Gibt es hier eigentlich Sportwagen-Fans?

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Juser , wenn wir denn schon mal dran sind : anläßlich einer hochaktuellen Erkenntnis vom hoitigen Tage darf ich nochmals davon künden , daß die wahrhaft schönen Zeiten der Sportwagensphäre sich dem Ende zuneigen . Indem nämlich der Turbolader seinen Einzug hält und das liebliche Geräusch des Saugers vernichten wird . Verbrachte ich doch Teile der letzten 48 Stunden in einem Mobil , welches über 600 PS verfügt und eine Beschleunigung entwickelt , welche den Fahrer an das Ende der Schwerkraft denken läßt . Das zauberhafte Gebratzel beim Schalten ist aber weg und die Kiste klingt wie eine Kreissäge .

Ich bin ratlos .

Ich bin auch noch bei den Glücklichen die (im Langstreckenbereich) täglich N/A fahren - ebenfalls über 600PS zufälligerweise. Trotz DCT gibt es aber reichlich 'gebratzel', fährt Genosse Somkiat vielleicht mit weniger als 12 Zylinder? :eek:

In diesem Falle um lediglich 8

Der Fahrspass hängt ja nicht von der Leistung ab (ab gewisser Masse schon, aber unter der leidet wiederum jegliches Handling), hohe Leistung kann man offenbar inzwischen jeder kastrierten Nähmaschine und 3 oder 4 Zylindern mit der nötigen Anzahl von Ladern aufzwingen - so klingt das dann auch.
Das Problem ist doch, dass mit jedem Lader und dem per elektronischem Gaspedal beauftragten, computerisierten Zusammenspiel diverser Laderchen, unendlicher Automatikstufen und bevormundender Eingriffe jedes Feedback und jegliche Feindosierung am Gasfuss fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Wesentlich beim TT waren 2 Gummihalter , welche die rückwärtig befindliche Motorhaube stets einen Spalt offenhielten . Höchstwahrscheinlich hat noch nie jemand herausbekommen wozu das gut sein sollte aber ohne ging eben nicht .

Als Hofberichterstatter in Sachen Fahrzeug Technik darf ich User Somkiat und den gesamten Vielfliegertreff hiermit aufklären dass die aufgestellte Motorhaube schlicht ein Erfordernis bei engagierter Fahrweise war, damit das Vergnügen von Nachhaltiger Dauer war- ansonsten wäre das Maschinchen in seinem Kabaus im Heck nämlich den Hitzetod gestorben. Zuverlässigkeitsrekorde haben die TTs mit aufgestellter Haube nicht unbedingt eingefahren. Da waren andere Hecktriebler, wie VW Käfer und Porsche 911 zuverlässiger.


Flyglobal
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.326
3.263
Z´Sdugärd
Ich bin ja noch eher 'jung', aber trotzdem hier mal eben posten. Ich bin leidenschaftlicher Autofahrer und habe mich vor kurzem etwas oldskool dazugeleistet, was für manche vielleicht nostalgische Gefühle aufruft.
795kg, 1.3l und 103PS. Fahrspass pur!


Anhang anzeigen 117894 Anhang anzeigen 117895

Sehr schönes Teil. Und sei bemerkt das man keine 400PS braucht um auf ner Kurvenreichen Strasse flink um die Ecke zu kommen ;) Wobei einem die Französische Automobilbaukunst manch schon zu denken gibt. Hat das Teil einen Öldeckel zum Öl nachfüllen? Beim 1,9er CTI gibts sowas ja nicht ;)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Der Fahrspass hängt ja nicht von der Leistung ab (ab gewisser Masse schon, aber unter der leidet wiederum jegliches Handling), hohe Leistung kann man offenbar inzwischen jeder kastrierten Nähmaschine und 3 oder 4 Zylindern mit der nötigen Anzahl von Ladern aufzwingen - so klingt das dann auch.
Das Problem ist doch, dass mit jedem Lader und dem per elektronischem Gaspedal beauftragten, computerisierten Zusammenspiel diverser Laderchen, unendlicher Automatikstufen und bevormundender Eingriffe jedes Feedback und jegliche Feindosierung am Gasfuss fehlt.

Ja so ist es: Du gibst mit deinen Fahrpedaleingaben im Grunde einen Wunsch ab, den dann meine Kollegen in der Kalibrierung so weit wie möglich in (verbleibenden) Vortrieb, gezügelter Querdynamik usw. umsetzen. Fakt ist, die meiste Zeit bekommst du dein Leistungspotential aus den verschiedensten Gründen zurechtgestutzt.

Zum Ergebnis zählt aber auch, dass trotz der Zurechtstutzerei im Ergebnis die gleichen Kollegen den Fahrern (und vielen unbeteiligten anderen Verkehrsteilnehmern) mehr den Ar... retten, statt sie in ihrer Entfaltung zu behindern.

Außerhalb der in jeder Hinsciht begnadeten Insassen des Vielfliegertreffs finden sich ja leider nur wenige Experten die mit den hohen Leistungen wirklich umgehen können.


Flyglobal
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
Lusso T, SLS Black oder etwas Amerikanisch :idea: ?

Edit: Lusso T natürlich keinen Sauger :doh:

Es handelte sich um ein Automobil des Typs Ferrari Portofino , welches im Prinzip im März zur Lieferung ansteht oder nunmehr anstand . Das Innengeräusch hat mich nahezu wahnsinnig gemacht und außerdem wirkt das Auto innen wie ein Kühlschrank im Vergleich zum California . Die Fahrleistungen sind betörend aber ohnehin kaum umzusetzen , das Getriebe schaltet in der Stadt ständig rauf und runter . Was den puren Spaß anbetrifft geht wirklich nichts über einen Sauger , muß aber aus Italien kommen . Folglich werde ich wieder einen Ghibli für die friedvollen Stunden ordern und davon abgesehen meinen uralt-Traum verwirklichen , der da lautet 458 Italia in Grigio Silverstone. Möglichst als Spyder . Bei letzterem müßte ich nunmehr auch keine Rücksicht mehr auf schreiende Kreativdirektorinnen von Schloß Somkiat nehmen und bin erstmals in meinem Leben ein freier Mann . Das Vorum gratuliert .
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.326
3.263
Z´Sdugärd
Eure Durchlaucht, Prinz von und zu Gummersbach...für den sportlichen Genuss zwischendurch empfehle ich einen Ariel Atom. Zugegeben ziemliches Auto für den Pöpel den man schon mit etwas über Hartz4 Verdienst sich leisten kann. Ebenso nicht gut für die Fürstliche Frisur plus ein sehr unterirdisches (weil englisches Design). Allerdings in Sachen Grinsen im Gesicht eine Sünde und einen Stellplatz in der Garage wert ;)
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.852
643
MUC, near OBAXA
... was für manche vielleicht nostalgische Gefühle aufruft.
795kg, 1.3l und 103PS. Fahrspass pur!
Anhang anzeigen 117894 Anhang anzeigen 117895
Oh ja, durfte als Gastfahrer kurz den 1.9 GTI "testen" auf Zentralfrankreichs Straßen (und so manchen Strassengraben von oben begutachten...), gemeinsam mit einem 900er Turbo, lustige Kombination, aber geiler Fuhrpark für die Gegend, im Sommer.
Hab mir dann für Zuhause den kleinen 1.6 GTI geleistet, klassisch rot, schöne Kiste.

Ein "Traum" war der quasi ständig defekte Luftmengenmesser, der immer wieder schönste Fehlzündungen erzeugte, konnte man fein provozieren: Zuerst kräftig aufs Gas, dann auf Halbgas im Schiebebetrieb, und dann wieder reinsteigen: Kawumm, mit kleinen "Flammen" aus dem Auspuff hinten, ein Traum. (y)
Bevorzugt in Tunneln, des Nachts, die Hintermänner hupten sich nach Ihrem Schrecken wild einen ab, weil sie dachten mir fliegt gleich die Karre unterm A.... weg....
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.841
6.698
Odessa/ODS/UA
Indem nämlich der Turbolader seinen Einzug hält und das liebliche Geräusch des Saugers vernichten wird . Verbrachte ich doch Teile der letzten 48 Stunden in einem Mobil , welches über 600 PS verfügt und eine Beschleunigung entwickelt , welche den Fahrer an das Ende der Schwerkraft denken läßt . Das zauberhafte Gebratzel beim Schalten ist aber weg und die Kiste klingt wie eine Kreissäge .
Ich muss Dir hier widersprechen.

Zum einen hast Du den 'Altherren-Ferrari' getestet, ein Auto das gegen 911 und SL konstruiert wurde. Wäre dieses Fahrzeug laut wie ein 430, die Klientel wäre nicht begeistert. Somit unterstelle ich dieser Abstimmung Absicht.

Dass es auch anders geht zeigt mein Fahrzeug, ebenfalls mit Aufladung, sprich Kompressor. Dies kombiniert mit einem 6.2 Liter V8 und einer Klapperauspuffanlage, 600 PS und reiner Heckantrieb, macht einfach nur Spass - und ist höllisch laut. Ich denke meine Nachbarn sind nicht happy wenn ich Sonntagmorgens um 6 durch die Hauseinfahrt fahre.

Allerdings gebe ich Dir im Großen und Ganzen Recht: die neuen Wagen egal ob Huracan (ohne Aufladung!), 991, 458 etc. sind im Vergleich zu meinem ehemaligen LP-560 sehr leise. Dies liegt aber an den geänderten Gesetzen, nicht am Motor bzw. der Aufladung.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
41
BRU-ZRH
Ich fahre neben anderes Zeug den GTC4Lusso V12, da bin ich doch eher froh dass dieser nicht mehr so laut ist wie beim FF. Wird auch eher im täglichen (Langstrecken-) Bereich eingesetzt, da würde mir (und vor allem die Tochter hinten) das ständige Gedröhne auch eher stören.
Sound gibt es aber trotzdem und komfort auf Mercedes S Niveau.
Natürlich ein komplett anderes Segment im Vergleich zu 458 u. ähnliches, wiegt auch ca 2 To.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
Juser , es ist mit den Automobilen so eine Sache . Ich habe mich schon oft gefragt warum ein solches Konstrukt im Menschen wohl all diese Instinkte weckt . Im Letzten läuft es wohl doch nur darauf hinaus sich der Welt irgendwie vergrößert zu präsentieren , niemand braucht speziell diese Kisten für irgendwas Vernünftiges .

Äußerst geistreich
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA und The Wolf

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.841
6.698
Odessa/ODS/UA
niemand braucht speziell diese Kisten für irgendwas Vernünftiges .
Für die Emotion empfehle ich Dir trotzdem das Haus ‚Capristo‘, die bieten Klappenauspuffanlagen mit Fernbedienung, Du kannst nach Lust und Laune ‚laut‘ oder ‚leise‘ wählen.

Man gibt so viel Geld für unnütze Optionen aus, da lohnen sich die paar Tausender für eine solche Anlage mehr.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
Juser , ein Klappenauspuff kommt in meiner Werteskala noch knapp vor dem Präsidenten Trump ganz am Ende . Da kannst du dir auch hinten 2 Lautsprecher dranschrauben und brauchst überhaupt keinen Motor mehr . Wenn schon Radau dann irgendwie technisch bedingt . Außerdem ist Radau nicht gleich Radau . Bei mir in der Nähe wohnt ein Zahnarzt , der hat einen Audi und verläßt den Sektor Somkiat allmorgendlich mit einem äußerst unangenehmen Höllenlärm und denkt vermutlich dann er sei ein granatengefährlicher Rennfahrer , deswegen gibt es ja diese Autos . Komplett Proll ist bei mir AMG , furchtbar . Aber jedem Tier sein Pläsier , ergänzend bemerken darf ich noch , daß der nunmehr angepeilte 458 seit 4 Jahren nicht mehr gebaut wird und als der letzte in der 8-Zylinder Ferrari Ahnengalerie ohne Turbo rumdüst . Ich denke daran mich in diesem Fahrzeug bestatten zu lassen . Aber erst später .
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.841
6.698
Odessa/ODS/UA
Da kannst du dir auch hinten 2 Lautsprecher dranschrauben und brauchst überhaupt keinen Motor mehr . Wenn schon Radau dann irgendwie technisch bedingt .
Ich muss Dich hier leider korrigieren: ich spreche nicht von einem Soundaktuator wie z.B. im Audi A7 Diesel, der synthetisch über Lautsprecher einen bestimmten Motorklang herstellt, sondern einfach einen Klappenauspuff, welcher - auf Wunsch - die Abgase unter Umgehung des Endschalldämpfers ins Freie entlässt. Der hier erzeugte Sound ist mechanisch durch den Motor bedingt, nicht synthetisch.

Ich finde dies sehr angenehm, da man hier die Wahl zwischen der gesetzmäßig sehr reduzierten Lautstärke (Vergleiche die Saugmotoren des LP-560 und des Huracan: der Huracan ist viel leiser, da er die neuesten Vorschriften des Lärmschutzes erfüllen muss, was durch den Endschalldämpfer erreicht wird) und der echten hat.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
Was macht denn für Euch den "Sportwagen" aus? Motorleistung? (sind alte, schwache Sportwagen dann keine mehr?), Zylinderzahl, Schaltwagen, Fahrstil, Benutzung auf einer Rennstrecke, elektronisch erzeugtes "Zwischengasgeräusch" im Automatikwagen?

Man sieht ja manchmal sone Vollgas- /Vollbremsungsidioten, etwa in Köln auf den Ringen, die von roter Ampel zu roter Ampel "rasen". Das sind für mich Sportwagenfahrer.

Meinen Respekt haben eher Leute, die ein gegebenes Auto sicher, sozial rücksichtsvoll und smart bewegen. Kein Wunder, dass in Sportwagentests immer beschrieben wird, wie mühsam es ist, in die tiefen Sitze reinzukommen, wenn man Bandscheibenprobleme hat. Das ist die Generation. Wie Harley-Fahrer.

Jeder-Brennstoffzellen-Toyota beeindruckt mich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
Main Vroind .

Bedauerlicherweise urteilen vielfach Volksgenossen abschätzig über Dinge , die sie möglichweise selbst noch nicht in relevanter Weise evidenztauglich erleben durften . Unzutreffend ist weiter die Unterstellung , daß Sportwagenfreaks ständig die Sau rauslassen und über eine defekte Bandscheibe klagen . Die Kosten für Versicherung sind beispielsweise für das Fabrikat Ferrari äußerst zivil weil nämlich die entsprechende Kundschaft am liebsten weder ihr Auto noch sonstwen beschädigen möchte . Der einzige mir bekannte ernsthaft erkrankte Ferraripilot hat es übrigens an der Prostata ; abgesehen davon besteht natürlich ein Zusammenhang zwischen liquide verfügbarem Pulver und Lebensalter . Für Zweifelsfälle hat der Liebe Gott dann noch die Firma Ferrari Financial Services erfunden , der ich hiermit abschließend meine allerherzlichsten Grüße in großer Dankbarkeit übermitteln darf .
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
Auf den Ringen sind eher verdächtig junge, Testosteron-geschwängerte Mitbürger unterwegs.
Nichts gegen die alten Connaisseure und ihre kleinen Freuden aber für mich wäre das nichts. So wie Kreuzfahrten.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.190
32
SHE
Ich muss Dich hier leider korrigieren: ich spreche nicht von einem Soundaktuator wie z.B. im Audi A7 Diesel, der synthetisch über Lautsprecher einen bestimmten Motorklang herstellt, sondern einfach einen Klappenauspuff, welcher - auf Wunsch - die Abgase unter Umgehung des Endschalldämpfers ins Freie entlässt. Der hier erzeugte Sound ist mechanisch durch den Motor bedingt, nicht synthetisch.

Ich finde dies sehr angenehm, da man hier die Wahl zwischen der gesetzmäßig sehr reduzierten Lautstärke (Vergleiche die Saugmotoren des LP-560 und des Huracan: der Huracan ist viel leiser, da er die neuesten Vorschriften des Lärmschutzes erfüllen muss, was durch den Endschalldämpfer erreicht wird) und der echten hat.

Sind diese Klappen denn auch in Gummersbach zulassungfähig, oder nur in Odessa?
 
R

rolst01

Guest
Jaguar F-Type R Cabrio.
Mein erster Brite. Und bisher habe ich keine Angst bekommen, dass die Schweller innerhalb einer Tagesausfahrt wegrosten, oder die Schweissnähte reissen.

Wer Fahrer solcher oder ähnlicher hier genannter Modelle mit GTI Idioten vom Kölner Ring vergleicht, hat nicht alle Latten am Zaun und jede Diskussion ist von vorneherein fruchtlos.

Versuch einer Definition:
ab 300 PS
< 6 sec
2 Sitzer, maximal noch 2 Notsitze
Bremsen, Fahrwerk, Räder etc tauglich, auch mal 3 schnelle Runden auf der Strecke zu fahren

Hm. Ganz glücklich bin ich noch nicht damit. Wie kann man die unsäglichen SUV is oder Vertreter Passate herausfiltern?
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus