Getränke im Flugzeug (Economy-Klasse)

  • Starter*in Der Graue Herr
  • Datum Start
ANZEIGE

MikeXRay

Aktives Mitglied
17.12.2009
144
0
BER
ANZEIGE
Versuche das mögliche Zeitproblem einfach damit zu lösen, dass ich sage "Einen Tomatensaft bitte, und wenn noch Zeit ist freue ich mich noch über ein Selterswasser" oder so ähnlich. Wenns dann von der Servicezeit her knapp wird kann die Stewardess dann auch ablehnen ohne allzu rüde zu wirken. Und ich kann meinen Durst stillen, der bei mir immer recht groß ist, selbst wenn man vorher in der Lounge getankt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr
D

Der Graue Herr

Guest
Ich war es diesmal nicht.

Dafür mischte ich am Mittwoch in Basel höchst kreative Cocktails in der dortigen Lounge. Nebenbei - wer war denn eigentlich dieser dicke Fettmops, der mit einer Riesenkekstüte bewaffnet seinen unglaublichen Leib an den dortigen PCs parkte und längere Zeit (in einem durchaus respektablen Englisch, was den Wortschatz, nicht aber den Akzent betrifft) "Telefonkonferenzen" zu EDV-Themen abhielt?
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.998
2.274
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: die flugbegleiter/innen sind dazu angehalten, so viel flüssigkeit wie möglich auszuschenken ... je weniger zeugs in den flaschen ist, desto leichter sind die flaschen. je leichter die flaschen, desto leichter der flieger und je leichter der flieger, desto weniger treibstoffverbrauch ... wenn dann auch noch ein zweites sandwich oder twix angeboten wird, dann ist das keine freundlichkeit, sondern die aufforderung, der fluggesellschaft beim treibstoffsparen zu helfen ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

also nur zu, fordern und maximieren was das zeug hält. die fluggesellschaft dankt es euch :rolleyes:
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.729
PIX, BER, ZRH
Das Umfüllen von der einen Flasche (Plastik / Glas) in die andere Flasche (Pax) ändert an der Beladung des Flugzeuges nichts (Gesetzt von der Erhaltung der Masse).
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.998
2.274
Das Umfüllen von der einen Flasche (Plastik / Glas) in die andere Flasche (Pax) ändert an der Beladung des Flugzeuges nichts (Gesetzt von der Erhaltung der Masse).

ich glaube, dir ganz speziell muss man nochmal die bedeutung des rolleyes-smileys :)rolleyes:) erklären =;
 
D

Der Graue Herr

Guest
Solange, bis die Passagiere dann nach der Landung das Flugzeug verlassen...
 

hummi

Aktives Mitglied
12.05.2011
223
0
also ich flig gestern NUE-FRA-DME - FRS DME, 3 h, hochklimatisiert auf 33 Grad, da will ich 3 Getraenke haben... es gibt bei hansa doch eh nur noch en Becher mit 135ml

wenn ich SU fliege, sind die Becher groesser, dann ist das OK - mal so rund gesehen, man sollte 2.5l pro tag trinken, mind 2l, sind bei ca 16 STunden Verfuegbarkeit 150ml pro Stunde, also sind die 3 Gestraenke (cola, Sprudel und nach dem Essen der Tee) be Leibe nicht zu viel, fuer den niedrigen Kabinendruck und die Waerme soar zu wenig - haette gerne vor dem Landen einen becher Wasser oder Tee - KLM mach das uebrigens, beim Landen gibts Wasser

Aber, ich denke auch man kann das vereinfachen - Jeder bekommt ne Wasserflasche 0.5l, dazu gibts Kaffee und Tee, Bier und Coladosen (Saftdosen) gegen Bezahlung

Aber warum hat LH noch Bier und Wein? Richtig, man will sich absetzen, also Angebot, und ja, 97% sind fliegen, aber die 3% zahle ich auch - und oft entscheiden diese ja, und viele sind bereit zu zahlen, aber ihr kennt ja alle die unsichtbare Hand des marketes, oder eben Angebot und Nachfrage
Ich szahle gerne 30 Euro mehr fuer besseres Catering und bessere Sitze
Oder warum kostet ein LH FLug von DME-MUC meistens doppelt so viel wie ein AB FLug? Weil das GEsamtpaket entscheidet...

Gruss aus MOW
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich szahle gerne 30 Euro mehr fuer besseres Catering und bessere Sitze
Oder warum kostet ein LH FLug von DME-MUC meistens doppelt so viel wie ein AB FLug? Weil das GEsamtpaket entscheidet...

:confused:

Die Sitze sind bei AB aber besser als bei LH! Und das Catering ist doch im Großen und Ganzen das selbe. Einzig den Alk gibts bei AB nicht kostenlos...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.825
3.127
FRA
Du warst doch nicht etwa am Freitag abend in GVA, da ist jemand volltrunken aus der Lounge kommend fast die Treppe runtergestürzt. Konnte sich gerade noch abfangen. Gute B-Note.

GVA war erst die erste Station. Von dort gings nach Zürich (längste Bar und so) und dann nochmal in FRA in die SEN-Lounge für einen letzten Absacker. Nur wollte mich kein Taxifahrer mitnehmen...
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Das Umfüllen von der einen Flasche (Plastik / Glas) in die andere Flasche (Pax) ändert an der Beladung des Flugzeuges nichts (Gesetzt von der Erhaltung der Masse).

Mal vom rolleyes-smiley abgesehen: Dies ist nur in einem abgeschlossenen System richtig. Ein Flugzeug ist kein abgeschlossenes System, da z.B. über die Luftzufuhr Energie und letztlich auch Gewicht getauscht wird.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Also ich fliege kommende Woche wieder (langsam werde ich echt ein "Vielflieger") und probiere mal aus, wann Schluss ist.
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Wenn man auf ZRH-TXL keinen Service schafft, warum gibtsdann auf ZRH-GVa "normalen" Service?


Ist der Alk Status eigentlich übertragbar? Ich würde nämlich nicht wollen, dass meine zukünftigen Kinder meine Goldene Karte Erben.