Geplatzter Liefertermin, Verdienstausfall oä möglich.

ANZEIGE

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.820
568
Berlin
ANZEIGE
Wer bei dieser Situation (Zusage: "09:00 - 16:00" vs. Lieferung um 18:00) unser Rechtssystem in Anspruch nimmt, gehört meiner Meinung nach selbst an den Pranger wegen Missbrauch desselbigen.
Hättest Dir den ganzen Thread mal durchlesen bzw. kapieren sollen, darum ((Zusage: "09:00 - 16:00" vs. Lieferung um 18:00)) ging es gar nicht.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.820
568
Berlin
Anstatt auf Kommentare einzugehen, reitest Du weiter darauf rum, dass dir ein Zeitfenster gegeben worden ist - was faktisch falsch ist. Schriftlich sagt man dir "next day" zu und mündlich wird man dir halt die üblichen Floskeln mit Standardantworten gegeben haben: der kommt zwischen 9 und 16 Uhr.

Was DPD angeht: das ist kein garantiertes Zeitfenster im Sinne einer Expresslieferung. Eine Software errechnet aufgrund der noch anfallenden Stops bis zu deiner Adresse eine wahrscheinliche Lieferzeit. Hat mit Express aber nichts zu tun.

Auch hier dasselbe, es ging darum das die Ware an dem Tag GAR NICHT ANKOMMT, wonach es ursprgl. aussah.

Bzgl DPD kann ich auf der App sehe, wo er sich gerade aufhält.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Auch hier dasselbe, es ging darum das die Ware an dem Tag GAR NICHT ANKOMMT, wonach es ursprgl. aussah.

Bzgl DPD kann ich auf der App sehe, wo er sich gerade aufhält.
wäre ich der Fahrer eines solchen Zustelldienstes, würde ich das vermutlich sabbotieren, das grenzt nämlich an Vollüberwachung.
aus diesen Daten läßt sich nämlich sämtliches Verhalten der Fahrer herausrekonstruieren, Tempolimitverstöße, Falschparken, Lenk- und Ruhezeiten, einfach alles.
... vielleicht, um es polemisch im Brodersprech zu sagen auch, ob beim Abbiegen der Blinker gesetzt wurde :rolleyes:
aber vielleicht werden die Fahrer ja noch so schlau ...

... obwohl, es wandern ja gerade Hunderttausende an 'hüstel' Alternativen zu, da kann man dieses Geschäftsmodell schon noch eine Weile weiterbetreiben
unzufriedene oder nichtvollkooperierende Fahrer dürfen sich dann halt die Papiere holen und fertig ...
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.820
568
Berlin
wäre ich der Fahrer eines solchen Zustelldienstes, würde ich das vermutlich sabbotieren, das grenzt nämlich an Vollüberwachung.
aus diesen Daten läßt sich nämlich sämtliches Verhalten der Fahrer herausrekonstruieren, Tempolimitverstöße, Falschparken, Lenk- und Ruhezeiten, einfach alles.
... vielleicht, um es polemisch im Brodersprech zu sagen auch, ob beim Abbiegen der Blinker gesetzt wurde :rolleyes:
aber vielleicht werden die Fahrer ja noch so schlau ...

... obwohl, es wandern ja gerade Hunderttausende an 'hüstel' Alternativen zu, da kann man dieses Geschäftsmodell schon noch eine Weile weiterbetreiben
unzufriedene oder nichtvollkooperierende Fahrer dürfen sich dann halt die Papiere holen und fertig ...

Ist das nicht defakto schon Standard in der Transportbranche, die komplette GPS Überwachung?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ist das nicht defakto schon Standard in der Transportbranche, die komplette GPS Überwachung?
wie gesagt, ich als Fahrer würde es irgendwie sabotieren, wenn mir beim Fahren ständig jemand über die Schulter guckt, aber für den einen Fahrer, der sich die Papiere holen darf, warten ja schon 20 Andere draußen in der Schlange.
nunja, Fachkräftezuwanderung eben ...
 
F

feb

Guest
... obwohl, es wandern ja gerade Hunderttausende an 'hüstel' Alternativen zu, da kann man dieses Geschäftsmodell schon noch eine Weile weiterbetreiben unzufriedene oder nichtvollkooperierende Fahrer dürfen sich dann halt die Papiere holen und fertig ...

wie gesagt, ich als Fahrer würde es irgendwie sabotieren, wenn mir beim Fahren ständig jemand über die Schulter guckt, aber für den einen Fahrer, der sich die Papiere holen darf, warten ja schon 20 Andere draußen in der Schlange.
nunja, Fachkräftezuwanderung eben ...

Gerade haben wir aufgeatmet, weil dieses Forum und speziell GudW den vormals dort propagierten Schund nicht mehr enthält ... schon taucht er in anderen Unterforen wieder auf.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Da lob ich mir DPD, da kann man wunderbar , (fast in Echtzeit) schauen, wo der Fahrer gerade steckt und die dort avisierten Zeiten stimmen auch +- 15 Minuten.

Interessant, dass DPD selbst die Zusteller überwachen lässt...

Ich arbeite neben meinem Studium auch als Zusteller, allerdings bei einem anderen Unternehmen. Auch bei uns werden den Kunden ganz gerne mal, völlig aus dem Zusammenhang gerissene, Liefertermine wie "08-12:00" genannt. Woher diese Erkenntnisse stammen, weiss ich nicht, allerdings entsprechen sie ganz sicher nicht den Tatsachen. Niemand in der Verwaltung kann wissen, in welcher Reihenfolge der Stammzusteller diesen Bezirk fährt, es gibt keinerlei Vorgaben. Hat man dann einen Bezirk, in dem jede Woche ein anderer fährt, wird auch keiner dieser Kollegen den Bezirk auf die gleiche Weise zustellen.

Express ist dann natürlich eine andere Geschichte.
 

langschläfer

Reguläres Mitglied
19.01.2016
67
62
DTM / MLA
Also ich kann jetzt erstmal nur für die größeren Transporte sprechen. Wie das bei den Paketdiensten funktioniert kann ich euch auch nicht sagen.
Unsere Fahrzeuge sind alle mit GPS ausgerüstet. Das ist bekannt und wurde von allen Fahreren unterschrieben. In erster Linie dient das dazu das die Disposition Fahrwege nachvollziehen kann und und dem Kunden Auskunft geben kann wo sich das Fahrzeug befindet und wann es ca eintrifft. Natürlich kann ich auch nachvollziehen wenn der Fahrer irgendwelche ,,Ausflüge" oder sonstige Aktionen gemacht hat.
Schriftlich vereinbarte Termine versuchen wir zu vermeiden da verspätungen sehr schnell sehr teuer werden (VW 30 min ca 500000€ wenn die Produktion steht). Am liebsten sind uns Zeitabsprachen wie sie oben schon stehen (Lieferung am 16.02 oder lieferung am 16.02 zwischen 8 und 15 Uhr).
Das geht natürlich nicht immer. Bei größeren Kunden (VW, Amazon, etc.) gibt es Zeitfenster. Meistens Termin + 15 min.
Hat den einfachen Grund das Lagerfläche teuerer ist als ne Fahrt auf dem LKW.

Wenn wir denn nun doch mal zu spät kommen dann kann sich der Empfänger an den Versender wenden. Dieser kann dann die vereinbarte Konventionalstrafe einfordern oder je nachdem was vereinbart wurde. Sollte der Empfänger die ware selber bestellt haben und als Auftraggeber fungieren kann er sämtliche Vertragsstrafen natürlich direkt selbst einfordern.


So solltet ihr noch fragen haben fragt :)