ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich pendle jede Woche von meinem Wohnort Berlin (TXL) zu meinem Arbeitsort Zürich (ZRH) und fliege dabei fast ausschliesslich mit Airberlin (wenige Ausnahmen auch mal Swiss/LH) und somit hatte ich bis zum 30.11.16 den Gold Status bei topbonus.
Diesen habe ich nicht über die Statusmeilen erhalten, sondern über die Anzahl Flugsemente. Voraussetzung für den Gold Status sind 60 Flugsemente, die ich mit ca. 80+ Flügen pro Jahr zwischen TXL und ZRH problemlos erreichen konnte.
Nun wurde mir zum 30.11.16 mein Gold Status nicht verlängert resp. aberkannt. Das kam für mich ein wenig überraschend, aber ich wurde dann vom Goldservice freundlich darauf hingewiesen, dass ich hauptsächlich mit dem günstigsten Tarif fliege und dort seit dem neuen Tarifkonzept vom 12.07.16 keine Flugsegmente mehr gutgeschrieben werden.
Bedeutet also für einen Vielflieger wie mich, dass ich eigentlich keine Chance habe den Gold Status zu erreichen. Ausser ich würde einen teureren Tarif buchen, was für mich als Pendler aber keine Alternative darstellt, da ich meine Reisekosten selbst bezahlen muss (keine Spesen o.ä.). Da achtet man doch sehr auf seine Kosten und z.B. 20 Euro mehr pro Flug macht bei 80+ Flügen im Jahr zusätzliche Kosten von 1.600 € für mich persönlich aus. Das kann und möchte ich mir nicht leisten.
Über die Statusmeilen ist der Gold Status für mich auch unerreichbar, da man für die Strecke TXL <> ZRH gerade mal 250 Meilen gutgeschrieben bekommt. Eine einfache Rechnung bei Silber Status (25% Bonus): 250 * 1,25 * 80 = 25.000 Statusmeilen pro Jahr. Damit schaffe ich gerade mal den Silber Status zu erhalten.
Daraus würde ich schliessen, dass ich auf jeden Fall zu den Verlieren des neuen Tarifkonzepts von Airberlin gehöre.
Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendwelche andere Möglichkeiten, um diesen (aus meiner Sicht unfairen) System entgegen zu wirken (z.B. Verwendung bestimmter Zahlungsmittel)? Irgendwelche andere Tipps & Tricks, die mir weiterhelfen könnten, ohne dass ich hohe zusätzliche Kosten dadurch habe? Wie gesagt, Economy Classic zukünftig zu buchen stellt keine Alternative für mich dar.
Viele Grüsse
Oliver
ich pendle jede Woche von meinem Wohnort Berlin (TXL) zu meinem Arbeitsort Zürich (ZRH) und fliege dabei fast ausschliesslich mit Airberlin (wenige Ausnahmen auch mal Swiss/LH) und somit hatte ich bis zum 30.11.16 den Gold Status bei topbonus.
Diesen habe ich nicht über die Statusmeilen erhalten, sondern über die Anzahl Flugsemente. Voraussetzung für den Gold Status sind 60 Flugsemente, die ich mit ca. 80+ Flügen pro Jahr zwischen TXL und ZRH problemlos erreichen konnte.
Nun wurde mir zum 30.11.16 mein Gold Status nicht verlängert resp. aberkannt. Das kam für mich ein wenig überraschend, aber ich wurde dann vom Goldservice freundlich darauf hingewiesen, dass ich hauptsächlich mit dem günstigsten Tarif fliege und dort seit dem neuen Tarifkonzept vom 12.07.16 keine Flugsegmente mehr gutgeschrieben werden.
Bedeutet also für einen Vielflieger wie mich, dass ich eigentlich keine Chance habe den Gold Status zu erreichen. Ausser ich würde einen teureren Tarif buchen, was für mich als Pendler aber keine Alternative darstellt, da ich meine Reisekosten selbst bezahlen muss (keine Spesen o.ä.). Da achtet man doch sehr auf seine Kosten und z.B. 20 Euro mehr pro Flug macht bei 80+ Flügen im Jahr zusätzliche Kosten von 1.600 € für mich persönlich aus. Das kann und möchte ich mir nicht leisten.
Über die Statusmeilen ist der Gold Status für mich auch unerreichbar, da man für die Strecke TXL <> ZRH gerade mal 250 Meilen gutgeschrieben bekommt. Eine einfache Rechnung bei Silber Status (25% Bonus): 250 * 1,25 * 80 = 25.000 Statusmeilen pro Jahr. Damit schaffe ich gerade mal den Silber Status zu erhalten.
Daraus würde ich schliessen, dass ich auf jeden Fall zu den Verlieren des neuen Tarifkonzepts von Airberlin gehöre.
Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendwelche andere Möglichkeiten, um diesen (aus meiner Sicht unfairen) System entgegen zu wirken (z.B. Verwendung bestimmter Zahlungsmittel)? Irgendwelche andere Tipps & Tricks, die mir weiterhelfen könnten, ohne dass ich hohe zusätzliche Kosten dadurch habe? Wie gesagt, Economy Classic zukünftig zu buchen stellt keine Alternative für mich dar.
Viele Grüsse
Oliver
Zuletzt bearbeitet: