Flug nicht auf Ticket, absichern?

ANZEIGE

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
ANZEIGE
Hi zusammen,

ich würde gern kurz eure Meinung dazu hören:
Bin im Herbst nach meinem Haupturlaub in Kanada noch 5 Tage in Miami, möchte aber nach Puerto Rico und hab schon Flüge rausgesucht. Man landet wieder um 12 in Miami, um 16:25 geht es dann mit dem ursprünglichen Flug von Miami nach D.

Würdet ihr aufgrund der Hurricanzeit den „Inlandsflug“ versichern, zB mit einer Reiseabbruchversicherung oÄ? Versichere mich nur gegen ganz wenige Dinge, aber hier stünde ich natürlich blöd dar, wenn ich den Flieger um 16:25 nicht in MIA bekomme, zumal es keinerlei Entschädigungen gibt bei US-Inladsflügen, oder?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.327
DUS, HAJ, PAD
Wenn das auf getrennten Tickets ist, wäre ich mindestens 24h vorher wieder in Miami. Das wäre dann auch meine Versicherung. Sonst reicht ja schon ein Ausfall, Medical oder technischer Defekt und du kannst einen teuren oneway selber zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Reisinger850

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.329
2.677
Eine Versicherung gegen ein solches Naturereignis wird es nicht geben, das Risiko ist dafür viel zu schwer zu kalkulieren und einem versicherer würde es schwer fallen eine Prämie zu bestimmen.

Die empfohlenen 24 Stunden Zwischenaufenthalt sind auch in diesem Fall hochriskant, denn sollte es wirklich zu einem Hurricane kommen dann sind mal schnell einige Tage vergangen bis ein normaler Flugbetrieb stattfinden kann.

Als am 06.09.2017 der Hurricane Sint Maarten und einige andere Inseln im Norden zerstört hatte, waren die Flugkapazitäten mit Hilflieferungen belegt der zivile Flugverkehr wurde erst deutlich später wieder aufgenommen, der Flughafen SXM war selbst im Januar 2018 erheblich beeinträchtigt.
Selbst am Flamingo International gab es massive Störungen weil dort eben massiv Frachtflugzeuge geparkt waren die dann wiederrum für entsprechende Notfallmaßnahmen genutzt wurden, so hat InselAir zwei Mal unseren Flug nach CUR geändert weil der Flughafen in den Tagen danach überlastet war.

Nun ist es natürlich immer abhängig ob und wo mit welcher Stärke der Hurricane entsteht, aber das Risiko ist unkalkulierbar.
Wenn überhaupt sollte der Plan vielleicht kurzfristig umgesetzt werden, wenn absehbar ist, dass es zu keinem Hurricane kommt, die Vorhersage über einen kurzen Zeitraum funktioniert eigentlich sehr zuverlässig.
Von daher wenn der Plan unbedingt beibehalten werden soll, statt die Zeit in Florida zu verbringen dann Fullflex Tickets für Puerto Rico und zurück buchen um dann unmittelbar vor Abflug die Wetterbedingungen und Voraussagen zu prüfen und dann die Reise absagen zu können falls es zu einer Hurricanewarnung kommt.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.105
631
Ha das ist doch wieder typisch deutsche Panikmache.
Ich hab 2011 mit Irena sowas bei den Ammis schon mal erlebt klar etwas wurde etwas runter gefahren und ein paar Stunden später gings weiter als wärs nix gewesen.