LX: Getränkeangebot in LX F

ANZEIGE

Vollblut

Aktives Mitglied
01.06.2011
209
0
ANZEIGE
Freut mich, Nachtmeister, dass Dich mein Tipp neugierig macht!! Jetzt muss ich aber beichten, dass ich diesen Wein GENAU JETZT trinke (mein Lob war mir dann plötzlich doch nicht mehr ganz geheuer, da ich ihn das letzte Mal vor rund 8 Monaten getrunken hatte) und, verdammt, er kommt jetzt ziemlich krautig rüber, was sonst nicht mein Fall ist. Er wird morgen besser sein. Ich gebe ihm jetzt etwas Zeit (im Kühlschrank, bei verschlossenem Schraubverschluss). Er ist vom Stil her natürlich nichts ins Richtung Sancerre, das musst Du wissen, bevor Du ihn dann trinkst. Ein echter Neuseeländer eben. Aber er ist superschön mit seinen Stachelbeeraromen und dem herrlichen Passionsfruchtstouch! Passt am besten zu Fleischgerichten mit Sahnesaucen!

Könnte man hier vielleicht auch über die Weine anderer Airlines schreiben? Ich fliege praktisch nur Air Berlin, Finnair und British und fast nie C, geschweige denn F - trotzdem fände ich es toll, möglichst viel zu verschiedensten, aktuellen Weinangeboten hier zu lesen. Und, Etihad ist jetzt definitiv auf meiner Liste für ein Upgrade mit meinen Air Berlin Meilen - da könnte ich dann vielleicht auch über Gehobenes berichten aus dem Flieger :)

PS Bin auch froh, dass der Thread doch noch Fahrt aufgenommen hat. Man sollte nicht immer allzu offenherzig-ehrlich sein, das hab ich hier auch gelernt. Diejenigen, die Dir Gier vorwerfen, halten ihre eigene Gier einfach besser versteckt.
 
  • Like
Reaktionen: nachtmeister

airoli

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
398
1
ZRH / YUL
Ich hatte vor ein paar Tagen in LX First nicht nur den sehr tollen kanadischen Eiswein (der übrigens hier in Kanada selten und teuer ist), sondern zuvor auch noch einen ansprechenden Chablis. Er kam allerdings nicht ganz an den hervorragenden Albariño heran, den ich letzten Sommer geniessen durfte (und von dem ich mir danach ein paar Flaschen besorgen musste). Grundsätzlich finde ich aber das Getränkeangebot bei Swiss in der Luft auch ansprechender als bei Konzernmamma LH.

Anders sieht es hingegen am Boden aus: In der F-Lounge in ZRH standen zwei Sorten Charles Bertin-Champagner. Das ist die Eigenmarke von Coop. Im FCT zu Frankfurt hingegen wurde eine schöne Auswahl verschiedenster Produzenten geboten.
 

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
Gerne kurz den naturgemäß hinkenden Vergleich zweier Produkte der LH/LX Konkurrenz -

Champagner
Billecart-Salmon

AF F: Brut 2000 Vintage
KL C: Brut

Rotwein

AF F: Domaine de Chevalier Grand Cru Classé 2004
KL C: Château Canet 2009 (in jeder Hinsicht weit von einem Château Pontet-Canet entfernt)

Dessertwein

AF F: Château Lafaurie-Peyraguey 2007
KL C: Prunotto Moscato d'Asti 2010

Cognac

AF F: Tesseron Lot No. 76 X.O. Tradition
KL C: Rémy Martin VSOP

Port

AF F: Graham's Late Bottled Vintage 2005
KL C: Niepoort Late Bottled Vintage 2007

Single Malt

AF F: The Glenlivet 18 years
KL C: Highland Park 12 years

Auf den imposanten Blue Label Nepp verzichten beide Fluggesellschaften und bieten unisono einen 12er Chivas Regal.

Respektabel die insgesamt lobenswerte Entwicklung der KL C in den letzten Jahren - vom musealen Gestühl und den unsäglichen Lounges in AMS einmal abgesehen.


@Vollblut: Hoffe sehr, der geheimnisvolle Neuseeländer hat sich noch zu Bestform entwickelt. An einen verträglichen Map Maker Sauvignon Blanc bei KLM erinnere ich mich außerdem gerade.

@airoli: Die F-Lounge ZRH ist nicht nur hinsichtlich der Champagnermarken in keinster Weise mit den diversen F-Einrichtungen in Frankfurt vergleichbar. Jedoch finde ich es persönlich weit weniger unangenehm, wenn am Boden gespart wird, als in der Luft.
Wenigstens die in angenehm kleinen Portionen kredenzten à la carte Gerichte halte ich in ZRH fast für besser als das, was die FCT Küche zaubert.


Könnte ein Swiss Experte überdies enträtseln, warum die LX nicht das im Gegensatz zum Appenzeller Quöllfrisch wunderbar flugfähig klingende Zürcher TurbinenBräu anbietet?
 
D

Der Graue Herr

Guest
Eine Küche "zaubert" nicht, es wird dort gekocht, Sie Parvenü. Woher haben Sie solche Formulierungen?
 
  • Like
Reaktionen: Fuxxx
D

Der Graue Herr

Guest
Oder einem "GQ"-Einjahres-Abonnement, da können Sie nachlesen "wo bei Frauen der G-Punkt ist" und was die "20 besten Weine für den Sommer" sind und alles über V.I.P. "hot-spots", Sie Alfred Bioleck der Vielfliegerszene.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich hatte vor ein paar Tagen in LX First nicht nur den sehr tollen kanadischen Eiswein (der übrigens hier in Kanada selten und teuer ist), sondern zuvor auch noch einen ansprechenden Chablis. Er kam allerdings nicht ganz an den hervorragenden Albariño heran, den ich letzten Sommer geniessen durfte (und von dem ich mir danach ein paar Flaschen besorgen musste). Grundsätzlich finde ich aber das Getränkeangebot bei Swiss in der Luft auch ansprechender als bei Konzernmamma LH.

Anders sieht es hingegen am Boden aus: In der F-Lounge in ZRH standen zwei Sorten Charles Bertin-Champagner. Das ist die Eigenmarke von Coop. Im FCT zu Frankfurt hingegen wurde eine schöne Auswahl verschiedenster Produzenten geboten.
Die FCL-Lounge in ZRH bietet Piper Heidsieck Rosé sauvage und Charles Bertin rosé an...ersterer ist fruchtiger, zweiterer mineralischer,aber nicht zwangsläufig schlechter.

Onboard würde ich dem ausgezeichneten Schweizer Baroq Reserve 2008 von Jean-Rene Germanier gegenüber dem Zweitwein des ohnehin gruseligen Jahrgangs 2007 Mission Haut Brion den Vorzug geben.

In jedem Fall ist der bereits benannte, kanadische Eiswein bestens!(y)
 
D

Der Graue Herr

Guest
Ich empfehle immer noch den für umgerechnet 22 Mark erhältlichen Schloss Vaux (z.B. bei Dr. Teufel im Grüneburgweg). Schlägt jeden Champagner, wenn es um die Bekömmlichkeit geht.

Der Coop-Champagner klingt interessant - "mineralisch" ist gut.
 

airoli

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
398
1
ZRH / YUL
Die FCL-Lounge in ZRH bietet Piper Heidsieck Rosé sauvage und Charles Bertin rosé an...ersterer ist fruchtiger, zweiterer mineralischer,aber nicht zwangsläufig schlechter.
Das mag durchaus sein. Rosé-Champagner sind meine Sache nicht, deshalb habe ich auf jene Flaschen gar nicht geguckt. Und in der Luft habe ich mich diesmal an die Weissen gehalten, der Baroq schien aber der Dame über den Gang durchaus zu munden...
 

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
Am Wochenende habe ich ermitteln können, daß der als köstliche Rarität aufgefallene Inniskillin Eiswein hierzulande für die meisten Vielflieger erhältlich ist - in den Duty Free Shops der Gebrüder Heinemann nämlich.

Eine Flasche (0.375 l) jener kanadischen Süßigkeit ist dort amüsanterweise exakt preisgleich mit der begehrenswerten 0.2 l Johnnie Walker Blue Label Miniatur. :doh:

Dank Vorbestellung wurden mir anlässlich des Rückflugs die angeforderten Fläschchen bequem bereitgestellt.


Apropos: Schloss VAUX betrachte ich auch als veritable Alternative, obwohl ich in bestimmten Hotels zuweilen entsetzte Stoßseufzer vernehme, warum in den Lounges und beim Frühstück ebendieser "ganz gewöhnliche" Sekt angeboten wird. Sehr viel seltener bestellen derart vor den Kopf gestoßene Herrschaften daraufhin indigniert ein Fläschle überteuerten Champagner, der anbetrachts des Preises selbstredend ein Gedicht sein muss.

Der Swiss F Champagner ist jedenfalls purer Luxus.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

flyingking

Guest
Frohes Neues erst einmal!

Bin kürzlich nach längerer Pause mal wieder LX F geflogen und war in kulinarischer Hinsicht besonders vom ziemlich breiten und sehr guten Getränkeangebot hochgradig angetan.

Allein der 2006er Inniskillin Icewine schlägt als Dessertwein alles, was LH mir in dieser Hinsicht bis dato angeboten hat (und nebenbei bemerkt kostet eine halbe Flasche davon wahrscheinlich mehr, als eine 6er Kiste des nichtsdestotrotz ja auch schmackhaften Nobilo Icon aus der LH F).

Auch die wirklich geistigen Getränke in der LH F sind deutlich weniger eindrucksvoll als das, was LX anbietet. Habe mir als workaround aber schon einen kleinen Flachmann in FCT/Lounge füllen lassen, wo es ja an qualitativ hochwertigen Spirituosen mitnichten mangelt.

Was sagen die LX/LH FIRST Spezialisten dazu? Hat die Swiss tendenziell immer hochwertigere Getränke im Angebot als LH und falls ja, warum rechnet man in der LH F dann mit deutlich spitzerem Stift?

Versuche mal SQ, zwei Champagner zur Auswahl, z.B. Dom und Krug, und auch sehr gute Weine. Auch TG geizt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: nachtmeister

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
Das ist definitiv wahr. Der LX L-P Grand Siècle muss sich aber auch vor Krug Grande Cuvée und Dom Vintage 2000 nicht unbedingt verstecken. Ohne ein zweifelsohne exzellentes SQ F-Produkt in irgendeiner Form schmälern zu können, ist deren Macallan Single Malt einige Jahre jünger als der bei LX - dafür hat es bei SQ Blue Label à la LH...
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
By the way:

Handelte es sich beim Grand Siècle früher nicht um einen Vintage?

Ich bin ziemlich sicher, zuhause noch einen 90er herumliegen zu haben.