geiler is schon….zum ersten mal business class geflogen

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.435
704
Naja, meine Firma erwartet, dass Du möglichst am Sonntag schon abreist, am Samstag zurückkommst und am Montag wieder im Büro bist. Und ja, es geht um Langstrecke nach Asien in Y. :eek:

So ungewöhnlich leider nicht. Y only bei uns, anreisen direkt zum Termin, abreisen direkt danach. Allerdings kommen dabei meist die Mondpreise der Fluggesellschaften heraus, also Vergleichsangebot machen mit Anreise das Wochenende davor, oder Abreise das Wochenende danach, mit Sa/So drin wird's meist billiger, und auch weniger stressig. Das geht dann durch. Aber C ist nicht zu wollen. Erst ab 10h Langstrecke, oder einer Verbindung mit <1h Umstiegszeit (und welcher Irre bucht denn sowas? Ja, ich weiß, ich buche sowas. Gelgentlich. Aus Mangel an Alternativen, aber nicht um C buchen zu dürfen.)
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Also in meiner Firma darf ich ohne weiteres C buchen - solange ich die Differenz zu Y selber bezahle. Egal ob Amerika, Asien oder sonstwohin.
 

GmK

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
991
0
HAM
Also in meiner Firma darf ich ohne weiteres C buchen - solange ich die Differenz zu Y selber bezahle. Egal ob Amerika, Asien oder sonstwohin.

Differenz zur Buchungsklasse Y oder einfach nur Economy? Wenn ersteres, dann müssten sie dir ja tlw. Geld zurück zahlen ;)
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Naja, selbst wenn das Gehalt entsprechend wäre: 30.000 netto wären dann so ca. 50.000 vor Abgaben. Die 30.000 (nach Abgaben) auszugeben für Dienstreisen fände ich dann eher ... interessant. :eek:

Wenn trotzdem noch genug übrig bliebe, hätte ich damit nicht das geringste Problem. :D
Aber wie so oft im Leben ist es halt alles etwas anders.
 
E

embraer

Guest
Am besten als Chef 12 Stunden Y fliegen, aussteigen, zur Firma fahren (lassen) und dann 6-8 Stunden Arbeit runterrattern.
Kommen die Angestellten schon nicht auf die Idee C zu verlangen ... :D
 

brundom

Reguläres Mitglied
06.02.2012
61
0
Die 30.000 koenntest Du ja absetzen, insofern waeren es "nur" 30.000 vor Abgaben.

Ja? Das geht durch?
Devils advocate: Als Steuerbeamter würde ich argumentieren, das sei eine reine Luxusausgabe - umsomehr als die anderen Angestellten Y fliegen und damit offiziell den Auftrag genausogut erfüllen....
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Naja, selbst wenn das Gehalt entsprechend wäre: 30.000 netto wären dann so ca. 50.000 vor Abgaben. Die 30.000 (nach Abgaben) auszugeben für Dienstreisen fände ich dann eher ... interessant. :eek:

Die Leute, die sowas machen könnten, dürfen vermutlich so oder so mindestens in C fliegen. Da beißt sich die Katze mal wieder..... ;)
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.574
1.062
MUC/EDMM
Naja, meine Firma erwartet, dass Du möglichst am Sonntag schon abreist, am Samstag zurückkommst und am Montag wieder im Büro bist. Und ja, es geht um Langstrecke nach Asien in Y. :eek:

Und nein, Zeitausgleich etc. gibts auch nicht.

Hmm... aber da scheint es doch irgendwas zu geben, dass Dich weiterhin bei dieser Firma hält...?
 

Panther

Erfahrenes Mitglied
09.12.2013
849
-3
HAM
Bei mir war es noch viel schlimmer :eek:
Durch das Forum bin ich nämlich direkt von Eco auf First (Meilenbuchung) umgestiegen und fliege seitdem zu 70% in First und den Rest teilen sich hin und wieder Business-Flüge in Richtung USA und Eco-Flüge in Europa.
Ich merke oftmals, wie sehr mich dann die relative Enge in der Business stört.
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Ja? Das geht durch?
Devils advocate: Als Steuerbeamter würde ich argumentieren, das sei eine reine Luxusausgabe - umsomehr als die anderen Angestellten Y fliegen und damit offiziell den Auftrag genausogut erfüllen....

Als Steuerzahler würde ich den Steuerbeamten in ernsthaftem Tonfall fragen, ob er der Deutschen Bank die Flüge des Herrn Ackermann im Firmeneigenen Jet oder in der First Class auch als "reine Luxusausgabe" ablehnt.
Darüberhinaus gibt es soweit ich weiß auch keine steuerlichen Vorgaben, wieviel man für eine Dienstreise ausgeben darf. Letztes Jahr ist jedenfalls mein cash-upgrade von Eco auf C nicht beanstandet worden.
 

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
682
300
FRA
...

Der Hinflug von Zürich nach Bkk war am 24.12. und somit war es für mich und mein Mann ein einmalig, toller heiliger Abend in 10000 Meter Höhe bei super leckerem Essen und viel Champagner :p. Die füllen ja nach ohne Ende. Wie geil war das denn!!! Also schöner konnten wir den heilig Abend echt nicht verbringen. Schon gleich zu Anfang in der Raucher-Bar-Lounge in Zürich fing unser Urlaub an.
...

Auch ich kann mich noch an meinen ersten C-Flug auf Langstrecke erinnern und könnte mir schwerlich vorstellen nochmal auf Langstrecke Y zu fliegen. Man ist danach einfach verdorben. Von den Platzverhältnissen im Vergleich zu Y.

Aber: Was ist am Essen so toll? Insbesondere bei Thai. Interessiert mich wirklich, weil ich es nie verstehe und auch schon im Flieger angesprochen wurde, wie ich darauf verzichten könne... Bitte nicht persönlich nehmen, aber was gibt es bei Euch zu Hause / wenn Ihr in ein Restaurant geht?

PS: Champagner kann man auch käuflich erwerben ;)
 

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
und viel Champagner :p. Die füllen ja nach ohne Ende.

Höchstwahrscheinlich gehöre ich als Champagnerfreund und Busi-Reisender in die Kategorie der Verdorbenen; aber gerade neulich auf Melbourne-Bangkok und dann Bangkok-Frankfurt mit Thai Airways in C fiel mir auf, wie winzig die Gläser doch sind, wie selten "von sich aus" durch die Perserinnen nachgegossen wird, wie halbvoll die "Fingerhüte" dann sind, wie mittelmäßig der "Schaumwein" ist und vor allem wir unwohltemperiert pipiwarm er nach kurzer Flugzeit schon ist.
Aber ich bin eben verdorben, verwöhnt, verhätschelt, pinselig, überempfindlich, dekadent (wenn nicht gar dodekadent);)
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
...ich als Champagnerfreund ...

Da Champagner im Flugzeug nicht mal im Ansatz so schmeckt wie er eigentl. sollte und dazu auch noch der überteuerte Mainstream Quatsch alla Dom und Co serviert wird, verstehe ich den Hype darum im Flieger eh nicht.
Hier geht es doch nicht um den Genuss, sondern einfach nur um 100 Euro den Rachen runter kippen - m.M.n. nicht mal verwerflich.

Wir haben in den letzten Tagen einige Schaumweine verkostet und uns eindeutig dafür entschieden, dass bspw. Dom '04 ganz nett ist, sein Geld aber definitiv nicht wert. in einer guten Weinhandlung, manchmal auch bei online Händlern (wine-in-black, sommelier-prive) bekommt man ordentliche Champagner - oder man fährt direkt zu den kleinen Gütern in der Champagne und lädt sich den Kofferraum voll.

Achja, Champagner nicht zu kalt trinken :p
 

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
Darüber kann man ja denken, wie man will und Champagnergenuss im Flugzeug generell schlechtreden. Mir ist der Unterschied zu einem (mittelmäßig bis fast guten) Sekt auch in 10.000m Höhe durchaus schmeckbar, sofern der Champagne halbwegs kalt und in einem angemessenen Glas serviert wird. Auch weiß ich um die Abstriche in einem Flugzeug - soweit alles d'accord. Es ging mir in meinem Beitrag jedoch darum, anzumerken, dass das "Einschenken ohne Ende" durchaus einen begrenzten Wert hat.
Und natürlich sind Jahrgang Krug, DP, DPR, Salon, Cristal, Taiitinger Collection und Konsorten überteuert. Da kann ich nur empfehlen: günstig kaufen, hinlegen und nach 20 Jahren verkaufen.
Aber ich möchte hier wirklich nicht shreddern - zurück zum Thema
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.005
BRU
So und jetzt bin ich mal Spielverderber:

C statt Y kaostet auf den Langstrecken wo es sich lohnt mindestens 1500€ mehr, das sind:

dann mindestens 10 Flaschen Champus viel besserer Bauart. Krug und Co. Soooo dolle und schnell können die weder nachschenken noch ich trinken, damit ich den Aufpreis rein trinken kann. Für den Aufpreis bekommt man problemlos 3-5 Kisten deren Blubberwasser.

Essen:
für für 1500€ kann ich problemlos 10 mal in den Schwarzwaldstuben oder auch jedem andern 19,5 Punkte Restaurant Essen gehen, und da kommt das Essen nicht aus dem Heißluftofen.

Bequem schlafen:
Mir fallen wenige Hotels in Deutschland ein, wo man für 1500€ nicht wenigstens 3-5 Tage ein Zimmer oder übers Wochenende eine Suit bekommt.



Nein diesen Beitrag muss man nicht gesetzlich vorgeschrieben ganz ernst nehmen. :eek:


Aber wenn ihr euch und eurer +1 mal was dolles gönnen wollt, dann kann ich statt 4000€ für 8 Stunden C auch 20 Tage Luxus Kreuzfahrt in der besten Kabien bei LMC empfehlen, oder eine ganze Woche Suit im Schlosshotel Kromburg, oder was die besten Hotels von "Leading Hotels of the World" sonst noch an besseren Zimmern her geben. Inkl. mehrmals Sterneküche zum Abend.

Nur zur Info, ALLE meine Meilen gehen in C-Upgrades.

Wie gesagt, nicht ganz ernstt nehmen, oder vielleicht doch?:yes:

Bitte genauso wenig ernstnehmen :D Oder vielleicht doch :confused:

- Was nützt mir die 20-Tage-Kreuzfahrt, wo ich die meiste Zeit gelangweilt auf dem Schiff verbringe, anstatt interessantere Dinge zu sehen?

- Wozu 300 Euro für ein paar Stunden Restaurantbesuch ausgeben? Satt werde ich auch für deutlich weniger Geld, und so gut kann ein Essen gar nicht sein, dass ich für eine Stunde Genuss so viel Geld ausgebe? Gleiches gilt in noch höherem Maße für (alkoholische) Getränke

- Wozu ein teures Hotelzimmer? Ich fliege nicht nach XYZ, um dort im Hotel herumzulungern, sondern um die Stadt/ das Land kennenzulernen. Und nur zum Schlafen reicht mir ein einfaches, sauberes Zimmer


:D

Und nein, ich ernähre mich auch nicht ausschließlich von Billig-Fastfood und übernachte auch nicht auf Campingplätzen...