Flug verpasst Entschädigung

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.599
ANZEIGE
64 Minuten
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Beweissicherung durch Bundespolizei

58 Minuten. denn

Mein Frau hatte sich 4 min vor Check in Schluss in der Schlange angestellt um das Gepäck aufzugeben. Der Passiegier vor uns wurde noch abgefertigt. Bei uns hieß es der Check in ist geschlossen.

Und irgendwie wird es ja wohl auch nicht ein Gerede gegeben haben. Und nochmal: Das heißt Annahmeschluss und nicht Anstehschluss, auch wenn Du es nicht verstehen magst. Und "Beweissicherung durch die Bundespolizei" ist so was von theoretisch: Erstens sind die dafür nicht zuständig und zweitens was will er denn erklären? Das ist alles recht drollig, was Du hier schreibst, aber fern jeder Realität
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.599
Ein kurzfristiges Business Class Ticket hätte 6000€ gekostet. Ausserdem hatten wir insgesamt 3 Koffer. Desweiteren hätte es auch Probleme mit unserem Mietwagen und Hotel gegeben . Da wir in Abu Dhabl gelandet wären aber das Hotel in Dubai war
Etihad hat ein Gewichtskonzept und kein Stückkonzept. 50kg wären frei gewesen. Das schlimmste, was Dir hätte passieren können, ist dass Du 10kg oder so extra hättest bezahlen müssen. Und neue Hin- und Rückflugtickets für eine ganze Familie, eine Stressreise von München nach Frankfurt und der ganze hazzle und dazzle kosten weniger als ein Ticket? Ich kann es für heute Abend buchen, hin- und zurück in Business, 4306 EUR oder o/w 2859 EUR. Und 4300 EUR scheint die Regel für teure C bei Etihad auf der Strecke zu sein. Und es hätte auch noch zahlreiche andere Umsteigeverbindungen auf der Stecke über Doha, Istanbul und andere gegeben. Für mich ist das alles wenig durchdachter Aktionismus.
 

pz1987

Neues Mitglied
14.11.2024
18
3
Ich hab für die 3 neuen Tickets 2300€ gezahlt. Immer noch deutlich günstiger als Business class zu fliegen. Vorallem hätte die Entscheidung innerhalb weniger Minuten getroffen Werden müssen. Vorallem ist es durchaus logisch dass zukünftig keine Lust mehr auf münchen und etihad haben werden.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.103
14.379
IAH & HAM
Ich hab für die 3 neuen Tickets 2300€ gezahlt.
Sind das Hin- und Rückflug? Dir ist hoffentlich bewusst dass Deine Rückflüge mit Ethiad verfallen sind

Immer noch deutlich günstiger als Business class zu fliegen. Vorallem hätte die Entscheidung innerhalb weniger Minuten getroffen Werden müssen.
Manchmal muss man schnell sein.

Vorallem ist es durchaus logisch dass zukünftig keine Lust mehr auf münchen und etihad haben werden.
Ich bin sicher dass München und Ethiad es überleben werden.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.781
3.472
HAM, LBC
Ach komm' – einen hab' ich noch! Wie hoch waren die Gesamtkosten für die Aktion inkl. Tickets für EK? 2.500 Euro? Davon hätte man:
1. ...einen Taxifahrer beauftragen können, das "verweigerte" Aufgabegepäck bei Eltern/Freunden/Verwandten (oder irgendwo am oder in der Nähe von MUC) abzuliefern – und natürlich vorher so viel wie möglich ins Handgepäck zu "verlagern".
2. ...für die notwendigen zusätzlichen Dinge vor Ort hätte man 2.450 Euro zur Verfügung gehabt – da kann man schon den einen oder anderen "Koffer füllen".
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.982
13.739
Trans Balkan Express
Ich glaube da ging es eher um "Opa erzählt vom Krieg" :p

Sie haben geruifen? Hier bin ich: Also zu meinen Zeiten am Check In gab es feste Vorgaben der Airlines bis wann eingeheckt werden darf. TK z.B. bis 60 Minuten vor Abflug. Die meisten anderen 30 Minuten. Da es ja auch an Provinzflughäfen um Slots geht, war alles sehr eng getaktet. Allerdings wenn jemand schon in der Schlange stand, wurde er nicht mehr weggeschickt. So wie ich den TO verstanden habe, stand er innerhalb der Zeit an der Schlange. Daher hat es des Personal vermasselt (zu langsam die Koffer gelabalt). Dass jemand nicht mitgenommen wurde, habe ich in zwei Jahren nicht erlebt, nur zwei PAXe, die einen Tag zu früh am Schalter standen. So genug von früher.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Das heißt Annahmeschluss und nicht Anstehschluss

Ich weiß nicht, ob das jetzt "die Rechtsprechung" ist, aber das haben Gerichte auch schon anders gesehen. Zu recht, denn woher soll der Passagier wissen, wie viel "Anstehzeit" er denn noch auf die Annahmeschlusszeit addieren soll? Nein, wer sich innerhalb der Frist anstellt, insbesondere dann, wenn er vorher am Schalter auf sich aufmerksam gemacht hat, der ist rechtzeitig. Alles andere ist Sache der Airline, ihre Prozesse ordentlich zu organisieren.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.982
13.739
Trans Balkan Express
Ich weiß nicht, ob das jetzt "die Rechtsprechung" ist, aber das haben Gerichte auch schon anders gesehen. Zu recht, denn woher soll der Passagier wissen, wie viel "Anstehzeit" er denn noch auf die Annahmeschlusszeit addieren soll? Nein, wer sich innerhalb der Frist anstellt, insbesondere dann, wenn er vorher am Schalter auf sich aufmerksam gemacht hat, der ist rechtzeitig. Alles andere ist Sache der Airline, ihre Prozesse ordentlich zu organisieren.

Sehe ich auch so, denn der PAX hat keinen Einfluss darauf, wie lange das Einchecken der in der Reihe vor Stehenden dauert. Da muss nur einmal ein Problemticket oder ein Surfbrett dabei sein. Das kann schon einmal länger dauern.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.347
9.454
FRA / FMO
Und irgendwie wird es ja wohl auch nicht ein Gerede gegeben haben. Und nochmal: Das heißt Annahmeschluss und nicht Anstehschluss, auch wenn Du es nicht verstehen magst. Und "Beweissicherung durch die Bundespolizei" ist so was von theoretisch: Erstens sind die dafür nicht zuständig und zweitens was will er denn erklären? Das ist alles recht drollig, was Du hier schreibst, aber fern jeder Realität
Nach der Argumentation könnte die Airline also den Schalter 70 Minuten vorher besetzen, zwei Gäste einchecken und den Schalter wieder schließen weil die Paxe waren ja zu spät?

Wenn es wirklich 64 min waren, haben sie sich pünktlich am Check-In eingefunden meiner Meinung nach.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.103
14.379
IAH & HAM
Nach der Argumentation könnte die Airline also den Schalter 70 Minuten vorher besetzen, zwei Gäste einchecken und den Schalter wieder schließen weil die Paxe waren ja zu spät?

Wenn es wirklich 64 min waren, haben sie sich pünktlich am Check-In eingefunden meiner Meinung nach.
Warum sollte das eine Airline machen? Sie sagt aber den Kunden, dass sie 2 bzw 3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein sollen, damit sie genug Zeit haben vor dem Annahmeschluss den Prozess zu durchlaufen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Warum sollte das eine Airline machen? Sie sagt aber den Kunden, dass sie 2 bzw 3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein sollen, damit sie genug Zeit haben vor dem Annahmeschluss den Prozess zu durchlaufen.
Aus meiner Sicht müssen wir unterscheiden, ob es die Airline nicht in der Lage war, die Schlange rechtzeitig einzuchecken (nur ein Schalter offen, Passagier packt elendiglang seinen Koffer um etc) oder der Passagier schlicht zu spät kam.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.271
5.129
Es gab wohl mal ein Urteil dazu. Da war es aber so, dass auf Grund von Personalmangel die Schlange so lang war, dass die Leute über 90min anstehen mussten.

Das man direkt ohne jede Wartezeit dran kommt, ist sicherlich nicht gewährleistet.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
637
1.167
DUS
Das Restaurant schließt um 22 Uhr, die Küche macht um 21:30 Uhr dicht. Ich bin um 21:25 Uhr vor Ort, winke mir einen Kellner herbei um meine Bestellung aufzugeben. Dieser verweist jedoch auf seinen Kollegen (er sei nicht für meinen Tisch verantwortlich, der Kollege kümmert sich aber gleich um mich) und als der Kollege dann um 21:35 Uhr bei mir am Tisch auftaucht heißt es "Nö, zu spät, die Küche bleibt kalt". Da würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen.
Genau so mehrfach schon an der Nordseeküste erlebt. Der Chef erklärt einem dann, dass Küche bis 21:30 Uhr bedeutet, dass die Küche bis dahin geputzt und aufgeräumt und das Licht aus sein muss, für die last Order ist mindestens die Dauer der Zubereitung des Gerichts abzuziehen...

Die Story ist wild... Wird Etihad nicht von AeroGround abgefertigt? Da soll keiner deutsch können? Das scheibchenweise preisgeben von Informationen erhöht auch nicht die Glaubwürdigkeit. War man denn wirklich mit dem ganzen Gepäck im Öffnungszeitraum am richtigen Schalter oder war das mehr so ein: "Moment, mein Mann kommt gleich mit dem Rest" Versuch (wie die Leute, die im Supermarkt erst richtig anfangen einzukaufen, wenn sie die ersten Dinge schon aufs Band gelegt haben...)?
 
  • Like
Reaktionen: YoungMario und deecee

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
637
1.167
DUS
Dürfte das nicht eher die AeroGate sein am Schalter?

Zumindest gutes Deutsch würde ich nicht unbedingt erwarten
Das ist richtig, Schreibfehler. Und englisch ging auch nicht? Mit einer ausländischen Airline ins Ausland fliegen und sich über die Deutschfähigkeiten des Personals zu mokieren ist genau mein Humor.... In Abu Dhabi/Dubai dürfte das deutsch beim check-in wohl noch schlechter gewesen sein😉
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
Genau so mehrfach schon an der Nordseeküste erlebt. Der Chef erklärt einem dann, dass Küche bis 21:30 Uhr bedeutet, dass die Küche bis dahin geputzt und aufgeräumt und das Licht aus sein muss, für die last Order ist mindestens die Dauer der Zubereitung des Gerichts abzuziehen...
Dann sollte das besser kommuniziert werden. Zum Beispiel so:
Screenshot_20241117_092457.png

Mit diesen Angaben sollte jeder arbeiten (und bestellen) können, ohne dass es zu Problemen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.599
Mit diesen Angaben sollte jeder arbeiten (und bestellen) können, ohne dass es zu Problemen kommt.
Ersetze die Öffnungszeit durch den Abflug und die letzte Bestellung durch den Check-in. Genauso ist es publiziert und völlig klar. 60 Minuten vor Abflug schließt die Küche für Normalos. Kannst noch ergänzen: „gute Gäste (aka als „Business“) dürfen 15 Minuten länger bestellen. Aber nur die“.
 
Zuletzt bearbeitet: