*G Lounge: wer bezahlt?

ANZEIGE

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
ANZEIGE
@Tirreg: ich liebe Deine Posts (y)
Aber genau in dieser Märchenwelt leben offenbar einige hier aus dem Forum :rolleyes:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Ich frage einfach mal in die Runde, warum nicht alle Airlines einen

- unbegrenzt gültigen Gold/Emerald/Sonstwas-Status einführen, der zum Loungezugang und Übergepäck berechtigt?

- unbegrenzt gültigen Gold/Emerald/Sonstwas-Status einführen, der mit 20.000 erflogenen Meilen erreicht wird?

einführen?

Wäre doch super :) Alle Kunden wären happy und das hätte doch nur Vorteile:

- Alle können in die Lounge (kostet ja im Prinzip sowieso nichts - 2,52 EUR oder so lautete doch die Zahl). Die Kosten je Gast in der Lounge sinken sogar noch.

- Prio-Boarding für alle.

- Mehr Freigepäck für alle (kostet ja auch nur marginal mehr, denn das Flugzeug fliegt ja eh).
.

Vielleicht gar nicht nur wegen der 2,25 Euro für die Lounge oder des kostenlosen Übergepäcks (das ein Großteil der Paxe, insbesondere der geschäftsreisenden Vielflieger, eh so gut wie nie nutzt). Sondern weil Prio-Boarding, Business CI und Co. halt kein wirklicher Vorteil mehr sind, wenn den jeder hat (sieht man ja teilweise schon bei A3 bzw. auch bei Griechenland-Flügen anderer Airlines)…. D.h. weil man eben lieber einer kleinen Zahl an (guten) Kunden Vorteile bietet, die auch solche sind. Oder Vorteile, die über die Star Alliance-Gold hinausgehen.

Und selbst A3 hat die 20.000 Meilen ja auch nicht als Star Alliance-Goldstatus neu eingeführt, sondern bei Allianzbeitritt den Goldstatus ihres eigenen Programms übernommen (und solange man Meilen nur auf A3-Flügen sammeln konnte und Statusvorteile auch nur auf eben diese Flüge beschränkt waren, waren die 20k ja durchaus angemessen….). Was meiner Meinung nach ein Fehler war. Ich hätte es besser gefunden, wenn sie da meinetwegen für die eigenen damaligen Goldkunden irgendwie sowas wie den FTL eingeführt hätten (mit Beibehalt der Privilegien auf A3-Flügen), und einen höheren Wert für Star Alliance-Gold. Haben sie aber aus welchem Grund auch immer nicht. Und genau deswegen glaube ich auch nicht, dass die da wirklich draufzahlen. Wie schon geschrieben: Ich halte A3 als Airline nicht für blöd...
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.406
2.006
Ich schätze rcs auch als Experten in vielerlei Hinsicht, aber hier sind viele unterwegs, die ganz gute Einblicke in das Geschäft haben. Und es kam von einigen der Hinweis, dass insbesondere bei Eco-Tickets die Gesellschaft zahlt, die die Karte ausstellt.

A3 ist halt ne lustige Airline. Da hat sich noch nicht einmal jemand Gedanken über die Statusgültigkeit gemacht :doh: Keine Ahnung, wie deren Buchhaltung aussieht, aber in Griechenland ist man ja für einige Überraschungen gut. Und glaube mir, die Erbsenzähler von der LH würden sicher entsprechend vorgehen, wenn die sehen, dass größere Mengen an A3*G in den Lounges rumsitzen ohne das großer Revenue dahinterhängt.

Warum lässt bspw. TG die M&M HONs in ihre FÖÖÖRST Lounge in BKK? Und UA 1K oder SK Pandion nicht? Doch sicher nicht aus hohem Respekt vor den HONs, sondern weil LH/OS/LX dafür zahlen.

"Erbsenzähler"(y) gut erkannt(y)
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Kosten des Loungebesuchs

Wer zahlt eigentlich bei einem Loungebesuch einer anderen Airline als der Betreiberairline dessen Kosten:
die Betreiberin
oder
die Ausstellerin des passenden Kärtchens?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Es zählt immer die ausführende Airline.

Beispiel:

Als TK*G fliegt man mit OU ZAG-FRA und geht in ZAG in die Contract Lounge. Es zahlt OU.
Als SEN fliegt man mit CA FRA-PEK und geht in FRA in die LH SEN Lounge. Es zahlt CA.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.918
4.411
Wer zahlt eigentlich bei einem Loungebesuch einer anderen Airline als der Betreiberairline dessen Kosten:
die Betreiberin
oder
die Ausstellerin des passenden Kärtchens?

Es sind Status-KARTEN, keine Kärtchen.
Warum?
Die Karten dienen einzig und allein der Vergrößerung des Egos, Verniedlichungen sind hier nicht angebracht.