4U: Germanwings erlaubt Mobilgeräte im Flugmodus ab März

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
Auf allen Flügen mit der Germanwings-Flotte können Fluggäste ab März ihre elektronischen Reisebegleiter auch während Start und Landung sowie am Flughafen auf dem Weg von und zur Parkposition benutzen. Tablets, Smartphones und E-Reader dürfen während des gesamten Aufenthalts an Bord ohne Unterbrechung eingeschaltet bleiben; Voraussetzung ist allerdings, dass sie auf den so genannten „Flugmodus“ geschaltet sind.

Germanwings setzt damit eine neue Empfehlung der Europäischen Kommission und die entsprechende Zulassung des Luftfahrtbundesamtes zeitnah um: Derzeit gilt die Zulassung in Deutschland für alle Airbus-Flugzeuge – Germanwings betreibt ausschließlich Flugzeuge der Typen Airbus A319 und A320. Bisher mussten während Start und Landung alle elektronischen Geräte komplett ausgeschaltet bleiben.

Aus Rücksicht auf andere Fluggäste sind Telefonate während des Fluges weiterhin nicht gestattet. Mobiltelefone oder mobilfunkfähige Tablets können angeschaltet bleiben, müssen sich aber mit einer deaktivierten Funkverbindung im sogenannten „Flugmodus“ befinden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.639
11.583
irdisch
Gute Nachricht. Trotzdem erstaunlich, wie lange sich der Mythos von der angeblichen Absturzgefahr halten konnte.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Gute Nachricht. Trotzdem erstaunlich, wie lange sich der Mythos von der angeblichen Absturzgefahr halten konnte.

Letzten Freitag, FRA-TXL, LH kurzfristig gebucht nachdem mein AB-Flug gecancelt wurde (manchmal hasse ich Marktwirtschaft: Für das Geld, das LH mir für den Y Oneway abgeknöpft hat, hätte ich an guten Tagen Return nach NY fliegen können, wenn ich Langstrecke Y fliegen würde). Die Buchungssteuerung hat mir Platz 21 C oder so zugedacht, und ich war nur froh, durch die Sicherheit zu sein, dass es mir Wurschd war, wo ich sitze.

Auf jeden Fall: Crew macht die Sicherheitsansagen, inklusive des schwachsinnigen "schalten sie ihr Handy ab", etc. Danach stehen wir noch unbewegt am Boden, in denen ich auf meinem Handy Nachrichten gelesen und zwei, drei Emails geschrieben habe. Keine drei Sekunden nachdem die Perserin mit der Ansage fertig war, greift mir der Herr aus 22D von hinten an die Schulter und herrscht mich berlinerisch-freundlich an, dass ich mein Handy ausschalten solle, da das gefährlich für die Flugzeugelektronik sei, und dass er eh schon Flugangst habe. Denn: "Es hat sich ja sicher jemand was dabei gedacht mit der Ansage."

Der Mythos hält sich also noch immer.

Zum Glück war der Flug dann sehr bumpy.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Stellst du AB doch aber sicher in Rechnung? Oder lags am Streik, aber dann wäre LH wohl auch nicht geflogen.

Zahlungsaufforderung ist schon raus. Lag angeblich am Streik, aber LH ist geflogen. AB um 8.30 auch, und um 10.55 auch. Nur eben nicht die erste Maschine, und ich hatte einen Termin in Berlin um 10.00 (mit LH war ich dann um 10.15 bei meinem Termin, AB hat sich geweigert, mich auf die 8.30 Uhr Maschine zu buchen).
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Auf jeden Fall: Crew macht die Sicherheitsansagen, inklusive des schwachsinnigen "schalten sie ihr Handy ab", etc. Danach stehen wir noch unbewegt am Boden, in denen ich auf meinem Handy Nachrichten gelesen und zwei, drei Emails geschrieben habe. Keine drei Sekunden nachdem die Perserin mit der Ansage fertig war, greift mir der Herr aus 22D von hinten an die Schulter und herrscht mich berlinerisch-freundlich an, dass ich mein Handy ausschalten solle, da das gefährlich für die Flugzeugelektronik sei, und dass er eh schon Flugangst habe. Denn: "Es hat sich ja sicher jemand was dabei gedacht mit der Ansage."
Das mit der Absturzgefahr ist natürlich Quatsch. Ein befreundeter Pilot hat mir aber mal gesagt, dass es öfters diese summenden Interferenzen im Funkkopfhörer gibt wenn im Flugzeug Handys benutzt werden - und das ist verständlicherweise ziemlich nervig. Da die Kommunikation mit ATC schon beginnt während das A/C noch unbewegt am Boden steht macht diese Anweisung schon Sinn.