Generelle Fragen zu Gepäckverspätung

ANZEIGE

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.318
2.035
VIE
ANZEIGE
Hallo,

Habe eine sehr knappe Verbindung mit TAP (VIE-LIS-GRU mit nur 1h in LIS), was ich aber in Kauf nehme auf 261/04 schielend bzw. da es wenige Stunde später eh noch einen weiteren Flug gäbe.

Was natürlich passieren könnte, wäre dass wir es schaffen aber unser Gepäck nicht. In meiner langen Flughistorie hatte ich so einen Fall aber bisher noch nie.

Meine Frage wäre jetzt, wie so etwas in der Praxis abläuft. Wir kämen regulär um 23:05 in GRU an. Ich gehe mal stark davon aus, dass das Gepäck im Verspätungsfall dann auf den erstmöglich nächsten Flug geladen würde. Dieser landet am Folgetag um 05:35 in GRU. Unser Weiterflug mit Azul nach CGB ist an diesem Folgetag von GRU um 11:50 Uhr. Ergo bis spätestens ~10 Uhr bräuchten wir das Gepäck (entweder im Flughafenhotel oder am Schalter im Flughafen) um dieses für den Weiterflug einchecken zu können.

1) Scheint es plausibel, dass der Koffer bei Landung um 5:35 rechtzeitig bis ca 9:30 Uhr ins nahe Flughafenhotel zugestellt wird?
2) Ist es alternativ normalerweise möglich, auszumachen dass der verspätete Koffer irgendwo bei einem Abholschalter am Flughafen bleibt?
3) Falls sich das alles irgendwie doch nicht ausgehen sollte, muss die Airline den Koffer dann nach CGB (bzw. 2 Stunden von dort entfernt) weiterschicken? Oder ist die Verpflichtung da auf den Ursprungszielflughafen + gewisser Radius darum herum eingeschränkt?
4) Falls letzteres der Fall wäre, kann man dann üblicherweise dafür zahlen dass es woanders hin nachgeliefert wird (und sich dann später ggf regressieren bei der Airline)? Müsste ja möglich sein? Die Airline kann ja nicht erwarten, dass man die gesamte Urlaubsplanung umändert und ggf Weiterflüge/Hotels storniert um am Flughafen auf den von denen verschuldet verspäteten Koffer zu warten.

Mir geht es in erster Linie um eure generellen Erfahrungswerte dazu. Mir ist schon klar dass sich die Vorgehensweisen je nach Airline unterscheiden könnten.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.600
7.181
SNA
Koffer wird dorthin weitergeleitet wo du dann zum Zeitpunkt der Zustellung bist. Man nimmt Kontakt mit dir auf und dann gibst du deinen Ort durch.

Erfahrungswert: QR hat mal meinen Koffer aus CPH mit Ziel Tokyo am Ende nach KUL befördert weil ich zum Zeitpunkt der Ankunft des Gepäcks nicht mehr dort gewesen wäre und so hat mein meinen Reiseplan abgefragt und dann geliefert.
 
  • Like
Reaktionen: ArnoldB

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
266
78
4) Falls letzteres der Fall wäre, kann man dann üblicherweise dafür zahlen dass es woanders hin nachgeliefert wird (und sich dann später ggf regressieren bei der Airline)? Müsste ja möglich sein? Die Airline kann ja nicht erwarten, dass man die gesamte Urlaubsplanung umändert und ggf Weiterflüge/Hotels storniert um am Flughafen auf den von denen verschuldet verspäteten Koffer zu warten.

Kosten fallen da bei dir übrigens keine an. Ganz im Gegenteil kannst du einkaufen gehen, um "das notwendige" zu besorgen, um dann auch ohne Gepäck durch den Tag (die Tage) zu kommen.
Mit dem Wissen, dass es evtl. knapp sein könnte würde ich aber in jedem Fall das Handgepäck entsprechend bestücken. Man muss sich den Stress ja auch nicht machen zwischen 23:00 Ankunft und 09:30 wieder Abfahrt am Hotel auch noch einkaufen zu gehen. Vollkommen unabhängig davon, ob man es erstattet bekäme.
 
  • Like
Reaktionen: ArnoldB

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
1) Scheint es plausibel, dass der Koffer bei Landung um 5:35 rechtzeitig bis ca 9:30 Uhr ins nahe Flughafenhotel zugestellt wird?
2) Ist es alternativ normalerweise möglich, auszumachen dass der verspätete Koffer irgendwo bei einem Abholschalter am Flughafen bleibt?
Eher unwahrscheinlich, aber letztendlich kaum vorhersagbar, wann genau das Gepäck dann kommt und was man absprechen kann. Versuchen kann man vieles, aber die machen sich schon keinen zu großen Aufwand.

Wie schon gesagt ist die Airline allerdings dann für den Transport zu Deinem Aufenthaltsort zuständig, egal wo der dann ist (gut im Dschungel oder auf dem Mond wird's jedoch nicht werden).
Worst-case ist, daß man sein Gepäck erst zu Hause wieder sieht.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
266
115
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Gepäck im Verspätungsfall dann auf den erstmöglich nächsten Flug geladen würde. Dieser landet am Folgetag um 05:35 in GRU.

1) Scheint es plausibel, dass der Koffer bei Landung um 5:35 rechtzeitig bis ca 9:30 Uhr ins nahe Flughafenhotel zugestellt wird?
Es gibt keine Garantie, dass der Koffer im nächsten Flieger mitkommt. Ich hab auch schon erlebt, dass der Koffer erst später mitkam. Mit der Zustellungszeit ist das so eine Sache. Wenn wenig los ist, kommt er schnell. Ich habe auch schon den ganzen Tag gewartet und der Koffer kam erst im 21.15. Da war aber auch die Hölle los, weil am Vortag das Gepäckraum defekt war.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.318
2.035
VIE
Wisst ihr ob es beim Transfer irgendeine Bedeutung hat, ob das Gepäck einen Priority-Tag hat oder nicht? Oder ist das komplett irrelevant, entweder das gesamte Gepäck geht sich aus oder gar keines? Das gleiche vielleicht auch auf den Passagier bezogen - wartet die Airline eher auf einen Business-Passagier als auf einen Economy-Passagier, oder spielt das auch keine Rolle? Entschädigungstechnisch dürfte es ja jedenfalls keine Rolle spielen (außer man müsste in Folge beim Ersatzflug downgraden).
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.812
2.667
PIX, BER, ZRH
Wisst ihr ob es beim Transfer irgendeine Bedeutung hat, ob das Gepäck einen Priority-Tag hat oder nicht? Oder ist das komplett irrelevant, entweder das gesamte Gepäck geht sich aus oder gar keines? Das gleiche vielleicht auch auf den Passagier bezogen - wartet die Airline eher auf einen Business-Passagier als auf einen Economy-Passagier, oder spielt das auch keine Rolle? Entschädigungstechnisch dürfte es ja jedenfalls keine Rolle spielen (außer man müsste in Folge beim Ersatzflug downgraden).

Der Priority Tag hat genausoviel Einfluss wie die Mondphasen oder eine Wasserstandsmeldung.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und ArnoldB

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Ich würde bei TP nicht mit dem schnellsten Service rechnen und erwarten, dass dein Koffer (irgendwann) nach CGB gebracht wird. Evtl. etwas mehr ins Handgepäck packen als sonst.

"Einkaufen" am Zielort und dann von TP einfordern. Hört sich schön und einfach an. Ist wohl möglich, aber TP ist bekannt für das Nichtbearbeiten von Claims aller Art. Du rennst u.U. lange deinem Geld nach. Darauf spekulieren würde ich nicht.

Einfacher wäre es, wenn Du eine Gepäckversicherung hättest.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Wie schon gesagt ist die Airline allerdings dann für den Transport zu Deinem Aufenthaltsort zuständig, egal wo der dann ist (gut im Dschungel oder auf dem Mond wird's jedoch nicht werden).
Worst-case ist, daß man sein Gepäck erst zu Hause wieder sieht.

Es gibt meines Wissen keine Airline, die ein weltweites Zustellnetz betreibt. Zu gängigen Airports wird man das Gepäck noch irgendwie gerusht bekommen, danach wird es aber schon schwieriger. Und wenn das Gepäck erst einmal einer anderen Airline übergeben ist sinkt auch stark die Motivation bei der weiteren Bearbeitung und es kann gut sein, dass damit auch die Reise des Gepäcks endet.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Und wenn das Gepäck erst einmal einer anderen Airline übergeben ist sinkt auch stark die Motivation bei der weiteren Bearbeitung und es kann gut sein, dass damit auch die Reise des Gepäcks endet.
Die Motivation ist eh begrenzt und rein von der ansonsten fälligen Entschädigung getrieben. Das hat nicht viel damit zu tun, bei welcher Airline das jetzt liegt. Die arbeiten meist nach Schema F, Informationen sind oft Glückssache und wirklich vorhersehbar sind die Zeiten nicht. Wer alle 2-3 Tage an nem anderen Ort ist, kann da ordentlich Pech mit haben. Die betreiben da keinen wirklich personalisierten Service.

Ich kenne jemanden, der hat auf ner 6 wöchigen Australienrundreise seinen Koffer auf dem Rückflug zurück erhalten. Informationen trotz zig Anrufen - fast nix. Damit muß man sich dann arrangieren und Einkaufen gehen und die Reise eben ohne Koffer gut durchziehen. Immerhin haftet die Airline für die Kosten bis zu einem Meaximalbetrag.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Die Motivation ist eh begrenzt und rein von der ansonsten fälligen Entschädigung getrieben. Das hat nicht viel damit zu tun, bei welcher Airline das jetzt liegt.

Ne, die Entschädigung treibt bei einer die bisher damit nichts zu tun hatte gar nichts. Schlicht und einfach weil sie sowieso nicht entschädigungspflichtig ist. Vor allem nicht IATA Airlines akzeptieren sowieso keine Rush Bags.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.318
2.035
VIE
Ich würde bei TP nicht mit dem schnellsten Service rechnen und erwarten, dass dein Koffer (irgendwann) nach CGB gebracht wird. Evtl. etwas mehr ins Handgepäck packen als sonst.

"Einkaufen" am Zielort und dann von TP einfordern. Hört sich schön und einfach an. Ist wohl möglich, aber TP ist bekannt für das Nichtbearbeiten von Claims aller Art. Du rennst u.U. lange deinem Geld nach. Darauf spekulieren würde ich nicht.

Einfacher wäre es, wenn Du eine Gepäckversicherung hättest.
Meine bisherige Erfahrung war recht gut - TAP hat 2021 mal meine Flug gecancellt und mich auf einen Flug am Tag danach umgebucht. Entschädigungsanfrage wurde 1 Monat lang ignoriert, danach den Fall zur Schlichtungsstelle gegeben und 2 Wochen später war die Zahlungszusage und 1 Woche später die Zahlung da.