gefälschte Zigarren

ANZEIGE

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
ANZEIGE
Hier ein informativer und interessanter Bericht über
Kuba´s Zigarren-Fälscher. Für den reisenden Aficionado
nicht ganz unwichtig :)

In Miguels Werkstatt herrscht reger Betrieb. Flinke Finger drehen aus wenigen Tabakblättern eine Füllung, pressen diese zusammen und versehen sie mit einem Deckblatt. Fertig ist eine echte Havanna - zumindest, was Geschmack und Aussehen betrifft. Der einzige Unterschied zur "offiziellen" Zigarre: Sie wurde nicht in einer der staatlichen und damit autorisierten Drehereien gefertigt. Den Touristen ist es egal, sie kaufen die Zigarren trotzdem. Denn eine gute Fälschung ist vom Original nicht zu unterscheiden, schon gar nicht für das ungeübte Auge.

360° - GEO Reportage - videos.arte.tv

Info: Das Einbinden des Videos funktionierte leider nicht :(
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak
W

wolfgang

Guest
Zumal der Dreher nach Feierabend weiter dreht und so die Qualität gleich ist.

Dem ist leider nicht so...

Ich habe vor vielen Jahren auf Cuba angefangen, Zigarre zu rauchen. Ein mieses Hotel, noch mieseres Wetter und ein nettes Filmchen im Pay-TV (Mars Attack) haben mich dazu verleitet, mir im hoteleigenen Humidor eine Cohiba zu besorgen und zu schmauchen, was sehr lecker war. Heute finde ich allerdings die Cohibas mit ihrem etwas honigartigem Geschmack zu weibisch und bevorzuge eher die würzigen Sorten a la Punch Punch.

Aber zurück zum Thema: man kann ja die großen Zigarrenfabriken besuchen und den Drehern bei der Arbeit zuschauen. Dabei werden einem ganz unverblümt Zigarren unter der Hand angeboten. Aber Achtung: Das Herz dieser Zigarren ist minderwertiger Tabakverschnitt und ich kann jedem nur davon abraten, gefälschte Havannas (die man so ja auch in New York oder Berlin bekommt) zu kaufen. Mit dem Genuß einer echten Havanna hat das herzlich wenig zu tun. Erinnert mich ein bisserl an diese Fakeklamotten: in miesestem Polyester vor sich hinschweisseln, nur damit BOSS oder Lacoste auf der Brust prangt. Nur dass man miesesten Tabak inhaliert, um mit einer Cohiba- oder Montecristo-Bauchbinde zu prollen. Die Bauchbinde nimmt der Afficionado übrigens unmittelbar nach erhitzen der Zigarre ab, wenn sich der Leim leicht löst.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Dem ist leider nicht so...

Ich habe vor vielen Jahren auf Cuba angefangen, Zigarre zu rauchen. Ein mieses Hotel, noch mieseres Wetter und ein nettes Filmchen im Pay-TV (Mars Attack) haben mich dazu verleitet, mir im hoteleigenen Humidor eine Cohiba zu besorgen und zu schmauchen, was sehr lecker war. Heute finde ich allerdings die Cohibas mit ihrem etwas honigartigem Geschmack zu weibisch und bevorzuge eher die würzigen Sorten a la Punch Punch.

Aber zurück zum Thema: man kann ja die großen Zigarrenfabriken besuchen und den Drehern bei der Arbeit zuschauen. Dabei werden einem ganz unverblümt Zigarren unter der Hand angeboten. Aber Achtung: Das Herz dieser Zigarren ist minderwertiger Tabakverschnitt und ich kann jedem nur davon abraten, gefälschte Havannas (die man so ja auch in New York oder Berlin bekommt) zu kaufen. Mit dem Genuß einer echten Havanna hat das herzlich wenig zu tun. Erinnert mich ein bisserl an diese Fakeklamotten: in miesestem Polyester vor sich hinschweisseln, nur damit BOSS oder Lacoste auf der Brust prangt. Nur dass man miesesten Tabak inhaliert, um mit einer Cohiba- oder Montecristo-Bauchbinde zu prollen. Die Bauchbinde nimmt der Afficionado übrigens unmittelbar nach erhitzen der Zigarre ab, wenn sich der Leim leicht löst.

Ich sprach von der Drehqualität Du Nase! Die ist identisch, mit dem Deckblatt hört der Spaß auf.

Ich hasse übrigens Leute mit verschiedenen Nicks!
 

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
Heute finde ich allerdings die Cohibas mit ihrem etwas honigartigem Geschmack zu weibisch und bevorzuge eher die würzigen Sorten a la Punch Punch.

Bei mir ist es genau andersherum.
Ich habe schon viele andere Zigarren durchprobiert, bleibe aber seit
Jahren immer wieder an der Cohiba hängen. (egal ob Siglo oder Behike)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Behauptet wird ja immer gerne, dass es keinen Unterschied gibt - dies ist jedoch durch die kubanische Mentalität bedingt, in der Tabak immer nur nach Tabak schmeckt!
Erst in den letzten Jahren, durch den machtvollen Einstieg internationaler Tabakkonzerne, hat ein sensorisches Denken in Kuba eingesetzt. Die Fabrikdirektoren und höchsten Offiziellen verstehen heute zumindest, wovon die Kunden da sprechen, wenn unterschiedlichen Tabaken und Marken unterschiedliche Geschmacks- und Aromaprofile zugeschrieben werden.

In jeder Fabrik gibt es nur 1-2 Leute, die überhaupt Ahnung von Zusammensetzung und Geschmack der einzelnen Tabake haben - in Kuba Staatsgeheimnisse, die z.B. auch nur verschlüsselt niedergeschrieben oder nur mündlich weitergegeben werden.
Die Roller erhalten immer vorsortierte und vorgewogene Bündel, aus denen sie dann eine bestimmte Größe drehen. Meist wissen sie nicht einmal, welche Marke es mal sein wird.

Daher behaupten viele Roller, sie könnten das Original reproduzieren, wenn Sie nur x-beliebigen Tabak hätten.
Dass oder ob dem so ist, sollte jeder Genießer für sich selbst feststellen, denn man stolpert früher oder später - nicht nur auf Kuba - über eine Fälschung.
Dass es auch gute "inoffizielle" Zigarren gibt, steht außer Frage. Ein Beispiel sind z.B. die zahlreichen, bekannten Roller-Veteranen, die heute freiberuflich in Havannas Zigarrenläden Zigarren nach Kundenwunsch rollen. Allerdings bekommen diese Roller Ihren Tabak durch die offiziellen, staatlichen Kanäle. Trotzdem schwankt die Qualität enorm, weil auch sie so gut wie nie Einfluß auf die Mischung, Herkunft etc. haben. Da hört man dann auch wieder die wildesten Geschichten.

Insbesondere in diesen Situationen gilt: Wer Ahnung hat, wird sich nicht äußern - wer aber keinen Schimmer hat, wird am lautesten erfundene Geschichten erzählen.

Da ebenso die umfangreiche kubanische Forschung über Ihren Tabak wohlgehütete Staatsgeheimnisse sind, bleibt dem Durchschnitts-Aficionado nur die Spekulation.

Zum Glück sind zumindest die Zeiten, in denen die "Granma" als Zigarrenfüllung verwendet wurde, vorbei.

In diesem Sinne: "Gut Schmauch'!"
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Auch meine Erkenntnisse noch : Habe auch einiges an diversen Marken und no-names geraucht. Bleibe aber bei der Erkenntnis, die Cohibas sind die besten. Gedreht und geschmacklich. Am günstigsten soweit zu haben in Beirut, DXB und wenn man Deutschland abfliegt. Wenn man DE ankommt und noch nicht Immigration hatte, sind die Verkäufer dort zu :doh: um zu kapieren dass man noch im 3.Land ist; auch wenn ein Grenzer / Zölnner daneben steht und es denen erklärt. Die raffen es nicht..

However, Cohiba mein Favorite

Gruss aus BKK
 

michel_robot

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
307
0
Shanghai/ SHA
Da stimm ich fast zu cohibas sind echt gut, nur einmal bin ich überrascht worden. In Mexico in einem kleinen Laden, alles ohne Zoll Banderole natürlich, gabs einmal was besseres. Die waren sau gut leider bis jetzt nirgens zu bekommen, ein bisschen stärker, schoen spitz gerollt. Fuern Namen muss ich noch einmal zuhause suchen hab die Banderole aufgehoben.