Flughafen München: Was gefällt und was nicht?

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
- und bei Gepäckausgabe steht man dann wieder ewig (bisher hab ich noch nirgendwo so lange auf mein Gepäck gewartet wie in MUC - selbst in LHR und CDG ging das schneller - was machen die in MUC bloss mit den Koffern:confused:

Das liegt zu einem guten Teil daran, dass man so schnell dort ist. Wenn ich drei Minuten nach dem Aussteigen am Gepäckband stehe, kommen mir die zehn Minuten warten natürlich wie eine Ewigkeit vor. In FRA latsche ich erst mal zehn Minuten zum Baggage Claim und warte dort dann drei Minuten, gibt sich also nicht viel :)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.719
Dahoam
+ für statuslose super: Die T2-Lounge:D (Kaffee, Tee und Zeitungen so viel man möchte:p)

Das betrifft aber nur den Schengen-Bereich. Im Non-Schengen-Bereich ist gar nichts geboten. Musste das dieses Jahr auf einen Croatia-Flug nach ZAG feststellen (n)

+ zumindes bei mir bisher: Europa-Flieger in der Regel am Finger, innerdeutscher Flieger meist draußen - aber dann normalerweise nur kurze Busfahrt (nicht so wie in FRA, wo man manchmal das Gefühl hat, dass der Bus einen bis zum Zielort fährt:rolleyes:)

Dann hast Du bisher großes Glück gehabt. Ich erlebe zu 90% bei meinen Europaflügen längere Busfahrten. Allerdings ist das alles bei weitem nicht so schlimm wie in FRA, wo die Wege wesentlich länger sind und die Bushaltestelle am Terminal ein finsteres Loch ist.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
937
67
Interessanter Thread! Hätte drauf wetten können dass des wieder zum Teil eine FRA vs MUC Schlacht wird, aber dass es hier echt Leute gibt die versuchen mit allen Mitteln einen Flughafen der immer wieder bei allen möglichen Vergleichen gut abschneidet total schlecht zu reden, das verstehe ich nicht. Meinungsfreiheit ist ja aber auch was schönes :)

Was mir noch fehlt:

- Wege von der S-Bahn zu manchen T1 (D für 4U als Beispiel) sind manchmal nicht sooo kurz und irgendwie hab ich da hin und wieder das persönliche Glück dass die Rollbänder im Eimer sind (aber gut, gefühlt hab ich auch in Pasing/Marienplatz/Universität/Fraunhoferstraße sehr oft das Glück dass die Rolltreppen nicht gehen - München ist einfach eine sportliche Stadt :) ).
- Hat mich selbst noch nie getroffen, da ich da noch nie hingeflogen bin, aber ich bin schon min. 20 mal von Leuten gefragt worden wo denn das T1F ist. Hier sollte die FMG vielleicht eine klarere Ausschilderung ab T1Z machen (aber von T1F gehen nur die paar Israelflüge ab oder?)
- Selbiges Problem kenne ich von den Air Dolomiti Gates, die finden auch oft viele Leute nicht
- Gehören diese Kreditkartenheinis von American Express die sich einem wunderbar in den Weg stellen wenn man echt mal sprinten muss WEG!
- Nervt es wenn der Bahnschalter im T1 schon richtig früh zumacht, man aber nur nen 20er hat und ne Fahrtkarte für 5€ kaufen will/muss die man dann nicht bezahlen kann und keine Socke rumläuft die Geld wechseln kann und alle Geschäfte schon zu sind (gut, dass ist eher ein uraltes MVV Problem)

Ansonsten mag ich eig. so ziemlich alles in München da ich den Flughafen nach wie vor sehr gut finde
 
G

Globetrotter

Guest
Gibt es doch - einfach auf der Schengen-Ebene (G-Gates) nicht die Rolltreppe runter zur Gepäckhalle nehmen, sondern direkt auf der selben Ebene raus (entweder links bzw. rechts - je anch Ausgang - dem Schild zu den Anschlussflügen folgen)...

Gut zu wissen, danke. Wusste ich auch nicht.

Aber das mit den Bussen bleibt! ;-)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.719
Dahoam
Interessanter Thread! Hätte drauf wetten können dass des wieder zum Teil eine FRA vs MUC Schlacht wird, aber dass es hier echt Leute gibt die versuchen mit allen Mitteln einen Flughafen der immer wieder bei allen möglichen Vergleichen gut abschneidet total schlecht zu reden, das verstehe ich nicht. Meinungsfreiheit ist ja aber auch was schönes :)

Nur weil andere Flughäfen wie FRA ohne Diskussion eine Zumutung sind bedeutet das ja nicht gleichzeitig, dass MUC fehlerlos ist ;)
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Nur weil andere Flughäfen wie FRA ohne Diskussion eine Zumutung sind bedeutet das ja nicht gleichzeitig, dass MUC fehlerlos ist ;)

Fehlerlos ist wohl niemand und ganz bestimmt kein Flughafen!
Aber München aufgepasst, mit dem Neuen Dock B in ZRH und A plus in FRA wird die Kokurrenz wieder etwas aufholen!
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Das liegt zu einem guten Teil daran, dass man so schnell dort ist. Wenn ich drei Minuten nach dem Aussteigen am Gepäckband stehe, kommen mir die zehn Minuten warten natürlich wie eine Ewigkeit vor. In FRA latsche ich erst mal zehn Minuten zum Baggage Claim und warte dort dann drei Minuten, gibt sich also nicht viel :)

BRU vereint da wunderbar beide Welten: 10 Minuten latschen (durch den Tunnel vom Schengen-Pier) und dann trotzdem noch 10 Minuten warten. :)

On topic: Mir gefällt MUC prima, wegen verschiedenster genannter Punkte. Da ich da in 95% der Fälle lediglich umsteige, betreffen mich natürlich die ganzen S-Bahn/Fußweg dahin/Gepäck/Teure Parkplätze/etc.-Problematiken zum Glück nicht. Scheinbar wurde der Flughäfen mehr auf Hub als für die MünchenerInnen optimiert. ;)
 

hello

Reguläres Mitglied
06.07.2011
31
0
DUS/CGN
- Gehören diese Kreditkartenheinis von American Express die sich einem wunderbar in den Weg stellen wenn man echt mal sprinten muss WEG!
Gut, die gibt es aber auch auf anderen Flughäfen von HAM über FRA bis hin zu PMI. Das aber nicht nur von AMEX.
- Nervt es wenn der Bahnschalter im T1 schon richtig früh zumacht, man aber nur nen 20er hat und ne Fahrtkarte für 5€ kaufen will/muss die man dann nicht bezahlen kann und keine Socke rumläuft die Geld wechseln kann und alle Geschäfte schon zu sind (gut, dass ist eher ein uraltes MVV Problem)
Es gibt dort doch ganz normale Automaten mit Kartenzahlung... Ich kann mich zwar erinnern, dass man z.B. Tickets für den VRR nicht mit Kreditkarte zahlen kann, aber ec-Karte geht doch immer, außer bei den ganz alten Geräten, da geht manchmal nur Geldkarte und die lade ich nie. Gut es kann schon sein, dass du zu denen gehörst, die Kartenzahlung grundsätzlich ablehnen. ;) Für mich wäre das aber kein Problem, da ich sowieso meistens mit Karte zahle, weil ich unterwegs nie viel Bargeld dabei habe (dann meist kleine Scheine).

Was auch mich an MUC besonders stört ist, dass es nur die ewig langsame S-Bahn als Zubringer gibt. Den Airport-Bus habe ich noch nie probiert, glaube aber, dass auch der öfter im Verkehr steckt und nicht schneller als die S-Bahn ist.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
754
INN
Die Sonderkrolle gen UA gabs am Mittwoch noch, und mir wurde das volle Programm mit Hintern-grapschen und Gepaeck durchwuehlen gegeben. Lustig war auch dass ein Herr (nicht sonderlich alt oder irgendwie geh-unfaehig) aus der FCL mit einem Elektro-buggy dorthin gefahren wurde. Anstatt auf meinen BP zu schauen hat der Herr im Anzug ihn erstmal vorgelassen, and der Kontrolle vorbei, um mich dann zur Kontrolle zu schicken. Hatte irgendwie was von 2002 und SSSS auf dem BP. Der Herr im Elektro-buggy sass dann auch in meinem Flug nach SFO, und konnte zumindest dort wieder gut gehen.
 

Silverball

Aktives Mitglied
18.01.2010
162
0
MUC
Es gibt dort doch ganz normale Automaten mit Kartenzahlung... Ich kann mich zwar erinnern, dass man z.B. Tickets für den VRR nicht mit Kreditkarte zahlen kann, aber ec-Karte geht doch immer, außer bei den ganz alten Geräten, da geht manchmal nur Geldkarte und die lade ich nie.
Am Flughafen kann man die MVV Tickets auch mit Kreditkarte bezahlen und dabei wenigstens noch ein paar Meilchen sammeln.

Ich würde mir noch einen MVV Automat bei den Gepäckbändern wünschen - dann wäre die Wartezeit aufs Gepäck sinnvoller zu nutzen, aber es gibt ja wenigstens schon mal einen Cashgroup Geldautomaten.
 
Zuletzt bearbeitet:

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Am Flughafen kann man die MVV Tickets auch mit Kreditkarte bezahlen und dabei wenigstens noch ein paar Meilchen sammeln.

Ich würde mir noch einen MVV Automat bei den Gepäckbändern wünschen - dann wäre die Wartezeit aufs Gepäck sinnvoller zu nutzen, aber es gibt ja wenigstens schon mal einen Cashgroup Geldautomaten.
Cashgroup? War der nicht von der Sparkasse Erding?:confused:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
Es gibt dort doch ganz normale Automaten mit Kartenzahlung... Ich kann mich zwar erinnern, dass man z.B. Tickets für den VRR nicht mit Kreditkarte zahlen kann, aber ec-Karte geht doch immer,

Ein Ausländer hat aber nicht unbedingt eine deutsche Bankkarte oder ec-Karte. Und mit ausländischer Kreditkarte hatte ich in MUC tatsächlich schon Probleme (kann sich aber mittlerweile geändert haben).

Da fällt mir gleich ein weiterer Nachteil ein: Das viel zu komplizierte Münchner Tarif-System (Einzelkarte, Tageskarte, natürlich in verschiedenen Versionen je nachdem, für wieviele Zonen, Streifenkarten mit unterschiedlicher erforderlicher Streifenzahl....). Für einen Nicht-Münchner oder gar Ausländer, der kein Deutsch kann, völlig undurchschaubar. Frag mich nicht, wie lange ich da schon Schlange stand, weil die Leute vorne am Automaten keine Ahnung hatten, was sie brauchen....

Es stimmt wirklich: München ist schön zum Umsteigen, aber bei weitem nicht so ideal als Ankunfts-/ Abflugflughafen (ich kenne MUC zu ca. 50% als Ankunfts-/Abflugflughafen und als Transferflughafen)

BRU vereint da wunderbar beide Welten: 10 Minuten latschen (durch den Tunnel vom Schengen-Pier) und dann trotzdem noch 10 Minuten warten.
10 Minuten Fußmarsch plus 10 Minuten Warten ist für Brüssel doch eine Top-Zeit :D
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ein Ausländer hat aber nicht unbedingt eine deutsche Bankkarte oder ec-Karte. Und mit ausländischer Kreditkarte hatte ich in MUC tatsächlich schon Probleme (kann sich aber mittlerweile geändert haben).

Die Automaten akzeptieren alle gängigen Kreditkarten (Visa, Master, Diners, Amex, Visa+).

Da fällt mir gleich ein weiterer Nachteil ein: Das viel zu komplizierte Münchner Tarif-System (Einzelkarte, Tageskarte, natürlich in verschiedenen Versionen je nachdem, für wieviele Zonen, Streifenkarten mit unterschiedlicher erforderlicher Streifenzahl....). Für einen Nicht-Münchner oder gar Ausländer, der kein Deutsch kann, völlig undurchschaubar. Frag mich nicht, wie lange ich da schon Schlange stand, weil die Leute vorne am Automaten keine Ahnung hatten, was sie brauchen....

Das hat sich schon lange geändert. Du wählst auf dem Startbildschirm nur noch Munich City Center und kannst dann Einzel- oder Gruppenfahrschein wählen...nicht so kompliziert wie ich finde!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
Das hat sich schon lange geändert. Du wählst auf dem Startbildschirm nur noch Munich City Center und kannst dann Einzel- oder Gruppenfahrschein wählen...nicht so kompliziert wie ich finde!

Wenn Du eine Einzelfahrt ins Zentrum willst, ist es tatsächlich einfacher geworden (meine letzte Ankunft mit Zielort MUC war im Januar). Nur ist das a) nicht immer die billigste Möglichkeit, und b) nicht jeder will nur eine Einzelfahrt ins Zentrum, sondern vielleicht noch mehrere Fahrten im Zentrum machen oder muss vom Zentrum mit einer anderen S-Bahn-Linie in einen Vorort (wie ich z.B.).
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Wenn Du eine Einzelfahrt ins Zentrum willst, ist es tatsächlich einfacher geworden (meine letzte Ankunft mit Zielort MUC war im Januar). Nur ist das a) nicht immer die billigste Möglichkeit, und b) nicht jeder will nur eine Einzelfahrt ins Zentrum, sondern vielleicht noch mehrere Fahrten im Zentrum machen oder muss vom Zentrum mit einer anderen S-Bahn-Linie in einen Vorort (wie ich z.B.).

Diese "Einzelfahrt" ist das Tagesticket! Damit kannst wo auch immer hin weiterfahren. Als Standardoption werden die City-Day-Tickets als Einzel- oder Gruppenversion angeboten. Alles andere ist auch preislich unattraktiv wenn man ins Zentrum oder darüber hinaus möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Wombert

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
Diese "Einzelfahrt" ist das Tagesticket! Damit kannst wo auch immer hin weiterfahren. Als Standardoption werden die City-Day-Tickets als Einzel- oder Gruppenversion angeboten. Alles andere ist auch preislich unattraktiv wenn man ins Zentrum oder darüber hinaus möchte.

Also ich habe das jetzt mal interessehalber auf der MVV-Website eingegeben. Für meine Strecke habe ich 3 Optionen:

-Einzelkarte (4 Zonen): 10 Euro
-Streifenkarte (8 Streifen): 9,60 Euro
- Tagesticket: 10,80 Euro

Wenn der Automat da standardmäßig das Tagesticket anbietet (kann mich jetzt nicht mehr erinnern), ist das vielleicht die einfachste Möglichkeit. Für jemanden, der am Abend ankommt und nur noch eine einzelne Fahrt nach Hause / ins Hotel möchte, aber definitiv nicht die günstigste :D
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Also ich habe das jetzt mal interessehalber auf der MVV-Website eingegeben. Für meine Strecke habe ich 3 Optionen:

-Einzelkarte (4 Zonen): 10 Euro
-Streifenkarte (8 Streifen): 9,60 Euro
- Tagesticket: 10,80 Euro

Die Streifenkarte kannst du erstmal knicken, das sind ja 10 Stück zu 12€, d.h. die restlichen zwei werden wahrscheinlich verfallen.

Zudem zeigt der Automat sämtliche Ticketvarianten beim Kauf an.

Außerdem ging es um die Einfachheit des Ticketkaufs, ob das jetzt ein paar Cents teurer oder günstiger ist, wäre mir als "Fremden" nun wirklich egal...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das Tarifsystem des MVV und seine Undurchsichtigkeit sind eine Frechheit und wohl eines der ganz wenigen Dinge an München, für die ich mich wirklich schäme. Immer, wenn ich am Flughafen Leute ratlos vor den Automaten stehen sehe, gehe ich hin, entschuldige mich im Namen aller Bürger der Stadt für den Schwachsinn, und helfe beim Ticketkauf.

Neulich zwei Chinesinnen durch die Wirren des Netzplans geholfen und dadurch eine Sekunde zu spät an der S-Bahn gewesen, da waren die Türen verschlossen. War aber super, weil so hatte ich einen Grund, ein Weißbier im Airbräu trinken zu gehen (y)

Wo ich mir aber immer an den Kopf fasse:
1) Leute, die direkt vor der Anzeigetafel stehen auf der steht "Herrsching, über Ostbahnhof, Hauptbahnhof, Laim", und fragen, ob die S-Bahn zum Hauptbahnhof fährt
2) Leute, die an der Anzeigetafel auf der steht "Abfahrt in... 6 Minuten" vorbeigehen, die Rolltreppe runterfahren, die S-Bahn da stehen sehen und dann panisch anfangen, loszuhetzen. Und einen dabei über den Haufen rennen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und flysurfer

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
2) Leute, die an der Anzeigetafel auf der steht "Abfahrt in... 6 Minuten" vorbeigehen, die Rolltreppe runterfahren, die S-Bahn da stehen sehen und dann panisch anfangen, loszuhetzen. Und einen dabei über den Haufen rennen.

DAS verstehe ich. Ich habeschon zu oft erlebt, dass die Anzeige oben auf der Freifläche was anderes anzeigt als die Anzeige unten und dann auch noch die S1 anders fährt als angeschrieben :doh:

Neulich zwei Chinesinnen durch die Wirren des Netzplans geholfen und dadurch eine Sekunde zu spät an der S-Bahn gewesen, da waren die Türen verschlossen. War aber super, weil so hatte ich einen Grund, ein Weißbier im Airbräu trinken zu gehen (y)

Mit den Chinesinnen, natürlich?