Gepäckregelung bei UA, Status-, Uprgade- und Meilenkauf...

ANZEIGE

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
Mal wieder eine Anfängerfrage von mir, tut mir leid. Möchte einfach meine Situation so gut wie möglich meistern, dafür brauche ich Anregungen.

Mein Problem:

Fliege im September - ausgerechnet am 11. - mit UA von FRA nach SFO.
Da ich erst jetzt mit dem Meilensammeln angefangen habe, kann ich keinen Status vorweisen.
Damit gewährt mir UA in Eco ein Gepäckstück mit max. 23 Kg.

Da dies aber quasi mein Umzug ist, werden es bei mir zwei Koffer sein, welche beide die 23 Kg überschreiten werden.
Wenn ich bei United richtig nachgelesen habe, kommen folgende Kosten auf mich zu:

- 35€ für das zusätzliche Gepäckstück
- 2x 150$, weil beide Koffer über 23 Kg wiegen werden

Macht summa summarum, auf Dollar umgerechnet, um die 345$.

Wenn ich die aktuelle US Dividend Miles-Aktion richtig verfolgt habe, könnte ich mir aber für 400$ den Star Alliance Gold Status für 90 Tage erkaufen.
Dies würde zwei Gepäckstücke mit je bis zu 32 Kg beinhalten.
Außerdem weitere Benefits wie schnelleres Check-In, Security, Boarding, Loungezugang - da ich eh jeweils international fliege.
Dank der 90 Tage-Regel wäre sogar mein Rückflug am 11. Dezember noch so gerade abgedeckt.
Voraussetzung wäre, dass ich den Status gezielt am 11. September kaufen könnte - was letztlich ja auch nur über Direktkauf am Schalter ginge, oder?
(Vielleicht scheidet es allein über dieses Kriterium schon aus?)

Meine Flugmeilen möchte ich mit dem Ziel des langfristigen Statuserwerbs eigentlich auf Asiana sammeln (da bei meinem Flugaufkommen - 4x TATL in Eco jährlich - kalenderjährliche VVPs nie zielführend (=*G) sein werden).
Meine beiden UA-Flüge auf US DM zu sammeln hätte den einzigen Vorteil einer *G-Verlängerung bis Februar 2011.
Dies hätte den einzigen Vorteil, dass der Status dann auch noch für meinen erneuten Flug FRA-SFO am 2.1.'11, diesmal mit LH, gültig wäre.

Hierzu wäre es aber auch nötig, ca. 3500 Statusmeilen zuzukaufen, da meine zwei TATL-Flüge nur ca. 11.500 Meilen erbringen.
Der Zukauf wäre ja möglich, aber recht unrentabel, weil zum gleichen Preis auch deutlich mehr Prämienmeilen möglich wären.

Nun kommt jedoch eine weitere Überlegung ins Spiel - ich würde nach Möglichkeit gerne meine Flüge von Eco nach Biz upgraden.
Die Buchungsklassen - W, H, Q - lassen bei M&M bzw. OZ leider keine Upgrades zu.
Hier wäre ein amerikanisches VVP hilfreich.
Upgrades hätten bei Sammlung auf OZ außerdem den Vorteil einer 125% Gutschrift.

Beim erneuten Durchlesen der Bedingungen von US und UA stieß ich aber jeweils auf hohe Zuzahlungen, die scheinbar zusätzlich zur Meileneinlösung anfallen.
Auf der Strecke USA-Europa wären dies bei US 300$, bei UA 250-500$, um aus der Economy in Business (one-way) ein Upgrade zu erhalten.

Hatte eigentlich überlegt, über US Dividend Miles Prämienmeilen für Upgrades relativ günstig zu kaufen - die Zuzahlungen würden das Ganze aber komplett sinnfrei machen. (Bei UA z.B. soll ein cash-upgrade ja um die 500$ kosten, was den Meileneinsatz quasi obsolet macht.)

Daher sei mir nochmal die naive Frage gestattet, welche Bedingungen für solche Einlösungen innerhalb der *A herangezogen werden - sind es die Bedingungen der ausführenden Airline oder aber die Bedingungen der Airline, aus deren VVP die Prämien eingelöst werden sollen?
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir (leider), dass letzteres der Fall ist.

Ich wäre hier für Anregungen sehr dankbar. Von meinen Überlegungen her erscheint es mir fast am sinnvollsten, die Gebühren zu zahlen und die Eco-Flüge auszusitzen, bis Status und Meilenanzahl erflogen sind...

Vermutlich sind auch wieder einige Verständnisfehler in den Überlegungen, weswegen ich gnädig um Anleitung/ Korrektur bitte.:eek:

Danke für alle Kommentare und die damit verbundene Mühe, sich mit meiner komplexen Fragestellung auseinanderzusetzen!
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Da dies aber quasi mein Umzug ist, werden es bei mir zwei Koffer sein, welche beide die 23 Kg überschreiten werden.
Wenn ich bei United richtig nachgelesen habe, kommen folgende Kosten auf mich zu:

- 35€ für das zusätzliche Gepäckstück
- 2x 150$, weil beide Koffer über 23 Kg wiegen werden

Ich habe meinen Umzug mit 1 Koffer + 1 Rucksack mit je 23 kg ueber die Buehne gebracht. Fehlenes habe ich ein Paar Monate spaeter bei einem weiter Flug mitgenommen, aber wirklich gefehlt hat eigentlich nichts. Man muss halt schwere Dinge (Buecher, ...) tendentiell ins Handgepaeck packen. Aber da ist natuerlich jeder anders.

Trotzdem: Waere es kostenmaessig nicht guenstiger, ggf. noch ein 3. Gepaeckstueck mitzunehmen und jedes unter 23 kg zu belassen? Evtl. kann es sich auch lohnen, etwas per Post nachzuschicken.
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Wenn ich die aktuelle US Dividend Miles-Aktion richtig verfolgt habe, könnte ich mir aber für 400$ den Star Alliance Gold Status für 90 Tage erkaufen.
Dies würde zwei Gepäckstücke mit je bis zu 32 Kg beinhalten.
Außerdem weitere Benefits wie schnelleres Check-In, Security, Boarding, Loungezugang - da ich eh jeweils international fliege.
Dank der 90 Tage-Regel wäre sogar mein Rückflug am 11. Dezember noch so gerade abgedeckt.
Voraussetzung wäre, dass ich den Status gezielt am 11. September kaufen könnte - was letztlich ja auch nur über Direktkauf am Schalter ginge, oder?
(Vielleicht scheidet es allein über dieses Kriterium schon aus?)

Das wird so wohl nicht klappen: Den Status musst Du ja bei US kaufen, aber Du brauchst ihn bei UA. UA kennt Deinen neuen Status fruehestens dann, wenn er im Buchungssystem synchronisiert wurde (oder wenn Du eine *G-Karte in der Hand hast). Ich vermute, dass das auch bei US nicht schneller geht als bei LH, ein paar Tage duerfte es also dauern. Ob Du ohne *G-Karte in die Lounge kommst, ist auch eine offene Frage. (Gibt bei FT einen Thread dazu, insbes. LH und AC Lounges sollen ganz streng sein.)

Also: Kann mir nicht vorstellen dass das mit dem Statuskauf fuer Hin- und Rueckflug klappt. Habe mich mit dem Thema Statuskauf allerdings auch nicht auseinandergesetzt.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Als Standardgast in Eco aus Europa scheinen nur zwei Koffer erlaubt zu sein... Außerdem - wie will man drei Koffer händeln? Das würde sogar beim anschließenden Airport Shuttle noch Zusatzkosten generieren...

Aber gegen Zahlung geht doch auch ein dritter? Das koennte immer noch billiger sein als 2 Koffer mit Uebergewicht.

Ausserdem, wenn Du im Dezember eh wieder zurueckfliegst, kannst Du da ja noch einmal 2 Koffer mitnehmen.