also ich flig gestern NUE-FRA-DME - FRS DME, 3 h, hochklimatisiert auf 33 Grad, da will ich 3 Getraenke haben... es gibt bei hansa doch eh nur noch en Becher mit 135ml
wenn ich SU fliege, sind die Becher groesser, dann ist das OK - mal so rund gesehen, man sollte 2.5l pro tag trinken, mind 2l, sind bei ca 16 STunden Verfuegbarkeit 150ml pro Stunde, also sind die 3 Gestraenke (cola, Sprudel und nach dem Essen der Tee) be Leibe nicht zu viel, fuer den niedrigen Kabinendruck und die Waerme soar zu wenig - haette gerne vor dem Landen einen becher Wasser oder Tee - KLM mach das uebrigens, beim Landen gibts Wasser
Aber, ich denke auch man kann das vereinfachen - Jeder bekommt ne Wasserflasche 0.5l, dazu gibts Kaffee und Tee, Bier und Coladosen (Saftdosen) gegen Bezahlung
Aber warum hat LH noch Bier und Wein? Richtig, man will sich absetzen, also Angebot, und ja, 97% sind fliegen, aber die 3% zahle ich auch - und oft entscheiden diese ja, und viele sind bereit zu zahlen, aber ihr kennt ja alle die unsichtbare Hand des marketes, oder eben Angebot und Nachfrage
Ich szahle gerne 30 Euro mehr fuer besseres Catering und bessere Sitze
Oder warum kostet ein LH FLug von DME-MUC meistens doppelt so viel wie ein AB FLug? Weil das GEsamtpaket entscheidet...
Gruss aus MOW