Gebastelte Elektronik

ANZEIGE

dbr

Aktives Mitglied
12.12.2016
174
6
ZRH
ANZEIGE
Ich habe eine selbstgebaute Platine (Arduino) mit zwei Buttons und einem LED an Käbelchen. Das Ganze ist eine Simulation einer kleinen Steuerung für eine Maschine.
Da mich die heutzutage paranoide Welt sehr verunsichert, weiss ich jetzt nicht ob ich dies problemlos ins Flugzeug bringe?
Ich fliege ZRH - FRA - MEX.
Könnte es auch sein, dass Sie es aus dem eingecheckten Koffer holen?
Ich würde es ungern verlieren, da ich sonst den Kunden um ein neues Board anfragen muss.

Was ist da eure Einschätzung? Hättet ihr persönlich auch angst wenn jemand im Flieger eine Platine an sein Laptop anstöpselt?
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.487
920
BRN
Du musst nur in ZRH durch die SiKo. Würde das ins Handgepäck nehmen und etwas mehr Zeit einplanen, falls es Rückfragen gibt (Funktionstest etc.).
Sobald du durch die SiKo bist sollte es keine Probleme mehr geben.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Hättet ihr persönlich auch angst wenn jemand im Flieger eine Platine an sein Laptop anstöpselt?

Damit würde ich warten bis der Flieger wieder unten ist... Muss nicht sein.
Die Elektronik als solches sollte im Aufgabegepäck nicht interessieren. Könnte höchstens sein wenn du dann noch Marzipan daneben packst, das die Gepäckabfertigung evakuiert wird.
 

dbr

Aktives Mitglied
12.12.2016
174
6
ZRH
Besten Dank. Das ich in FRA nicht durch die SiKo muss klingt gut, hatte im Kopf, dass ich dort immer durch die SiKo musste.
Wie es sich aber allgemein anhört herrschen schon Bedenken auch wenn das Ding harmlos ist.
Ich möchte nicht, dass meine Zähne ausgebaut werden weil ich mich nicht erklären konnte.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.487
920
BRN
Möchtest du das nur mitnehmen oder während der Reise auch verwenden / konfigurieren?
Wenn ersteres sehe ich kein Problem, sobald du durch die SiKo bist in ZRH kontrolliert niemand mehr dein Handgepäck, lass es einfach da drin und gut.

Wie deine Mitreisenden / Crew reagieren, wenn du während dem Flug mit dem Basteln anfängst kann ich natürlich nicht sagen. Würde ich lieber sein lassen.

Allgemein zur Verbindung: Normalerweise kommst du in FRA aus ZRH in A an und musst zum Weiterflug nach MEX in B. Ist zwar ein langer Weg durch den "Tunnel des Grauens", es gibt aber keine weitere SiKo (nur Passkontrolle). Andersherum, also MEX-FRA-ZRH, musst du dann schon in FRA durch die SiKo, da du "unclean" ankommst.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.138
2.499
hat die Platine eine verbundene Stromversorgung? falls nicht wird das auch im aufgegebenen Koffer nicht großartig interessieren.

Ich durfte schon häufiger einem Kollegen mit Mainboards als Ersatz hinterher fliegen das erste mal ist das Ding bei der Gepäcknachkontrolle gelandet wegen der CMOS Batterie seitdem die immer vorher raus kommt ist das denen egal und das "durfte" ich schon an mehreren Flughäfen in Deutschland ausprobieren.
 

dbr

Aktives Mitglied
12.12.2016
174
6
ZRH
20170429_181136.jpg

so sieht es aus. Da ich aktuell gerade einige zu bearbeitende Projekte habe, wollte ich an diesem unterwegs arbeiten da komplett Offline möglich ist. Denke in den ca 20h weg könnte ich auch bisschen arbeiten.

Ich finde es sehr spannend wie die Meinungen hier verschieden sind, bestätigt ein bisschen meine Verunsicherung.
 

rapaLLa

Reguläres Mitglied
06.01.2017
93
0
Ob Du im Flieger damit arbeiten kannst, hängt m.M.n auch davon ab wie Du fliegst. In der C hast du ja etwas mehr platz und kannst das ganze ggf. so positionieren, dass es nicht sofort auffällt. Sollte doch jemand was sehen, sind die umliegenden Gäste sicherlich eher Flugerfahren, haben allerhand gesehen und man kann sich mit zwei Sätzen kurz erklären.
In der Eco zwischen Touris, Rentnern und Co würde ich das tendenziell eher sein lassen.
Gegen das reine mitnehmen spricht sowieso nichts, denke ich. Es ist schließlich kein verbotener Gegenstand, egal was andere denken, wenn sie es sehen.
 

FtMucGer

Reguläres Mitglied
20.08.2012
43
0
Weder im Handgepäck noch aufgegebenen Gepäck hatte ich in FRA und ZRH (und auch in den USA) mit derlei Projekten Probleme. Bezüglich dem Flug an sich kann ich mich nur rapaLLa anschliessen, inkl. seiner Erklärung. In Eco imho absolut ein NoGo
 
B

Brain

Guest
Ich nehme wichtige Sachen immer ins Handgepäck.

1. weil man dann erklären kann was es ist
2. weil dann niemand anderes unbeaufsichtigt daran rumfummelt
3. weil man dann notfalls am Boden bleiben kann, wenn die Sicherheitstypen auf stur schalten. Und nicht erst am Ziel merkt, dass ein Teil des Gepäcks entsorgt wurde.

Bisher aber noch nie auch nur eine Nachfrage gehabt. Selbst als ich mal mit einer 20kg USV (mit Bleiakkus und ner Menge Elektronik) von EWR(!) nach GRU geflogen bin, hatte ich im Koffer nachher nur den TSA Check Hinweis (aber die Dödel haben natürlich das TSA Schloss am zerstört :rolleyes: )
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.259
916
Bin schon 2-3 mal mit nem E-reader mit drangebastelter Platine (GPS modul via selbstangelötetem Kabel an UART) geflogen. Sollte weder im Koffer noch Handgepäck Probleme geben. Und das trotz der im e-reader enthaltenen Batterie.

Ich hätte den e-reader natürlich anmachen können (und im Koffer hätten die Kontrolletis den auch anmachen können), aber das hat nie jemand angefragt. E-Reader mit Kabeldings-modul scheint keine Alarmglocken zum Schrillen zu bringen. Nie kontrolliert.

Nimms also im Zweifel im Handgepäck mit, wirst aber vermutlich eher enttäuscht sein über die (fehlende) Resonanz.
Worst-case Szenario wäre, daß sie nen Sprengstoff-Abstrich machen und das 10 Minuten länger an der Kontrolle dauert. Könnte man mit leben.
 

dbr

Aktives Mitglied
12.12.2016
174
6
ZRH
Ich bin gestern problemlos in Mexiko angekommen. Mein Handbag lief in Zürich einfach durchs Band und das Ding wurde ignoriert.
Während des Fluges verzichtete ich dann auf eine Benutzung und buchte einfach den Flynetzugang.
Am Ende hatte ich dann mehr Bedenken mit den mexikanischen Customs-Regeln, scheinen ja sehr strikt sein betreffend elektronischen Geräten. Aber hatte Glück beim Roten Knopf.
Jetzt mal schauen wie die Heimreise klappt.
Vielen Dank für eure Inputs!
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.487
920
BRN
Am Ende hatte ich dann mehr Bedenken mit den mexikanischen Customs-Regeln, scheinen ja sehr strikt sein betreffend elektronischen Geräten. Aber hatte Glück beim Roten Knopf.

Höre ich jetzt zum ersten Mal. Nach meiner Erfahrung haben die zwar viele niedergeschriebene Regeln, in der Praxis wird aber bei Kontrollen sehr viel durchgewunken.

Die SiKo in MEX kontrolliert das Handgepäck öfters genauer, vielleicht wirst du dort eine Rückfrage haben (wobei sie es eher auf Flüssigkeiten absehen).
 

dbr

Aktives Mitglied
12.12.2016
174
6
ZRH
Man darf nur einen Laptop hineinnehmen, für den 2. müsste man 16% Einfuhrsteuer zahlen. Weiss nicht ob die den Neupreis nehmen oder den aktuellen Wert. Auch weitere Elektronische Geräte sind limitiert.
Hatte ich leider auch erst auf der Einfuhrkarte gelesen, welche die Lufthansa verteilte.