Geplante (sic!) Annullierung Rückflug - Höhe Erstattung?

ANZEIGE

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
ANZEIGE
TL/DR: Erstattung der Flugkosten in voller Höhe möglich bei Annullierung des Rückfluges und bereits geflogenem Hinflug?

Hallo,
auf Grund eines am 1. und 2. Februar 2024 geplanten Streiks in Finnland bekamen wir von unserem Carrier Finnair kürzlich (vor 4 Tagen) eine E-Mail, in der massive Einschränkungen des Flugverkehrs angekündigt wurden. Unser für den 31. Januar (übermorgen) geplante Rückflug von Japan nach Berlin über Helsinki wird sehr wahrscheinlich betroffen sein, wobei der Flug noch nicht offiziell annulliert wurde. Uns wurden folgende Optionen angeboten:
1. Umbuchungen auf alternative Flüge (auch am gleichen Tag, dann jedoch durch andere Carrier und andere Flugstecken, von den ursprünglichen Flugzeiten deutlich abweichend)
2. Kostenlose Stornierung und Erstattung des Flugpreises.

Nach den mir vorliegenden, öffentlich zugänglichen Informationen streikt nicht die Fluggesellschaft allein, sondern mehrere Gewerkschaften, betroffen könnten also Bodenpersonal des Flughafens, Sicherheitspersonal etc. sein. Daher greift die EU Fluggastrecht Verordnung, was eine Kompensation bei Flugausfällen betrifft, wohl eher nicht.
Ich möchte nochmals betonen, dass der Rückflug (bestehend aus zwei Flugabschnitten) noch nicht offiziell annulliert wurde.

meine Frage:
sollten wir uns für eine Stornierung und Erstattung des Flugpreises entscheiden und uns einen alternativen Rückflug selbst buchen, wie hoch wird die Erstattung in etwa sein?
Der Hinflug wurde bereits angetreten (Ende letzten Jahres), es wurde eine einzelne Buchung durchgeführt mit, soweit mir ersichtlich, einem einzelnen Ticket, in dem Hin– und Rückflug ausgewiesen sind. Mir ist nicht ersichtlich, wie viel Hinflug und Rückflug separat gekostet haben, es erscheinen nur die Gesamtkosten. Ich frage insbesondere aufgrund des BGH Urteils vom 18.4.2023 AZ: X ZR91/22, in dem bei einer Stornierung des Teilfluges ja geurteilt wurde, dass die gesamten Flugkosten erstattet werden müssen. Allerdings handelte es sich beim Urteil um den Hinflug, nicht um den Rückflug (bei bereits abgeflogenem Hinflug).

Ich warte jetzt bereits vier Tage, auch telefonisch gibt es keine neuen Informationen. Natürlich könnte man einfach abwarten und Tee trinken, dann zum Flughafen fahren und schauen, da wir jedoch mit kleinen Kindern fliegen und ich Ende der Woche wichtige Termine habe, macht es das nicht unbedingt leichter. Ich möchte nur vermeiden vorzeitig zu stornieren und dadurch einen Fehler zu begehen, insbesondere was eine mögliche Erstattung der Gesamt– oder Teilkosten betrifft.
Vielleicht kennt sich ja jemand bei diesem speziellen Fall und insbesondere juristisch aus. Bin für Hilfe jede Art dankbar, auch für Ratschläge, was ihr in einer solchen Situation unternehmen oder lassen würdet.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.743
1.923
Ist eine Laienmeinung:

Du wirst nur Anrecht auf eine Teilkostenerstattung haben. Wie du sagst, hast du den Hinflug genutzt und Finnair hat entsprechend der Buchung geliefert. Ob sich eine Stornierung lohnt, kommt bei Finnair vermutlich stark auf den Zeitpunkt der Buchung und auf die gebuchte Ticketart an.

Ich persönlich würde eher eine Umbuchung in Anspruch nehmen. Insbesondere, wenn ich auf Grund des gebuchten Preises davon ausgehen müsste, dass ich für neue Tickets deutlich mehr zahle, oder mich auf das Abenteuer einlassen, dass ich halt verspätet nach Hause komme. Da das bei dir zeitlich nicht geht, sehe ich da eigentlich nur eine Umbuchung auf anderer Strecke mit anderen Zeiten und anderen Fluggesellschaften.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.795
7.468
DUS
Man bekommt aktuell für den 31. HND-DOH-BER mit QR für knapp 600€ in Eco.

Ich nehme an die Frage zielt darauf ab, ob man mit Gewinn aus der Sache rausgehen kann. Mutmaßlich war das AY Ticket teurer und bei Erstattung des gesamten Tickets wäre mit einem Gewinn zu rechnen.
Sicherlich nimmt man das gerne mit.

Meine Fälle beschränken sich bislang auch immer auf den Hinflug.
Würde aber sonst damit rechnen, dass nur die Hälfte erstattet wird.
Wenngleich sich hier ein neues Problem ergeben kann, da oneways ja oft anders bepreist sind als return.
Beispiel: FRA-BKK oneway liegt bei 500€. FRA-BKK-FRA liegt bei 700€.
Entsprechend setzt sich der return nicht aus zwei oneway Preisen zusammen.


Habe mal nachgeschaut in diversen AY Tickets von mir.
Dort steht in der Tat nur die Gesamtsumme und S&G ausgwiesen.
Nun ist es allerdings so, dass man bei AY bei der Buchung sehr deutlich die Preise der Teilstrecken angezeigt bekommt.
AY wird also sicherlich wissen wie hoch diese waren.
Ich denke da vor allem an USA Buchungen von mir, bei denen der Rückflug teilweise für 150€ zu erhalten war, während die Teilstrecke des Hinwegs deutlich teurer war,
Würde AY in dem Fall dann 150€ erstatten und nicht die Hälfte des Tickets, so wäre es sicher ein schlechter Deal.


Falls möglich soll AY auf JL umbuchen. Je nach Option bei auch HND-FRA oder vielleicht HND-LHR-BER.
Oder QR HND-DOH-BER.
Wenngleich JL sicher "besser" ist.
 
  • Like
Reaktionen: Lazybeach

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
Lieber HandballPlayer3,

genau diese Gedanken mache ich mir.
Wir haben als Familie (2 adults, 1 child, 1 infant als lap child) insgesamt für die Flüge knapp 4500 € bezahlt (davon unverschämte 720 € allein für die Sitzplatzreservierung aufgrund der Sitzplatzreihe mit Baby Bassinet), wobei der Hinflug als Teilstrecke glaube ich deutlich teurer war als der Rückflug. Würde Finnair uns etwa die Hälfte der Kosten erstatten, und wir würden auf eigene Faust mit zum Beispiel Qatar oder alternativ Turkish Airlines selbst den Rückflug buchen, kämen wir in etwa auf die gleichen Preise bei vernünftigen Flugzeiten (mit Kindern ja immer besonders wichtig) oder im Falle von Qatar sogar mit circa 300 € „Gewinn“ heraus.
Falls uns aber deutlich weniger als die Hälfte der Gesamtsumme erstattet wird (was ehrlicherweise den angegebenen Preisen bei Buchung eher entspräche, da Hinflug meiner schlechten Erinnerung nach teurer als Rückflug), hätten wir entsprechend deutlichen Verlust, und die Option einer Umbuchung durch Finnair wäre attraktiver.

Dass bei Annullierung und Stornierung die Gesamtsumme ausgezahlt wird, wie das BGH Urteil angedeutet, halte ich in unserem Falle bei bereits geflogenen legs für extrem unwahrscheinlich. Finde diesbezüglich aber leider keine Informationen, insbesondere keine Gerichtsurteile. Bleibt die Frage, wie Finnair oder ein Gericht den Wert der Restbuchung berechnen.

Finnair bietet uns als Umbuchung in erster Linie Flüge mit BA/JAL über LHR an, welche an sich gar nicht so schlecht sind, von der Gesamtzeit her ein paar Stunden länger, es gibt auch die Option eines Flug mit sehr langem Stopover in LHR zu buchen, dann könnten wir noch auf eigene Faust ein Hotel am Flughafen buchen, um uns auszuruhen, was natürlich wiede Mehrkosten verbunden ist.
Ein weiteres Problem ist, dass, wenn wir online umbuchen, unklar ist, ob wir vier dann überhaupt in einer Reihe sitzen können, insbesondere in der Reihe mit Babyschale. Möglicherweise kann uns ein englischsprachiger Telefon Support weiterhelfen, aber da ist wie gesagt aktuell kein durchkommen.

Ich habe am Freitag Termine, die ich verschieben/ausfallen lassen könnte. Wäre allerdings nicht ideal.

Falls Finnair tatsächlich noch am 31. Januar abends nach Helsinki fliegt (geplante Landung ist am 1. Februar um 04:00) aber sämtliche abgehenden Flüge am 1. und 2. Februar ausfallen, sitzen wir wahrscheinlich zwei Nächte in Helsinki fest. Das wäre laut meiner Frau auch eine Option, falls wir ein schönes Hotel bekommen :p
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.743
1.923
Finnair bietet uns als Umbuchung in erster Linie Flüge mit BA/JAL über LHR an, welche an sich gar nicht so schlecht sind, von der Gesamtzeit her ein paar Stunden länger, es gibt auch die Option eines Flug mit sehr langem Stopover in LHR zu buchen, dann könnten wir noch auf eigene Faust ein Hotel am Flughafen buchen, um uns auszuruhen, was natürlich wiede Mehrkosten verbunden ist.
Ein weiteres Problem ist, dass, wenn wir online umbuchen, unklar ist, ob wir vier dann überhaupt in einer Reihe sitzen können, insbesondere in der Reihe mit Babyschale. Möglicherweise kann uns ein englischsprachiger Telefon Support weiterhelfen, aber da ist wie gesagt aktuell kein durchkommen.
Wenn die Reihe mit Bassinett schon gebucht ist, dann werdet ihr die nicht bekommen. Je näher, je wahrscheinlicher, da müsstet ihr die Hotline bemühen.

Ich habe am Freitag Termine, die ich verschieben/ausfallen lassen könnte. Wäre allerdings nicht ideal.

Falls Finnair tatsächlich noch am 31. Januar abends nach Helsinki fliegt (geplante Landung ist am 1. Februar um 04:00) aber sämtliche abgehenden Flüge am 1. und 2. Februar ausfallen, sitzen wir wahrscheinlich zwei Nächte in Helsinki fest. Das wäre laut meiner Frau auch eine Option, falls wir ein schönes Hotel bekommen :p
Da gibt es keine Garantie. Es werden vermutlich viele Reisende stranden, deswegen auch die Option umzubuchen und damit nicht zu stranden. Unter diesen Umständen können die Hotelkapazitäten in Helsinki und dem nahen Umland erschöpft sein. Im dümmsten Fall gibt es ein Feldbett im Flughafen, wobei ihr da vielleicht mit Kindern eher in der glücklichen Lage seid, dass es ein Hotel gibt.
 

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
Vielen Dank für die bisherigen Auskünfte. Sehr hilfreich!

ich füge einmal die mir vorliegende Information von Finnair an. Liest sich leider nicht sehr rosig. Es schaut für mich so aus, dass ich doch besser warte, bis der Flug seitens Finnair annulliert wird, alternativ müsste ich deutlich draufzahlen, um jetzt schon umzubuchen.

IMG_9608.png
IMG_9609.png
IMG_9610.png
IMG_9611.png
IMG_9611.png
IMG_9612.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Folgende Alternativ Flüge werden mir angeboten:

IMG_9604.png
IMG_9605.png
IMG_9606.png
IMG_9607.png
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.795
7.468
DUS
Würde abwarten bis wirklich der Flug gestrichen wurde.
Wahrscheinlich leider die beste Option.

Aus meiner Zeit schaffen sich Airlines mit dieser Variante aber oft selbst Probleme.
Wenn etwas absehbar ist erstmal abwarten ob es wirklich eintritt, bevor proaktiv etwas unternommen wird.
Natürlich weiß man nie wie es wirklich kommt. Aber am Ende stehen halt X Leute in HEL oder sonstwo und kommen nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Lazybeach

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.513
9.672
FRA / FMO
Wahrscheinlich leider die beste Option.

Aus meiner Zeit schaffen sich Airlines mit dieser Variante aber oft selbst Probleme.
Wenn etwas absehbar ist erstmal abwarten ob es wirklich eintritt, bevor proaktiv etwas unternommen wird.
Natürlich weiß man nie wie es wirklich kommt. Aber am Ende stehen halt X Leute in HEL oder sonstwo und kommen nicht weiter.
Und selbst wenn sie frühzeitig streichen, schreien alle wegen Hysterie über Übertreibung. Siehe LH in MUC oder FRA bei Wintereinbruch. Wie man es macht, macht man es falsch.
 
  • Like
Reaktionen: CarlD und Lazybeach

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
267
366
Ich nehme an die Frage zielt darauf ab, ob man mit Gewinn aus der Sache rausgehen kann.
Genau diese Frage scheint mir in so einer Lage ("Höhere Gewalt", kein EU 261) nicht prioritär zu sein. Zusehen, dass man irgendwie nach Hause kommt und nicht irgendwo tagelang festhängt (zumal mit kleinen Kindern): Für "Gewinnoptimierung" eher nicht der richtige Zeitpunkt.
 

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
Genau diese Frage scheint mir in so einer Lage ("Höhere Gewalt", kein EU 261) nicht prioritär zu sein. Zusehen, dass man irgendwie nach Hause kommt und nicht irgendwo tagelang festhängt (zumal mit kleinen Kindern): Für "Gewinnoptimierung" eher nicht der richtige Zeitpunkt.
Teils, teils:
sicher steht die Gewinnoptimierung hier nicht im Vordergrund, da kleine Kinder, aber eben durchaus der Komfort: die meisten der alternativ angebotenen Flüge sind suboptimal. Wir haben ja genau den Finnair Flug gebucht, da die Flugzeiten bei Reisen mit Kindern optimal sind (Flug nachts, aber Abflug auch nicht viel zu spät).
Und wir müssen nicht auf Teufel komm raus irgendwie nach Hause. Da bleibe ich doch lieber im Notfall zwei oder drei Tage länger in Japan, in einem Hotel oder bei der Familie, anstatt einen anstrengenden (weil tagsüber fliegenden) Flug mit Kleinkindern über mich ergehen lassen zu müssen.
Worst Case wäre tatsächlich, wenn wir zwei oder drei Nächte in einer Notunterkunft im/am Flughafen Helsinki verbringen müssten, da es in ganz Helsinki keine verfügbaren Hotelbetten mehr gibt.
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
448
865
STR
Teils, teils:
sicher steht die Gewinnoptimierung hier nicht im Vordergrund, da kleine Kinder, aber eben durchaus der Komfort: die meisten der alternativ angebotenen Flüge sind suboptimal. Wir haben ja genau den Finnair Flug gebucht, da die Flugzeiten bei Reisen mit Kindern optimal sind (Flug nachts, aber Abflug auch nicht viel zu spät).
Und wir müssen nicht auf Teufel komm raus irgendwie nach Hause. Da bleibe ich doch lieber im Notfall zwei oder drei Tage länger in Japan, in einem Hotel oder bei der Familie, anstatt einen anstrengenden (weil tagsüber fliegenden) Flug mit Kleinkindern über mich ergehen lassen zu müssen.
Worst Case wäre tatsächlich, wenn wir zwei oder drei Nächte in einer Notunterkunft im/am Flughafen Helsinki verbringen müssten, da es in ganz Helsinki keine verfügbaren Hotelbetten mehr gibt.
Dann ist das für mich relativ klar:

Ruf an und schlage proaktiv Verbindungen 2/3 Tage später vor.
Ich gehe davon aus, dass dies klappen könnte, da Finnair froh sein sollte über jede Person, die später fliegen möchte.

3 Tage sind wohl besser als 2, sonst kommst ja mitten in den Streik.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
267
366
Teils, teils:
sicher steht die Gewinnoptimierung hier nicht im Vordergrund, da kleine Kinder, aber eben durchaus der Komfort: die meisten der alternativ angebotenen Flüge sind suboptimal. Wir haben ja genau den Finnair Flug gebucht, da die Flugzeiten bei Reisen mit Kindern optimal sind (Flug nachts, aber Abflug auch nicht viel zu spät).
Und wir müssen nicht auf Teufel komm raus irgendwie nach Hause. Da bleibe ich doch lieber im Notfall zwei oder drei Tage länger in Japan, in einem Hotel oder bei der Familie, anstatt einen anstrengenden (weil tagsüber fliegenden) Flug mit Kleinkindern über mich ergehen lassen zu müssen.
Worst Case wäre tatsächlich, wenn wir zwei oder drei Nächte in einer Notunterkunft im/am Flughafen Helsinki verbringen müssten, da es in ganz Helsinki keine verfügbaren Hotelbetten mehr gibt.
Das muss jeder und jede für sich entscheiden. Ich muss sagen, dass ich in der Situation die Nerven nicht hätte. Aussehen sieht es doch so: Du willst etwas besseres als das von Finnair angebotene herausholen, musst damit aber auf den weiteren Lauf der Dinge warten (oder selber zahlen) und gehst damit ein substantielles Risiko ein, lmangels dann noch verfügbarer Optionen, in einer noch schlechteren Lage zu landen. Auch wenn das Risiko vielleicht nur 20-25% betrüge, wäre mir das zu viel...
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.785
3.487
HAM, LBC
Da bleibe ich doch lieber im Notfall zwei oder drei Tage länger in Japan, in einem Hotel oder bei der Familie, anstatt einen anstrengenden (weil tagsüber fliegenden) Flug mit Kleinkindern über mich ergehen lassen zu müssen.
Na dann: Anrufen und auf 3.2 umbuchen lassen...
 

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
Na dann: Anrufen und auf 3.2 umbuchen lassen...
Klar, das ist eine Option. Das kann ich aber dann auch kurzfristig am Mittwoch machen, wenn klar ist, ob der Flug wirklich annulliert wurde oder nicht. Bis dahin habe ich tatsächlich Hemmungen umzubuchen, da ja noch nicht klar ist, ob die Flüge wirklich annulliert werden, und da mir persönlich noch nicht klar ist, ob ich substanzielle Nachteile habe, wenn ich jetzt schon umbuche, statt auf die offizielle Annullierung zu warten.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.785
3.487
HAM, LBC
Anrufen kostet nichts – natürlich werden sie im Normalfall auf die noch nicht erfolgte Annullierung hinweisen. Und falls Finnair trotzdem etwas Nachvollziehbares anbietet (also ohne weitere Nachteile), wäre ja alles chic. Wenn die Flüge erstmal "offiziell" annulliert sind, wird es auf jeden Fall nicht einfacher mit den Alternativen...
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.509
954
BRN
Wenn du wartest, bis dein Flug effektiv gestrichen ist, hast du a) weniger Alternativen und b) eine überlastete Hotline, die du schwer erreichen kannst.
Tu dir, deiner Familie und deinem Stresspegel einen Gefallen und versuche, die Umbuchung JETZT zu erledigen.
 

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
Dieses aktuelle Update habe ich soeben auf der Finnair Homepage gefunden. Es scheint, dass fast sämtliche Finnair Flüge am 1. und 2. Februar annulliert werden.
IMG_9620.png
IMG_9621.png
IMG_9622.png
IMG_9623.png
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
448
865
STR
Ja?

Und was willst du uns damit jetzt sagen?

Mittlerweile angerufen?

Am 19.01 wurde ja wohl bereits angeboten den Flug zu verlegen - außerhalb des Streikfensters.
Jetzt aber husch husch, sonst gibts halt einfach nichts verfügbares mehr...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
Ja?

Und was willst du uns damit jetzt sagen?

Mittlerweile angerufen?

Am 19.01 wurde ja wohl bereits angeboten den Flug zu verlegen - außerhalb des Streikfensters.
Jetzt aber husch husch, sonst gibts halt einfach nichts verfügbares mehr...
Husch, husch ist meist kein guter Ratgeber.
es gibt ein paar interessante Juristen Seiten. Bei einer Flug Annullierung muss ja eine Ersatzbeförderung angeboten werden. Mir werden Ersatzflüge am gleichen Tag vormittags (circa 12 Stunden früher) oder am folgenden Tag vormittags (circa 12 Stunden später) angeboten, nicht mit Finnair wohlgemerkt, sondern mit BA oder JAL. Ich nehme an, die sind in einer Allianz.
Gemäß EU Verordnung muss mir ein adäquater Ersatzflug zum frühest möglichen Zeitpunkt und unter ähnlichen Reisebedingungen organisiert werden, falls dieser verfügbar ist. Die angebotenen Flüge sind dies meines Erachtens nicht. Ich kann mit einer einfachen Flugsuche deutlich bessere Alternativen finden wie ein Nachtflug mit Turkish Airlines oder mit Qatar Airlines, welche beide übrigens preislich absolut im Rahmen sind.
ich werde Finnair also auf diese Optionen aufmerksam machen, die mir nicht angeboten werden, und auf eine Beförderung am Mittwochabend pochen.

Laut diverser Rechtsforen habe ich, sollte sich Finnair weigern, mir diese Ersatzflüge auszustellen, Anspruch auf Schadensersatz.

natürlich komme ich weiterhin nicht bei Finnair durch. Versuche es jetzt mit dem Live Chat.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.743
1.923
Laut diverser Rechtsforen habe ich, sollte sich Finnair weigern, mir diese Ersatzflüge auszustellen, Anspruch auf Schadensersatz.

natürlich komme ich weiterhin nicht bei Finnair durch. Versuche es jetzt mit dem Live Chat.
Langsam mit den Pferden. Es gibt noch die Ausssage vorbehaltlich verfügbarer Plätze. Ob es diese dann bei der Annullierung noch gibt, wenn du dann durch kommst 🤷‍♂️ ....

Es ist aber dein Pokerspiel, also musst du wissen, was du bereit bist zu setzen und dann bitte nicht entäuscht sein, wenn es nicht wie gedacht klappt.
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
448
865
STR
Husch, husch ist meist kein guter Ratgeber.
es gibt ein paar interessante Juristen Seiten. Bei einer Flug Annullierung muss ja eine Ersatzbeförderung angeboten werden. Mir werden Ersatzflüge am gleichen Tag vormittags (circa 12 Stunden früher) oder am folgenden Tag vormittags (circa 12 Stunden später) angeboten, nicht mit Finnair wohlgemerkt, sondern mit BA oder JAL. Ich nehme an, die sind in einer Allianz.
Gemäß EU Verordnung muss mir ein adäquater Ersatzflug zum frühest möglichen Zeitpunkt und unter ähnlichen Reisebedingungen organisiert werden, falls dieser verfügbar ist. Die angebotenen Flüge sind dies meines Erachtens nicht. Ich kann mit einer einfachen Flugsuche deutlich bessere Alternativen finden wie ein Nachtflug mit Turkish Airlines oder mit Qatar Airlines, welche beide übrigens preislich absolut im Rahmen sind.
ich werde Finnair also auf diese Optionen aufmerksam machen, die mir nicht angeboten werden, und auf eine Beförderung am Mittwochabend pochen.

Laut diverser Rechtsforen habe ich, sollte sich Finnair weigern, mir diese Ersatzflüge auszustellen, Anspruch auf Schadensersatz.

natürlich komme ich weiterhin nicht bei Finnair durch. Versuche es jetzt mit dem Live Chat.

Was steht denn im Vordergrund?
Möchtest du möglichst viel Geld rausholen oder möchtest du eine gewisse Planbarkeit bei der Rückreise haben?

Für mich wäre bei Familie ganz klar die Planbarkeit der Rückreise am wichtigsten.
Wenn du, wie du sagst 2-3 Tage dran hängen kannst ohne Probleme, dann würde ich dies als Prio1 tun.
Versuchen auf einen Flug 2-3 Tage später umzubuchen, bei dem dann die Flugzeiten euren wünschen entsprechen.

Wenn du aber möglichst viel Geld rausholen willst, dann wartest du ab, bis dein Flug wirklich annulliert ist, dann kann es aber passieren, dass du in Helsinki strandest oder in Tokyo am Flughafen sitzt. Stelle ich mir mit Familie so semi geil vor.

Als alleine reisender mit Flexibilität würd ichs glaube ich darauf ankommen lassen.
Aber auch hier ist nachher nicht 100% klar, ob die Entschädigung überhaupt geschuldet ist.
 
  • Like
Reaktionen: bacchus85 und CarlD

Lazybeach

Neues Mitglied
29.01.2024
8
6
Ein kurzes Update:
Nach 90-minütigem warten im Chat klappte tatsächlich alles reibungslos, per Chat wurde mir der genau gleiche Alternativflug, nur 24h früher, angeboten. Das ist für uns alle eine gute Lösung. Die Sitzplatzreihe mit extra Beinfreiheit und Baby Basset war auch noch verfügbar. Dieser Flug wurde uns online allerdings als mögliche Alternative gar nicht angezeigt, er wurde seitens Finnair gesperrt, um die telefonischen Anfragen händisch umbuchen zu können, so die freundliche Dame im Chat.
Habe die neuen Tickets auch schon direkt per E-Mail erhalten. Alles bestens.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was steht denn im Vordergrund?
Möchtest du möglichst viel Geld rausholen oder möchtest du eine gewisse Planbarkeit bei der Rückreise haben?

Für mich wäre bei Familie ganz klar die Planbarkeit der Rückreise am wichtigsten.
Wenn du, wie du sagst 2-3 Tage dran hängen kannst ohne Probleme, dann würde ich dies als Prio1 tun.
Versuchen auf einen Flug 2-3 Tage später umzubuchen, bei dem dann die Flugzeiten euren wünschen entsprechen.

Wenn du aber möglichst viel Geld rausholen willst, dann wartest du ab, bis dein Flug wirklich annulliert ist, dann kann es aber passieren, dass du in Helsinki strandest oder in Tokyo am Flughafen sitzt. Stelle ich mir mit Familie so semi geil vor.

Als alleine reisender mit Flexibilität würd ichs glaube ich darauf ankommen lassen.
Aber auch hier ist nachher nicht 100% klar, ob die Entschädigung überhaupt geschuldet ist.
Ja, da hast du sehr wohl recht! Bei der Familie gibt’s andere Prios. Prio eins Flug Mittwoch oder ggf. morgen, Prio zwei und genauso wichtig ein erster langer Nachtflug. Alternative drei wäre gewesen, ein späterer Flug, aber eher ungünstig. Haben jetzt exakt den gleichen Flug einfach 24 Stunden früher bekommen, damit können wir alle leben. Ein Tag weniger Urlaub hier, dafür ein Tag mehr Urlaub in Deutschland :)
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Als alleine reisender mit Flexibilität würd ichs glaube ich darauf ankommen lassen.
Aber auch hier ist nachher nicht 100% klar, ob die Entschädigung überhaupt geschuldet ist.
Entschädigung für Verspätungen in der Konstellation ziemlich sicher nicht. Sie müssen allerdings notwendige Unterkunftskosten und den Ersatzflug bezahlen, wenn sie da nicht selber konform der EU-Regeln was anbieten. Man muß ihnen blöderweise die Gelegenheit geben, selber was anzubieten.

Dieser Flug wurde uns online allerdings als mögliche Alternative gar nicht angezeigt, er wurde seitens Finnair gesperrt, um die telefonischen Anfragen händisch umbuchen zu können, so die freundliche Dame im Chat.
Habe die neuen Tickets auch schon direkt per E-Mail erhalten. Alles bestens.
Na, es sind doch genau diese Tricksereien, die uns die Airlines so sympathisch machen. Gut, daß es via Chat dann problemlos geklappt hat. Ist ja auch nicht immer so. Und wieder mal ein gutes Beispiel, daß man nicht blauäugig sein darf sondern selber schauen muß, was noch die beste Option ist.
 
  • Like
Reaktionen: Lazybeach