Flug überbucht - LH macht gutes Angebot

ANZEIGE

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
ANZEIGE
Ja aber wenn du danach googlest kommst du zu dem Ergebnis das das erste Urteil vor dem AG zu Gunsten des Arbeitgebers ausgefallen ist, und man sich dann vor dem LG auf einen Vergleich geeinigt hat.

Wir können gerne alles um des Kaisers Bart diskutieren, müssen aber nicht.

Mein Antwort war auf SoG bezogen, auf das "natürlich". So natürlich scheint es eben nicht zu sein. Und auch hier wieder -> scheint. Ich unterscheide übrigens auch zwischen scheinbar und anscheinend.

Noch ein Nachtrag, von der DAS-Seite (hast Du das Original-AZ?):
"Im Rahmen der daraufhin eingelegten Berufung wurde ein Vergleich geschlossen, jedoch wies das Landgericht Aurich darauf hin, dass es davon ausgehe, dass der Anspruch dem Fluggast zustehe." Ja, da würde ich auch einen Vergleich suchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Genau das, was einem nach Fluggastrechten sowieso zusteht, wenn man nicht freiwillig verzichtet. Finde ich etwas armselig.

250 EUR + ne Übernachtung in Frankfurt wurde gerade von Lufthansa angeboten, wenn man den nächsten Flug morgen früh nehmen würde. Flug war überbucht. FRA->DRS

Ich war letztens in derselben Situation. Es kam aber nicht zur Anwendung, weil dann doch alle mitkonnten. Warum bietet die LH das ueberhaupt an? Wenn man es nicht freiwillig tut, trifft es jemanden, und die LH zahlt, was sie muss.
Ok. Ich sehe einige Argumentationen pro contra.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Also ich finde es eigentlich fair, dass LH meist von sich aus das anbietet, was sie auch für IDB zahlen müsste und nicht versucht, Freiwillige zu finden, die auch für weniger dableiben würden. Und dass nach Freiwilligen gefragt wird und nicht einfach irgendwer stehen gelassen wird, ist doch im Sinne aller. Diejenigen, die unbedingt fliegen wollen, kommen i.d.R. mit, und der Student freut sich vielleicht über das zusätzliche Geld.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Also ich finde es eigentlich fair, dass LH meist von sich aus das anbietet, was sie auch für IDB zahlen müsste und nicht versucht, Freiwillige zu finden, die auch für weniger dableiben würden. Und dass nach Freiwilligen gefragt wird und nicht einfach irgendwer stehen gelassen wird, ist doch im Sinne aller. Diejenigen, die unbedingt fliegen wollen, kommen i.d.R. mit, und der Student freut sich vielleicht über das zusätzliche Geld.
Ich haette mich in dem Moment auch gefreut, weil ich dann sofort nach einer kurzen Nacht in einem netten Hotel schlafen haette koennen. Ich habe mich nur gewundert.

Mein Freund hat mal in den USA mitbekommen, wie die Flugbegleiter noch im Flugzeug nach Freiwilligen gesucht hatten. Das Angebot ging auf 300$/Kopf hoch+Hotel etc. Eine Mutter mit vier Kindern stieg dann gerne aus.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Awardflug nach HKG in C. Am Check In in DUS wurden wir gefragt ob wir gegen 600 € p. P. einen Flug über Shanghai akzeptieren und dann 5h später ankommen würden. Haben uns auf die Liste setzen lassen, allerdings war es dann in MUC nicht mehr nötig da es einige No-Shows gab.
 
  • Like
Reaktionen: janosbinder und XT600

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Mein Freund hat mal in den USA mitbekommen, wie die Flugbegleiter noch im Flugzeug nach Freiwilligen gesucht hatten.
Etwas offtopic: Nachdem letztens bei Wingsdings STR-HAM oder STR-TXL am Gate nach Freiwilligen gesucht wurde, frage ich mich, wie es technisch abläuft, dass es überhaupt so weit kommen kann. Werden Sitzplätze doppelt vergeben??
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Also ich finde es eigentlich fair, dass LH meist von sich aus das anbietet, was sie auch für IDB zahlen müsste und nicht versucht, Freiwillige zu finden, die auch für weniger dableiben würden. Und dass nach Freiwilligen gefragt wird und nicht einfach irgendwer stehen gelassen wird, ist doch im Sinne aller. Diejenigen, die unbedingt fliegen wollen, kommen i.d.R. mit, und der Student freut sich vielleicht über das zusätzliche Geld.
Das ist keine Nettigkeit, sondern nach der EU-Verordnung müssen sie erst nach Freiwilligen suchen.

"Ist für ein ausführendes Luftfahrtunternehmen nach vernünftigem Ermessen absehbar, dass Fluggästen die Beförde- rung zu verweigern ist, so versucht es zunächst, Fluggäste gegen eine entsprechende Gegenleistung unter Bedingungen, die zwischen dem betreffenden Fluggast und dem ausführenden Luftfahrtunternehmen zu vereinbaren sind, zum freiwilligen Verzicht auf ihre Buchungen zu bewegen. Die Freiwilligen sind gemäß Artikel 8 zu unterstützen, wobei die Unterstützungsleis- tungen zusätzlich zu dem in diesem Absatz genannten Ausgleich zu gewähren sind.
(2) Finden sich nicht genügend Freiwillige, um die Beförde- rung der verbleibenden Fluggäste mit Buchungen mit dem betreffenden Flug zu ermöglichen, so kann das ausführende Luftfahrtunternehmen Fluggästen gegen ihren Willen die Beför- derung verweigern."
 
Zuletzt bearbeitet:

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Bei einer Geschäftsreise sind die Scheine auf die Hand natürlich beim Chef abzuliefern. :yes:

kommt drauf an: als Tarifknecht nach deutschem Arbeits(zeit)recht darf man sowieso nach eine Langstreckenreise nicht mehr gleich arbeiten, sondern muss eh nachhause und "ruhen". Insofern kriegt "der Chef" das gar nicht mit, solange es nicht ganze 24h verschoben wird. Oft sind es fast zeitgleiche Alternativen ggf. umsteigen in ORD oder ZRH statt nonstop nach FRA oder MUC.
Also ich würde hier nichts sagen und nichts abliefern
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Awardflug nach HKG in C. Am Check In in DUS wurden wir gefragt ob wir gegen 600 € p. P. einen Flug über Shanghai akzeptieren und dann 5h später ankommen würden. Haben uns auf die Liste setzen lassen, allerdings war es dann in MUC nicht mehr nötig da es einige No-Shows gab.
das passiert sehr oft und genau so will es das Yieldmanagement von LH doch auch
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Und du wolltest nicht mal die letzten Beiträge lesen, bevor du in diesem Thread postest? Und Google zu bemühen war auch keine Option?

Doch, da steht aber nirgendwo, wie es passiereren kann, dass mehr Passagiere ans Gate kommen, als es Plätze im Flieger gibt. Dass mehr Plätze verkauft werden, als els Plätze im Flieger gibt, ist ja klar und bekannt. Das heißt, es bekommen bewusst mehrere Personen Bordkarten für denselben Seat? Oder gibt es Bordkarten mit Fantasie-Seats, die in Wirklichkeit überhaupt nicht existieren, z.B. 50A in einer 737?
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Doch, da steht aber nirgendwo, wie es passiereren kann, dass mehr Passagiere ans Gate kommen, als es Plätze im Flieger gibt. Dass mehr Plätze verkauft werden, als els Plätze im Flieger gibt, ist ja klar und bekannt. Das heißt, es bekommen bewusst mehrere Personen Bordkarten für denselben Seat? Oder gibt es Bordkarten mit Fantasie-Seats, die in Wirklichkeit überhaupt nicht existieren, z.B. 50A in einer 737?

Naja irgendwelche BP muss man den Passagieren ja geben wenn man noch nicht weiss wie es genau aussieht, am Gate gibt es dann den neuen Boarding Pass (entweder das Upgrade oder die Überbuchung) - gerade bei Langstrecken geht es ja gar nicht anders vor allem weil man die Boardingpässe ja nicht zentral am Flughafen bekommt, sondern entweder online , beim check in am Zubringerflug oder eben am Flughafen an dem die Langstrecke startet.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
neben den zahlen Passagieren gibt's auch noch (erkenntlich oder nicht) Airline Mitarbeiter die auf Standby gebucht sind. die zahlenden sind solche, die z.B. in der teureen "Y" gebucht sind und ohrne Gebühren einfach einen anderen Flug nehmen können auf der gleichen Strecke. Die fliegen dann ggf. raus-aber ohne kompensation, denn gebucht waren die ja für den späteren Flug!

Die Passagiere, die auf dem BP -standby haben müssen schon informiert werden, dass sie ggf. nicht mit können, es sind also die Freiwilligen die sich bereit erklärt haben gegen Entschädigung anders zu fliegen. Es dürfte nur selten vorkommen, dass sich keine Freiwilligen finden!
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569
Ich hoffe, dieser alte Thread ist einigermaßen passend. Heute beim OCI wurde die Meldung angezeigt, dass mein LH-Inlandsflug überbucht wäre. Wenn ich mich freiwillig für eine Umbuchung melde, bekomme ich dafür eine Kompensation. Leider gab es keinerlei Informationen darüber, wie flexibel ich bei der Umbuchung sein müsste, die Höhe der allfälligen Kompensation wurde ebenfalls nicht genannt. Ich habe keine Lust zwei Tage später zu verreisen, nur um einen 10€-Verzehrgutschein als Dankeschön zu erhalten. Ich bin mir sicher dass der eine oder andere schon Erfahrungen damit gemacht hat, was habe ich verpasst?
 

cokurwa

Erfahrenes Mitglied
31.05.2017
420
135
Mit der Höhe der Kompensation während des OLCI habe ich keine Erfahrung gemacht. Aber als Erfahrungswert ggf. hilfreich: Für FRA-TXL wurden vor 2-3 Wochen Freiwillige gesucht, die via MUC fliegen statt den Direktflug zu nehmen. Man wäre ca. 2 Stunden später ans Ziel gelangt. Geboten wurden 200€ direkt am Gate. Für LH natürlich ein gutes Geschäft, ein IDB wäre wohl 250 € teuer geworden. Einige sind am Gate auch auf das Angebot eingegangen. Soweit ich es gesehen habe wurde wohl direkt auf Kreditkarte gutgeschrieben.
 
A

Anonym-36803

Guest
Mit der Höhe der Kompensation während des OLCI habe ich keine Erfahrung gemacht. Aber als Erfahrungswert ggf. hilfreich: Für FRA-TXL wurden vor 2-3 Wochen Freiwillige gesucht, die via MUC fliegen statt den Direktflug zu nehmen. Man wäre ca. 2 Stunden später ans Ziel gelangt. Geboten wurden 200€ direkt am Gate. Für LH natürlich ein gutes Geschäft, ein IDB wäre wohl 250 € teuer geworden. Einige sind am Gate auch auf das Angebot eingegangen. Soweit ich es gesehen habe wurde wohl direkt auf Kreditkarte gutgeschrieben.

Dann wurde hier aber auch gespohrt, denn bis dato entsprach auch das freiwillige Angebot der IDB-Kompensation. Zuletzt Anfang Februar auf FRA-VLC selbst erlebt, aus dem dann FRA-MUC-VLC und 250€ wurden.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.704
11.469
Mit der Höhe der Kompensation während des OLCI habe ich keine Erfahrung gemacht. Aber als Erfahrungswert ggf. hilfreich: Für FRA-TXL wurden vor 2-3 Wochen Freiwillige gesucht, die via MUC fliegen statt den Direktflug zu nehmen. Man wäre ca. 2 Stunden später ans Ziel gelangt. Geboten wurden 200€ direkt am Gate. Für LH natürlich ein gutes Geschäft, ein IDB wäre wohl 250 € teuer geworden. Einige sind am Gate auch auf das Angebot eingegangen. Soweit ich es gesehen habe wurde wohl direkt auf Kreditkarte gutgeschrieben.

Das wundert mich mit den 200 statt 250 Euro. Letzte Woche auf FRA-ZRH war auch überbucht und es wurden die üblichen 250 Euro geboten, haben auch sofort einige angenommen, bei mir hat’s zeitlich nicht gepasst.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569
Dann bin ich mal gespannt, wie die Sache morgen aussieht. Ansprechpartner sind die Damen und Herren am Gate, nicht am Check In Schalter. Oder?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569
Wobei ich das grundlegende Problem nicht nachvollziehen kann. Derzeit steht sich die halbe Flotte der LH die Räder Eckig, vom A321 bis zum A388 wäre Gerät in jeder Größenordnung verfügbar. Stattdessen riskiert man unzufriedene Kunden und Kompensationen wegen eines überfüllten A20N.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.738
1.425
Wobei ich das grundlegende Problem nicht nachvollziehen kann. Derzeit steht sich die halbe Flotte der LH die Räder Eckig, vom A321 bis zum A388 wäre Gerät in jeder Größenordnung verfügbar. Stattdessen riskiert man unzufriedene Kunden und Kompensationen wegen eines überfüllten A20N.

Du siehst den einen Flug, musst aber den gesamten Umlauf von Flieger und von Crew bewerten.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.528
4.486
ANZEIGE
300x250
Du siehst den einen Flug, musst aber den gesamten Umlauf von Flieger und von Crew bewerten.

Für den 320 brauchst du genau so viele Besatzungsmitglieder wie für den 321. Bleibt also der evtl. Mehrverbrauch den man gegen die Kompensationen setzen muss.