Flugzeugabsturz / Unfall: nicht mehr fliegen? Airline meiden?

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
ANZEIGE
Aber mal eine andere Frage: Wenn AF gemieden wird, wie sieht es dann mit KL aus, die gehören ja auch irgendwie dazu?

KLM ist eine Niederländische Airline unter Niederländischer Aufsicht mit Niederländischen Gewerkschaften. Und eine gute Sicherheitsbilanz hat KLM auch.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.486
11.388
irdisch
Vielen Dank für den Hinweis auf LH 540. Die Ursache damals war übrigens ein grober Bedienungsfehler, aber LH ist es gelungen (Kompliment an die schon damals sehr gute PR-Abteilung), dass dieser Umstand nicht im öffentlichen Bewußtsein präsent ist.

Der Kapitän ist m.E. freigesprochen worden.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.581
6.171
Paralleluniversum
Ich bin nach ICN gebucht in zwei Wochen mit OZ. Hatte ursprünglich AF gebucht. Dann habe ich mich hier im Forum etwas umgesehen und deshalb storniert (200 EUR) und neu gebucht auf OZ (Flug ungefähr gleich teuer). Soll ich jetzt nochmals stornieren und neu buchen auf KE? Würde mich diesmal mind. 500 EUR kosten (inkl. Tarifdifferenz). Oder soll ich auf eine andere Airline buchen? Ich muss/will ab CDG fliegen, kann aber auch eine Umsteigeverbindung sein.
Bitte nur ernste Antworten. Vielen Dank.

Warum solltest Du umbuchen wollen? Ernstgemeint verstehe _ich_ (persönlich, subjektiv) das nicht. Auch, weil es sicherlich statistisch unwahrscheinlich ist, dass in absehbarer Zeit bei einem OZ-Flug nochmals etwas passiert.

Ich frage mich manchmal, wie es die Angehörigen mental schaffen in einen Asiana Flieger zu steigen, um nach SFO gebracht zu werden.

Gemäß dieser Logik dürftest Du auch nicht zur Beerdigung eines Autounfallopfers mit dem Auto fahren.
 
M

Mr.Burns

Guest
Viel ist sicherlich relativ, ausserdem vermute ich, dass die LH eine Versicherung für solche Fälle hat.


Du wirst es nicht glauben! Die LH betreibt sogar eine eigene Versicherung! Irre, was?


Mit viel Geld meine ich mehr als die Peanuts aus der gesetzlichen Haftungshöchstgrenze!
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
...
Man sollte aber nochmal kurz ueber die Sache mit der Wahrscheinlichkeit nachdenken: Wenn ich ins Kasino gehe und Roulette spiele, sind die Chancen fuer Rot und Schwarz genau die gleichen. Wenn jetzt Rot gefallen ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoeher, dass jetzt Schwarz kommt? Die einfache Antwort: nein, die Chancen sind genau gleich.

Wenn ich also einer Airline wie Air France nicht ueber den Weg traue, dann ist die Absturzwahrscheinlichkeit vor dem Absturz genauso hoch wie nach dem Absturz.
...

Roulettekugel: korrekt, wenn du beide Würfe als getrenntes Ereignis betrachtest. - Die Kugel hat kein Gedächtnis.
Wenn du allerdings vor dem 2. Und noch vor dem 1. Wurf darauf spekulierst zweimal das selbe Ergebnis auf Farbe zu erzielen sind deine Chancen 1:3 bzw 1 von 4 Versuchen. (abzgl 0 bei jedem 37. Wurf)

Aber sollte ein Flugzeug schaden nehmen denke ich doch das dies zur erhöhter Aufmerksamkeit unter den Piloten führen wird.
Weiters wird der selbe Fehler menschlichen Versagens aufgrund der erhöhten Wachsamkeit nicht so schnell nochmal auftreten.

Anders natürlich bei technischen Defekten, ggf die ganze Baureihe meiden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.486
11.388
irdisch
Hier ist der Nairobi-Absturz:

PROBABLE CAUSE: "The accident was caused by the crew initiating a take-off with the leading edge flaps retracted because the pneumatic system which operates them had not been switched on. This resulted in the aircraft becoming airborne in a partially stalled condition which the pilots did not identify in the short time available to them for recovery. Major contributory factors were the lack of warning of a critical condition of leading edge flap position and the failure of the crew to complete satisfactorily their checklist items."
ASN Aircraft accident Boeing 747-130 D-ABYB Nairobi-Jomo Kenyatta International Airport (NBO)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.908
13.338
FRA/QKL
Interessanter Thread. :rolleyes:

Ich bin diese Woche auch an der Unglücksmaschine vorbei gerollt zum Start. Ist etwas surreal und erinnert daran, dass es auch mit dem sichersten aller Transportmittel eben keine 100,00% Sicherheit gibt.

Egal was hier der Fehler war bzw. die Verkettung der Fehler waren und wenn korrekterweise noch soviel daraus gelernt werden wird, so sollte man als Flugreisender nicht davon ausgehen, dass es in Zukunft keine Unglücke mit Flugzeugen mehr geben wird. Wenn viele unglückliche Faktoren zusammen kommen, dann passieren eben solche Unglücke und davor ist keine Fluggesellschaft sicher. Wenn es einen selbst betrifft war man halt zur falschen Zeit am falschen Ort. Wer dagegen 100,00 % Sicherheit haben möchte der besteigt besser kein Flugzeug und verlässt nie sein Haus. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.908
13.338
FRA/QKL
Na ja, dann sollte man aber auch bedenken, dass ein Großteil der Notfälle zu Hause passiert... :eek:
Das liegt aber in der Eigenkontrolle der hier versammelten Voristen, während man sich im Flieger in Abhängigkeit von Greenhorn Piloten :)rolleyes:), zu langsam evakuierenden Flugbegleitern :)rolleyes:), nicht vorhandenem ILS :)rolleyes:) und sonstigen technischen Gegebenheiten :)rolleyes:) begibt. :rolleyes: ;)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das liegt aber in der Eigenkontrolle der hier versammelten Voristen, während man sich im Flieger in Abhängigkeit von Greenhorn Piloten :)rolleyes:), zu langsam evakuierenden Flugbegleitern :)rolleyes:), nicht vorhandenem ILS :)rolleyes:) und sonstigen technischen Gegebenheiten :)rolleyes:) begibt. :rolleyes: ;)

Hier fehlen ganz eindeutig die unfaehigen Sicherheitskraefte von SFO, die 2-3 Minuten bis zum Flieger gebraucht haben.....

So geht das nicht.

Flink wie ne Katze muss man sein, nicht so traege wie der fette Garfield.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.908
13.338
FRA/QKL
Hier fehlen ganz eindeutig die unfaehigen Sicherheitskraefte von SFO, die 2-3 Minuten bis zum Flieger gebraucht haben.....
Stimmt, die hatte ich ganz vergessen. :eek:

Vor einigen Jahren hatte ich in SFO aus MUC kommend mal das volle Programm dieser unfähigen :)rolleyes:) Konsorten. Jede Menge Feuerwehr und Krankenwagen mit viel Blaulicht rechts und links der Landebahn und dem Flieger mit Vollgas während der Landung parallel gefolgt.

Damals hatten Sie aber auch mindestens 60 Minuten Vorwarnzeit. Zumindest die Passagiere wurden 60 Minuten vor der Landung auf die Situation vorbereitet.

Zum Glück war der ganze Spuk unnötig, da unser Pilot die Kiste irgendwie auf der Landebahn zum Stehen gebracht hat.