Im Gegensatz zu den Streikandrohungen der Fluglotsen mit ihrer Monopolstellung und den sowieso sehr hohen Gehältern hätte ich für das Anliegen der FB ein gewisses Verständnis. Anders als bei den Fluglotsen kann ich als Kunde bei einem Streik der FB bei LH immer noch auf andere Fluggesellschaften ausweichen und werde nicht zwangsweise in Geiselhaft genommen.Verständnis erwarte ich hier dennoch nicht
Ich behaupte mal, dass ein nicht unerheblicher Teil der LH FA den "Beruf" (es ist ja eigentlich kein Beruf) noch als Lebensaufgabe ansehen, also ihr Arbeitsleben lang dort fliegen möchten. Ginge es nach LH wäre dies nicht mehr möglich, allerdings ist es zu kompliziert nur alles Details hier aufzulisten.
Im Gegensatz zu den Streikandrohungen der Fluglotsen mit ihrer Monopolstellung und den sowieso sehr hohen Gehältern hätte ich für das Anliegen der FB ein gewisses Verständnis. Anders als bei den Fluglotsen kann ich als Kunde bei einem Streik der FB bei LH immer noch auf andere Fluggesellschaften ausweichen und werde nicht zwangsweise in Geiselhaft genommen.
Foxyankee kennt meine sehr deutliche Meinung zu dem Thema aus dem Streikthread der Fluglotsen.Vorsicht, wenn Foxyankee das liest, dann kannst du deinen Nickname auf HoldingOverGreeenland umbenennen!
Warum nicht? Kommen die älteren Kollegen mit dem Rollator nicht durch die Gänge oder sind sie einfach nur zu teuer?
Das kann ja wohl nur die Politik entscheiden, dass es in einem Unternehmen nur eine Gewerkschaft geben darf. Aber anscheinend betrifft so ein Streik unsere Vertreter nicht wirklich, sonst würden sie Ihre Position doch sofort ausnutzen, oder?
Oliver
Das ist doch wohl das Hauptproblem. Mit Betriebsvereinbarungen, Arbeitszeitkonten kann man ein Stück abfangen. Bei volatilem Geschäftsbetrieb gibt es nur wenig Alternativen zur Leiharbeit. Wenn ich halt Auftragsspitzen abfangen muß, die einigermaßen häufig auftauchen, kann ich die Mitarbeiter die restliche Zeit vom Jahr nicht "durchschleppen", es sei denn die Löhne sind unglaublich niedrig, was wohl auch keiner will.Vielleicht sollte man einfach das viel zu starre Kündigungsrecht soweit reformieren, das man ohne Probleme Leute fest anstellen kann? Und halt auch wieder entlassen kann ohne grössere Probleme, wenn die Firma sie nicht mehr braucht.
Zwei A340, zwei A319 und immer noch einen A310.ihren eigenen A340
Ich flieg am 17.
Hoffen wir mal, dass @spftl Recht hat, und es frühestens am 20. los geht...
Das ist doch wohl das Hauptproblem. Mit Betriebsvereinbarungen, Arbeitszeitkonten kann man ein Stück abfangen. Bei volatilem Geschäftsbetrieb gibt es nur wenig Alternativen zur Leiharbeit. Wenn ich halt Auftragsspitzen abfangen muß, die einigermaßen häufig auftauchen, kann ich die Mitarbeiter die restliche Zeit vom Jahr nicht "durchschleppen", es sei denn die Löhne sind unglaublich niedrig, was wohl auch keiner will.
Vorsicht, wenn Foxyankee das liest, dann kannst du deinen Nickname auf HoldingOverGreeenland umbenennen!
Foxyankee kennt meine sehr deutliche Meinung zu dem Thema aus dem Streikthread der Fluglotsen.
Foxyankee kennt nicht meine jeweiligen Flugtage und Nummern.![]()
Übrigens ist ein Streik das Mittel der letzten Wahl.
Es kommt darauf an ob das was LH vorlegen will den Namen "Angebot" verdient oder nicht.
Im übrigen würde ich darum bitten, nicht alles genau so zu glauben wie es in den Medien kommuniziert wird, da es oftmals einem stillen Post Spiel ähnelt.
Man sollte auch immer im Hinterkopf behalten, dass Gewerkschaften zumeist mehr fordern als dann am Ende herauskommt. Das Ergebnis nennt man dann Kompromiss. ... Also unangenehm ist ein Streik für alle Seiten, dennoch kommt man in der Arbeitswelt an bestimmten Punkten nicht drum herum.
also am 28.08 wird nicht gestreikt.. das lege ich jetzt mal fest![]()
Das kann ja wohl nur die Politik entscheiden, dass es in einem Unternehmen nur eine Gewerkschaft geben darf. Aber anscheinend betrifft so ein Streik unsere Vertreter nicht wirklich, sonst würden sie Ihre Position doch sofort ausnutzen, oder?
Oliver
Täusche ich mich oder hat Fränzchens Streichkonzert die vielfliegenden Mitforisten schon derart verprellt, dass sie kurz davor sind, sich mit den FB zu solidarisieren??![]()
Wie lief das bei früheren Streikdrohungen und echten Streiks dann ab? Wurden nur einzelne Flüge gestrichen, eher national und europäisch, oder auch Langstrecken?
Fliegen am 23.8. mit LH in F FRA-LAX - bin schon gespannt und hoffe, dass es zu einer Einigung kommt!
Quelle: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -CommunityAus juristischen Gründen darf UFO nur Streikziele nennen, die auch tatsächlich mit dem offenen Vergütungstarifvertrag geregelt werden, wie zum Beispiel Gewinnbeteiligungen oder Entgelterhöhungen. Hinter den Kulissen geht es aber im wesentlichen um den geplanten Umbau des größten europäischen Luftfahrtkonzerns.