Flugbegleiter wehren sich gegen nervende Passagiere auf FB und Instagramm

ANZEIGE

phil8900

Erfahrenes Mitglied
17.06.2013
697
150
MUC
Es zeugt von der Qualitaet der Kinderstube, wenn man sich oeffentlich ueber zahlende Gaeste/ Kunden lustig macht.
(n)

Es wird sich nicht über zahlende Gäste oder Kunden lustig gemacht, sondern über das absolut unmögliche Verhalten einiger weniger. Schau dir die Bilder an - und du wirst dich über die menschlichen Abgründe wundern.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Wie schön, dass wir endlich wieder einen Dorfpranger haben. Back to the Middle Ages...

(Na ja, wenn's hilft... Rücksicht auf Andere war durchaus einmal mehr angesagt, und soziales Fehlverhalten gehört sanktioniert - aber wie?)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.159
951
im Paralleluniversum
Das verlangt ja niemand. Aber loest es das Problem, wenn man sich auf das gleiche Niveau begibt?

Ähh... wart mal... :idea:

Aaaalso heisst das in etwa so viel wie:

Wenn ein Kunde niveaulos ist, dann ist das halt so. Kunde ist König.
Wenn aber ein offensichtlich unangebrachtes Verhalten von diesen Kunden abstrahiert (sprich: Keine Nachvollziehbarkeit auf die einzelne Person) angeprangert wird, dann ist das nicht in Ordnung, weil sich der Dienstleister auf das gleiche Niveau begibt?

Irgendwie finde ich das spannend... :sick:
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Es zeugt von der Qualitaet der Kinderstube, wenn man sich oeffentlich ueber zahlende Gaeste/ Kunden lustig macht.
(n)

Es zeugt eher von keiner Kinderstube wie sich manche "Gäste" aufführen. 400 Euro für ein USA-Ticket zahlen und dann meinen man bekommt eine First-Class-Behandlung und wenn man sie nicht kriegt wird der FA/MA der Airline per twitter als schlecht/unverschämt etc. gebrandmarkt
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
...Wenn aber ein offensichtlich unangebrachtes Verhalten von diesen Kunden abstrahiert (sprich: Keine Nachvollziehbarkeit auf die einzelne Person) angeprangert wird, dann ist das nicht in Ordnung, weil sich der Dienstleister auf das gleiche Niveau begibt?...

Ist es denn gewaehrleistet, dass es vom Kunden abstrahiert? Der Artikel schien mir da nicht so eindeutig. Und Vulgaersprache faellt eher auf den zurueck, der sie verwendet, nicht auf den, der damit attakiert wird. Wenn aber diese beiden Dinge vernuenftig gehandhabt werden, dann spricht in der Tat nichts dagegen, Missstaende auch als solche darzustellen. Die Ueberschrift "shaming passengers" laesst mich aber ein wenig daran zweifeln.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Der Kommentar von Nuhr ist sehr gut!

Nur halte ich "Passenger Shaming" nicht für eine Meinung, sondern eine Fotodokumentation. ;)

Abgesehen davon sind es (wohl) ausnahmslos Dinge, die da angeprangert werden, die jedem auch nur normal erzogenen Menschen die Zornesröte ins Gesicht treibt. Und wahrscheinlich stammen 99.9% der Beiträge eben auch von anderen Pax.

Die Grenze ist allerdings überschritten, wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Auch von Saubärn, auf guad bayrisch.

Somit: Verhalten an den Pranger, ja. Nicht den Menschen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Anhang anzeigen 67142

Tolerieren, Ignorieren oder Fremdschämen?

Fremdschämen mindestens!

Auch mich regt das Verhalten von einigen Mitpassagieren häufig auf. Mit Schuhen auf den Sitz steigen um an die Bins zu kommen oder Windelwechsel vor Ort statt auf der Toilette mal nur exemplarisch genannt. Wenn man das als FB jeden Tag erlebt, habe ich durchaus Verständnis dafür, dass man irgendwann den Kanal voll hat. Als konsequenter Fressenkladde-, Twitter- und Co. Verweigerer mag ich nicht zu sagen, ob dies das richtige Mittel ist. Wenn es dem Zweck dient, hat es auf jeden Fall meinen Segen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Insbesondere als Geschäftsreisender sollte man im Flieger vielleicht besser auf sein Benehmen achten.

Sehr viele Jahre her saß so ein unangenehmer pax mit einem peinlichen Benehmen eine Reihe vor mir im Flieger und wurde auch vom Purser zurechtgewiesen.

Welch große Überraschung, dass der Herr, wie sich nun herausstellte ein Vertriebsmensch von SAP, am nächsten Morgen bei mir im Büro erschien um mir die Vorteile seiner Beratung zu erläutern….

Da er ja vor mir im Flieger saß, hat er mich nicht erkannt und ich habe auch erst bei der Verabschiedung ganz unschuldig gefragt, wie denn sein Flug gestern abend war :D
 
P

pmeye

Guest
Ja, als Dienstleister muss man da aufpassen. Ich habe auch schon Upgrades abgelehnt, wenn ich wusste, dass Kunden in der Holzklasse dabei sind. Bei Bahnfahrten schlage ich dann immer den Speisewagen als "neutrale Zone" vor.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes