FR / NUE: Gate geschlossen, obwohl Flieger noch gar nicht da

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.363
4.474
ANZEIGE
Ja, da sind wir einfach unterschiedlicher Meinung. Am Ende werden wir beide vermutlich nie richterlich entscheiden in einem solchen Prozeß. Und ich hoffe ihn auch nie führen zu müssen.

Sinnvoll ist dann wenn es knapp ist an der SiKo sich vorzudrängeln, sagt zumindest das AG München. Wie sehr das der Lebensrealität entspricht.....
Schon wieder AG München. Auch hier stelle ich mir die Frage, wen der RA des genannten Paares hätte adressieren sollen? Airlines? Flughafenbetreiber? Konnte der Kläger die von ihm angegebenen Zeiten nachweisen, z. B. durch Fotos? Wurde das berücksichtigt?
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
703
1.038
Schon wieder AG München. Auch hier stelle ich mir die Frage, wen der RA des genannten Paares hätte adressieren sollen? Airlines? Flughafenbetreiber? Konnte der Kläger die von ihm angegebenen Zeiten nachweisen, z. B. durch Fotos? Wurde das berücksichtigt?
Auf jeden Fall wäre es nicht gut gewesen die Sicherheitskontrolle selbst, also die Bundesrepublik zu adressieren. Zumindest laut LG Köln


Der Flughafen ist dann auch raus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Konnte der Kläger die von ihm angegebenen Zeiten nachweisen, z. B. durch Fotos? Wurde das berücksichtigt?
War scheinbar nicht fraglich. Hier das Urteil:

Offenbar schieben die Gerichte den Schwarzen Peter vom Veranstalter/Airline zur SiKo und zurück und keiner ist Schuld in dem Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.363
4.474
Auf jeden Fall wäre es nicht gut gewesen die Sicherheitskontrolle selbst, also die Bundesrepublik zu adressieren. Zumindest laut LG Köln


Der Flughafen ist dann auch raus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


War scheinbar nicht fraglich. Hier das Urteil:

Offenbar schieben die Gerichte den Schwarzen Peter vom Veranstalter/Airline zur SiKo und zurück und keiner ist Schuld in dem Fall.
Wenn ich deine Link einbeziehe, das LG Köln schließt, in genau diesem Fall, eine Verantwortung der Airline nicht aus. Hätte der Kläger dann besser gegen diese vorgehen sollen, weil Schalter nicht entsprechend den Empfehlungen des Flughafens geöffnet.

Edit: das Köln Besipiel ist schon extrem. Die waren zur Öffnung des Check In Schalters bereits in der Schlange, und wurden dennoch nicht mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC
Ob da nun ein Glaskasten steht oder nicht sehe ich als irrelevant. Das kann weder die Passagierin wissen, noch ist die Defintion von "boading gate" etwas anderes als der Tresen, wo die Bordkarte gescannt wird.
Die Definition "Boarding Gate = Tresen" würde ich generell nicht so unterschreiben – das ist sicherlich abhängig von den jeweiligen Verhältnissen am Airport. In SIN z.B. gibt es ja ebenfalls die separaten Gate-Eingänge (inkl. SiKo). Dort z.B. heißt es: "How long in advance do I need to arrive at the boarding gate? Boarding gates are open at least one hour before flight departure. Please be at your boarding gate no later than 30 minutes before your flight departure."
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC
das BHG sahs wohl auch schon anders und eher zu Gunsten das Passagiers:


Insofern im Falle eines Falles auf jeden Fall einen Fluggastrechtsprofi engagieren und nicht den Feld und Wiesenanwalt.
Der Link führt zu einem Urteil einer Zivilkammer des Landgerichts FFM (nicht BGH). Und auch dort heißt es etwas einschränkend als Bedingung, auch leicht verspätet an Bord zu kommen: "Wir erreichen gemessen an der Boardingzeit "verspätet" das Gate (sofern uns nicht bereits der Zugang hierzu untersagt wurde)."
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
703
1.038
Die Definition "Boarding Gate = Tresen" würde ich generell nicht so unterschreiben – das ist sicherlich abhängig von den jeweiligen Verhältnissen am Airport. In SIN z.B. gibt es ja ebenfalls die separaten Gate-Eingänge (inkl. SiKo). Dort z.B. heißt es: "How long in advance do I need to arrive at the boarding gate? Boarding gates are open at least one hour before flight departure. Please be at your boarding gate no later than 30 minutes before your flight departure."
Wird in SIN nicht die Boardkarte am Eingang zu dem Gatebereich auch erst gescannt bevor man in die Gate-SiKo darf? Ist leider ein paar Jahre her bei mir.
Ansonsten stimmt es natürlich dass in Flughäfen mit SiKo am Gate die Definition etwas anders ist.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.021
7.077
Wird in SIN nicht die Boardkarte am Eingang zu dem Gatebereich auch erst gescannt bevor man in die Gate-SiKo darf? Ist leider ein paar Jahre her bei mir.
Ansonsten stimmt es natürlich dass in Flughäfen mit SiKo am Gate die Definition etwas anders ist.
Brauchte bei meinen vielen letzten Abflügen da (T2/T3) nichts zu scannen - konnte direkt zur Siko schreiten. Meist schaut der Siko Mitarbeiter am Band nochmal auf die Bordkarte.

Nur vor dem Zugang zur Ausreise-Passkontrolle schaut ein Officer auf Pass und Bordkarte bevor man den Pass scannen geht.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.614
Brauchte bei meinen vielen letzten Abflügen da (T2/T3) nichts zu scannen - konnte direkt zur Siko schreiten. Meist schaut der Siko Mitarbeiter am Band nochmal auf die Bordkarte.

Nur vor dem Zugang zur Ausreise-Passkontrolle schaut ein Officer auf Pass und Bordkarte bevor man den Pass scannen geht.
In Singapore ist es ja auch eine Straftat, den Anflugbereich ohne Bordkarte und ohne die Absicht fliegen zu wollen zu betreten.....
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.127
3.739
Nord Europa
In Singapore ist es ja auch eine Straftat, den Anflugbereich ohne Bordkarte und ohne die Absicht fliegen zu wollen zu betreten.....
Unser Bürgermeister ist gerade in Singapore. Er will dort lernen. Er sagt die Städte sind (rechtlich*)) vergleichbar.
Insbesondere die Sauberkeit des ÖNPV hat ihn beeindrückt. Da möchte er von Singapore lernen.

Heisst das es gibt bei uns bald für Graffiti (und einen Joint) auch zehn Jahre Haft?
(Wäre vielleicht nicht schlecht.)

*) Beides Stadtstaaten
 
  • Like
Reaktionen: Fliegersepp

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.614
Unser Bürgermeister ist gerade in Singapore. Er will dort lernen. Er sagt die Städte sind (rechtlich*)) vergleichbar.
Insbesondere die Sauberkeit des ÖNPV hat ihn beeindrückt. Da möchte er von Singapore lernen.

Heisst das es gibt bei uns bald für Graffiti (und einen Joint) auch zehn Jahre Haft?
(Wäre vielleicht nicht schlecht.)

*) Beides Stadtstaaten
Ich glaube eher es gibt dann Prügel mit der Rute.
 

Anders

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
520
48
Wow, vielen Dank euch allen für die teilweise kontroversen, aber immer spannenden und gut belegten Meinungen!

Das Allermeiste habt ihr ja schon untereinander beantwortet, zum Rest hier noch meine Meinung (Zitierfunktion am Handy über 3 Seiten klappt nicht):
- Das "Pax sitzenlassen, um mehr Geld verdienen"-Argument zieht für mich nicht: Das wäre möglich, wenn FR (mehrfach) täglich Flüge auf der Route anbieten würde, aber das tun sie ja nur auf einigen wenigen Rennstrecken. Wenn erst 3 Tage später der nächste Flug nach Palermo geht und in der Zwischenzeit Mietwagen und Hotel verfallen sind (oder hier: die Mutter mutmaßlich gestorben ist), dann buche ich doch keinen neuen Flug mehr.
- Bei eingechecktem Gepäck: Ist es für FR wirklich lukrativer, Zeitverlust durch Gepäckausladen in Kauf zu nehmen? Zusatzfrage an die Experten: Wie lange dauert das Raussuchen von 2 Gepäckstücken aus einer zu 90% gebuchten B738?
- Das Software-Argument ("verweigert ab 25min vor STD weiteres Einchecken") kann ich technisch nachvollziehen, praktisch aber nicht: Angenommen, ein Pulk von 12 Passagieren erscheint 27 Minuten vor STD am Glaskasten (also 2min vor der Software-Deadline): Werden dann die ersten 7 eingecheckt, dann fährt die Software automatisch runter und die anderen 5 haben Pech gehabt?
- Ryanair kommuniziert viele Sachen klar, aber die "Glaskasten-Spezialität" müsste mMn dann auch explizit und deutlich kommuniziert werden - die Verwendung von "Gate" für "Pre-Boarding-Glaskasten" finde ich unscharf, wenn nicht sogar irreführend
- Der Ryanair-Check-in und Gate A27 sind tatsächlich die am weitesten voneinander entfernten Punkte am NUE (Quelle : Lageplan)
- Ich persönlich finde es wirklich schwierig, Verzögerungen am Flughafen nach erfolgreichem Check-in dem Passagier in die Schuhe zu schieben. Bis zum Check-in bin ich selbst verantwortlich, ich kann Verkehrsmittel/Anreiseweg etc. frei wählen. Habe ich aber meine pünktliche Ankunft mittels Check-in "bewiesen", liegt alles weitere nicht mehr wirklich in meiner Hand: Auf einmal kommt z.B. der CI-Agent auf die Idee, ich müsste zum Sperrgepäck-Schalter. Ist dann da überhaupt Personal anwesend? Oder dort lange Schlange? An der Siko bin ich persönlich schnell, aber was ist mit der Großfamilie direkt vor mir? Wer muss alles manuell "nachdurchsucht" werden? Wieviele Sprengstofftests sind direkt vor mir? Da kann so viel extern passieren, und ich tue mir auch mit Empfehlungen und Gerichtsurteilen schwer: 55 Minuten waren zu knapp bemessen, aber bei 58 Minuten wäre der Klage stattgegeben worden? Es ist echt schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Natürlich ist man im Normalfall früher da. Ich erinnere sogar noch Zeiten als 30 Min vor Abflug in D genügten. Stelle man sich heute mal vor :)
Bei abweichenden Empfehlungen, 40 Min oder 120 Min, woher soll da der Normalopassagier da die richtige kennen?
Früher? LH hat für LEJ und DRS immer noch 30 Minuten Annahmeschlußzeit. Was auch gut reicht. Man ist in knapp 10 Minuten am Gate.

Mein Rekord war 35 Minuten Haustür - LVB - S-Bahn - Check-in - Lounge.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.597
1.680
Wird in SIN nicht die Boardkarte am Eingang zu dem Gatebereich auch erst gescannt bevor man in die Gate-SiKo darf? Ist leider ein paar Jahre her bei mir.
Ansonsten stimmt es natürlich dass in Flughäfen mit SiKo am Gate die Definition etwas anders ist.
SIN-SFO mit SQ: Bordkarte wird vor der Siko kurz angeschaut, mit dem Pass verglichen und gestempelt.
Scan erfolgt erst am Eingang zur Jet Bridge.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Insbesondere die Sauberkeit des ÖNPV hat ihn beeindrückt.
Du kannst da teilweise schon vom Boden essen.

Musst es dir halt nur leisten können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

- Das "Pax sitzenlassen, um mehr Geld verdienen"-Argument zieht für mich nicht: Das wäre möglich, wenn FR (mehrfach) täglich Flüge auf der Route anbieten würde,
Anders herum: durchs Straffen der Einsatzpläne und Abbau von Reserven / Überhängen beim Bodenpersonal sparen sie Geld / verdienen sie mehr Geld.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

dann buche ich doch keinen neuen Flug mehr.
Doch. Weil ist ja günstig.

Alle anderen würden FR vermutlich schon von vornherein nicht buchen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zusatzfrage an die Experten: Wie lange dauert das Raussuchen von 2 Gepäckstücken aus einer zu 90% gebuchten B738?
Was kostet es, das Bodenpersonal für diese Tätigkeit vorzuhalten bzw. wenn sie während dieser Zeit nicht für nen anderen Flug arbeiten können?
Das Raussuchen und Ausladen ist ja auch nur ein Teil davon. - Du brauchst zusätzlich noch wen, der das checked und koordiniert und währenddessen nur begrenzt für andere Flüge zur Verfügung steht oder den du extra für diese Zeit bezahlen musst und dann muss das Gepäck noch irgendwie ins Terminal zurückbugsiert und irgendwo verstaut werden.
Im einzelnen jetzt vermutlich nicht so die riesen Beträge, aber Kleinvieh macht halt auch Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.472
2.834
ZRH/STR
- Bei eingechecktem Gepäck: Ist es für FR wirklich lukrativer, Zeitverlust durch Gepäckausladen in Kauf zu nehmen? Zusatzfrage an die Experten: Wie lange dauert das Raussuchen von 2 Gepäckstücken aus einer zu 90% gebuchten B738?
Ich denke der Zeitverlust ist in den meisten Fällen eher gering da Ryanair auf vielen Flügen verhältnismässig wenig eingechecktes Gepäck hat.
Hinzu kommt: wenn die Passagiere nicht fliegen darf Ryanair nicht nur den Flugpreis, sondern auch die SuG behalten und muss sie nicht weiter geben. Natürlich können die Passagiere diese Erstatten lassen, das tun aber wohl die wenigsten, da Ryanair das nicht einfach mitmacht.
Bei Ryanair übertreffen die SuG den Flugpreis jedenfalls häufig, was lukrativ. Sein kann. Im Fall nur mit Handgepäck noch einfacher
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.127
3.739
Nord Europa
Zusatzfrage an die Experten: Wie lange dauert das Raussuchen von 2 Gepäckstücken aus einer zu 90% gebuchten B738?
Z.b. bei LH wrd erst verladen, wenn die Bordkarten am Gate gescannt wurden. Solange steht der Contianer vor dem Flieger.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

- Das Software-Argument ("verweigert ab 25min vor STD weiteres Einchecken") kann ich technisch nachvollziehen, praktisch aber nicht: Angenommen, ein Pulk von 12 Passagieren erscheint 27 Minuten vor STD am Glaskasten (also 2min vor der Software-Deadline): Werden dann die ersten 7 eingecheckt, dann fährt die Software automatisch runter und die anderen 5 haben Pech gehabt?
Ja.
Ist uns in BRU passiert.
Konnte aber von Mitarbeier umgangen werden. War nicht FR. Verursachte aber 20 Minuten Verspätung.
 

Hallo1234

Aktives Mitglied
22.03.2022
197
787
In NUE wird FR über das Abfertigungssystem GoNow abgefertigt. Und der MA am Gate muss immer die fehlenden Passagiere am Gate offloaden und danach im System selber den Flug schliessen.
Dass der Flug automatisch schließt wird von vielen MA gesagt um Diskussionen am Gate zu vermeiden, denn wenn der Flug einmal geschlossen ist bei FR und man im System schon offgeloadet ist kann dies nicht wieder rückgängig gemacht werden.