HAJ bspw. schon 60 Mio. € zugesagt.

https://www.ndr.de/nachrichten/nied...e-benoetigen-160-Millionen,hannover15720.html