Frankfurt Hahn bald Pleite?

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Wenn ich sehe, was sonst noch so alles im Amt ist, überrascht mich das überhaupt nicht :D

Jep. Aber haut bitte nicht nur auf Wowi und Beck ein. Wollen wir ein (sehr simplifizierendes) Ranking politischer Verantwortung aufmachen?

1. Bayrische Staatsregierung: Bay. Landesbank/ Kauf der Hypo Alpe Adria:
Schaden ca. 10 MILLIARDEN EUR

2. Wowi/Platzek: BER- Desaster
Schaden ca. 3 MILLIARDEN EUR

3. Beck: Nürburgringpleite
Schaden: ca. 0,4 MILLIARDEN EUR


Wowi und Beck stehen unter Druck, die Bayrische Staatsregierung genießt die himmlische Ruhe, das Oktoberfestbier und die Mär, dass die Schwarzen mit dem Geld besser umgehen können....
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Jep. Aber haut bitte nicht nur auf Wowi und Beck ein. Wollen wir ein (sehr simplifizierendes) Ranking politischer Verantwortung aufmachen?

1. Bayrische Staatsregierung: Bay. Landesbank/ Kauf der Hypo Alpe Adria:
Schaden ca. 10 MILLIARDEN EUR

2. Wowi/Platzek: BER- Desaster
Schaden ca. 3 MILLIARDEN EUR

3. Beck: Nürburgringpleite
Schaden: ca. 0,4 MILLIARDEN EUR


Wowi und Beck stehen unter Druck, die Bayrische Staatsregierung genießt die himmlische Ruhe, das Oktoberfestbier und die Mär, dass die Schwarzen mit dem Geld besser umgehen können....

Die HypoRealEstate hast Du an Platz 1 vergessen!
 
F

feb

Guest
Die HypoRealEstate hast Du an Platz 1 vergessen!

Das kann man so sehen, auch wenn das politische Versagen bei der HypoRealEstate für mich nicht sooo deutlich im Vordergrund steht. Gleichwohl hier das neue Ranking:

1. CDU/CSU/FDP geführte Bundesregierung: Notrettung der HypoRealEstate
Schaden ca. 100 MILLIARDEN EUR

2. Bayrische Staatsregierung: Bay. Landesbank/ Kauf der Hypo Alpe Adria:
Schaden ca. 10 MILLIARDEN EUR

3. Wowi/Platzek: BER- Desaster
Schaden ca. 3 MILLIARDEN EUR

4. Beck: Nürburgringpleite
Schaden: ca. 0,4 MILLIARDEN EUR


So, Bundesregierung und bayrische Staatsregierung mögen sich weiter in ihrem Glanze sonnen, aber Wowi/ Platzeck und Beck können sich sicher noch auf einiges gefasst machen!
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
959
KLU/GRZ
2. Bayrische Staatsregierung: Bay. Landesbank/ Kauf der Hypo Alpe Adria:
Schaden ca. 10 MILLIARDEN EUR
Frage eines dummen Technikers: Wenn die Bayern 10 * 10(y)9 € und wir Österreicher 3 * 10(y)9 € in die Bank pumpen müssen, wo geht denn bitte das ganze Geld hin ... Irgendwer muss das ja bekommen, oder schon haben, oder ? ;) :confused:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.714
Dahoam
Frage eines dummen Technikers: Wenn die Bayern 10 * 10(y)9 € und wir Österreicher 3 * 10(y)9 € in die Bank pumpen müssen, wo geht denn bitte das ganze Geld hin ... Irgendwer muss das ja bekommen, oder schon haben, oder ? ;) :confused:

An Leuten wie ihn...

ackermann_victory_01.jpeg


Noch Fragen?
 

Anhänge

  • ackermann_victory_01.jpeg
    ackermann_victory_01.jpeg
    17,6 KB · Aufrufe: 44
  • Like
Reaktionen: YoungMario

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Kassel-Calden darf in Zukunft wohl ebenfalls als Negativbeispiel herhalten....
Dazu die Situation in NRW: DUS und DTM in meinen Augen vorn dabei. Und Mit Enschede kommt auch noch Gefahr aus den Niederlanden....
Wieso lernt man nicht aus HHN und DTM!?
 

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
906
56
...DUS und DTM in meinen Augen vorn dabei. ?

DUS kann ja wohl kaum als Negativbeispiel angeführt werden. Schliesslich handelt es sich hierbei um den drittgrößten Flughafen in Deutschland, der neben einem hohen Umsatz auch noch in der Regel schwarze Zahen vorweist!
 
  • Like
Reaktionen: hollaho

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.066
71
HAJ, BWE
Kassel-Calden darf in Zukunft wohl ebenfalls als Negativbeispiel herhalten....

Stimmt. Der Ausbau dort ist schon jetzt ein Millionengrab (laut HNA und FR). Und wenn man sich die Betreiberwebseite ansieht dann muss man sich die Frage stellen welchen Traum die dort grade träumen. Wer soll denn da - ausser LCC - starten und landen? LH wird wohl kaum einen FRA oder MUC Zubringer dort hinbringen.
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
DUS kann ja wohl kaum als Negativbeispiel angeführt werden. Schliesslich handelt es sich hierbei um den drittgrößten Flughafen in Deutschland, der neben einem hohen Umsatz auch noch in der Regel schwarze Zahen vorweist!

Gemeint war die "Konkurrenz" (die ja keine ist) zwischen DUS und DTM. Und eben DTM als Negativbeispiel. Habe mal aus Spaß geschaut: Vom Hbf Dortmund dauert es gerade mal 25 Minuten länger nach DUS, als nach DTM...
 

elfi12

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
439
0
In dus von langen wegen zu sprechen ist aber auch böse. Außer du läufst einmal von Terminal a nach c
 

larsen2011

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
350
1
DUS
Und selbst der Weg von der hintersten Ecke in A bis zur hintersten Ecke in C ist kürzer als von A42 zum Ende von A+ in FRA... Da kannst du dir sogar noch Terminal B anschauen gehen, und legst weniger Strecke zurück...
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Stimmt. Der Ausbau dort ist schon jetzt ein Millionengrab (laut HNA und FR). Und wenn man sich die Betreiberwebseite ansieht dann muss man sich die Frage stellen welchen Traum die dort grade träumen. Wer soll denn da - ausser LCC - starten und landen? LH wird wohl kaum einen FRA oder MUC Zubringer dort hinbringen.

Frau Muller, die die Leitung in Kassel übernommen hat, hat doch vorher in RLG vorgemacht, wie man "erfolgreich" einen Regionalflughafen leitet. Sie hat zwar LH hierher geholt, aber die Verluste blieben konstant bei einer halben Million p.a. - kein Vergleich zu LEJ, aber trotzdem dauerhaft Verluste...
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Frau Muller, die die Leitung in Kassel übernommen hat, hat doch vorher in RLG vorgemacht, wie man "erfolgreich" einen Regionalflughafen leitet. Sie hat zwar LH hierher geholt, aber die Verluste blieben konstant bei einer halben Million p.a. - kein Vergleich zu LEJ, aber trotzdem dauerhaft Verluste...

Wenn die Verluste "nur" in der Größenordnung von €500k liegen, ist das schon mal nicht schlecht. Wobei vermutlich ein Gutteil der Fixkosten von der Luftwaffe getragen wird? Rechnet man die zusätzlichen Steuereinnahmen / Arbeitsplätze dank der Fluggäste, die an der Ostsee urlauben, dürfte es sich volkswirtschaftlich sogar rechnen. Das zählte dann als funktionierende Wirtschaftsförderung. Weiß eigentlich jemand, wie das Ergebnis in Heringsdorf ausschaut?
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.964
Rheinland-Pfalz
Noch weniger nach Italien?
Die haben doch schon extrem in den letzten Jahren reduziert.
So von zwei mal täglich auf drei mal wöchentlich.
Von mir aus koennen die gerne nach Luxemburg abwandern.
Spart den rheinlandpfaelzer dann auch hoffentlich etliche Millionen Steuergelder die jedes Jahr versenkt werden.
 
  • Like
Reaktionen: M22198

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.983
12.472
CPT / DTM
Flughafen Hahn gerät in immer größere Turbulenzen

Mit dem angekündigten Rückzug von Ryanair droht das gleiche Schicksal wir PAD...

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/studie-hahn-100.html

Der Hauptaktionär HNA ist auch in großen Turbulenzen:

Der Gründer und Chef des chinesischen Mischkonzerns HNA, der unter anderem an Airlines, Flughäfen, Hotels und Reisebüros beteiligt ist, darf ohne ausdrückliche gerichtliche Erlaubnis weder ein Flugzeug noch einen Hochgeschwindigkeitszug besteigen. Nachdem sein Unternehmen hochgradig in Zahlungsverzug geraten sei, dürfe Chen Feng ohne Sondererlaubnis kein Geld für Luxusgüter ausgeben, urteilte ein Bezirksgericht in der chinesischen Provinz Shaanxi

Quelle: South China Morning Post https://www.scmp.com/business/compa...hen-feng-barred-luxury-spending-after-failing

HNA ist zu 82,5 % an Hahn beteiligt....
 
Zuletzt bearbeitet:

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Mit 24 Hauptverkehrsflughäfen, darunter die Regionalflughäfen, seien in Deutschland im Luftverkehr massive Überkapazitäten aufgebaut worden, heißt es in der Studie weiter.

Das ist das Problem, insofern ist jeder Regionalflughafen weniger ein Schritt in Richtung Konsolidierung und erhöht die Profitabilität der verbleibenden Flughäfen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Das ist das Problem, insofern ist jeder Regionalflughafen weniger ein Schritt in Richtung Konsolidierung und erhöht die Profitabilität der verbleibenden Flughäfen.

Ich sehe das etwas differenzierter. Jeder Flughafen, der aus seinem Geschäftsmodell ein auch nur annähernd ausgeglichenes Ergebnis (unter Betrachtung der Vollkosten) generiert, hat in meinen Augen eine Daseinsberechtigung denn offensichtlich gibt es ausreichend Nachfrage für diesen Airport. Selbst ein leicht negatives Betriebsergebnis kann akzeptiert werden, sofern die Region / der Kreis / die Gesellschafter ohne Schönrechnen darlegen können, daß die REGIONALEN SteuerMEHReinnahmen diesen kleinen Fehlbetrag ausgleichen.

Der Betrieb auf dem Hahn hat selbst zu besten Zeiten nur in extrem begrenzten Maß die regionale Nachfrage bedient, der überwiegende Teil der Nutzer kam von deutlich weiter her. Genau anders herum ist es z.B. in PAD - der überwiegende Teil der Nutzer kam aus der Region. Wenn eine solche regionale Nachfrage allerdings nicht zur Kostendeckung unter der oben beschriebenen Prämisse reicht, dann muß man eben zu machen - da bin ich dann bei Dir.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.421
irdisch
In seinen Blütezeiten hat Hahn richtig funktioniert. Das war ja ein regelrechtes Ryanair-Drehkreuz mit lauter Edel-Briten, die dort nach Südfrankreich in ihre Villen umgestiegen sind. Seitdem ist Riesling in UK bekannt und beliebt. Das entscheidende Problem war die Abwendung von Fraport, seitdem die FRA dann doch ausbauen durften. Und der Todesstoß das veränderte Geschäftsmodell von FR, die nun lieber in die Primärflughäfen geht. Das wird auch eher so bleiben.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Der Betrieb auf dem Hahn hat selbst zu besten Zeiten nur in extrem begrenzten Maß die regionale Nachfrage bedient, der überwiegende Teil der Nutzer kam von deutlich weiter her. Genau anders herum ist es z.B. in PAD - der überwiegende Teil der Nutzer kam aus der Region. Wenn eine solche regionale Nachfrage allerdings nicht zur Kostendeckung unter der oben beschriebenen Prämisse reicht, dann muß man eben zu machen - da bin ich dann bei Dir.

Deinen Aussagen würde ich persönlich zustimmen. Nur im zweiten Absatz geht die Praxis am Beispiel Hahn und Paderborn weit auseinander.

PAD hat/hatte für die lokale Wirtschaft sinnvoll nutzbare Linienflugverbindungen (mit Umsteigemöglichkeit), HHN eher nicht.
PAD ist sehr attraktiv für die allgemeine Luftfahrt (Geschäftsreiseverkehr/Flugausbildung/Freizeitspaß) mit angemessenen Gebühren, vorhandenen Abstellplätzen etc.
HHN hat (mit Genehmigung des Landes Rheinland-Pfalz) eine völlig überzogene Gebührenhöhe für Kleinflugzeuge, die es eigentlich verbietet dort zu landen, geschweige denn sein Flugzeug dort zu stationieren.

Damit will ich sagen, wenn man den Flughafen (Infrastruktur, Personal) ohnehin unterhält könnte man durchaus die allgemeine Luftfahrt Ihren kleinen Deckungsbeitrag liefern lassen und so der Region dienen. HHN dient der Region kaum, außer vielleicht den Parkplatzvermietern.