Flug ins Baltikum oder Helsinki

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
ANZEIGE
Was würdest Du ihm in Pärnu empfehlen? :confused: Gibt ein nettes Spa dort, aber die Stadt (?) hat man doch in 10 Minuten durch...

Pärnau heisst die Stadt auf deutsch, Reval ist Tallinn oder sagtst du Roma, Firenze oder Napoli statt Rom, Forenz und Neapel???

Pärnau Strand und 1 Nacht reicht, ist eh voll mit versoffenen Finnen:D
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Nachdem ich eine ganze Zeit lang in Helsinki gelebt habe ein Ratschlag: Nimm den Sommer. Das Foto zeigt eine Impression von gestern (4.5.) nachmittags in HEL. Klar kann das Frühjahr auch reizvoll und warm sein (genauso wie der Sommer kalt und verregnet), aber die Chancen sind im Sommer doch besser.

Anhang anzeigen 51636

Habe ich auch gelebt: Beste Reisezeit ist Juli (dann sind auch ALLE Finnen im Urlaub) oder die erste August-Häflte danach ist Herbst, zuvor oft noch recht kalt!
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Pärnau heisst die Stadt auf deutsch, Reval ist Tallinn oder sagtst du Roma, Firenze oder Napoli statt Rom, Forenz und Neapel???

Fährt ein Zug durch Tschechien. Der Schaffner ruft bei jeder Station den Ortsnamen:
"Olomouc, früher Olmütz, bitte aussteigen!"
"Karlovy Vary, früher Karlsbad, bitte aussteigen!"
"Marianske Lazne, früher Marienbad, bitte aussteigen!"
Darauf steht ein alter Tscheche auf, hebt den rechten Arm zum Schaffner und sagt: "Auf Wiedersehen, früher Heil Hitler!"
:)
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Fährt ein Zug durch Tschechien. Der Schaffner ruft bei jeder Station den Ortsnamen:
"Olomouc, früher Olmütz, bitte aussteigen!"
"Karlovy Vary, früher Karlsbad, bitte aussteigen!"
"Marianske Lazne, früher Marienbad, bitte aussteigen!"
Darauf steht ein alter Tscheche auf, hebt den rechten Arm zum Schaffner und sagt: "Auf Wiedersehen, früher Heil Hitler!"
:)

Sorry, aber der Witz hat einen Bart und ist mit Städtenamen nicht zu vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.303
637
Norddeutschland
flieg doch münchen-rostock laage(30 km oder 30 min flughafen fähre), und von da nehmt ihr die fähre von rostock nach helsiniki
Fährt 27 Stunden bis helsinki ist wie ne minikreuzfahrt :)

Rostock Helsinki: Mit Finnlines von Rostock nach Helsinki

Würde ich allein schon deshalb nicht mehr buchen, weil Finnlines gegenwärtig nur noch Schiffe der nicht mehr so komfortablne Hansaklasse einsetzt und die Gefahr recht hoch ist, dass auf einen RoRo-Dienst (also nur Trailer; ggf. bis zu 12 LKW-Fahrer) umgestellt wird. Da hilft dann auch der entspannte Flug nach RLG nicht mehr aus dem Dilemma. Just to let you know ...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Fährt ein Zug durch Tschechien. Der Schaffner ruft bei jeder Station den Ortsnamen:
"Olomouc, früher Olmütz, bitte aussteigen!"
"Karlovy Vary, früher Karlsbad, bitte aussteigen!"
"Marianske Lazne, früher Marienbad, bitte aussteigen!"
Darauf steht ein alter Tscheche auf, hebt den rechten Arm zum Schaffner und sagt: "Auf Wiedersehen, früher Heil Hitler!"
:)

ja das wird immer wieder genannt - allerdings würde NIEMALS jemand anderes als ein Deutscher in der eigenen Sprache die Ortsnamen in der Sprache der Einheimischen nennen.

Kein Pole sagt "München" sondern "Monachium" und deshalb sag ich

Wilna
Reval
Pärnau
Fünfkirchen
Stuhlweissenburg
Breslau
Pressburg

etc.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Super, und was soll daran toll sein?

ich wollte sagen, daß es einen Grund gibt, weshalb die Finnen im Juli im Urlaub sind!! Dann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, daß das Wetter gut wird (kann aber auch 4 Wochen grau und Regen sein) und halt die Tage am längsten.

Aber keine Angst: es ist ruhig in den Städten, Firmen sind praktisch alle geschlossen und der Finne ist im Mökki (Sommerhaus) und trägt von morgens bis abends Shorts und T-Shirt (weil es Sommer ist, auch wenn es nur 10°C hat draussen)
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.516
956
MUC/EDMM
(...)oder sagtst du Roma, Firenze oder Napoli statt Rom, Forenz und Neapel???
(...)

Da gebe ich XT600 recht. Umgekehrt wird ja auch z.B. München vom Ami "Munich", vom Italiener "Monaco" und vom Portugiesen "Munique" genannt.
Kürzlich las ich auf der Anzeigetafel auch "Monarch"
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Und ich will damit sagen dass eine quasi ausgestorbene Stadt (und das ist HKI im Juli) keinen Reiz hat.

OK, einverstanden: um das Leben der Stadt Helsinki zu erleben dürfte Juli nicht geeignet sein - dafür sind die Hotels saubillig, man hat ne Chance auf 30°C, das Meer, die Schären und die Häuser stehen trotzdem:D -
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
ja das wird immer wieder genannt - allerdings würde NIEMALS jemand anderes als ein Deutscher in der eigenen Sprache die Ortsnamen in der Sprache der Einheimischen nennen.

Kein Pole sagt "München" sondern "Monachium" und deshalb sag ich

Wilna
Reval
Pärnau
Fünfkirchen
Stuhlweissenburg
Breslau
Pressburg

etc.

Der Umgang mit Eigennamen ist in jeder Sprache anders und in der modernen deutschen Sprache auch nicht konsequent. Noch vor 100 Jahren schrieben deutsche Zeitungen "Neu York" (und die Spanier machen es mit "Nuevo York" weiterhin). Heute aber wird sogar "Washington" auf englische Art ausgesprochen. Wir sagen "Vereinigte Staaten von Amerika", kürzen es aber als "USA" ab. Wir fahren immer noch nach Mailand oder Moskau, aber spätenstens seit der Umstellung auf elektronische Anzeigetafel fährt uns die Bahn dabei nach "Milano" und "Moskva". Wo wir bei baltischen Ländern sind: das Lettische hat die Eigenart, Personennamen zu verformen, und so wird aus einem "Paul Müller" ein "Pauls Millers". Was uns in Deutschland nie auf die Idee bringen würde, aus einem Letten namens Pauls Millers einen Paul Müller zu machen.

Dass die Journalisten - und sei sicher, diese Berufsgruppen lassen sich vorher von Sprachspezialisten beraten - für bestimmte geographische Eigennamen nicht mehr die deutsche Bezeichnung verwenden, hat bestimmt historisch-politische Gründe, auf die der von mir angeführte Witz anspielt. Die alten deutschen Ortsnamen stehen auf modernen deutschen Karten bestenfalls in grauer Schrift und in Klammern. Kaum jemand unter 50 wird heute von Pressburg auf Bratislava oder von Reval auf Tallinn schließen können. Auch in den lokalisierten Buchungsmasken tauchen diese aus der Mode gekomennenen Ortsnamen nicht auf.

Konsequent ist das nicht. In baltischen Ländern haben alle diese alten Ortsnamen schon vergessen. Bei allen tschechischen Ortsnamen wird heute die tschechische Variante verwendet - außer bei Prag. Aber etwa für polnische oder belgische Städte verwenden wir weiterhin gern die deutschen Entsprechungen.

Viele Grüße z Kolína nad Rýnem...
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
AndyAndy hat Recht: die Schweizer sagen heute noch im Radio von "Neu York" - ich beneide die Schweizer in dieser Hinsicht für ihre Konsquenz im Dialekt und Sprache (ansonsten gibt's nichts zu beneiden:D)
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Dein Wilna wundert mich sehr

Bin mit einer Litauerin verheiratet und habe viele Freunde in Vilnius. Außer Deutschen und Polen habe ich nie jemanden Wilna sagen hören

Und du wirst doch nicht ernsthaft zu Klaipeda wieder Memel sagen wollen. Dann könntest Du dich mir mit meinen alten Nazi Musiklehrer zusammentun (ein übler Vogel). Der wollte Memel mit der Wehrmacht zurückerobern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.878
15.936
Spannendes Thema, das direkt einen eigenen Thread bzw. Ausgliederung verdient.

Es ist in der Tat so, dass hier ganz viel Uneindeutigkeit und fehlende Konsequenz vorherrscht. Ein Aspekt ist natuerlich, ob es sich einfach nur um verschiedene sprachliche Auspraegungen des selben Namens handelt, oder ob ein "neuer Besitzer" die Stadt umbenannt hat. Aber selbst dann: Warum nutzen wir in der franzoesischsprachigen Schweiz die deutschen Namen (Genf, Neuenburg, Biel...), nicht aber in der italienischsprachigen (Luggarus, Lauis, Pias)? Warum geraten sebst voellig "politisch korrekte" deutsche Namen so konsequent in Vergessenheit wie Pressburg, Laibach oder Marburg an der Drau (die FAZ verwendet sie), anders als Bukarest oder Belgrad? Und warum sagt selbst XT600 nicht Griechisch Weissenburg, Welschbern oder Nanzig? :p Fragen ueber Fragen...

Und ein, zwei kleine Widersprueche:

aber spätenstens seit der Umstellung auf elektronische Anzeigetafel fährt uns die Bahn dabei nach "Milano" und "Moskva".

Da die Bahn schon Globalisierung gemacht hat, als es das Wort noch gar nicht gab, hat sich im Bahnwesen sehr schnell durchgesetzt, immer und ueberall die lokale Sprache zu verwenden.

Bei allen tschechischen Ortsnamen wird heute die tschechische Variante verwendet - außer bei Prag.

Der deutschsprachige Tscheche, egal ob er mit Dir spricht, einen deutschsprachigen Stadtplan in die Hand drueckt oder einen Wegweiser in die Stadt stellt, sagt oder schreibt immer Karlsbad, Marienbad, Reichenberg etc.