Gabelflug & Stopover

ANZEIGE

grizu

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
398
3
DTM
ANZEIGE
Ich muss demnächst von YUL nach SFO und möchte dann weiter nach ICN.
Ein Blick auf die Meilentabelle hat mich auf die Idee gebracht ein Open jaw über Hawaii zu buchen. das wäre dann YUL-SFO-HNL-NRT-ICN.

Erlaubt M&M sowetwas überhaupt als open jaw?

Der Stopover ist zwar in der Usprungsregion, aber ich meine mich errinnern zu können, dass die Regel war: Nicht im Ursprungsland und nicht in Europa, wenn dies die Ursprungsregion war. Kann das jemand von euch bestätigen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.663
5.088
München
Das ist kein Open Jaw, das wäre ein (nicht zulässiger) One-Way Award, da man ja in einer globalen Richtung fliegt und nicht irgendwie umkehrt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Das ist ein 3-Regionen-Award (Nordamerika, Hawaii, Ferner Osten), anschließend kann man die Strecke ganz normal wieder zurück fliegen (auch mit Open Jaw, also einem nordamerikanischen Endziel anders als YUL), beim Rückflug sicherlich auch unter Auslassung von Hawaii. Natürlich kannst du den Rückflug auch weglassen, kostet aber dieselbe Menge Meilen. Auch double open jaw ist möglich.

Ein Stopover in SFO ist allerdings nicht drin, von wegen Ursprungsregion. Hier kannst du maximal 23 Stunden bleiben.
 

grizu

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
398
3
DTM
Da stellt sich mir doch die Frage, warum das nicht als open jaw geht. Das es zwei unterscheidliche Regionen sind, kann es nicht sein. Denn FRA-Bkk//HKG-FRA geht z.B. ohne Probleme. Was ist hier die (offizielle) Regel?
Wenn "globalen Richtung" das Kritierium ist, dann würde ich gerne wisse, was darunter zu verstehen ist. Ab welchen Winkel ändert sich die Richtung. Was ist mit JNB-FRA-BKK?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Interessant. Also SFO-NRT-FRA würde dann aber erlaubt sein?

Mit Meilen ist das ein 3-Regionen-Award (ohne Rückflug), der aber vermutlich die MPM überschreitet. Als Kaufticket sicherlich machbar, wenn die Tarifkonditionen es erlauben.

Mit open jaw hat dieses Routing nichts zu tun, weil in einem open jaw mindestens ein Ziel zweimal vorkommt, das dann das Gelenk des offenen Kiefers ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

grizu

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
398
3
DTM
Tut mir Leid. Ich versteh das immer noch nicht.

So wie MUC-SFO-FRA prinzipiell ein Gabelflug ist (und auch bei M&M ohne Probleme buchbar sein dürfte) ist auch SFO-NRT-FRA ein Gabelflug (zumindest nach der Definition mit dem länsten Segment und das "Gelenk des offenen Kiefers" ist ja NRT). Die Frage ist dann nur noch ob es M&M erlaubt.
Meines Wissens erlaubt doch M&M auch bei Gabelflügen, dass es unterschiedliche Regionen sind (der Preis richtet sich noch der teuereren Region).
 

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
Tut mir Leid. Ich versteh das immer noch nicht.

So wie MUC-SFO-FRA prinzipiell ein Gabelflug ist (und auch bei M&M ohne Probleme buchbar sein dürfte) ist auch SFO-NRT-FRA ein Gabelflug (zumindest nach der Definition mit dem länsten Segment und das "Gelenk des offenen Kiefers" ist ja NRT). Die Frage ist dann nur noch ob es M&M erlaubt.
Meines Wissens erlaubt doch M&M auch bei Gabelflügen, dass es unterschiedliche Regionen sind (der Preis richtet sich noch der teuereren Region).

Bei einem Open Jaw ist das "Gelenk" in etwa der Startort SFO - NRT - FRA z.B. würde man ja auch immer nach Osten fliegen...

SFO-NRT FRA-SFO wäre ein (IMHO nicht zulässiger Open Jaw).

Wobei IMHO MUC-SFO-FRA auch ein Open Jaw wäre (nur nicht nach meiner eigenen Definition).

Ein OpenJaw hat was mit einem Roudtrip Ticket zu tun, d.h. einmal muss die globale Flugrichtung um 180° gedreht werden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Wobei IMHO MUC-SFO-FRA auch ein Open Jaw wäre (nur nicht nach meiner eigenen Definition).

Richtig, da ist das Gelenk dann halt der Zielort.
Double open jaw geht bei M&M awards, solange die unterschiedlichen Abflug-/Rückflugorte in derselben Region liegen (zB MUC/CDG) und die Meilenkosten zu den beiden gewünschten Airports im Zielgebiet jeweils gleich hoch sind (zB SIN/NRT). In diesem Beispiel könnte man also bei M&M einen Award MUC-SIN/NRT-xFRA-CDG für 180.000 Meilen in der F buchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

grizu

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
398
3
DTM
OK, ich glaube, jetzt verstehe ich. Dann würde also, um bei den bisherigen Beispielen zu bleiben, NRT-FRA/SFO-ICN erlaubt sein.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
OK, ich glaube, jetzt verstehe ich. Dann würde also, um bei den bisherigen Beispielen zu bleiben, NRT-FRA/SFO-ICN erlaubt sein.

Das wird dir wohl trotzdem keiner als Award buchen, weil das Routing nur in eine Richtung (Westen) geht, also eigentlich ein RTW-Award mit einem fetten surface sector.

Jeder Tarif (auch Meilentarife) hat letztlich eine MPM und Routingregeln (insbesondere bei UA MP Awards ein Thema), und ob man bei M&M-Awards einfach zwei Meilentarife mit unterschiedlichen Routings auf half-roundtrip-Basis kombinieren kann, kann dir vermutlich nur ein Experte wie runabout sagen.

Als Kaufticket ist so etwas dagegen durchaus machbar, wenn die beiden Tarife auf half-roundtrip-Basis kombiniert werden dürfen. Das Thema wurde gerade erst auf dem letzten Stammtisch in MUC besprochen, weil auch die günstigen OS-Business-Tarife nach Asien eine Kombination auf half-roundtrip-Basis erlauben, was vielen (auch mir) bis dato gar nicht aufgefallen war. So kann man bei geschickter Buchung aus dem 999 EUR Roundtrip VIE-BKK-VIE mit 10 Tage Mindestaufenthalt zB einen deutlich günstigeren Oneway machen, indem man den als open jaw gebuchten Economy-Rückflug (zB CAI-VIE in Eco) nicht antritt. :)
 

flymetothestars

Aktives Mitglied
20.03.2009
181
1
Wir müssen unterscheiden: Single Open Jaw oder Double Open Jaw.

Single Open Jaw ist z.B. FRA-SIN / KUL-FRA
Double Open Jaw ist z.B. NRT-FRA / SFO-ICN.

Double Open Jaw ist meines Wissens nach bei Awards nicht gestattet (wie auch bei den meisten bezahlten Tarifen nicht, insbesondere wenn außerhalb des Ursprungs- / Ziellands).


Bei einem Single Open Jaw ist die Regel ganz einfach: der Open Jaw muss kleiner sein als das längste geflogene Segment.

Beispiel: LHR-BKK / BKK-FCO
Längstes Segment ist LHR-BKK mit 5928 Meilen, d.h. der Open Jaw darf maximal 5927 Meilen betragen.
Im konkreten Fall ist der Open Jaw LHR-FCO, und mit 898 Meilen darunter.
 

flymetothestars

Aktives Mitglied
20.03.2009
181
1
Eigentlich doch ganz einfach, die Antwort findet sich in den Miles&More - Teilnahmebedingungen unter Miles & More - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Miles & More Flugprämien

"Einfache Gabelflüge (Hin- und Rückflugsort sind z.B. nicht identisch) sind erlaubt."

Alles darüber hinaus ist offensichtlich Kulanz, wie es Runabout an anderer Stelle ja bereits dargestellt hat.

Double Open Jaws mit verschiedenen Ländern am Abflugs- und Zielort dürften also die Kulanzbereitschaft etwas überstrapazieren.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Bei double open jaw ist es wohl in der Tat so, dass der zweite Jaw (der in der Ursprungsregion) dann nur auf Airports innerhalb eines Landes begrenzt sind.
 

Anhänge

  • aus_der_zwischenablage.jpg
    aus_der_zwischenablage.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 15

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Das ganze Problem stellt sich doch nur dar, weil M&M bei oW seine Kunden buchstäblich abzockt.

Bei den Blauen kosten oW die Hälfte eines return und gut ist. Da wird einfach die Strecke gebucht, die man haben will und Feierabend.

Wenn die :censored: :mad: :censored: nicht die Z-Tarife meilentechnisch runtergesetzt hätten, könnte man glatt versucht sein, wieder zurück zu gehen.
 

runabout

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
503
7
Outer Space
Ich muss demnächst von YUL nach SFO und möchte dann weiter nach ICN.
Ein Blick auf die Meilentabelle hat mich auf die Idee gebracht ein Open jaw über Hawaii zu buchen. das wäre dann YUL-SFO-HNL-NRT-ICN.

Erlaubt M&M sowetwas überhaupt als open jaw?

Der Stopover ist zwar in der Usprungsregion, aber ich meine mich errinnern zu können, dass die Regel war: Nicht im Ursprungsland und nicht in Europa, wenn dies die Ursprungsregion war. Kann das jemand von euch bestätigen?


hab mir nicht alle Antworten durchgelesen ist mir um die Uhrzeit zu stressig, hab auch n bissi n dicken Kopp.....

No Stopover in Originating Region heisst die Regel, bezieht sich also nicht nur auf Ursprungsland sondern auf Ursprungsregion. HNL ist aber ne andere Region als SFO/YUL somit is das erstmal egal.
Das ganze würde ein Drei-Regionen Award sein ABER: Dein Surface darf von der Distanz her nicht grösser sein Als der am längsten geflogene Einzelflug.
Müsste jetzt die Meilen einzeln ausrechnen bin ich aber zu faul zu..... naja is ja auch schon sehr Spät.

Werd bei Gelegenheit da mehr zu schreiben.
 

MarcelL

Doppel-Null-Statusinhaber
08.03.2009
910
4
Mannheim
ANZEIGE
300x250
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre also z.B. FRA-BKK//SIN-DXB(SO)-FRA erlaubt? Dann hätte ich ja 3 Stopps in einem Award.