Girokonto gesucht - Wer kann Tipps geben?

ANZEIGE

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
ANZEIGE
Bei meiner Spasskasse war es bisher so, das sie mir keine Kontoführungsgebühr berechnet haben. Dafür musste ich Überweisungen selbst am Terminal eingeben. Scheckeinreichungen (kommt ja sehr selten vor, oder anderen beleghaften Zahlugnsverkehr) kosten einen geringen Obulus.

Die Spasskasse hat jetzt das Kontomodell geändert und bei meiner Nutzung kostet das 1,5 Euro im Monat :eek:. Ich werde es verkraften...

Der Punkt ist wirklich der, man kann natürlich zu Cortal Cornsors wechseln kann und auch dort etliche Meilen bekommen.
Für mich sind dann aber auch andere Punkte relevant. Momentan schwimmen gerade die Sparkassen in Liquidität. Wenn man mal einen Kredit benötgt und Sicherheiten hat bekommt man diesen zu Superkonditionen auch für Ratenkredite. Das wiegt den Vorteil des kostenlosen Kontos wohl deutlich auf. Ebenso ist es wichtig ein paar Kontakte zu Mitarbeitern zu haben, falls mal irgendwo ein Problem auftaucht.

Grundsätzlich denke ich halt muss man halt auch mal seine eigene Philosophie des Geiz ist Geil überdenken. Eine Dienstleistung kostet nunmal Geld. Was nichts kostet ist auch nix wert...
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Grundsätzlich denke ich halt muss man halt auch mal seine eigene Philosophie des Geiz ist Geil überdenken. Eine Dienstleistung kostet nunmal Geld. Was nichts kostet ist auch nix wert...

Volle Zustimmung! Ich glaube im Forum des Ultramaximieren sind wir hier jedoch auf verlorenem Posten!


-> Eine Dienstleistung kostet Geld.... Eine Direktbank spart sich wohl hier hauptsächlich die Kosten ein! Keine (oder nur sehr wenige) Filialen, keine persönliche Beratung etc.

In einem Forum, in dem jeder zweite es total "geil" findet als SEN mit dem Namen im Flugzeug angesprochen zu werden, oder bei seiner black Amex dem Concierge Service anzurufen, verstehe ich nicht, dass man hier für 100 EURO im Jahr auf die persönliche Betreuung verzichten will.*



*Ich weiß, ich weiß -> Maximieren ist angesagt! :sick:
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Es ist schön, wenn Kunden wie SOG eine kurze Leitung zum Filialleiter etc. haben. Ich hatte und habe den nicht. Ich durfte mich bei der SPK mit halbjährlich wechselnden Azubis und/oder "Bätschla-Schdudende" (kurpfälzisch ausgesprochen) rumschlagen...

Ich denke auch man sollte hier ganz klar zwischen dem wirklichen "Durchschnittskunden" und dem (gehobenen) Mittelstand a la SOG unterscheiden.
Wer vom Vermögen nicht mindestens mittel-sechsstellig oder höher unterwegs ist, wird von keiner noch so tollen "Hausbank" merklich besser behandelt, wie von einer Direktbank.
Mir sind auch einige Beispiele persönlich bekannt, denen trotz langjährigen Beziehung zur Hausbank das jeweilig beste Kreditangebot für die Immobilie von einer Fremdbank gemacht wurde.

Wer glaubt, dass er durch die Bezahlung von monatlich 5,90€ Kontoführungsgebühren von der Hausbank im Zweifel merklich besser behandelt wird, der irrt. Wenn es dann mal an den ersten Immobilienkredit geht, gibt's keinen Zinsbonus wegen langjähriger Kontoführung allein.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Das Argument "Geiz ist Geil" ist hier nun wirklich sehr schwach bzw. fehl am Platze.

Natürlich verdient die DKB und alle anderen Direktbanken an Ihren Kunden - und zwar hauptsächlich durch die zu zahlenden Zinsen und vielleicht noch ein paar Gebühren für Sonderaufträge.

Aber nehmen die SPK, VB, etc. etwa keine Zinsen? Oder sind die Zinsen oder die Gebühren für Sonderaufträge flächendeckend niedriger als bei den Direktbanken? Beides wäre mir neu.

Sprich die "alten" Banken nehmen nicht nur eure Gebühren sondern nutzen natürlich auch den Einnahmekanal (Zinsen und Extragebühren) von dem die Direktbanken leben.

Und was machen die damit? Eben, sie Unterhalten ein Filialnetz und beschäftigen entsprechend mehr/teureres Personal (und die SPK müssen obendrein für alle möglichen Politikerdenkmäler herhalten). Wenn ich dafür keinen Bedarf habe, dann muss ich das auch nicht bezahlen. Entsprechend sind die Direktbanken für viele Kunden absolut ausreichend - und die Einsparung an fixen Gebühren ist nur logisch und sinnvoll. Wer hingegen gerne in seine Filiale geht, der muss es halt auch bezahlen.

Und das ganze schließt sich ja auch nicht aus; schließlich gehört die DKB als größte Direktbank dem bayrischen Sparkassenverbund*. Da scheint einigen Leuten bei der SPK rechtzeitig aufgefallen zu sein, dass der Bedarf an "Filialversorgung" (insbesondere bei jungen Leuten) kleiner wird.

*Indirekt als Tochter der BayernLB, welche dem Sparkassenverband zusammen mit dem Bundesland Bayern gehört
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.930
13.375
FRA/QKL
Die Debatte "was ist es mir Wert" ist doch längst hinfällig. Die Direkt-banken werden genauso angenommen wie die Direkt-Versicherungen oder der Direkt-Onlinekauf ;)

Daraus läßt sich doch keine Grundsatzdebatte führen. Diese Urängste die von Sparkassen- und Volksbankenkunden geschürrt werden hab ich mir als damals 16 Jähriger auch von meiner Oma und Mutter anhören dürfen. Der Untergang des Abendlandes schien unausweichlich. Veränderungen sind anstrengend, keine Frage.
Geht auch gar nicht um eine Grundsatzdebatte. Es geht nur grundsätzlich um verschiedene Modelle. Wem die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte bewusst sind, der kann ja dann entsprechend entscheiden. Was mich an dieser und vielen anderen Debatten speziell hier im Forum allerdings stört ist dieser zwanghafte Drang alle Bank- und KK-Dienstleistungen möglichst für umme zu bekommen. Das ist es sowieso nicht auch wenn es primär zunächst so aussieht und wenn ich als Kunde tatsächlich nichts bezahle für die Kosten die ich verursache, dann bezahlt diese Kosten offensichtlich jemand anderes oder aber mein Geschäftspartner ist auf bestem Weg in die Insolvenz. Mein Verständnis von Geschäft ist Geben und Nehmen. Und so sehe ich das auch bei den Banken und halte einen moderaten immer noch 2-stelligen Verwaltungsbetrag im Jahr durchaus für angemessen für die von mir bezogenen Dienstleistungen.
 
  • Like
Reaktionen: A381 und economy

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Ich kenne die Motiviation des Original Posters weshalb er seine Bank "verlassen" möchte nicht. Geht es nur um ein paar Euro Kontoführungsgebühr oder gab es von der Sparkasse zu verantwortende Probleme. Meiner Meinung nach sollte in diesen Entscheidungsprozess mehr einfließen als nur die Kontoführungsgebühr. Die Direktbanken sind oftmals günstiger, weil Sie nunmal weniger Personal bezahlen müssen.

Hier im Forum tummeln sich nunmal viele Foristen bei denen man davon ausgehen kann, dass sie ein etwas höheres Einkommen haben. Bei einer Sparkasse wird nicht nur darauf geschaut, ob derjenige schon vermögend ist sondern auch ob er aufgrund seines Einkommen auch ein gewißes Potential der weiteren finanziellen Entwicklung hat. Wenn man sich selbst hier richtig einordnet kann man auch wohl ein etwas besseres Ergebnis bei Kreditkonditionen, Wertpapiergeschäften oder ähnliches aushandeln. Ansonsten muss man sich natürlich darüber klar sein, das ein Filiale nunmal Geld kostet und diese Kosten erwirtschaftet werden müssen.

Bei einem gewißen Wertpaper Umsatz p.a. oder Kredite mit entsprechenden Sicherheiten können die Sparkassen durchaus auch von den Kondtionen mithalten. Bei komplexeren Sachverhalten einer Immobilien Finanzierung oder auch flexiblerer Handhabung gewisser Vorgänge im Kreditbereich würde ich einen Filial Kontakt eindeutig vorziehen.

Sollte jemand nur ein Girokonto und ein Wertpapier-Depot oder Anlagekonto benötigen kann er sicherlich auch zu einer Direktbank gehen...
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne mein Girokonto von der Sparkasse zu einer attraktiveren Alternative umziehen. Weiterhin auch das gemeinsame Konto von meiner Freundin und mir.
Auf das Girokonto kommt jeden Monat mein Gehalt, die M&M-KK läuft ebenfalls über das Konto, ebenso wie meine Firmen-KK. Von dem gemeinsamen Konto zahlen wir Miete und monatliche Ausgaben wie Lebensmittel, usw.
Interessante Anbieter:
- DKB
- Commerzbank
- Cortal Consors

Welchen Anbieter könnt ihr mir empfehlen?

Beste Grüße

Die meisten anderen Anbieter (DKB, Comdirect, Cortal Consors etc.) sind in der Regel völlig in Ordnung.

Folgende Fragen sind aus meiner Sicht interessant:
1. Will ich zu einer OnlineBank oder nicht?
2. Welche Features will ich nutzen (Tagesgeldkonto, Kredit(Haus, etc.), Depot, CCs?
3. Wird es mein einizges Girokonto sein?
4. Wie ist die Erreichbarkeit der Bank? Was mache ich im Problemfall (Karte verloren, Konto gehackt, etc.)?
5. Was sind die Vorteile bzw. Nachteile des neuen Anbieters?

Beispiele:
Wie hebe ich größere Mengen Bargeld ab (z.B. > 3000 EUR)?
Wie komme ich im Problemfall schnell an eine neue EC/CC Karte?
Wie geht die Bank mit Kunden um (persönlicher Ansprechpartner ja/nein, Kriterien für die Vergabe von ...)?
Wie sind die Konditionen der einzelnen Produkte, welche Produkte will ich überhaupt nutzen?
Ist das meine einzige Bank?

Ich würde nicht alles auf eine Karte (Bank) setzen und beim Wechsel nicht gleich das alte Konto kündigen (ggfs. holt sich M&M-KK eine neue Bankauskunft, etc.).
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Ich suche auch grad ein neues Girokonto. Ich bin grad bei der Sparkasse.

Hat jemand Erfahrungen mit der IngDiba?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Einen Immobilienkredit zu bekommen ist bis 60% kein Problem, im Bereich 60-80% trennt sich schon die Spreu vom Weizen und über 80%, viel Spaß! ;)

Dabei spielt es übrigens keine große Rolle, ob selbst genutzt oder als Investment.

Stimmt auch nicht so ganz: Natürlich ist bis 60% kein Problem, aber ich hatte mal den Fall: Langjähriger Kunde, Beleihung unter 50%, Immobilie in Top-Stadt und Top-Lage, und das wichtigste: Finanzierung bestand schon, mußte nur prolongiert werden, also (fast) kein paperwork. Da kam dann ein Angebot, auf dem stand einmal quer "wir wollen Dich nicht mehr als Kunden". Hintergrund: Der Vorstand hatte sich auf die Fahnen geschrieben, Kreditvolumen zu reduzieren und Margen zu verbessern.
Also wenn die Eckpunkte stimmen, kriegt man das schon, ob man es aber zu diesen Konditionen dann will, ist die andere Frage.
(wieso erinnert mich diese story jetzt gerade an M&M? :censored:)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Dafür verliert er seinen persönlichen Ansprechpartner, ....

eben:

Es ist schön, wenn Kunden wie SOG eine kurze Leitung zum Filialleiter etc. haben. Ich hatte und habe den nicht. Ich durfte mich bei der SPK mit halbjährlich wechselnden Azubis und/oder "Bätschla-Schdudende" (kurpfälzisch ausgesprochen) rumschlagen...

Als ich seinerzeit von der Filialbank zur Direktbank gewechselt bin, war der Grund dafür nicht die Konditionen, sondern daß der "Kundenbetreuer" in der Filialbank im Quartalsrhythmus wechselte. Dem letzten, der sich vorstellte, sagte ich: "Ihren Namen merke ich mir gar nicht, denn sie sind in 3 Monaten sowieso schon wieder versetzt". Er widersprach nicht. :rolleyes:
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
So ist das leider mit den Ansprechpartnern. Wir sind seit über 10 Jahren bei der Deutschen Bank in Frankfurt (die ganze Familie) hatten am Anfang auch eine Top Kundenberaterin die uns bei Fragen immer geholfen hat und auch alles durchgewunken hat. Sie wurde leider versetzt somit hat sich das erledigt. Seitdem wechseln die Berater im 6 Monatsrhythmus die Filialen. Das beste sind noch die tollen Azubis die leider von nichts Ahnung haben und auch von einfachen Aufgaben keinen blassen Schimmer haben. Schade noch dazu das man total unfreundlich behandelt wird als wäre man sonst wer.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das beste sind noch die tollen Azubis die leider von nichts Ahnung haben und auch von einfachen Aufgaben keinen blassen Schimmer haben. Schade noch dazu das man total unfreundlich behandelt wird als wäre man sonst wer.

Banken sind eben genauso wie Airlines auch Dienstleister. Ich habe durchaus Verständnis für einen jungen Mitarbeiter, der noch nicht alles weiß und vielleicht vorher nochmal nachfragen muß. (Un-) freundlichkeit ist allerdings keine Frage des Alters.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Ich habe durchaus Verständnis für junge MA die noch in der Ausbildung sind. Aber wenn simple Fragen wie CC-Limit Erhöhungen mit "geht nicht" beantwortet werden, dann weiss ich auch nicht weiter.
 
F

FarFarAway

Guest
Gutes Thema, da ich z.Z. auch darüber nachdenke von der Haspa zu einer anderen Bank zu wechseln. Hat jemand Erfahrungen mit der Sparda-Bank machen können? Ich hatte mich diesbezüglich mal erkundigt, bin aber noch unschlüssig!
 
D

Dalik

Guest
Ich war/bin auch noch immer bei der Sparkasse, suche aber schon seit einiger Zeit ein gutes anderes Konto, da die Zinsen bei der Sparkasse praktisch nicht vorhanden sind.

Bin dann zuerst bei der comdirect gelandet, bis mir nach ein paar Zahlungen/Überweisungen auffiel, dass es bei eingehenden Zahlungen überhaupt nicht möglich ist, sich die Kontonummer oder BLZ des Zahlers anzuschauen. Da war ich erstmal verdutzt, aber laut comdirect ist das ein "Sicherheitsfeature" - warum auch immer.

Ich bin dann bei der netbank gelandet, besonders gut gefällt mir hier dass man ohne viel Aufwand viele Unterkonten erstellen kann. Die Zinsen könnten zwar auch besser sein, aber dafür gibt es ja noch Tagesgeld (z.B. moneyou mit 1,3%)

Modaction: Signaturspam entfernt
 
Moderiert:

soccero

Neues Mitglied
25.06.2014
9
0
Bin seit Jahren bei der Postbank und bin damit sehr zufrieden. Auch in anderen Städten finde ich immer genug Automaten der cash-group, um kostenfrei Geld abzuheben.
Aber das Hauptargument, das mich bei der Bank hält ist es, dass ich monatlich keine Kontoführungsgebühren bezahle.
Ab einem Geldeingang von 1.250 Euro (bin mir bei der Höhe der Geldeingangssummer) ist das Konto gebührenfrei.
 

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
53
Norddeutschland
Was mich massiv bei der CoBa stört: Ich war in MNL, wollte mein Hotel am Check in mit KK bezahlen, da ich aber bereits diese KK massiv belastet hatte, war mein Limit ausgeschöpft.
Ich rufe also die supertolle 24h Hotline (die absolut 0 Kompetenz hat) um mein Limit zu erhöhen an. -> Info an meine SB. Die Alte hat 4 Tage dafür gebraucht, obwohl Anfang der Woche und Vermerk 'EILT'.

So habe ich dann einfach mit der DKB bezahlt, die reagieren zumindest innerhalb eines Tages und regeln immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit !

Mir ist schon klar das das an meiner CoBa SB liegt, leider ist die alte in Rente gegangen und nun habe ich ne 21 Jährige...:cry:

Außerdem negativ: Die CoBa "erneuert" ihre Fillialen, viele dieser haben keine "Kasse" mehr. Um größere mengen Bargeld zu bekommen muss ich nun 30km weiter fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
662
27
DUS und BRU
Ich suche nun auch eine neue Bank, die DKB wäre eventuell eine Option.

Allerdings ist es mir wichtig, das Girokonto und Depot bei einer Bank sind und ich Beträge schnell hin- und her überweisen kann.
Weiß jemand, wie das bei der DKB ist? Ist das Girokonto das Verrechnungskonto für das Depot?
Wie funktioniert das bei der Überweisung größerer Beträge? Gibt es da ein Tageslimit o.ä.?


Gleiche Frage gilt auch für die Postbank, kennt sich da jemand aus?
 

Wagimen

Erfahrenes Mitglied
23.02.2014
793
8
Ist das Girokonto das Verrechnungskonto für das Depot?
Wie funktioniert das bei der Überweisung größerer Beträge? Gibt es da ein Tageslimit o.ä.?
Ja, das ist das Verrechnungskonto (du kannst dir aber auch bequem ein anderes anlegen), Tageslimit kannst du einrichten, musst du aber nicht.


Gleiche Frage gilt auch für die Postbank, kennt sich da jemand aus?
Nur meine eigene Erfahrung: lass die Finger davon. Umständlich kompliziert, nervig.

Ich würde da jetzt eher die Consorsbank noch in den Ring werfen, da ist das alles wesentlich komfortabler als bei den von dir genannten.
 
  • Like
Reaktionen: Simbi

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Mit der Consorsbank liebäugle ich im Moment, da die ING Diba die Bestandskunden einfach nur schlecht behandelt. Immerhin ein Jahr gibt es mehr als ein Prozent Zinnen bei der Consorsbank. Nutzt die jemand auch im Ausland, also deren Visitkarte?
Habt ihr Euch schon einmal die Hello-Bank angeschaut?
 

el_philipo

Erfahrenes Mitglied
01.01.2015
324
0
39
Wörrstadt
Mein "normales" Konto (mit KK, Depot) habe ich bei der Deutschen Bank. Hat Preise wie na Apotheke, dafür ist der Service meistens gut.
Zusätzliche habe ich seit einigen Jahren ein Konto bei der DKB, was aber nur Reisen ins Ausland genutzt wird.
Zusammen mit meiner Freundin habe ich ebenfalls bei der DKB noch ein Gemeinschaftskonto eröffnet, welches zum Begleichen der Lebenshaltungskosten genutzt wird.
Mit dieser Kombination fahre ich ganz gut.
 

Bimchi

Reguläres Mitglied
09.06.2009
81
0
Ich habe mich von der Sparkasse getrennt und bin nun bei N26...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich bin inzwischen der Meinung, dass bei einem Girokonto eine Direktbank viel besser als eine Filialbank ist. Bei Direktbanken kann man vieles online selbst machen, wofür man bei Filialbanken erst seinen Berater kontaktieren muss.

Schlimm finde ich außerdem, wie intransparent die meisten Sparkassen und Volksbanken oder Reiffeisenbanken sind: Oft ist es unmöglich, online die Konditionen nachzusehen und bei der Kontoeröffnung wird meist auch gar kein Preisverzeichnis ausgehändigt, sofern man nicht ausdrücklich eines verlangt. Rechtlich ist das schon eine ziemlich fragwürdige Praxis, dass viele Banken auf ein Konditionenverzeichnis verweisen, welches der Kunde gar nicht bekommt, sofern er nicht explizit danach fragt.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich bin seit Jahrzehnten Kunde der Sparkasse mit 2 Konten. Eins als Spesenkonto, eins als Gehaltskonto.
Spesenkonto ist eigentlich inzwischen überflüssig, weil Dienstreisen zurückgegangen sind und Dienstreisen seit 1 Jahr direkt mit der Firmenkreditkarte abgerechnet werden, statt vorher über AMEX und Privatkonto mit langem Zahlungsziel.

Beide Konten sind mit hohem Dispo ausgestattet, der aber seit Jahren praktisch nicht in Abnspruch genommen wird. Gerade mal Kleine Beträge für 2-5 Tage.
Kosten 2x 2,50 / Monat als Online Konto.

+1 Hat ein Postbank Girokonto, die einzige Bank mit kostenlosem Konto die +1 nach ihrem Umzug aus Japan direkt aufgenommen hat. (Sparkasse wurde ja nicht angefragt).

Das Spesenkonto werde ich jetzt bald auflösen und ein Zweitkonto anlegen da wo es Karten mit im Ausland kostengünstigst/ freier Geldversorgung gibt. So wie es el philipo mit seinem Zweitkonto macht. DKP, N26 und andere kommen dafür in Frage.

Das Gehaltskonto bleibt aber bei der Sparkasse, auch wenn es für einige hier uncool ist. Kann über die Sparkasse nicht meckern. Etwas Tradition kann ruhig sein. Ich muss nicht alles maximieren, zumal sich die Kosten ja in Grenzen halten.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: rotanes