FRA, 63 Minuten Umstieg von Airrail nach Kanada

ANZEIGE

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.748
1.930
ANZEIGE
Schön und gut, dass man umgebucht wird. Man sollte aber halt am Ankunftstag dann auch nichts mehr geplant haben, da man mit 63 min Umsteigezeit ein erhebliches Risiko hat, dass der Fall eintritt. Ich buche in der Regel Flüge, weil ich an Tag xy auch zu der Zeit fliegen möchte.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.922
4.412
Ja ist wieder nur noch peinlich . Wie immer auch unterhaltsam, wie manche sich für so wichtig halten und sich die Mühe machen einem neuen OP Faulheit zu artizukulieren, aber stattdessen für ne' sachgemäße einzeilige Antwort fernab sämtlicher unberechtigter Stänkerei reicht es meistens nicht.

Mal noch was zum Thema. Wenn das wirklich alles so auf einem Ticket steht: 17.05 Uhr geht noch täglich der AC Lumpensammler nach YYZ raus, da gibts aus meiner Sicht eine realistische Chance für eine Umbuchung auf FRA-YYZ-YUL falls LH478 aufgrund von Zugverspätung verpasst wird.
Kann man sicherlich so sehen. Aber bei diesem Thema ist das Murmeltier nun wirklich nicht weit.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.814
10.792
Ja, aber bei Verspätung des Zuges wird man Umgebucht
Definiere "bei" (zeitlich).
Meine Erfahrung: du musst in FRA explizit zum Serviceschalter wenn du dann angekommen bist, die haben dort bis dahin null Information, dass dein Zug verspätet ist. Wenn du es ihnen lange genug glaubhaft versicherst und damit deinen no-show am Gate erklärst (der sehr wohl bereits im Computer ist) fäng die ganze Diskutiererei von wegen Rückflug bereits storniert etc. und nichts mehr in der ursprünglichen Buchungsklasse verfügbar an.

Also wenn sie nicht letztes Jahr die Prozesse radikal verbessert haben, ist da beim Umbuchen nach wie vor gar nichts automatisch.

Mein Schwager und meine Schwester, wollten nach JFK mit den A380 fliegen, somit haben die von QKL nach JFK via FRA und MUC gebucht, QKL-FRA mit den ICE, nur der ICE hatte Verspätung und da wurden von LH direkt auf den LH400 umgebucht
Das ist nun aber (oft) überhaupt nicht zielführend.
Was man sich wünschen würde, ist dass man auf den nächst früheren Zug umgebucht und umgehend informiert wird (über einen der vielen Kanäle die LH immer dann kennt, wenn sie Werbung schicken will).

Soweit ich das sehe, ist der FRA-NGO Flug nach wie vor nichtr wieder im Programm, aber der ging nie täglich, "Umbuchen" hiess dann vom Samstags- auf den Montagsflug umbuchen und zwei Tage Meeting verpassen. Umbuchen auf den HND Abendflug statt dem NGO Mittagsflug ging natürlich üüüüüberhaupt gar nicht, (falsche Route, falsche operierende Airline). "Umsteigegarantie" und "automatisch auf den nächsten Flug oder Zug umgebucht" sind doch oft absolut nicht das, was man braucht.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.156
2.779
Europa
Definiere "bei" (zeitlich).
Meine Erfahrung: du musst in FRA explizit zum Serviceschalter wenn du dann angekommen bist, die haben dort bis dahin null Information, dass dein Zug verspätet ist. Wenn du es ihnen lange genug glaubhaft versicherst und damit deinen no-show am Gate erklärst (der sehr wohl bereits im Computer ist) fäng die ganze Diskutiererei von wegen Rückflug bereits storniert etc. und nichts mehr in der ursprünglichen Buchungsklasse verfügbar an.

Also wenn sie nicht letztes Jahr die Prozesse radikal verbessert haben, ist da beim Umbuchen nach wie vor gar nichts automatisch.


Das ist nun aber (oft) überhaupt nicht zielführend.
Was man sich wünschen würde, ist dass man auf den nächst früheren Zug umgebucht und umgehend informiert wird (über einen der vielen Kanäle die LH immer dann kennt, wenn sie Werbung schicken will).

Soweit ich das sehe, ist der FRA-NGO Flug nach wie vor nichtr wieder im Programm, aber der ging nie täglich, "Umbuchen" hiess dann vom Samstags- auf den Montagsflug umbuchen und zwei Tage Meeting verpassen. Umbuchen auf den HND Abendflug statt dem NGO Mittagsflug ging natürlich üüüüüberhaupt gar nicht, (falsche Route, falsche operierende Airline). "Umsteigegarantie" und "automatisch auf den nächsten Flug oder Zug umgebucht" sind doch oft absolut nicht das, was man braucht.

Die Bahn hatte damals glaube ich ca. 30/40 Minuten Verspätung und mein Schwager oder Schwester haben, damals den Service der LH angerufen (CT war glaube ich bei 65 Minuten, knapp über 1 Std) bevor die in FRA ankommen sind, mehr weis ich nicht
 

Target

Erfahrenes Mitglied
11.04.2023
378
646
ffm
A
Hallo, ein Bekannter hat ein Lufthansa Ticket, Ankunft um 13:17 mit Airrail am Fernbahnhof, dort Gepäckannahme-Schluss 13:35, Boarding-Beginn 13:35, Gate schließt 14:05, Abflug 14:20 nach Kanada.

Das erscheint mir extrem knapp, und eigentlich glaube ich gar nicht, dass das zeitlich zu schaffen ist. Aus dem Zug raus, zur Gepäckabgabe, Security, Passkontrolle, zum Gate kommen.

Ich habe dem Bekannten empfohlen, einen früheren Zug zu nehmen und mindestens 1 Stunde früher anzukommen.

Was denkt ihr? War meine Empfehlung richtig, oder bin ich zu vorsichtig und es würde alles gut gehen?

Danke und Grüße
Also wirklich viel mit Vielfliegerfragen hat das nicht zu tun. Zeiteinschätzung ist jedermanns Sache, da können wir dir (oder deinen Bekannten ) nicht weiterhelfen. Ich kann eigentlich nur sagen: Beim Weg zum Flughafen (oder Bahnhof )Verkehrsregeln befolgen und am Flughafen Flughafenregeln befolgen und nicht kurz von Abflug knapp nen Espresso noch holen🤨. Den Fall hatten wir nämlich auch mal…
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.156
2.779
Europa
Dann glaube ich die Geschichte sofort.
Dass LH von sich aus proaktiv ("automatisch") umbucht halte ich immer noch für ein Märchen der Werbeabteilung. "Garantiert" ist da gar nichts.
Nein
wie sollten die Automatisch umbuchen, die haben damals angerufen weil die Bahn Verspätung hatten, sonst ist den doch bei LH was in der Bahn passiert nichts bekannt
Was würde passieren wenn man sich nicht melden, ist es interessant, weil wenn man in der Bahn sitzt, dann hat man theoretisch kein "no show", man ist ja die erste Strecke angetreten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer