Gesetzliche Krankenversicherung

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
ANZEIGE
Hallo liebe Mitinsassen (ich hoffe der Bereich ist nicht völlig falsch gewählt),

ich bin in der misslichen Situation, dass ich erstmals aufgrund gesetzlicher Verpflichtung Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse werden darf und fühle mich im Tarifdschungel relativ verloren, obwohl ich schon durchaus recherchiert habe.

Meiner Erfahrung nach gibt es hier im VFT (neben den Trolls) durchaus viele Person die zu manigfaltigen Themen Expertise besitzen.

Daher meine Nachfrage: Wo seit ihr so (wenn überhaupt) gesetzlich versichert bzw. welche Kasse ist dort empfehlenswert? Und melde ich mich da einfach an und teile das meinem AG mit?

Darüber hinaus: Lohnt sich eine (insb Zahn-)zusatzversicherung?

Vielen Dank schon mal für euren Input :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
Daher meine Nachfrage: Wo seit ihr so (wenn überhaupt) gesetzlich versichert bzw. welche Kasse ist dort empfehlenswert? Und melde ich mich da einfach an und teile das meinem AG mit?
Startseite

Die Business K(l)asse! :D

Und ja, einfach beim AG anmelden, feddig.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
ja die empfohlene Kasse ist eine der besseren, obwohl im großen und ganzen die gesetzliche Grundversorgung ziemlich ähnlich ist.

2 Frage: Ja Zahnzusatzversicherung würde ich abschließen, wenn ich in der gesetzlichen Kasse bin. Solltest aber die unterschiedlichen Angebote gut vergleichen.

einfach eintreten und AG informieren. Wenn es mit dem Eintritt Probleme gibt schick eine persönliche mail
viel erfolg
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Tarif ist überall gleich, wird vom Gesetzgeber festgelegt. 15,5% vom Brutto, davon etwas weniger als die Hälfte (7,3%?) vom Arbeitgeber gezahlt.
Insofern kannst Du nach anderen Kriterien entscheiden. Ich für meinen Teil habe die Techniker gewählt. Aus dem einfachen Grund der Erreichbarkeit (qualifizierte Hotline mit Rückrufservice bis 22 Uhr) sowie der Möglichkeit, vieles über das Internet zu erledigen. Da kann sich meine alte PKV noch viel von abschauen - die arbeiten noch im Papier- u. Briefzeitalter. Außerdem bietet die TK im Rahmen des Bonusprogramms einen kleinen Cash-Back für die Inanspruchnahme von Vorsorgeleistunge. (Zahnarzt, Impfung usw)
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Ja, die HEK ist in Ordnung. Ich würde die Techniker nehmen, keine BKK.

Das würde ich so nicht sagen. Meine BKK ist sehr gut erreichbar, sehr flexibel, du kannst alles online regeln und es gibt irgendeinen Gesundheitsbonus wenn du nicht rauchst und ab und zu zum Zahnarzt gehst etc. Leistungen sind ja eh fast identisch.

Im Übrigen erlebe ich bei meiner verbeamteten +1 ja regelmäßig die Nervereien mit der PKV. So schlecht ist die gesetzliche KV nicht. Vor allem will dir nicht jeder Arzt sinnlose Behandlungen aufschwatzen.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Daher meine Nachfrage: Wo seit ihr so (wenn überhaupt) gesetzlich versichert bzw. welche Kasse ist dort empfehlenswert? Und melde ich mich da einfach an und teile das meinem AG mit?

Der Tarif ist ja erstmal grundsätzlich einheitlich und die meisten der Leistungen auch. I.e. du kannst nicht vollkommen daneben greifen und wenn du nach einiger Zeit feststellst, dass das Gras woanders grüner ist, kannst du auch problemlos wechseln. IIRC gibt es mittlerweile nur eine Art Mindestbleibezeit bei einer Krankenkasse (18 Monate?).
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Schon immer bei der Techniker und immer gut gefahren
Guter Support auch am Telefon(Ärztetelefon) und bei einem Arztfehler.
Leistungen sind etwas großzügiger als bei anderen KK.
Kann ich nur weiterempfehlen
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Vielen Dank zunächst einmal an die hilfreichen Antworter hier! Ich werde mich nun zunächst bei der Techniker versichern, sollte es dort schlecht sein, kann ich ja immer nochmal wechseln. Bzgl. einer Zusatzversicherung im Zahnbereich muss ich mich nochmal weiter informieren, die Tariffülle ist hier ja praktisch unendlich.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.149
169
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Vielen Dank zunächst einmal an die hilfreichen Antworter hier! Ich werde mich nun zunächst bei der Techniker versichern, sollte es dort schlecht sein, kann ich ja immer nochmal wechseln. Bzgl. einer Zusatzversicherung im Zahnbereich muss ich mich nochmal weiter informieren, die Tariffülle ist hier ja praktisch unendlich.

Schau Dir dazu mal die CSS Versicherung an!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Das würde ich so nicht sagen. Meine BKK ist sehr gut erreichbar, sehr flexibel, du kannst alles online regeln und es gibt irgendeinen Gesundheitsbonus wenn du nicht rauchst und ab und zu zum Zahnarzt gehst etc. Leistungen sind ja eh fast identisch.

Im Übrigen erlebe ich bei meiner verbeamteten +1 ja regelmäßig die Nervereien mit der PKV. So schlecht ist die gesetzliche KV nicht. Vor allem will dir nicht jeder Arzt sinnlose Behandlungen aufschwatzen.

In welcher PKV ist sie? Mit der Debeka hatten wir z.B. noch keine Probleme. Es gibt einige allerdings PKVs, die dafür bekannt sind zickig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
In welcher PKV ist sie? Mit der Debeka hatten wir z.B. noch keine Probleme. Es gibt einige allerdings PKVs, die dafür bekannt sind zickig zu sein.

Continentale. Die Alternative (war glaub ich auch Debeka) in der engeren Auswahl hatte irgendwelche komischen Ausschlüsse, die sie im Individualfall unattraktiv gemacht haben.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Continentale. Die Alternative (war glaub ich auch Debeka) in der engeren Auswahl hatte irgendwelche komischen Ausschlüsse, die sie im Individualfall unattraktiv gemacht haben.

Continentale ist eine von denen die garnicht gehen... Eigentlich sind nur Debeka, HUK, Allianz, DBV und LVM gut.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Auch bei den Zusatzversicherung, z.B. stationäre und/oder Zahnzusatzversicherung wird grundsätzlich zwischen Versicherungen mit reinem Risikobeitrag und Versicherungen mit Alterungsrückstellungen unterschieden.

Welche Variante, also mit oder ohne Alterungsrückstellungen für Dich sinnvoll ist, hängt auch davon ab, ob Du jetzt nur kurzfristig in die GKV musst und später wieder in die PKV wechselst, oder nun dauerhaft in der GKV bleibst.

Bei stationären und Zahnzusatzversicherungen, die nur den Risikobeitrag kalkulieren, steigt der Beitrag später stärker an, als bei Versicherungen, in der heute bereits Alterungsrückstellungen kalkuliert werden. Folglich ist ein Zusatztarif mit Alterungsrückstellungen heute etwas teurer, entwickelt sich aber im Alter beitragsstabiler, als Tarife die nur den Risikobeitrag abbilden, da Leistungen besonders im stationären Bereich im Alter stärker abgefordert werden als bei jungen Menschen. Wenn man sich also für einen Zahnzusatztarif wie den von der CSS Versicherung entscheidet, der als Risikotarif ohne Alterungsrückstellungen kalkuliert ist, muss man wissen, dass man im Alter stärker von Beitragsanpassungen betroffen sein wird, als in einem Tarif mit Alterungsrückstellungen. Falls man später wechseln will, weill der Tarif u.U. zu teuer geworden ist, ist dies auf Grund der Gesundheitsprüfung nicht mehr möglich.

Wenn Deine bisherige PKV auch gute Zusatzversicherungen anbietet, kannst Du i.d.R. einen Teil Deiner bisherigen Alterungsrückstellungen in den Zusatztarif überführen, und zahlst damit einen geringeren Beitrag.

Prinzipiell solltest Du Dir überlegen, ob Du später wieder in die PKV wechselst, und deshalb bei dem Versicherer eine Option hälst, um später ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder in die PKV zu wechseln. Das kostet häufig nur ein paar wenige Euros. Mit einer großen Anwartschaft konservierst Du zusätzlich noch Dein Eintrittsalter. Und gerade nach Einführung der Unisextarife zum 21.12.2012 kannst Du, falls Du ein Mann bist, später wieder in die alten Männertarife wechseln. Das macht dann einen wirklich goßen Beitragsunterschied aus.

Ich empfehle Dir Dich bezüglich der Umstellung Deiner Krankenversicherung bei Deinem Versicherungsvertreter oder Versicherungsmakler beraten zu lassen.
 

youser

Erfahrenes Mitglied
31.12.2011
448
0
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Vertreter eine PKV empfehlen wird. :D

Wie viel gibt's für den Vertreter (=Vertriebler)... 3 Monatsprämien?
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
Das würde ich so nicht sagen. Meine BKK ist sehr gut erreichbar, sehr flexibel....
Meine auch.
Vor allem Du redest noch mit Menschen, und nicht mit Callcentern.
Da lassen sich gute Lösungen finden.
Leistung bin ich hoch zufrieden.
Und wie gesagt, der Arzt versucht nicht Dir, +1 und evtl. Kindern den größten Schmarrn anzudrehen.

Einziger Nachteil einer GKV ist die schlechte Terminverfügbarkeit bei Spezialisten / Koryphäen...
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Bei meiner Übersiedlung nach Deutschland hat man mir die Barmer-GKK empfohlen, da diese eine der wenigen Krankenkassen waren - welche mich ohne schon vorhandenen Hauptwohnsitz in D genommen haben und ich in einem persönlichen Gespräch mit meinem Betreuer auch einige Dinge ganz gut regeln konnte, welche man bei der Tel. Anfrage bei anderen Kassen abgelehnt hatte...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Die BKK Pfalz bietet ein wenig Bonusprogramm https://www.bkkpfalz.de/bonusmodelle-pluspunkte/bonusmodell-vorsorgeplus und ist ansonsten auch ganz OK.

Ansonsten TKK.

Auf keinen Fall PKV oder AOK. Mit einer privaten Krankenkasse schliesst durch mit den Jahren aus dem Solidarsystem der gesetzlichen KKs aus, das Risiko der steigenden Prämien ist für den Versicherten nicht kontrollierbar. Das kann im Alter für sehr sehr teuere Überraschungen sorgen.

Es ist richtig das man bei Spezialisten oft längere Wartezeiten hat, diese kann man aber im Zweifelsfall auch beschleunigen wenn man bereit ist die Rechnung privat zu bezahlen, das mag sich zwar Widersinnig anhören kann aber durchaus Sinn machen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
Moin,

grundsätzlich sind die tarife gesetzlicher Krankenkassen zu 98 % identisch, es gibt allerdings jeweils selber "hoch gelobte" Unterschiede wie 10 Sitzungen Homoöpathie, Funktionsgymnastik, etc.
Ob das wichtig ist, muss jeder für dich entscheiden, grundsätzlich ist aber ziemlich egal.

zu den zusatzversicherungen:

Im Zahnbereich sicher durchaus sinnvoll, es sei denn man hat Füllungsfreies, Kariesfreies Gebiss . In allen anderen Fällen macht die Versicherung Sinn, vor allem dann, wenn auch die Professionelle Zahnreinigung enthalten ist.
Die CSS kam vor einigen Jahren extrem preisaggressiv auf den Markt. Nach 3 jahren , nachdem die ersten richtig schlechten Risiken abgearbeitet wurde, ist denen aufgefallen, dass sie sich lauter schlechte Risiken eingekauft haben. Folge: Aufnahmeantrag wurde deutlich verschärft UND seitdem EXPLODIEREN die Beiträge, so dass sie mittlerweile nicht mehr gut sind.

thema PKV Allgemein :
Beamtenzusatztarife sind etwas ganz anderes als "normale " private Tarife. Die Beamtentarife müssen sich bei er Erstattung immer mindestens nach den Vorgaben der Beihilfe richten. Schlechter dürfen sie nicht. Die HUK , Debeka , aber auch Conti sind da völlig ok.

Bei rein privaten PKV sieht das ganze anders aus. Da steht die HUK nicht so gut da, weil die entsprechende Alterskohorte bald erst die 50 Jahre erreicht, erst dann beginnen die Kosten Richtig.
bei der Entscheidung ist eine pauschale Empfehlung kaum machbar, benötigt SERIÖSEN Makler.

Im Bereich Zahnzusatzversicherungen hat sich ein Mann namens Waizmann sehr verdient gemacht, er macht eine richtig gute Vergleichstablle, die inhaltlich ihres gleichen sucht:
ZU finden HIER : Nr. 1 Preisvergleich & Experte Zahnzusatzversicherung (seit 1995) HansWaizmann.de
Sehr zum Leidwesen mancher Versicherer, die nun aus erklärbaren Gründen richtig sauer auf ihn sind!
und bevor fragen kommen: ich hab damit nichts zu tun.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Moin,


Bei rein privaten PKV sieht das ganze anders aus. Da steht die HUK nicht so gut da, weil die entsprechende Alterskohorte bald erst die 50 Jahre erreicht, erst dann beginnen die Kosten Richtig.
bei der Entscheidung ist eine pauschale Empfehlung kaum machbar, benötigt SERIÖSEN Makler.

Es ging mir um PKVs, die keine Probleme bei Erstattungen machen und bisher nicht durch unseriöse Kalkulationen aufgefallen sind (und da war die Conti AFAIR negativ aufgefallen).

Makler empfehlen aber eben auch nicht alle PKVs, weil manchen empfehlenswerte (Debeka) eben nicht mit Makler zusammenarbeiten - da hilft dann nur echte Honorarberatung.
 
Zuletzt bearbeitet: