Gepäck durchchecken USA als Transitstopp

ANZEIGE

ec8or

Neues Mitglied
27.11.2011
20
0
ANZEIGE
Hallo,

Eine Frage hätte ich.
Wenn man von Mittelamerika kommend über die USA (nur Umsteigen) nach Deutschland fliegt, kann man das Gepäck durchchecken oder muss man es wie so oft abholen, durch den Sicherheitsbereich wieder einchecken?

Es ist bekannt, dass das in Miami mit dem durchchecken möglich ist wenn man die USA nur als Transitstopp nutzt, aber wie ist es mit den anderen Flughäfen? Konkret: IAH

Es ist nämlich unser Gepäck dort verloren gegangen.

Danke für die Hilfe!
 

hunter

Erfahrenes Mitglied
29.05.2009
585
3
CGN / MTY
Wenn es ein Ticket ist und du nicht noch einen Stop in den USA hast wird dein Gepäck durchgecheckt. Meist wird dann schon beim Check-In so ein Roter TSI Aufkleber am Koffer befestigt
 

ec8or

Neues Mitglied
27.11.2011
20
0
Danke für die Antwort,
In dem Thread wird allerdings teilweise von checktrough nur bei reinen UA Flügen gesprochen. Wir sind aber im ersten Segment mit UA und im zweiten mit Flugnummer von UA aber durchgeführt von LH geflogen.
Auf dem Gepäcksticker stand auch der deutsche Endflughafen aber kein grünes "T" wie der in Post #1 schreibt.
Wir hatten über 5 Std. in IAH und man sagte uns dass wir einfach zum Transit gehen sollen. Da unser Englisch nicht so gut ist, konnten wir auch nicht genauer nachfragen.
 

ec8or

Neues Mitglied
27.11.2011
20
0
Einen roten TSI Aufkleber am Koffer gab es auch nicht, wir haben in Nicaragua eingecheckt, da kennt man das glaube ich nicht mit irgendwelchen TSI oder grünen T Stickern.
 

hunter

Erfahrenes Mitglied
29.05.2009
585
3
CGN / MTY
Was auf dem Gepäckaufkleber steht ist sowieso egal. Da steht eigentlich nur das Endziel des Tickets drauf! Sagt aber nichts darüber aus, ob Ihr das Gepäck nochmals einchecken müsst.

Alles zusammen gebucht nehme ich an, also sollte das Gepäck durchgecheckt worden sein!

Wenn da der deutsche Endflughafen drauf stand, dann kannst du ja noch hoffen, dass das Gepäck kommt, außer deine Koffer haben einem auf der Strecke beschäftigten Gepäckmenschen so toll gefallen, dass er sich die unter den Nagel gerissen haben ;-)

Wenn es wirklich weg sein sollte, dann mach schon mal ne Aufstellung über die enthaltenen Klamotten. Wenn nicht, freu dich doch, dass dein Gepäck nach hause geliefert wird und du dich nicht damit abschleppen musstest!
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Durchlabeln heisst nicht durchchecken ohne recheck.....

Soll heissen, was auf dem Label steht ist zwar dein Endziel - bedeutet aber nicht, dass das Gepäck automatisch auf den nächsten Flug umgebucht wird. Sicherheitshalber - da man ja sowieso immer am baggage claim vorbeikommt, den dortigen agent fragen ....

Habe es leider schon ein paarmal erlebt, dass das Gepäck eben nicht automatisch umgeladen wurde ... auch bei UA nicht ! Routing GIG-NYC-HAM ....
 
  • Like
Reaktionen: AnneSommer

FloE

Erfahrenes Mitglied
26.12.2011
274
0
MUC
Gibt es denn irgendwo eine Auflistung ob Pickup notwendig ist oder nicht? Also bei welcher Airline und bei welchem Airport?

Ich hatte gerade MUC-LHR-MIA-GUA mit BA/AA und in MUC hieß es: Gepäck wird durchgecheckt, sie müssen es in MIA nicht vom Band holen. Aussage in LHR war natürlich dass der Koffer vom Band geholt werden muss - was ich dann auch gemacht habe. Allerdings hatte ich einen Zwischenstopp mit Übernachtung in MIA; mein Koffer war bereits 1 Tag vor mir in Guatemala ;)

Für mich persönlich ein Grund in Zukunft die USA zu meiden - den Stress muss ich nicht mitmachen. (Und bevor jetzt Kommentare kommen die mich als Anfänger bezeichnen: Ich fliege schon recht häufig, nur mein letzter USA-Besuch ist 13 Jahre her)
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
....wenn du schon via USA fliegst, solltest du immer direkt vor Ort bei Ankunft checken - wie schon geschrieben - das schützt dich vor unliebsamen Überraschungen am Endziel. Allein ein Fehler beim Laden in den falschen Container kann schon verursachen, dass dir die Zusage, dass das Gepäck durchgeht, nicht wirklich hilft.....

Hier sind nun eben auch aus Sicherheitsgründen die Abläufe so, dass du dich z.B. nicht trennst von deinem Gepäck. Theoretisch könntest du ja auch einfach ausgestiegen sein .... da du ohnehin hier einreisen musst - mit ESTA oder Visum - verstehe ich garnicht, warum es solch ein Problem darstellt. Nimst du deinen Gepäck entgegen, und gibst es dann wieder ab ....

...vor 13 Jahren sah das auch alles noch ein bischen anders aus - da gab es noch TWOV - Transit without visa - und das Gepäck ging durch, weil du nicht einreisen musstest...
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ich bin gerade genau in der Situation, Transit nachher 1.15 h in IHA

werde nach Rückkehr berichten, würde/wird zeitlich wohl sehr eng werden :sick:-
und ich gegebenenfalls ohne Gepäck oder im nächsten Flieger landen. :rolleyes:


Daher dieser Beitrag jetzt zum schnelleren Finden des Threads.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Handgepäck ist keine Option? 1.15h in IAH ist ja normalerweise kein Problem, aber wenn man das Gepäck noch abholen muss, kann's eng werden.

Nein, Handgepäck war leider keine Option, da wir 16 Tage unterwegs waren, außerdem das Tauchgepäck dabei war.

Hier nun meine Erfahrungen, hatte sie woanders gepostet und kopiere sie hier:


Oh Mann, wir haben echt eine Gefühlsachterbahn ohnegleichen hinter uns. :censored:


Am CI auf Cayman sagte die CI-Dame, daß das Gepäck zwar durchgecheckt wird, aber wir in IAH trotzdem das Prozedere durchmachen müssen, also Immigration, Gepäck abholen und wieder aufgeben.

Im Flieger sagte die United-FB, daß das nicht stimme, da wir Codeshare mit United hätten und es tatsächlich die Option gäbe, im Transit zu bleiben und den ganzen Kram nicht machen zu müssen. Sie schaute auch die schon vorhandenen Bordkarten an und war sich sicher, beschrieb den Weg etc.

Selbst über Ansage erklärte die Crew dasselbe nochmal für Andere in ähnlicher Situation. :idea:

Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie happy ich in dem Moment war,
nun wieder ganz entspannt.

In IAH angekommen, sind wir so vorgegangen wie beschrieben, auch andere Passagiere, die Transit waren, aber mir schwante schon Schlimmes, als wir dann doch in der normalen Halle landeten. :eek: :sick::cry:

Also mehrere Angestellte gefragt, nein, es gäbe keinen solchen Transit-Transfer, wie von der United-Crew im Flieger behauptet.
Andere Passagiere waren genauso irritiert wie wir.

Also Immigration gemacht, überall lange Schlangen, eine fast-Lane gab es auch nicht (was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann)
auch keine Möglichkeit, wegen der Umstände von Mitarbeitern irgendwie schneller durchgeschleust zu werden.


Ich war ziemlich frustriert, weil ich nicht wußte, ob ich sozusagen nur was falsch gemacht habe (falschen Ausgang genommen habe o.ä.) oder es wirklich keine andere Option gibt, aber mehrere Mitarbeiter erklärten mir, daß es die one-stop- option aus dem Link in IAH nicht mehr gäbe- ich gebe jetzt natürlich nur wieder, was sie mir sagten.


Also Gepäck geholt und nach weiterem Schlange-Stehen dann wieder abgegeben, danach durch die Korridore gehetzt.

Jeweils in den Schlangen stehend, habe ich nie damit gerechnet, daß wir noch auf den Flug kommen. :rolleyes:

Ich habe jetzt wieder mindestens 3 graue Haare mehr. :cry::D

Um 17.10 sollte der Flieger gehen,
ich hatte meine Uhr leider im Koffer, völlig abgehetzt kamen wir dann zum Gate- es war noch offen und ich fragte, wie spät es wäre.

17.11 Uhr :eek: :D- und der A 380 hatte echt auf uns gewartet. =;

Wir mußten durchs ganze Flugzeug hoch auf unsere Sitze (wahrscheinlich war der andere Zugang schon abgebaut) und praktisch im selben Moment rollte die Kiste dann auch los. ;)

Das war echt ein super Service vom Cockpit. (y)

Auf mich mußte noch nie eine Maschine warten- und dann gleich ein A380. :D

Think big... :D Wenn schon, denn schon...(y)


Trotzdem waren wir weit vor angegebener Zeit in D.

Das war wohl einer der Punkte, warum sie auf uns warten konnten, günstige Flugbedingungen, daher war die Verzögerung machbar.






Die Crew war ausgesprochen nett und konnte es kaum glauben, daß ein Ticket mit solch einer Transferzeit ausgestellt wurde/wird.

Ich habe mich herzlich bei allen bedankt und auch dem Captain meinen Dank aussprechen lassen.

Überhaupt war die gesamte Performance der LH-Crew super, während sich United mit dieser Ticketausstellung und den offiziellen Auskünften im ersten Flieger echt nicht mit Ruhm bekleckert hat, wir hatten entsprechend dann nicht mal die Immigration-Karte bekommen.

Realistischerweise ist bei dem Passagieraufkommen diese connecting time zu kurz.
Ich hätte sie auch nie gebucht, wenn ich die Fakten gekannt hätte.

Das war natürlich auch mein "Fehler", aber diese Transitgeschichte war für mich noch nie von Bedeutung, entweder ich wollte sowieso in die USA oder ich hatte die bekannte Erst-Einreise oder hatte sowieso längere Umsteigezeiten bzw. eine Nacht z.B. in LA, bevor es nach Tahiti ging etc.
Transit habe ich in den letzten Jahren nicht gebraucht/gemacht.



In D. angekommen standen wir allerdings umsonst am Gepäckband, unser Gepäck ist (hoffentlich nur momentan :eek:) unauffindbar. :rolleyes:




Soviel also von meiner Seite, egal, was einem die United-Crew erzählt, man muß durch Immigration und das Gepäck abholen und wieder einchecken.


Ach so, um keine Begriffs-Definition zu haben:
Durchgecheckt war das Gepäck auch GCM-IAH-FRA,
aber trotzdem muß man es in IAH abholen und wieder abgeben.

Dazu braucht man - eigentlich- realistischerweise, ohne sich total zu hetzen und um den Flieger sicher zu bekommen, zumindest an einem Karfreitag 2-2.5 h. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BBBuddy und thorfdbg

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
Bin gerade vor 2 Wochen über MIA geflogen, mit American. Und da konnte ich das Gepäck durchchecken.
Kam von SDQ über MIA und flog weiter nach Madrid und Zürich. Gepäck hab ich in ZRH vom Band genommen.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Gibt bestimmt Flughafen/Airline-Kombinationen, bei denen das tatsächlich ohne extra aufnehmen und wieder abgeben geht.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.744
1.427
....

...vor 13 Jahren sah das auch alles noch ein bischen anders aus - da gab es noch TWOV - Transit without visa - und das Gepäck ging durch, weil du nicht einreisen musstest...

auch vor 13-14 Jahren musste ich mein Gepäck bei FRA-LHR-LAX-AKL-CHC in LAX vom Band nehmen und beim nächsten wieder drauf räumen
 

SVG

Reguläres Mitglied
17.08.2017
31
1
Ich fliege demnächst über MIA nach PTY mit BA/AA. Muss ich in MIA das Gepäck vom Band holen oder nicht. Habe soviel Widersprüchliches gelesen, dass ich keinen Plan mehr habe.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.033
1.934
Laut Flughafenwebseite ist es abhängig von der Airline. Würde also mal bei BA oder AA nachfragen um eine definitive Antwort zu erhalten. Online wirst du halt immer unterschiedliche Informationen finden, da sich solche Dinge auch immer wieder mal ändern und was 2015 oder vor zwei Monaten war heute nicht mehr stimmen muss.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Grundsätzlich geht MIA bspw. bei LH schon, aber das Gepäck muss dann entsprechend gelabelt sein. Und selbst dann funktioniert es nicht immer garantiert.
Ergo ist Airline anfragen der richtige Weg.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.401
DUS, HAJ, PAD
Frag beim Check-in, bzw. bei Gepäckabgabe. Dort wird man es dir sagen.

Grundsätzlich dauert die Einreise in die USA wahrscheinlich eh signifikant länger als das kurze Gepäck aufnehmen, 3m durch den Zoll tragen und wieder auf das Band stellen.

Bei meinen LHR / FRA - MIA - LIM Reisen musste ich das Gepäck in den USA begrüßen und kurz den Zoll tragen, hängt aber wie gesagt von Airline, Reiseziel und ggf. der Mondphase ab.
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.153
395
Münsterland
Da wäre ich sehr skeptisch. Bin mal mit American von DUS über London und Miami nach Cancun geflogen. Sowohl im Vorfeld, wie auch bei Check In in DUS hat man uns gesagt, daß das Gepäck durchgecheckt wird bis nach Cancun. In Miami hatten wir nur ca. 90 Minuten Aufenthalt. Zur Sicherheit habe ich beim Boarden in London noch mal nachgefragt, ob das Gepäck wirklich bis Cancun geht.

Da kam aber die gegenteilige Info "Nein, das Gepäck muss in Miami vom Band genommen werden, durch den Zoll geführt werden und dann wieder neu aufgegeben werden". Allerdings mußte es nicht wieder neu in Miami gelabelt werden.

War grausam, nur Hetze und lange Schlangen in Miami. Wir haben es gerade so geschafft mit dem Gepäck neu aufgeben und zum Abflugschalter (alles wieder mit Security!) zu gelangen.

Und als Höhepunkt fehlte dann noch das Gepäck am späten Abend bei der Landung in Cancun. Mußten mit den Winterklamotten im Hotel einchecken und dann auch noch damit im heißen Open Air-Restaurant des InterContinental Cancun frühstücken. Da Gepäck wurde dann endlich am Mittag des ersten Tages zum Hotel gebracht.
 

SVG

Reguläres Mitglied
17.08.2017
31
1
Kurze Rückmeldung bzgl. telefonische Auskunft von BA: das Gepäck wird auf jeden Fall durchgecheckt und ich muss es definitiv nicht in Miami vom Band nehmen und durch den Zoll tragen. Ich bin gespannt und werde dann hier schreiben, wie es abgelaufen ist.
 
  • Like
Reaktionen: taenkas

SVG

Reguläres Mitglied
17.08.2017
31
1
Wie versprochen, jetzt die abschließende Rückmeldung: Das Gepäck wurde durchgecheckt und musste in MIA nicht vom Band geholt werden, es bekam ein entsprechendes rotes Label. Allerdings wurde mein Koffer auf dem Rückweg trotz TSA–Schloss aufgebrochen. Da war ich wohl etwas naiv...