Geduzt werden von Airline

ANZEIGE
T

torsten1

Guest
ANZEIGE
Wie empfinden Sie es von einer Airline geduzt zu werden?
Soeben erhielt ich den Newsletter von QR und wurde prompt geduzt, was mich etwas verwunderte.
Dass im Mensch-Mensch-Kontakt nur das Sie eine Option ist, selbstverständlich.
Ich frage mich nur, ob man im Rahmen eines Newsletters nun diese etwas informellere Form des Umgangs wählen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Wie empfinden Sie es von einer Airline geduzt zu werden?
Soeben erhielt ich den Newsletter von QR und wurde prompt geduzt, was mich etwas verwunderte.
Dass im Mensch-Mensch-Kontakt nur das Sie eine Option ist, selbstverständlich.
Ich frage mich nur, ob man im Rahmen eines Newsletters nun diese etwas informellere Form des Umgangs wählen kann.

Etw. OT: Auch hier im Forum duzen wir uns.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Wie empfinden Sie es von einer Airline geduzt zu werden?
Soeben erhielt ich den Newsletter von QR und wurde prompt geduzt, was mich etwas verwunderte.
Dass im Mensch-Mensch-Kontakt nur das Sie eine Option ist, selbstverständlich.
Ich frage mich nur, ob man im Rahmen eines Newsletters nun diese etwas informellere Form des Umgangs wählen kann.

ich glaube du musst dich etwas locker machen ;) (hier gilt das du auch als weithin akzeptiert)...

aber im ernst, im newsletter o.ä. ist mir das völlig egal, am check in oder im persönlichen kontakt sieht das schon anders aus. wobei ich auch hier bei einigen mitarbeitern die ich 100 mal im jahr sehe kein problem hätte wenn sie auf das sie verzichten würden...
 

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Werde bei OS an Bord von den FBs immer wieder mal geduzt, sofern die FB wie ich late-20er sind. Finde das in Ordnung und natürlicher als das aufgesetzte Sie. Kommt halt immer auf die Situation an. In Ö kann man bei Plural-Anrede auch schnell mal vom 'sie' zu 'ihr' wechseln ohne dass es richtiges 'duzen' ist..

In einem Newsletter fibd ich das abseits von IKEA und Robinson Club aber in der Tat unpassend..
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.042
Werde bei OS an Bord von den FBs immer wieder mal geduzt, sofern die FB wie ich late-20er sind.

:eek: Krass. Bei den moechtegern-coolen Boys und Girls von Lauda mit ihren Jeans ja zu erwarten, aber bei OS?

In Ö kann man bei Plural-Anrede auch schnell mal vom 'sie' zu 'ihr' wechseln ohne dass es richtiges 'duzen' ist..

Das wiederum ist kein reiner Austriazismus, das kenne ich auch aus Deutschland, besonders dem Suedwesten. Das ist dann eine altmodische Form, u.a. nach dem Schema des franzoesischen vous (ihrzen).
 
  • Like
Reaktionen: ilhayahelwa

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Ich habe grundsätzlich kein problem damit, von jemandem geduzt zu werden. Natürlich verwende ich auch meistens das Sie, wenn ich unbekannte Menschen anspreche.
Jedoch würde ich Leute, die als angesprochene Person aufs Sie bestehen, schon als überheblich und eingebildet ansehen.

Finde es umso freundlicher, wenn ich im Flugzeug oder anderswo mit du angesprochen werde, dann brauch ich mir keine Gedanken mehr um den Charakter hinter der Sie-Fassade zu machen;)

Wurde auch schon in der 1. Klasse im ICE geduzt, war dann zuerst auch etwas irretiert, weil es einfach ungewohnt ist, aber mit gefällts so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alain

Aktives Mitglied
05.04.2012
139
0
Bei Langstreckenflügen gehe ich meist noch vor dem Start auf die FBs zu, stelle mich mit Vornamen vor uns sage, dass wir spätestens nach meinem dritten Bier sowieso beim Du landen würden.
Desweiteren entschuldige ich mich im Voraus für sämtliche unhaltbaren Thesen, die ich mit zunehmendem Alkoholgehalt vertreten werde und gebe offen zu, dass ich weder ein besonders wertvoller Kunde, noch ein enger Vertrauter des LH Vorstands bin, auch wenn ich später das Gegenteil behaupten würde.

Ich sollte diese Taktik aber mal überdenken und vielleicht mehr Distanz aufbauen, denn diese Vertrautheit hat in letzter Zeit dazu geführt, dass ich mir stundenlanges Gejammer über das LH Management und deren Restrukturierungsversuche anhören musste und kaum zum trinken kam.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Also ich finde das gerade in einem Newsletter einer seriösen Airline auch unpassend. Vielleicht haben die da irgendeinen jungen Praktikanten den Newsletter übersetzen lassen, dem das Gefühl für sowas fehlt.

Persönlicher Kontakt ist was anderes, da kann ich mir selber ein Bild davon machen, wieviel Distanz bzw. Vertrautheit ich mit jemanden haben möchte.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Werde bei OS an Bord von den FBs immer wieder mal geduzt, sofern die FB wie ich late-20er sind. Finde das in Ordnung und natürlicher als das aufgesetzte Sie. Kommt halt immer auf die Situation an. In Ö kann man bei Plural-Anrede auch schnell mal vom 'sie' zu 'ihr' wechseln ohne dass es richtiges 'duzen' ist..

In einem Newsletter fibd ich das abseits von IKEA und Robinson Club aber in der Tat unpassend..

Wobei ich noch nachschicken will: Wäre ich 50 oder 60 Jahre alt und würde von einer halb so alten FB geduzt würde ich das wohl eher unpassend finden, zumindest bei OS.

Aber auch dann würde ich wohl das informelle "ihr" à la "Darf's bei euch noch was zu trinken sein" (wenn ich mit +1 unterwegs bin) immer noch absolut okay finden..
 

betty soller

Aktives Mitglied
06.02.2012
157
0
Wie empfinden Sie es von einer Airline geduzt zu werden?
Soeben erhielt ich den Newsletter von QR und wurde prompt geduzt, was mich etwas verwunderte.
Dass im Mensch-Mensch-Kontakt nur das Sie eine Option ist, selbstverständlich.
Ich frage mich nur, ob man im Rahmen eines Newsletters nun diese etwas informellere Form des Umgangs wählen kann.

Ich finde, dass sowas gar nicht geht
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
T

torsten1

Guest
Werde bei OS an Bord von den FBs immer wieder mal geduzt, sofern die FB wie ich late-20er sind. Finde das in Ordnung und natürlicher als das aufgesetzte Sie. Kommt halt immer auf die Situation an. In Ö kann man bei Plural-Anrede auch schnell mal vom 'sie' zu 'ihr' wechseln ohne dass es richtiges 'duzen' ist..

In einem Newsletter fibd ich das abseits von IKEA und Robinson Club aber in der Tat unpassend..

Tatsächlich? Das wäre für mich ein Beschwerdegrund. Ich präferiere das Sie in nahezu allen Lebenslagen, es wahrt die nötige Distanz und den Respekt. Per Du bin ich mit ganz wenigen Personen, einem sehr engen Freund vielleicht oder meiner Lebenspartnerin, jedoch niemals bspw. in einem Kundenverhältnis.

Bei Langstreckenflügen gehe ich meist noch vor dem Start auf die FBs zu, stelle mich mit Vornamen vor uns sage, dass wir spätestens nach meinem dritten Bier sowieso beim Du landen würden.
Desweiteren entschuldige ich mich im Voraus für sämtliche unhaltbaren Thesen, die ich mit zunehmendem Alkoholgehalt vertreten werde und gebe offen zu, dass ich weder ein besonders wertvoller Kunde, noch ein enger Vertrauter des LH Vorstands bin, auch wenn ich später das Gegenteil behaupten würde.

Ich sollte diese Taktik aber mal überdenken und vielleicht mehr Distanz aufbauen, denn diese Vertrautheit hat in letzter Zeit dazu geführt, dass ich mir stundenlanges Gejammer über das LH Management und deren Restrukturierungsversuche anhören musste und kaum zum trinken kam.

In welcher Klasse reist du denn?

Notiere, was man von US-Amerikanern noch übernehmen kann: Free Refill für Sodas und das Du-per-se.

Da gebietet es sich aber aufzupassen! Das you+Vorname ist keinesfalls gleichzusetzen mit dem deutschen Du.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.108
1.358
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Und wie wolt ihr dan im Englischen angesprochen werden? Den wie VIEDüse schon schrieb You can say You too me. Soll dan im geschäftsgespräch der gegen über immer wieder sagen mister XYZ oder Mis XYZ wen ihr das You als du versteht.

Ich gebe zu noch recht jung (24) zu sein und daher nicht so draufbestehe wen man mich mit Sie anspricht. Ich aber logischerweise fremde schon versuche mit Sie anzu sprechen. Aber auch nur im Deutschen.

Da finde ich das englische You schön den dan brauch man nicht immer wieder überlegen ob man du oder sie sagt.
Und bezogen auf E-Mails von Airlines denke ich das die meisten newsleter im original im Englischen verfasst und dan mit Standasisierten übersetzungs programmen übersetzt werden.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Im Holmes Place werde ich an der Rezeption auch geduzt.
Das passt mir gar nicht.
Beim Trainer ists ok.
 
  • Like
Reaktionen: rcus

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Tatsächlich? Das wäre für mich ein Beschwerdegrund. Ich präferiere das Sie in nahezu allen Lebenslagen, es wahrt die nötige Distanz und den Respekt. Per Du bin ich mit ganz wenigen Personen, einem sehr engen Freund vielleicht oder meiner Lebenspartnerin, jedoch niemals bspw. in einem Kundenverhältnis.

Ja, tatsächlich.

Habe aber einige Jahre in den USA gelebt -vielleicht eine Spätfolge. Distanz und Respekt hat bei mir nichts mit per-du oder per-sie zu tun.
Bin auch mit meinen 73 Mitarbeitern durchwegs "per Du". Und nein, wir sind nicht in der Kreativbranche sondern mittelständischer Produktionsbetrieb. Musste auch schon Mitarbeiter kündigen - im "per-du" Gespräch läuft das viel entspannter und ehrlicher finde ich.

Im Kundenverhältnis bin ich allerdings auch per Sie, außer die Kunden bewegen sich in meiner Altersklasse. Wie schon gesagt finde ich es merkwürdig und gekünstelt mit gleichaltrigen/gleichjungen per-Sie zu sein.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Das wiederum ist kein reiner Austriazismus, das kenne ich auch aus Deutschland, besonders dem Suedwesten. Das ist dann eine altmodische Form, u.a. nach dem Schema des franzoesischen vous (ihrzen).

Und auch ein Helvetismus. Wenn also bei LX ein älteres Ehepaar vom Flugbegleiter mit "wollt Ihr noch etwas zu trinken" angesprochen wird, ist es keine Unhöflichkeit, sondern schweizerisch formal korrekt...
 
  • Like
Reaktionen: ilhayahelwa

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Und auch ein Helvetismus. Wenn also bei LX ein älteres Ehepaar vom Flugbegleiter mit "wollt Ihr noch etwas zu trinken" angesprochen wird, ist es keine Unhöflichkeit, sondern schweizerisch formal korrekt...

Zweifel hegt, die Schweiz ist halt sehr verschieden. Schweizerisch "formal" korrekt gibt es nicht. Das -Sie- bei einer Ansage zu einem Pärchen ist ein muss. Eventuell ist diese Umgangsform Airlineabhängig, bei Swiss niemals, bei Easyjet ab BSL eventuell.
-
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Zweifel hegt, die Schweiz ist halt sehr verschieden. Schweizerisch "formal" korrekt gibt es nicht. Das -Sie- bei einer Ansage zu einem Pärchen ist ein muss. Eventuell ist diese Umgangsform Airlineabhängig, bei Swiss niemals, bei Easyjet ab BSL eventuell.
-

Das "Sie" mag vielleicht von jemandem, der den "Oltner Bahnhofsbuffet-Dialekt" (oder östlich von Olten) spricht, Gewohnheit sein.
Einem Berner, Basler oder gar Walliser wirst Du das nie entlocken können. Es muss keine Duzform sein!