Getränke im Flugzeug (Economy-Klasse)

  • Starter*in Der Graue Herr
  • Datum Start
ANZEIGE

Vollhorst

Neues Mitglied
05.02.2012
20
0
Oder gar: "Einen Kaffe( ) und einen Orangensaft" - Säuren-Rave-Party im Magen.

Für diesen Fall habe ich immer magensaftresistente Tabletten im Handgepäck. Das Brötchen, welches früher im Magen die Säure gebunden hat, wurde ja aus (fast) allen Economy Klassen, aus Kostengründen, verbannt.

Nun - wann also serviert die Lufthansa auch im Flugzeug "echt" "ITALIENISCHE" "Kaffeespezialitäten" mit dem Bohnenmahlgekreische, Milchaufschäumgespritz und ähnlichem Tischfeuerwerk?

Das wär's doch. Noch besser, wenn auf Wunsch des Gastes wahlweise mit Ramazotti oder Amaretto aufgefüllt würde.
 
W

Wega

Guest
Ich habe morgen zwei Eco-Flüge mit LX, könnte also Drittgetränke im Feldversuch testen.


Ich hatte das Ende letzen Jahres mal auf LH probiert ... die Antwort kam prompt:

"Nah was denken Sie denn wie wir den Service in der kurzen Zeit zuendebringen sollen, wenn jeder wie Sie noch ein extra Wasser bestellt!"
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Ich hatte das Ende letzen Jahres mal auf LH probiert ... die Antwort kam prompt:

"Nah was denken Sie denn wie wir den Service in der kurzen Zeit zuendebringen sollen, wenn jeder wie Sie noch ein extra Wasser bestellt!"

Das war sicher eine Schlaftablette oder Sie/er hat abgelaufene Medikamente genommen.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Die Frage ist schon berechtigt und führt ja zum angeblich so "deutschen" Ausspruch "Wenn das JEDER machen würde!".

Ja,was wäre wenn JEDER Fluggast zwei Magazine und drei Getränke verlangte, jeder ein Handgepäckstück mehr als gestattet in das Flugzeug schleppte?
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Wo kämen wir denn da hin!?

Wie sieht's eigentlich in der EFF-Klasse aus? Die Ecco interessiert doch kein Schwein. Mir würde ein Nespresso-Angebot ja "schon" zusagen. Gibt's doch auch "schon", ne.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Die Frage ist schon berechtigt und führt ja zum angeblich so "deutschen" Ausspruch "Wenn das JEDER machen würde!".

Denn was wäre wenn JEDER Fluggast zwei Magazine und drei Getränke verlangte, jeder ein Handgepäckstück mehr als gestattet in das Flugzeug schleppte?

Wozu überhaupt Mengenbegrenzungen und Regeln?
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Ich nehme meistens Kaffee und Wasser oder Wasser und Weißwein, je nach Tageszeit. Dafür spare ich im Regelfall die Lounge. Und ich habe bislang auf meine freundliche Bitte immer alles bekommen.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.128
FRA
Ich nehme meistens Kaffee und Wasser oder Wasser und Weißwein, je nach Tageszeit. Dafür spare ich im Regelfall die Lounge. Und ich habe bislang auf meine freundliche Bitte immer alles bekommen.

Ich komme meist so betrunken aus der Lounge, dass man mir nur Kaffee und Wasser gibt.

Und da ich in der Lounge meinen Flachmann vollgemacht habe, mixe ich mir einen Asbach-Kaffee.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich komme meist so betrunken aus der Lounge, dass man mir nur Kaffee und Wasser gibt.
Und da ich in der Lounge meinen Flachmann vollgemacht habe, mixe ich mir einen Asbach-Kaffee.
Wenn Du noch von der Lounge ohne fremde Hilfe den Flieger findest, bist Du nicht betrunken!! :-(
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Wir schrammen hier ja die ganze Zeit haarscharf an S&S vorbei. Da will ich nochmal was in die Runde werfen, um den Ursprungspost wiederzubeleben. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal 'nen post von DGH anschiebe. :eek:

Vorgestern auf LX 978 ZRH-TXL: Zu Beginn des Service kommt die Durchsage, dass alle Eco-Paxe wegen der kurzen Flugzeit und des vollen Fliegers bitte nur ein Getränk bestellen mögen, damit man auch alle bedienen könne. Beschwert hat sich als erster übrigens ein Passagier in C, der nicht betroffen war. :confused:

Eine volle A-320 hat man auf der Strecke öfter, die Flugzeit war nicht kürzer als sonst.
Später stellte sich heraus, dass die Crew nach verspätetem Flug vorher eine extrem kurze Turnaround-Zeit hatte und nun eine Gelegenheit zum Essen suchte.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Naja, dann sollen sie essen. Wenn mein Opfer lediglich ein nicht erhaltenes zweites Glas Limonade ist....
 

monens

Erfahrenes Mitglied
05.11.2011
392
0
HAM
Vorgestern auf LX 978 ZRH-TXL: Zu Beginn des Service kommt die Durchsage, dass alle Eco-Paxe wegen der kurzen Flugzeit und des vollen Fliegers bitte nur ein Getränk bestellen mögen, damit man auch alle bedienen könne.

Das ja geil!

Wobei die Flugzeit da doch echt ausreichen sollte! Ich meine selbst HAM-DUS oder HAM-CGN kriege ich immer ein zweites Getränk. Sind die Schweizer also weniger emsig...
 
D

Der Graue Herr

Guest
Sollte ein drittes Getränk nicht zumindest bei SEN und selbstredend HON "drin" sein, auch innerdeutsch?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Vorgestern auf LX 978 ZRH-TXL: Zu Beginn des Service kommt die Durchsage, dass alle Eco-Paxe wegen der kurzen Flugzeit und des vollen Fliegers bitte nur ein Getränk bestellen mögen, damit man auch alle bedienen könne. (..)
Später stellte sich heraus, dass die Crew nach verspätetem Flug vorher eine extrem kurze Turnaround-Zeit hatte und nun eine Gelegenheit zum Essen suchte.

Ich find's einerseits lustig und menschlich, und mit meiner Meinung als möglicher Passagier würde ich mich dem grauen Herrn anschliessen: "Naja, dann sollen sie essen. Wenn mein Opfer lediglich ein nicht erhaltenes zweites Glas Limonade ist...."

Andererseits finde ich es aber auch irgendwie krass. Man stelle sich das mal im Restaurant vor - "entschuldigen Sie, hier ist heute so viel los, ich kann nur einmal zu Ihrem Tisch kommen -> also bestellen Sie bitte jetzt alles, was Sie im Laufe des Abends trinken wollen" und dann stellt sich später heraus, dass genauso viel los ist wie immer, aber der Kellner heute noch gar keine Raucherpause hatte. Die Crew wird während des Fluges (auch) für das Kellner-Spielen bezahlt, der Passagier zahlt diesen Service anteilig mit, und ob die Crew Hunger hat oder nicht bzw. gerne zur typischen Abendessenszeit was essen möchte, kann der Airline (solange die nicht schon seit mehreren Stunden so verspätet durch die Gegend fliegen, dass ihnen langsam die Pause arbeitsrechtlich zusteht) und den Passagieren ziemlich egal sein. In meinem Job kann ich auch nicht einfach irgendwelche rechtlich klingenden Gründe erfinden, weshalb ich eine bestimmte Arbeit nicht machen kann, nur weil es schon 15 Uhr ist und ich normalerweise um 13 Uhr Mittagspause mache, das aber heute mal verpasst habe (und "wir schaffen den Service zeitlich nicht" ist für den Pax ein rechtlich klingender Grund, weil jeder weiss, dass man ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr rumlaufen DARF).

Wie gesagt: Ich find's menschlich und hätte als Passagier damit gar kein Problem. Aber es ist ein krasses Beispiel, dass man in der Luftfahrt als Passagier verarscht wird, wie in keiner anderen Branche. Wenn die zu knappe Flugzeit vorgeschoben wird, nur damit man selbst noch ein Gratis-Abendessen bekommt, wie glaubwürdig sind denn dann andere Aussagen (nein, wir können Sie nicht umbuchen, weil ...; nein, Sie dürfen das und das nicht, weil ...)?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Das ist mal wieder ein typisches Luxus-Problem der Status-Paxe mit Lounge-Zugang :eek: :censored:

Der statuslose Eco-Pax auf Umsteige-Verbindung und somit mehrstündiger Reisezeit freut sich spätestens seit Einführung der Flüssigkeiten-Regelung (und entsprechender Preise für Getränke am Flughafen.....) über jedes kostenlose Getränk im Flugzeug. Und sei es nur ein wässriger Tee oder Kaffee. Sofern es das überhaupt noch gibt (bei vielen Airlines ja auch nicht mehr der Fall, und zwar nicht nur bei den Billigfliegern.....).

da kann ich aus Erfahrung nur 100%ig zustimmen.

Ich gehörte jahrelang zu den "ein Apfelsaft und ein Wasser bitte"-Bestellern, und wenn ich dann noch nach Kaffee gefragt wurde, kam der auch noch auf den Klapptisch. Nicht, weil's gratis war und ich maximieren wollte. Aber insbesondere als Seltenflieger mit ordentlichen Respekt vor den "30-60 Minuten vorher am Gate"-Regelungen kann es durchaus sein, dass ich seit zwei Stunden nichts mehr getrunken habe (Bahn-Anreise zum Flughafen; am Flughafen ist alles viel zu teuer; Getränke von zuhause mitnehmen macht wg. Siko auch keinen Sinn). Da freut man sich über einen Drink, und wenn man weiß, dass der für die nächsten zwei Stunden (Rest des Fluges, Gepäckausgabe, Weiterreise zum Zielort) der einzige ist, freut man sich auch darüber, wenn's mehr als 0,1l sind.

Seit dem ich a) ein bisschen Routine entwickelt habe, "meine" Flughäfen und die Wartezeiten kenne, Fastlanes nutze und auch schon mal auf Gepäckaufgabe verzichte, und b) dann in der Lounge noch was zu Trinken bekomme, gibt's von mir auch schon mal ein "Nein danke" im Flieger. Klar wirkt der Typ auf dem Nebensitz dann gierig, wenn er zwei Sachen bestellt ... aber hey, wer nicht als HON geboren wurde (sofern es sowas überhaupt gibt), der erinnert sich vielleicht noch an diese Zeiten, als er genauso über jedes Wasser froh war :)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
D

Der Graue Herr

Guest
Man stelle sich das mal im Restaurant vor (...) Die Crew wird während des Fluges (auch) für das Kellner-Spielen bezahlt, der Passagier zahlt diesen Service anteilig mit

Kernleistung der Fluglinie ist ja wohl zu 97% die Beförderungsleistung. Es wurde ja offensichtlich auch der Service durchgeführt - einzig wurde an die Maximierer und Sonderwunschäußerer appelliert, das DIESMAL eben jeder nur einen Drink bekommt. Es sollten ja auch ALLE bedient werden - wäre es besser gewesen, man hätte das "einen Kaffä, ein Wasser und eine Fassbrause"-Spiel mitgemacht, damit dann die hinteren Reihen leer ausgehen?
 
D

Der Graue Herr

Guest
kann es durchaus sein, dass ich seit zwei Stunden nichts mehr getrunken habe (Bahn-Anreise zum Flughafen; am Flughafen ist alles viel zu teuer; Getränke von zuhause mitnehmen macht wg. Siko auch keinen Sinn).

Aber während der Bahnreise hindert Sie doch niemand am Trinken??
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Kernleistung der Fluglinie ist ja wohl zu 97% die Beförderungsleistung.

richtig. Und die übrigen 3% sind das Drumrum (und dazu gehört auch, dass wenn ich Durst habe, ich was zu Trinken bekomme). Ohne das Drumrum könnte ich auch mit Ryanair fliegen.

Es sollten ja auch ALLE bedient werden - wäre es besser gewesen, man hätte das "einen Kaffä, ein Wasser und eine Fassbrause"-Spiel mitgemacht, damit dann die hinteren Reihen leer ausgehen?

nein, das wäre nicht besser gewesen. Aber ich habe das Posting so verstanden, als ob man a) die Sonderwünsche der Gäste berücksichtigen und b) trotzdem alle hätte bedienen können. Nur hätte die Crew dann nicht Pause machen können. Und weil sie gerne auch was zu Essen haben wollte, hat sie eine falsche Ausrede verwendet und die angeblich zu kurze Flugzeit vorgeschoben, um sich Pausenzeit rauszuhandeln

Nochmal, auch für Dich: Ich hätte als Pax kein Problem damit gehabt. Ich find das auch menschlich durchaus ok, denn es gab ja Service. Trotzdem finde ich das grenzwertig, weil hier Kunden belogen wurden, damit ein paar Flugbegleiter während ihrer Arbeitszeit eine Pause machen können, die während eines Kurzstrecken-Fluges nicht vorgesehen ist.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
und ob die Crew Hunger hat oder nicht bzw. gerne zur typischen Abendessenszeit was essen möchte, kann der Airline (solange die nicht schon seit mehreren Stunden so verspätet durch die Gegend fliegen, dass ihnen langsam die Pause arbeitsrechtlich zusteht) und den Passagieren ziemlich egal sein.

Genau hier könnte das Problem gelegen haben. Wenn die beiden legs vorher auch kurz waren und es beim Turnaround keine Zeit zum Essen gab, dann wird's vielleicht in der Tat ein arbeitsrechtliches Problem.

Wenn die Alternative ist, dass sich mein Flug um 45 Min verzögert damit die Essenszeiten eingehalten werden können, dann verzichte ich gerne auf ein zweites Getränk.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Wenn die Alternative ist, dass sich mein Flug um 45 Min verzögert damit die Essenszeiten eingehalten werden können, dann verzichte ich gerne auf ein zweites Getränk.

Absolut. Wobei da m.E. mehr als ein verspätetes Leg und zwei Kurzsstrecken-Flüge dazugehören, aber das wird langsam Spekulation...