Glas- oder Plastikflaschen?

ANZEIGE

Barnyard Dawg

Aktives Mitglied
07.10.2021
141
103
ANZEIGE
Hallo!

Bevorzugt Ihr Glas- oder Plastikflaschen (oder Dosen) bei Soft-Drinks oder Wasser? Logisch, dass Bier und Wein nur aus Glas getrunken wird (oder gibt es tatsächlich jemanden, der Bier aus Plastikflaschen trinkt?).

Trotz dieser Plastikflut bin ich schon vor langer Zeit wieder auf Glas umgestiegen, auch wenn's ein "bisschen" teurer ist.

Ok, die 1,5L Plastikflasche gibt's im Angebot für 0,79€ (eine 0,33L Glasflasche kostet etwa gleich viel) aber das ist es mir wert, Cola/Fanta/Sprite/Schweppes/Wasser schmeckt einfach besser daraus. Leider hat mein lokaler Getränkemarkt keine Pepsi Produkte in Glasflaschen. Und man muss natürlich in einen Getränkemarkt einkaufen, im Supermarkt und Discounter gibt es ja nur noch Plastik oder Dosen... ist mir der Mehraufwand aber ebenfalls wert.

Wie schön war das noch in meiner Kindheit, damals gab es so gut wie alle Getränke nur aus Glas.

Was denkt Ihr?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Hallo!

Bevorzugt Ihr Glas- oder Plastikflaschen (oder Dosen) bei Soft-Drinks oder Wasser? Logisch, dass Bier und Wein nur aus Glas getrunken wird (oder gibt es tatsächlich jemanden, der Bier aus Plastikflaschen trinkt?).

Trotz dieser Plastikflut bin ich schon vor langer Zeit wieder auf Glas umgestiegen, auch wenn's ein "bisschen" teurer ist.

Ok, die 1,5L Flasche gibt's im Angebot für 0,79€ (eine 0,33L Glasflasche kostet etwas gleich viel) aber das ist es mir wert, Cola/Fanta/Sprite/Schweppes/Wasser schmeckt einfach besser daraus. Leider hat mein lokaler Getränkemarkt keine Pepsi Produkte in Glasflaschen. Und man muss natürlich in einen Getränkemarkt einkaufen, im Supermarkt und Discounter gibt es ja nur noch Plastik oder Dosen... ist mir der Mehraufwand aber ebenfalls wert.

Wie schön war das noch in meiner Kindheit, damals gab es so gut wie alle Getränke nur aus Glas.

Was denkt Ihr?
Auf jeden Fall Glasflaschen! Schmeckt besser und ist denke ich besser für die Umwelt.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.724
12.481
der Ewigkeit
Hallo!

Bevorzugt Ihr Glas- oder Plastikflaschen (oder Dosen) bei Soft-Drinks oder Wasser? Logisch, dass Bier und Wein nur aus Glas getrunken wird (oder gibt es tatsächlich jemanden, der Bier aus Plastikflaschen trinkt?).

Trotz dieser Plastikflut bin ich schon vor langer Zeit wieder auf Glas umgestiegen, auch wenn's ein "bisschen" teurer ist.

Ok, die 1,5L Plastikflasche gibt's im Angebot für 0,79€ (eine 0,33L Glasflasche kostet etwa gleich viel) aber das ist es mir wert, Cola/Fanta/Sprite/Schweppes/Wasser schmeckt einfach besser daraus. Leider hat mein lokaler Getränkemarkt keine Pepsi Produkte in Glasflaschen. Und man muss natürlich in einen Getränkemarkt einkaufen, im Supermarkt und Discounter gibt es ja nur noch Plastik oder Dosen... ist mir der Mehraufwand aber ebenfalls wert.

Wie schön war das noch in meiner Kindheit, damals gab es so gut wie alle Getränke nur aus Glas.

Was denkt Ihr?

Berechtigte Frage, an der sich die Geister scheiden.
Neben dem schon zitierten Umwelt-/wie Geschmacksgedanken wird auch das Für & Wider des gesundheitlichen Aspektes
kontrovers diskutiert.

 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.840
985
DUS, NRT/HND
Hier: Glasflaschen in umfangreicher Form und Vielfalt in der Hausbar und im Whiskey Regal. Ebenso die Bierflaschen im kühlen Keller. Der Umwelt zuliebe.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.642
6.699
DUS
Eigentlich pro Glas. Bei Wasser sowohl als auch.

Arbeite ja neben der Uni unter anderem in nem sehr großen Edeka, dort bei den Getränken.
Subjektiv wird Glas in den letzten Jahren immer stärker nachgefragt. Zu meiner Überraschung ist Coca-Cola Glas 0.5L sogar 10 Cent günstiger als Plastik.

Den Umweltaspekt sehe ich (in Deutschland wegen Pfand) tatsächlich gar nicht so.
Aus folgenden Gründen:
Einweg Plastik muss nur zu uns in den Laden. Der Automat schreddert es und die Säcke werden von einem lokalen Verwerter abgeholt.
Einweg Plastik ist erheblich leichter. Palette Gut&Günstig Wasser (lokal abgefüllt) (80x9L = 720L) wiegt dementsprechend gut 720KG.
Palette Wasser Glas (36x9L = 324L) wiegt ebenfalls um 720KG, aber transportiert effektiv wesentlich weniger Wasser.
Besonders extrem ist das bei Dosenbier.

Mehrweg PET / Glas: Muss zu uns und wieder zurück. In unserem Fall erstmal nur knapp 50 Kilometer zu Trinkgut nach Hamm. Da der LKW da sowieso wieder hin muss auch kein großes Thema.
Jetzt kommt das aber. Immer mehr Hersteller, vor allem beim Wasser, haben in individuelles Branding eingeführt. Das heißt die Bierflasche von Krombacher muss zu Krombacher zurück. Gerolsteiner muss zu Gerolsteiner. Der Pool für alle wird immer kleiner.

Wir bestellen auch manchmal direkt von z.B. Gerolsteiner. Der LKW bringt dann 16 Paletten und fährt (hab mal gefragt) leer wieder knapp 3h zurück nach Gerolstein.
Da frage ich mich schon was wirklich nachhaltiger ist. Vermutlich lokale Glasflaschen.
Die beliebtesten Wasser bei uns sind Burgwallbronn (Duisburg) und Gerolsteiner (Gerolstein).

Volvic hingegen hat nur Plastik und die sagen tatsächlich, dass es die nachhaltigste Lösung für die ist.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Plastikflaschen (in einem Recycling-System) haben IMHO gar keine schlechte Ökobilanz wenn man eben die ganze Logistik und das Spülen bei Glasflaschen mit berücksichtigt.

Persönlich könnte ich mir natürlich niemals was anderes als Glas bei Bier und Weinflaschen vorstellen. Im gesamten Gastgewerbe werden auch seit etlichen Jahren zunehmend Glasflaschen auch bei Softgetränken (dort wo man Flaschen zu sehen bekommt, also z.B. Tagungsräume usw.) sehr geschätzt.

OT: Bei Eisdielen machte ich in diesem Jahr schon ein paar mal die Erfahrung, dass man zum Becher statt den kleinen Plastiklöffel einen aus Holz bekommt (vermutlich aus "ökologischen" Gründen). Ich mag aber dieses Holz-Erlebnis im Mund überhaupt nicht und kehre dann lieber wieder zum Eis in der Waffel zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.324
16.447
www.red-travels.com
Trotz dieser Plastikflut bin ich schon vor langer Zeit wieder auf Glas umgestiegen, auch wenn's ein "bisschen" teurer ist.

idR Glas oder Mehrweg-Plastik oder auch mal Recycling-Plastikflaschen (Pepsi macht das bspw.), Wasser aus der Leitung, ist am billigsten, ist am besten kontrolliert (in Deutschland) und schmeckt idR besser als aus der Flasche. Auf Dosen(bier) kann ich verzichten, Plastikflasche wüsste ich nicht welches Bier daraus trinkbar wäre ;)

Im Ausland, das was es eben zu kaufen gibt, fast überall eben Plastik.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.987
30.073
MUC
Wasser in Flaschen zu kaufen hat generell eine eher schlechte Ökobilanz im Vergleich dazu, Leitungswasser zu trinken. Ich verstehe nicht, warum man sich die Mühen antut, Wasser in wahlweise Glas oder Plastik, letzteres wahlweise als Einweg- oder Mehrweggebinde, zu kaufen und nach zu Hause zu wuchten, wenn es Trinkwasser in teilweise deutlich besserer Qualität frei Haus geliefert gibt. Und dabei lassen wir die Preisfrage sogar noch außen vor.

Und für die Kohlensäure gibt es dann z.B. Sodastream, bei dem wir übrigens definitiv Glasflaschen bevorzugen.

Für Bier, Wein und Spirituosen bevorzugen wir natürlich Glas. Bei Tonic Water bin ich dann schon unentschieden. Aber Wasser bitte weder noch.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Ich habe das schlichtweg nicht gelernt, dass man Wasser zum Trinken direkt aus der Leitung entnehmen kann. In Hamburg geisterte in den 1980/1990er Jahren in Altbauten immer noch das Thema Bleileitungen in den Köpfen herum.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.642
6.699
DUS
Und für die Kohlensäure gibt es dann z.B. Sodastream, bei dem wir übrigens definitiv Glasflaschen bevorzugen.
Haben es mal ausgerechnet. Sodastream und Kohlensäure ist teurer als Gut&Günstig Wasser zu kaufen.

Trinke gerne Bio Landpark Lemon, das schmeckt tatsächlich besser als selbst Zitronen ins Glas zu geben und habe das daher stets im Haus - in Glas (und regional).
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.987
30.073
MUC
Haben es mal ausgerechnet. Sodastream und Kohlensäure ist teurer als Gut&Günstig Wasser zu kaufen.

Das mag sein. Möglicherweise kann man aber noch den CO2-Bezug optimieren. Und wenn man sich den umwelttechnischen Irrsinn in Bezug auf abgepacktes Wasser bewusst macht, ist man ja vielleicht auch bereit, den Mehrpreis für Sodastrem & Co, zu bezahlen.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, nur noch stilles Wasser zu trinken. Da gewöhnt man sich recht schnell dran und es ist meiner Wahrnehmung nach auch beömmlicher. Nicht umsonst ist sprudelndes Wasser weltweit nicht selbstveständlich. Ist aber tatsächlich eine Gewöhnungsfrage.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.842
6.452
Nachhaltig: Bei uns auf der Arbeit wird für die Sprudel-Trinker die Sodastream-Kartusche an der CO2-Gasflasche im chemischen Labor wieder aufgefüllt. 😆
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Wasser in Flaschen zu kaufen hat generell eine eher schlechte Ökobilanz im Vergleich dazu, Leitungswasser zu trinken. Ich verstehe nicht, warum man sich die Mühen antut, Wasser in wahlweise Glas oder Plastik, letzteres wahlweise als Einweg- oder Mehrweggebinde, zu kaufen und nach zu Hause zu wuchten, wenn es Trinkwasser in teilweise deutlich besserer Qualität frei Haus geliefert gibt. Und dabei lassen wir die Preisfrage sogar noch außen vor.

Und für die Kohlensäure gibt es dann z.B. Sodastream, bei dem wir übrigens definitiv Glasflaschen bevorzugen.
Mag sein, ab und an nehme ich auch Leitungswasser. Aber in der Regel trinke ich Evian (kalt muss es sein), schmeckt mir persönlich am besten. Bei Sprudel, gerne Vichy Catalan, ok, ist ziemlich speziell und eiskalt muss es ebenfalls sein, sonst kann man das nicht trinken.
 
B

Boeing736

Guest
Haben es mal ausgerechnet. Sodastream und Kohlensäure ist teurer als Gut&Günstig Wasser zu kaufen.

Trinke gerne Bio Landpark Lemon, das schmeckt tatsächlich besser als selbst Zitronen ins Glas zu geben und habe das daher stets im Haus - in Glas (und regional).
Wenn man mal die Anschaffungskosten vernachlässigt: No-Name Gaszylinder kosten 5,75 im dm und bringen bis zu 60 Liter Sprudelwasser. Ich würde aber mal mit 50l rechnen, also dann 11 Cent pro Liter. Damit ist man unter dem gut und günstig Wasser (17ct/Liter).
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.987
30.073
MUC
Mag sein, ab und an nehme ich auch Leitungswasser. Aber in der Regel trinke ich Evian (kalt muss es sein), schmeckt mir persönlich am besten. Bei Sprudel, gerne Vichy Catalan, ok, ist ziemlich speziell und eiskalt muss es ebenfalls sein, sonst kann man das nicht trinken.

Die Macht des Marketings. :)

Ich kann jedem nur empfehlen, sich mal genauer über die Qualität des von einem selbst als Favorit wahrgenommem Wasser zu informieren. Man wird erstaunt sein, was man da als wertiges Produkt betrachtet hat.

Nachtrag: Eiskalt schmeckt übrigens fast jedes Wasser erstaunlich gut.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.642
6.699
DUS
Wenn man mal die Anschaffungskosten vernachlässigt: No-Name Gaszylinder kosten 5,75 im dm und bringen bis zu 60 Liter Sprudelwasser. Ich würde aber mal mit 50l rechnen, also dann 11 Cent pro Liter. Damit ist man unter dem gut und günstig Wasser (17ct/Liter).
Wir hatten mit Sodastream gerechnet, da man das bei uns bei Edeka ja auch kaufen kann.
No name hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm.

GG kostete bis zuletzt allerdings ebenfalls 12 Cent pro Liter. Die 17 Cent sind es seit etwa zwei Monaten.
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Die Macht des Marketings. :)

Ich kann jedem nur empfehlen, sich mal genauer über die Qualität des von einem selbst als Favorit wahrgenommem Wasser zu informieren. Man wird erstaunt sein, was man da als wertiges Produkt betrachtet hat.

Nachtrag: Eiskalt schmeckt übrigens fast jedes Wasser erstaunlich gut.
Nö, das hat bei mir persönlich nix mit dem Marketing zu tun, ich glaube das kann ich schon differenzieren.
Schmeckt mir tatsächlich am besten, Vittel mag ich z.B. gar nicht. Und das Vichy ist eh ganz speziell, bringe ich mir immer aus Spanien mit, 3x32kg sind schon praktisch;)
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Wasser muss ordentlich sprudeln, die Sodastream und co bekommen höchstens Medium hin. Kaufe lokales Wasser, das aber aus Mehrweg- Plastikflaschen. Haben ökologische Gewichtsvorteile und am Geschmack ändert sich nichts. Wasser aus Alpen nach Norddeutschland karren, macht eigentlich wenig Sinn. Von Fidji Wasser will ich gar nicht reden...

Cola nur aus Dosen. Auch wieder wegen der Kohlensäure und dem metallischen Geschmack. Was beim Bier nicht geht, macht die Cola erst richtig gut. Bestellt werden die edlen Sorten (Cherry und Vanille Zero) palattenweise und pfandfrei im europäischen Nachbarland. Trinke vermutlich ählich viel Cola wie der Karl mit Jogginhosen oder Trump...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.987
30.073
MUC
Wie war das mit dem Oettinger? :LOL:

Das ist was Anderes. ;-)

Ich persönlich bin mir sehr bewusst, dass wir uns alle massiv von Marketing beeinflussen lassen. Schließlich ist es ja auch die Aufgabe von Marketing, uns glauben zu lassen, dass ein gewisses Produkt für eine gewisse Qualität, einen gewissen Geschmack, einen gewissen Genuß oder vielleicht sogar einen gewissen Status bzw, eine gewisse Gruppenzugehörigkeit steht.

Vor meiner Vorliebe für Leitungswasser habe ich am liebsten Gerolsteiner oder Adelhozener getrunken. Mittlerweile verstehe ich das nicht mehr, dass ich bereit war, für diese hochpreisigen Wasser so viel Geld auszugeben, die am Ende kaum anders schmecken als das lokale Leitungswasser.

Bei Bier bin ich da noch nicht ganz angekommen und würde ein Augustiner immer einem Oettinger vorziehen. Aber es käme wohl mal auf eine Blindverkostung an, die schon vor mehreren Jahrzehnten mein Chemielehrer propagiert hatte. Er wollte uns als Schülerschaft beweisen, dass man den Unterschied zwischen Butter und Margarine nicht schmecken könne.

Aber im Endeffekt zählt ja der individuelle Geschmack und der Gesamtgenuß. Wenn man das Evian dem Leitungswasser oder das Augustiner dem Oettinger vorzieht, weil es einem mehr Genuß bereitet, ist das ja völlig in Ordnung.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Julian.c

Aktives Mitglied
17.03.2019
235
623
Cola aus der Dose und Wasser aus PET (Rewe Beste Wahl)

Während die Cola im Glas landet trinken wir Wasser immer direkt aus der Flasche. Da mag ich einfach das Gefühl von der Glasflasche am Mund nicht, vermutlich würde ich mir auch irgendwann im Halbschlaf einen Schneidezahn ausschlagen weil ich die Flasche mit zuviel Anlauf zum Mund führe :ROFLMAO:

Cola aus Glasflaschen schmeckt mir tatsächlich nicht so gut, Ob Dose oder PET ist mir aber relativ egal. Da ich aber versuche den Cola Konsum gering zu halten die letzten Jahre immer bevorzugt Dosen, eine offene 1,5L Flasche trinkt man zu schnell mal weil sie eben einmal offen ist. Sollte man in Holland irgendwann Dosenpfand einführen würde ich da aber auch wieder wechseln oder einfach nur noch Wasser trinken :D