Generalstreik in Griechenland

ANZEIGE

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
ANZEIGE
Der Sinn eines Streiks ist, auf sich aufmerksam zu machen. Leider geht das immer auf dem Rücken anderer, aber ein Streik "im stillen Keller" bringt nichts. Die Streikenden müssen also so auftrumpfen, wenn sie sich nicht alles gefallen lassen wollen/können. Aber, das werden wir ja bald in D beim anstehenden Fluglotsenstreik noch spüren !

Trotzdem sollte man dabei das "große Bild" betrachten...
Letztes Jahr sind die Buchungen aus den USA in GRE massiv eingebrochen (nach den Ausschreitungen in Athen im Frühjahr), dieses Jahr sind die Buchungen wieder oben. Wenn die so weiter machen, kann sich das ganz bald wieder ändern... Nichts gegen die Amis, aber die reagieren bei sowas etwas panischer als andere Reisende.
Und auch andere Urlauber werden sich überlegen ob Greichenland noch ein gutes Reiseziel ist. Dass dieses Jahr alles teurer wird ist okay, im (europäischen) Mittelmeerraum ist GRE noch nicht als teuer anzusehen, aber wenn Reiserisiken dazukommen kann sich das ganz schnell negativ auswirken!
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Der Sinn eines Streiks ist, auf sich aufmerksam zu machen. Leider geht das immer auf dem Rücken anderer, aber ein Streik "im stillen Keller" bringt nichts. Die Streikenden müssen also so auftrumpfen, wenn sie sich nicht alles gefallen lassen wollen/können. Aber, das werden wir ja bald in D beim anstehenden Fluglotsenstreik noch spüren !

Die Aufmerksamkeit hätten sie aber auch bereits mit dem 48-Stunden-Streik (der, wenn es keine Einigung gibt, zu einem Dauerstreik werden wird....) erreicht, und vielleicht noch mit einem Taxi-Konvoi zum Syntagma-Platz o.ä. Aber völlig unangekündigt den Flughafen und den Hafen sperren, so dass hunderte oder tausende ihren Flug verpassen, geht für mich deutlich zu weit.

Zumal da es - abgesehen von den Griechen selbst (Ende Juli / Anfang August ist auch der Höhepunkt der innergriechischen Tourismus-Saison) - gerade die Individual-Touristen trifft. Also diejenigen, die in griechischen Restaurants essen, lokal einkaufen, in kleinen griechischen Hotels übernachten - im Gegensatz zu den All Inclusive-Pauschaltouristen, an denen in erster Linie die großen internationalen Reiseveranstalter verdienen (und die auch von Streiks relativ wenig betroffen sind).


PS: Und die erwähnten Demonstranten und Camper auf dem Syntagma-Platz haben mittlerweile durchaus auch Aufmerksamkeit erzielt - mit friedlichen Mitteln und ohne, dass es auf die Kosten anderer ginge.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ist es in Deutschland denn besser? Auch hier werden Bahn Streiks erst kurz vorher angekündigt und Fahrgäste stehen teilweise über Monate immer wieder vor dem Problem zur Arbeit oder nach Hause zu kommen. Und dabei geht es dann nicht um heftige Gehaltskürzungen wie in Griechenland, nicht einmal um die Höhe der Gehälter, nein einfach nur darum das die Gewerkschaft eine Alleinstellung bekommt. Und dagegen tut auch Niemand etwas.

Ob die Forderungen berechtigt sind oder nicht: Es geht meiner Meinung nach einfach zu weit, die eigenen Forderungen dermaßen auf Kosten der Bürger und Touristen durchzusetzen. Vor allem solche Aktionen wie die plötzliche Blockierung von Flughafen und Hafen (der 48-Stunden-Streik war ja wenigstens angekündigt).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Und auch andere Urlauber werden sich überlegen ob Greichenland noch ein gutes Reiseziel ist. Dass dieses Jahr alles teurer wird ist okay, im (europäischen) Mittelmeerraum ist GRE noch nicht als teuer anzusehen, aber wenn Reiserisiken dazukommen kann sich das ganz schnell negativ auswirken!

Zumal da es ja nicht nur um "Risiken" im Sinne von Ausschreitungen geht. Wenn ich Urlaub genommen habe, Flug und Hotel gebucht habe etc., möchte ich einfach meinen Urlaub genießen, und nicht die ständige Ungewissheit haben, ob mein Hin- und Rückflug stattfindet, ob / wie ich vom und zum Flughafen oder Hafen komme, ob / wie ich mich innerhalb des Landes fortbewegen kann, ob die Museen und Sehenswürdigkeiten offen haben... "Gefährlich" ist der Urlaub in Griechenland sicher nicht, höchstens nervenaufreibend...

Ist es in Deutschland denn besser? Auch hier werden Bahn Streiks erst kurz vorher angekündigt und Fahrgäste stehen teilweise über Monate immer wieder vor dem Problem zur Arbeit oder nach Hause zu kommen. Und dabei geht es dann nicht um heftige Gehaltskürzungen wie in Griechenland, nicht einmal um die Höhe der Gehälter, nein einfach nur darum das die Gewerkschaft eine Alleinstellung bekommt. Und dagegen tut auch Niemand etwas.
Klar, Streiks gibt es überall. Nur was Ausmaß und Häufigkeit betrifft, ist Deutschland nichts im Vergleich zu Griechenland.:D
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Also die Taxis scheinen munter weiterzustreiken. Gerade gelesen, dass sie im Moment den Flughafen SKG komplett blockiert haben und dass weder die angekommenen Leute wegkommen, noch die, die abfliegen wollen, hin. Andere Flughäfen wie Heraklion haben sie wohl auch blockiert....
In der Nacht, als ich angekommen bin, standen nur demonstrativ ein paar Taxis und Fahrer rum, und die Fahrer haben freundlich alle darüber informiert, dass sie streiken, und auf den Bus verwiesen (gibt in Thessaloniki nur eine Nachtlinie ins Zentrum, die mir, und vielen anderen auch, nichts nützt....). Um 5 Uhr morgens, als ich zum Bus ging, waren auch die weg... Somit bin ich wenigstens noch problemlos weggekommen :D

Und sie reden von Dauerstreik... Wahrscheinlich kann ich samstag auf sonntag, wenn ich zurückfliege (Abflug 4.50) die nächste Nacht am Flughafen verbringen :sick:
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Und sie reden von Dauerstreik... Wahrscheinlich kann ich samstag auf sonntag, wenn ich zurückfliege (Abflug 4.50) die nächste Nacht am Flughafen verbringen :sick:

Erst war wohl die Rede von 48 Stunden, jetzt klingt das Ganze schon unbestimmter...
Firmenintern gibts es bei uns jetzt auch eine Warnung bis Anfang nächster Woche. Habe für Freitag auch vorsichtshalber einen Weiterflug von ATH gebucht um nicht für eine Nacht in die Stadt zu müssen...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Im griechischen Internet ist derzeit teils von "bis Freitag" (und danach sieht man weiter....), teils von unbestimmter Dauer die Rede....Ist wohl noch nicht ganz klar.
Sie haben ja von Anfang an gesagt: Zunächst 48 Stunden, und wenn ihren Forderungen nicht nachgegeben wird, Dauerstreik. Und so wie die Situation derzeit ist, wird letzteres wohl eintreten....

Ich hätte echt gehofft, dass wenigstens Juli / August in puncto Streiks ruhiger wird, aber dieses Jahr ist nichtmal das der Fall....
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Im griechischen Internet ist derzeit teils von "bis Freitag" (und danach sieht man weiter....), teils von unbestimmter Dauer die Rede....Ist wohl noch nicht ganz klar.
Sie haben ja von Anfang an gesagt: Zunächst 48 Stunden, und wenn ihren Forderungen nicht nachgegeben wird, Dauerstreik. Und so wie die Situation derzeit ist, wird letzteres wohl eintreten....
....

Habe letztens in einem Artikel gelesen, dass es in ganz Griechenland nur 30.000 Taxilizenzen gibt. Davon 15.000 allein in Athen. Eine Taxi-Lizenz wird aktuell zum Preis von € 200.000,- gehandelt und galt vielen Taxifahrern, die in Rente gehen wollten, noch als "nettes Zubrot". Die Regierung plant nun die Ausgabe von neuen Lizenzen zu € 3.000,-. Dass dies die bisherigen Taxifahrer nicht toll finden, kann ich zwar nachvollziehen aber nicht gutheißen. Irgendwann sollten auch in diesem von Gefälligkeiten regierten und wie im Mittelalter durch Zünfte reglementierten Land modernere Wirtschaftsstrukturen Einzug halten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Jüngster Beschluss der "Taxizunft": Verlängerung des Streiks bis Donnerstag 5 in der Früh, weitere Verlängerungen / Dauerstreik offen....

Das mit den hohen Preisen für die Lizenzen habe ich auch gelesen. Aber die Taxibesitzer halten dem dagegen, dass es auch unfair ist, dass sie die Lizenzen mit hohen Krediten, teils mit Hypothek auf dem eigenen Haus etc. erworben haben, entsprechende Schulden abbezahlen müssen, und um ihre Existenz fürchten... Wobei ich auch der Meinung bin, dass dieses "Zunftwesen" und auch sonst die Privilegien gewisser Berufsgruppen so nicht endlos weitergehen können. Bin da aber sicher kein Experte...

Nur unabhängig von der Frage, ob berechtigt oder nicht, die derzeitigen Aktionen, vor allem die plötzlichen und willkürlichen Blockaden von Flughäfen, Häfen und Hauptverkehrsverbindungen gehen für mich einfach zu weit...
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Verständlich sicherlich, wer vor einem Jahr bis zu 200k bezahlt hat und nun neue Lizenzen für 3k vergeben werden, findet dies natürlich nicht so klasse! ABER: Wenn die sich den Tourismus versauen, haben die in den nächsten Jahren auch weniger Gäste...

Gut für mich; wenn der Tourismus in Griechenland runter geht habe ich mehr Druckmittel um andere Destinationen aufzubauen zu können...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Verständlich sicherlich, wer vor einem Jahr bis zu 200k bezahlt hat und nun neue Lizenzen für 3k vergeben werden, findet dies natürlich nicht so klasse! ABER: Wenn die sich den Tourismus versauen, haben die in den nächsten Jahren auch weniger Gäste...

Gut für mich; wenn der Tourismus in Griechenland runter geht habe ich mehr Druckmittel um andere Destinationen aufzubauen zu können...

Na, wenigstens einer, der sich vielleicht darüber freut, dass die Taxis mittlerweile Dauerstreik beschlossen haben :D Ich kann mich wohl auf die nächste Nacht am Flughafen einstellen :sick: Und in SKG gibts auch kein Hotel am Flughafen (und weiter weg an der Nachtbus-Linie lohnt sich bei einer Abflugzeit um 4.50 nicht wirklich....)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Habe letztens in einem Artikel gelesen, dass es in ganz Griechenland nur 30.000 Taxilizenzen gibt. Davon 15.000 allein in Athen. Eine Taxi-Lizenz wird aktuell zum Preis von € 200.000,- gehandelt und galt vielen Taxifahrern, die in Rente gehen wollten, noch als "nettes Zubrot". Die Regierung plant nun die Ausgabe von neuen Lizenzen zu € 3.000,-. Dass dies die bisherigen Taxifahrer nicht toll finden, kann ich zwar nachvollziehen aber nicht gutheißen. Irgendwann sollten auch in diesem von Gefälligkeiten regierten und wie im Mittelalter durch Zünfte reglementierten Land modernere Wirtschaftsstrukturen Einzug halten.

Verstehe, also wie die Entwertung der Meilen bei M&M. Demnach sollten wir nun also alle streiken und Airports blockieren, um darauf aufmerksam zu machen, dass unsere millionenschweren PPB- und Meilenkonten heute viel weniger wert sind als vor ein paar Jahren.

XT600 dürfte für die Taxifahrer ebenfalls großes Verständnis haben und sich dem Streik gegen LH anschließen wollen, schließlich hat er sich bitterlich darüber beklagt, dass ein LH-Flug noch einmal billiger wurde, nachdem er ihn sich bereits teurer gekauft hatte.

Es ist natürlich eine Unverschämtheit, wenn Arbeit suchende Griechen eine Taxilizenz nun für 3.000 EUR anstatt 200.000 EUR erhalten können. Ein Rabatt von 98,5%, skandalös! Ich streike auch immer, wenn etwas deutlich billiger wird. Es ist natürlich untragbar, dass auf diese Weise neue Arbeitsplätze geschaffen werden, schließlich hat Griechenland weder Arbeitslose noch sonstige Probleme. Ganz klar, da muss man streiken, am besten wochenlang, alles sollte stillstehen, nichts geht mehr. Das Wichtigste in einer Krise ist sowieso, dass jeder nur an sich denkt, ausschließlich an seinen größtmöglichen persönlichen Vorteil, koste es die anderen was es wolle. Nur so kommt man weiter, das ist Fortschritt, wunderbar. Offenbar ein Land mit einer großen Zukunft.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es ist natürlich eine Unverschämtheit, wenn Arbeit suchende Griechen eine Taxilizenz nun für 3.000 EUR anstatt 200.000 EUR erhalten können. Ein Rabatt von 98,5%, skandalös! Ich streike auch immer, wenn etwas deutlich billiger wird. Es ist natürlich untragbar, dass auf diese Weise neue Arbeitsplätze geschaffen werden, schließlich hat Griechenland weder Arbeitslose noch sonstige Probleme. Ganz klar, da muss man streiken, am besten wochenlang, alles sollte stillstehen, nichts geht mehr. Das Wichtigste in einer Krise ist sowieso, dass jeder nur an sich denkt, ausschließlich an seinen größtmöglichen persönlichen Vorteil, koste es die anderen was es wolle. Nur so kommt man weiter, das ist Fortschritt, wunderbar. Offenbar ein Land mit einer großen Zukunft.

Runter mit den Preisen ist ein böser Teufelskreis! Deflation ist in den Augen vieler Wirtschaftsgelehrter deutlich schlimmer anzusiedeln als Inflation. Außer man heißt Sinn von Unsinn.

Anderorts werden Taxilizenzen versteigert, und so das Spiel von Angebot und Nachfrage bedient. Was bei uns die tausenden Leih- und Zeitarbeiter sind, sollen in Griechenland Taxifahrer kompensieren. Mein heutiges "russisches" Lieblingswort dazu: BULLSHIT.

Aber ich hätte das System schon 2008 vor die Hunde gehen lassen. Dann wären wir heute bereits im Aufbaujahr 3. So flicken wir, und gehen dennoch irgendwann unter.
Und mit uns die Chinesen, wer jetzt glaubt, dort sein Heil zufinden.

Just my 2 Cent. :)
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Runter mit den Preisen ist ein böser Teufelskreis! Deflation ist in den Augen vieler Wirtschaftsgelehrter deutlich schlimmer anzusiedeln als Inflation. Außer man heißt Sinn von Unsinn.

Richtig! Aber dies bezieht sich auf eine makroökonomische Deflation, die dazu führt, dass das Volk ihr Geld hortet und somit der Konsum und die Ausgaben sinken. Dies ist schlecht für die Marktwirtschaft und schon setzt sich der Teufelskreis fort.

Die "Preissenkung" bei den Taxilizenzen kann wohl maximal von einer Mikroökonomischen Deflation angesehen werden, die der Versuch ist Arbeitsplätze zu schaffen, was sicherlich nicht das schlechteste für Griechenland wäre...


Leider erwischt es mich bei einem Dauerstreik dann zum 2. mal. Muss am Freitag kurz nach Athen bevor ich weiterfliege. Solange die Jungs den Flughafen nicht wieder blockieren aber kein Problem. Mietwagen ist für einen Tag (obwohl ich ihn nur 2h brauche) eh günstiger als 2x Taxifahren und Bus fahren sowieso...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Richtig! Aber dies bezieht sich auf eine makroökonomische Deflation, die dazu führt, dass das Volk ihr Geld hortet und somit der Konsum und die Ausgaben sinken. Dies ist schlecht für die Marktwirtschaft und schon setzt sich der Teufelskreis fort.

Die "Preissenkung" bei den Taxilizenzen kann wohl maximal von einer Mikroökonomischen Deflation angesehen werden, die der Versuch ist Arbeitsplätze zu schaffen, was sicherlich nicht das schlechteste für Griechenland wäre...


Leider erwischt es mich bei einem Dauerstreik dann zum 2. mal. Muss am Freitag kurz nach Athen bevor ich weiterfliege. Solange die Jungs den Flughafen nicht wieder blockieren aber kein Problem. Mietwagen ist für einen Tag (obwohl ich ihn nur 2h brauche) eh günstiger als 2x Taxifahren und Bus fahren sowieso...

mein Mitgefühl allen persönlich Betroffenen.

Das politische Manöver ist aber Murks. Es zielt doch nur darauf ab, denjeigen, welche noch nicht ganz verarmt sind, und noch im Besitz eines Autos, etwas Luft zu verschaffen. Nachhaltig ist daran aber gar nichts. Denn, wenn das heute noch vorhandene Auto (Konsumgut) verbraucht ist, ist es vorbei. Rückstellungen für eine Neuinvestition wird keiner der Neutaxisten einfahren. Leben von der Substanz.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Na ja, das mit der "billigen Taxilizenz für alle" ist aber auch eine einseitige Darstellung der Taxizunft. Wenn man den Worten der Regierungssprecher glaubt, geht es nicht um eine bedingungslose Liberalisierung, sondern darum, dass in einem Dialog mit den Taxibesitzern Kriterien für den Lizenzerwerb festgelegt werden (wie etwa auch zur Anzahl der Lizenzen insgesamt). Nur die Taxibesitzer würden von heute auf morgen den Streik erklären, dann noch willkürlich und unangekündigt Flughäfen, Häfen, Straßen... blockieren, anstatt sich an einem Dialog zu beteiligen....Keine Ahnung, wer recht hat. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie so oft irgendwo in der Mitte.

Ansonsten ist es aber wirklich so, dass es in Griechenland eine ganze Reihe an Berufen mit teils nicht zu rechtfertigen Privilegien, zunftartigen Beschränkungen etc. gibt. Und diese zahlenmäßig relativ kleinen Gruppen es schaffen, bei jeglichen Reformversuchen zur Verteidigung ihrer Privilegien mit ihren Aktionen massive Störungen im öffentlichen Leben hervorzurufen. Nun ja, wo das wirtschaftlich hinführt kann man ja sehen....
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ansonsten ist es aber wirklich so, dass es in Griechenland eine ganze Reihe an Berufen mit teils nicht zu rechtfertigen Privilegien, zunftartigen Beschränkungen etc. gibt. Und diese zahlenmäßig relativ kleinen Gruppen es schaffen, bei jeglichen Reformversuchen zur Verteidigung ihrer Privilegien mit ihren Aktionen massive Störungen im öffentlichen Leben hervorzurufen. Nun ja, wo das wirtschaftlich hinführt kann man ja sehen....

Ist doch aber bei uns nicht anders. Wenn die Bahner, Busfahrer oder Piloten für mehr Privilegien streiken müssen Millionen Menschen darunter leiden. Die Streiks werden auch nur spontan angesetzt und das über Monate hinweg immer wieder. Wird dann als "höhere Gewalt" verkauft. Sicherlich ist Deutschland hier in einer anderen Position als Griechenland, nur sind auch bei uns Touristen davon betroffen um die wir ja verstärkt werben.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Na ja, das mit der "billigen Taxilizenz für alle" ist aber auch eine einseitige Darstellung der Taxizunft. Wenn man den Worten der Regierungssprecher glaubt, geht es nicht um eine bedingungslose Liberalisierung, sondern darum, dass in einem Dialog mit den Taxibesitzern Kriterien für den Lizenzerwerb festgelegt werden (wie etwa auch zur Anzahl der Lizenzen insgesamt). Nur die Taxibesitzer würden von heute auf morgen den Streik erklären, dann noch willkürlich und unangekündigt Flughäfen, Häfen, Straßen... blockieren, anstatt sich an einem Dialog zu beteiligen....Keine Ahnung, wer recht hat. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie so oft irgendwo in der Mitte.

Das Problem der Taxifahrer ist halt ihr eigenes Chaos... Es gibt in GRE kaum Taxiunternehmen mit mehrern Fahrzeugen, sondern fast ausschließlich Einzelunternehmer, die über eine Taxizentrale ihre Aufträge bekommen. Dadurch hat natürlich jeder seine eigenen Vorstellungen, es ist nahezu unmöglich in einen Dialog zu kommen (sowohl untereinander als auch mit Dritten (hier der Regierung)). Und da es den Jungs grade nicht passt, einigt man sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner: Streik!
Aber schön zu sehen, wie die ansonsten vorhandene Solidarität der anderen Berufsgruppen in diesem Fall nahezu gar nicht vorhanden ist!
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Griechenlands Krise: Das blaue Wunder - Europas Schuldenkrise - Wirtschaft - FAZ.NET

Begehrt sind die Lizenzen immer noch. Da die Stadt keine neuen mehr ausgibt, werden die existierenden auf einer Art Börse gehandelt. In manchen Familien werden sie auch vom Vater auf den Sohn vererbt. Eine Taxilizenz für die griechische Hauptstadt kostet zwischen 160.000 und 200.000 Euro.

Für das Geld könne man zwar auch eine Eigentumswohnung kaufen, aber damit sei bei weitem nicht so viel zu verdienen, versichert Herr Balats und rechnet es vor: „Ich habe keine eigene Lizenz. Deshalb muss ich 90 Euro am Tag an den Besitzer zahlen, also 2700 Euro im Monat. Benzin und Reparaturen gehen sowieso auf mich. Eine Wohnung kann man bestimmt nicht für 2700 Euro im Monat vermieten, wenn es kein Palast ist.“
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de

Tolle "Marktwirtschaft". Lizenzen künstlich knapp halten und zu Wucherpreisen verkaufen/vermieten, die Taxikunden zahlen am Ende die Zeche für das Taxikartell. Da halte ich es erst Recht für geboten, neue Lizenzen zu einem realistischen Preis zu vergeben und damit anderen Teilnehmern den Markteintritt zu ermöglichen, die dann trotz niedrigerer Taxipreise unterm Strich mehr Geld verdienen können.
 
Zuletzt bearbeitet: