ANZEIGE
Zum Bier?
Gerne.
als Uboot ?
Österreichisch - Deutsch : U-Boot - Ein Bier in dem der Schnaps samt Glas versenkt wird
Zum Bier?
Gerne.
Danke für den Link.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und bin mit einem U-Boot bestens vertraut.
Macht man aber nur mit Korn.
Oder gar: "Einen Kaffe( ) und einen Orangensaft" - Säuren-Rave-Party im Magen.
Nun - wann also serviert die Lufthansa auch im Flugzeug "echt" "ITALIENISCHE" "Kaffeespezialitäten" mit dem Bohnenmahlgekreische, Milchaufschäumgespritz und ähnlichem Tischfeuerwerk?
Ich habe morgen zwei Eco-Flüge mit LX, könnte also Drittgetränke im Feldversuch testen.
Ich hatte das Ende letzen Jahres mal auf LH probiert ... die Antwort kam prompt:
"Nah was denken Sie denn wie wir den Service in der kurzen Zeit zuendebringen sollen, wenn jeder wie Sie noch ein extra Wasser bestellt!"
Danke für den Link.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und bin mit einem U-Boot bestens vertraut.
Macht man aber nur mit Korn.
Deshalb hat dreschen beim letzten Mal das Killepitschglas im Alt versenkt.In DUS doch ein Killepitsch mit Alt-Bier.
Ich nehme meistens Kaffee und Wasser oder Wasser und Weißwein, je nach Tageszeit. Dafür spare ich im Regelfall die Lounge. Und ich habe bislang auf meine freundliche Bitte immer alles bekommen.
Wenn Du noch von der Lounge ohne fremde Hilfe den Flieger findest, bist Du nicht betrunken!!Ich komme meist so betrunken aus der Lounge, dass man mir nur Kaffee und Wasser gibt.
Und da ich in der Lounge meinen Flachmann vollgemacht habe, mixe ich mir einen Asbach-Kaffee.
Vorgestern auf LX 978 ZRH-TXL: Zu Beginn des Service kommt die Durchsage, dass alle Eco-Paxe wegen der kurzen Flugzeit und des vollen Fliegers bitte nur ein Getränk bestellen mögen, damit man auch alle bedienen könne.
Vorgestern auf LX 978 ZRH-TXL: Zu Beginn des Service kommt die Durchsage, dass alle Eco-Paxe wegen der kurzen Flugzeit und des vollen Fliegers bitte nur ein Getränk bestellen mögen, damit man auch alle bedienen könne. (..)
Später stellte sich heraus, dass die Crew nach verspätetem Flug vorher eine extrem kurze Turnaround-Zeit hatte und nun eine Gelegenheit zum Essen suchte.
Das ist mal wieder ein typisches Luxus-Problem der Status-Paxe mit Lounge-Zugang![]()
Der statuslose Eco-Pax auf Umsteige-Verbindung und somit mehrstündiger Reisezeit freut sich spätestens seit Einführung der Flüssigkeiten-Regelung (und entsprechender Preise für Getränke am Flughafen.....) über jedes kostenlose Getränk im Flugzeug. Und sei es nur ein wässriger Tee oder Kaffee. Sofern es das überhaupt noch gibt (bei vielen Airlines ja auch nicht mehr der Fall, und zwar nicht nur bei den Billigfliegern.....).
Man stelle sich das mal im Restaurant vor (...) Die Crew wird während des Fluges (auch) für das Kellner-Spielen bezahlt, der Passagier zahlt diesen Service anteilig mit
kann es durchaus sein, dass ich seit zwei Stunden nichts mehr getrunken habe (Bahn-Anreise zum Flughafen; am Flughafen ist alles viel zu teuer; Getränke von zuhause mitnehmen macht wg. Siko auch keinen Sinn).
Kernleistung der Fluglinie ist ja wohl zu 97% die Beförderungsleistung.
Es sollten ja auch ALLE bedient werden - wäre es besser gewesen, man hätte das "einen Kaffä, ein Wasser und eine Fassbrause"-Spiel mitgemacht, damit dann die hinteren Reihen leer ausgehen?
und ob die Crew Hunger hat oder nicht bzw. gerne zur typischen Abendessenszeit was essen möchte, kann der Airline (solange die nicht schon seit mehreren Stunden so verspätet durch die Gegend fliegen, dass ihnen langsam die Pause arbeitsrechtlich zusteht) und den Passagieren ziemlich egal sein.
Wenn die Alternative ist, dass sich mein Flug um 45 Min verzögert damit die Essenszeiten eingehalten werden können, dann verzichte ich gerne auf ein zweites Getränk.