Ich frage einfach mal in die Runde, warum nicht alle Airlines einen
- unbegrenzt gültigen Gold/Emerald/Sonstwas-Status einführen, der zum Loungezugang und Übergepäck berechtigt?
- unbegrenzt gültigen Gold/Emerald/Sonstwas-Status einführen, der mit 20.000 erflogenen Meilen erreicht wird?
einführen?
Wäre doch superAlle Kunden wären happy und das hätte doch nur Vorteile:
- Alle können in die Lounge (kostet ja im Prinzip sowieso nichts - 2,52 EUR oder so lautete doch die Zahl). Die Kosten je Gast in der Lounge sinken sogar noch.
- Prio-Boarding für alle.
- Mehr Freigepäck für alle (kostet ja auch nur marginal mehr, denn das Flugzeug fliegt ja eh).
.
Ich schätze rcs auch als Experten in vielerlei Hinsicht, aber hier sind viele unterwegs, die ganz gute Einblicke in das Geschäft haben. Und es kam von einigen der Hinweis, dass insbesondere bei Eco-Tickets die Gesellschaft zahlt, die die Karte ausstellt.
A3 ist halt ne lustige Airline. Da hat sich noch nicht einmal jemand Gedanken über die Statusgültigkeit gemachtKeine Ahnung, wie deren Buchhaltung aussieht, aber in Griechenland ist man ja für einige Überraschungen gut. Und glaube mir, die Erbsenzähler von der LH würden sicher entsprechend vorgehen, wenn die sehen, dass größere Mengen an A3*G in den Lounges rumsitzen ohne das großer Revenue dahinterhängt.
Warum lässt bspw. TG die M&M HONs in ihre FÖÖÖRST Lounge in BKK? Und UA 1K oder SK Pandion nicht? Doch sicher nicht aus hohem Respekt vor den HONs, sondern weil LH/OS/LX dafür zahlen.
In Malaga hat das Paar vor uns 2 x 26,50 Teuro bezahlt,Das sind doch Peanuts![]()
Soll ich was sagen?
Wer zahlt eigentlich bei einem Loungebesuch einer anderen Airline als der Betreiberairline dessen Kosten:
die Betreiberin
oder
die Ausstellerin des passenden Kärtchens?
Wie ein Wachhund unser Mr. Hard!![]()