Flug um 24 Std. vorverlegt

ANZEIGE

kizati

Neues Mitglied
17.10.2011
5
0
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen einen KLM-Flug von Deutschland über Amsterdam nach Buenos Aires bei Lturfly.com gebucht. Abflug: 19.11.2012

Heute teilt mir Lturfly.com plötzlich mit, dass sich die Flugzeiten geändert haben. Und zwar, dass der Hinflug nun 24 Std. (!) vorher stattfindet! Keine Erklärung, ob der ursprünglich gebuchte Flug annulliert wurde oder was los ist. Nun meine Frage: welche Rechte habe ich? Eigentlich möchte ich nicht einen Tag früher in Buenos Aires sein, aber Flüge am 19.11. sind mittlerweile wesentlich teurer (also kommt stornieren und einen neuen Flug buchen nicht in Frage, falls das eine rechtliche Möglichkeit wäre).

Werde wohl am 18.11.2012 schon fliegen. Doch wer bezahlt mir die extra Nacht im Hotel / Verpflegung usw? Hat man da irgendwelche Ansprüche?

Im Voraus herzlichen Dank für Eure Tipps.

Viele Grüße
Kiki
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Wie wär folgendes: Du fliegst nicht via AMS um 10:00, sondern via CDG um 23:20; du kommst am 19.11. an, wie gewünscht, aber ncht um 20:10, sondern um 08:50. Da KL/AF-Codeshare, sollte man dich darauf buchen können.
 

kizati

Neues Mitglied
17.10.2011
5
0
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich erst am 19.11. abfliege (via CDG), dann bin ich erst am 20.11. in Buenos Aires (morgens). Also müsste ich auch schon am 18.11. abfliegen (wenn auch erst abends)... Außerdem würde ich lieber am Abend ankommen (da kann man dann gleich ins Hotelzimmer und schlafen, besser gegen Jet-lag) und ungern einen KLM- gegen einen Air France-Flug eintauschen.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.034
906
Ärgerlich, aber so lange im Voraus wird Dich KL kaum auf irgendwas anderes als AF/KL, vielleicht noch DL, oder evtl unter Umständen AZ umbuchen (vielleicht passt deren ihr Flug?). Gibt es denn überhaupt einen Flug bei irgendeiner Airline der Deinen Wünschen (Abflug morgens, Ankunft am selben Abend) entspricht? Also selbst wenn KL Dich auf irgendetwas auf dieser Welt umbuchen würde? Ich fürchte nicht... Wegen dem Hotel kannst Du aber mal nachfragen. Ich fürchte aber mehr als die Umbuchung auf AF (und die dürfte problemlos möglich sein) wird nicht viel möglich sein.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.034
906
Mit fällt grad ein: Wenn Du ab/bis DUS/FRA/BER/MUC fliegst, gibt es doch Iberia die einen Tagflug haben. Okay, das ist nicht KLM, aber wenn die Zeiten soooo wichtig sind? Iberia hat in P Class noch ein Special bei Buchung bis 21oct, und zumindest hin ist die P-Klasse noch frei. Preis ca 750 EUR incl Steuern. KLM war doch sicher auch nicht günstiger, oder?
 

kizati

Neues Mitglied
17.10.2011
5
0
Ich fliege ab STR. Iberia ist nicht so mein Fall. Da ich FlyingBlue Meilen sammle, sollte es schon SkyTeam sein. Es gibt keine wirklichen Alternativen. Also werde ich wohl oder übel einen Tag früher fliegen. Doof nur, dass nicht nur einen Urlaubstag mehr brauche, sondern auch noch eine Nacht mehr im Hotel bezahlen darf!

Der Flug mit KLM hat auch 750€ gekostet - übrigens ein Tarif, den ich nicht umbuchen dürfte, falls ich plötzlich einen Tag früher fliegen wollte... Sorry, aber ich kann es nicht fassen, dass man Entschädigung usw bekommt, wenn der Flug ein paar Std verspätet ist, auch wenn einem dadurch keine Kosten entstehen. Und ich soll die Hotelübernachtung mal schön selbst bezahlen...
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.034
906
Kann ich nachvollziehen. Aber das sind zwei ganz andere Sachen:
Die EU-Verordnung gilt nur bei kurzfristigen Änderungen, und ich sehe die Pauschalbeträge die der Reisende bekommt eher als "Strafzahlung", denn eigentlich ist ja in meinen Augen Sinn von Gesetzen dass der Gast so gestellt wäre, als wäre der Schaden nie entstanden. Allerdings ist es bei der EU-Verordnung oft so, dass man bessergestellt ist, als wenn kein Schaden gewesen wäre. Ausserdem ist ja jeder Fall anders gelagert und man kann ja eigentlich nicht "pauschal" sagen, wieviel Schaden der Gast im spezifischen Fall bei einer kurzfristigen Flugunregelmässigkeit hatte.
Der Sinn der EU-Verordnung liegt wohl eher darin, dass sie verhindern soll, dass Airlines mit den Gästen rumspringen wie sie wollen und schlecht ausgelastet Umläufe kurzfristig streichen.

Langfristig sieht das natürlich anders aus. Manchmal liegt es auch nicht im Ermessen der Airlines, z.B. weil 1 Jahr vorher Slots auch noch gar nicht so genau feststehen und sich dann die Flugzeiten nochmal ändern und es somit zu unmöglichen Anschlüssen usw kommt.
Was aber nicht heisst, dass bei einer langfristigen Änderung die Airline nicht dafür gerade stellen sollte. Probier doch einfach die Kosten für das Hotel einzureichen, schaden kann es doch nichts, und ich fand KLM eigentlich nie grundsätzlich systematisch unkulant.