Go East: Chemnitz, Breslau und Krakau

ANZEIGE

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
304
436
ANZEIGE
Chemnitz (bis 1990 Karl Marx Stadt) ist zusammen mit den Grenzorten Gorizia/Nova Gorica Kulturhauptstadt Europas 2025, ich war noch nie da, also los. Egal wie, die Anreise ist aufwendiger, also habe ich das mit Breslau und Krakau erweitert.

Die Tour:
- ICE und IC nach Leipzig heute, da ne Pause und weiter mit dem RE 6 nach Chemnitz, zwei Nächte dort
- Flixbus Chemnitz-Breslau am Donnerstag, lieber 5h direkt als 2 mal umsteigen und 3 Regionalzüge, 1 oder 2 Nächte dort
- Zug Breslau-Krakau hab ich noch nicht gebucht
- Sonntag Flug von Krakau zurück. Ds war gut 50€ teurer als der Zug, aber es wäre auf den letzten direkten ICE aus Berlin hinausgelaufen, wenn man den nicht bekommt, muss man über Hamburg

In Leipzig war ich vor 15 Jahren für drei Tage, hat Spaß gemacht damals. An der Karl-Liebknecht Straße gab es ein Café, bei dem man drei kleine Portionen heiße Schokolade mit verschiedenen Aromen probieren konnte, aber wie das heißt, weiß ich eh nicht mehr. Das Café Alma am Kanal hat heute zu, also auf zum litauischen Café Kininas in der Nähe vom Wilhelm Leuschner Platz, zwei S-Bahn Stationen vom Leipziger Hbf..

DSC00858.JPG
Unkaputtbares Fahrrad
DSC00883.JPG
Leipziger Baumwollspinnerei
DSC00882.JPG

Gestärkt mit Kartoffel-Pilz Wareniki geht es weiter, danach gab es noch Mango Eis von McD.

20250722_164238.jpg

Für Chemnitz habe ich zwei Nächte im inhabergeführten Hotel Alexxanders gebucht, nicht weit vom Bahnhof, mit solidem Restaurant, 33 Zimmern und zwei Ferienwohnungen. Die haben komischerweise letzte Woche 25€ weniger gekostet als die Hotelzimmer.
Heute ist das Hotel ausgebucht.
Die Wohnungen haben keine Klimaanlage, aber das ist diese Woche gsd egal. Mehr Platz, Badewanne und eine ausgestattete Küche. Frühstück bekommt man für 15€ im Hotel, wenn man möchte, die haben auch eine Terasse.
Ganz in der Nähe ist ein Lidl und ein kleiner Gemüsegarten.

Im Viertel Kaßberg kann man sich Gründerzeit- und Jugendstilhäuser angucken, dass da so viele sind, war mir neu.
Es gibt auch einen vorbereiteten 4,5 km Spaziergang an interessanten Gebäuden entlang, das ist genau mein Beuteschema.

Bei Google Maps hab ich mir ein paar Orte gespeichert, die ich mir vielleicht ansehen möchte:
- Karl-Marx-Monument
- Kunstsammlungen Henry van der Velde, Villa Esche
- Viadukt
- Nordkaukasische Hychin probieren im Imbiss Hychinka in der Theaterstraße
- Frühstück oder Sonnenuntergangs-Cocktail auf der Dachterasse bei „die Fabrik“ in der Nähe des Industriemuseums, dort auf dem Gelände gibt es auch Coworkingräume und ein paar Hotelzimmer
- Gedenkstätt Kaßberg-Gefängnis (nur Mittwoch bis Sonntag)
- Osteuropäisches Essen im Sidorenko oder afghanisch in der Experementierküche

Angekommen:

20250722_193854.jpg

Es gibt auch spezielle Deko, ein Schwibbogen, auch bekannt als Lichterbogen aus dem Erzgebirge.

20250722_193442.jpg

Und natürlich die erste Werbung fürs Kulturhauptstadt-Jahr:

20250722_192919.jpg

Für Breslau kann man unter anderem hier gucken, @Biohazard war schon da. Das Ziel ist auch bei Lufthansa Surprise dabei.

Manche finden Breslau schöner als Krakau.


In Krakau waren andere User natürlich auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
304
436
Gutes Gelingen! Und wann kommt der Teil mit Gorizia/Nova Gorica?

*off-topic*
Kann ich hier zwischenbasteln.

In Gorizia war ich im April kurz von Ljubljana aus, da habe ich aber nur Leute besucht, war auf der Burg, hab Radicchiopizza gegessen und drei Fotos gemacht. Es gibt einen großen Platz, auf dem Jugendliche kicken und die anderen essen und trinken.

Hin bin ich über Triest gefahren, gibt glaube ich nur drei oder vier Züge am Tag, deshalb hab ich nen Bus genommen.
Beides dauert, durch die Berge ist man halt langsam unterwegs.

Der Bahnhof auf der slowenischen Seite ist ganz nett, da ist auch ne gut laufende Kneipe drin und morgens gibt es Kaffee mit Croissants. Im Zug zurück nach Ljubljana waren kaum Menschen unterwegs und ich bin zum ersten Mal in dieser Gegend an einen Slowenen geraten, der weder Italienisch noch Englisch konnte, dafür aber Deutsch. Es gab ein bisschen Schienenersatzverkehr. Der Zug an sich entschleunigt, 3-3,5 h mit ein bis zwei x umsteigen.
 

Anhänge

  • 20250423_081507.jpg
    20250423_081507.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 4
  • 20250423_081330.jpg
    20250423_081330.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

born4fly

Neues Mitglied
10.12.2024
19
14
Chemnitz (bis 1990 Karl Marx Stadt) ist zusammen mit den Grenzorten Gorizia/Nova Gorica Kulturhauptstadt Europas 2025, ich war noch nie da, also los. Egal wie, die Anreise ist aufwendiger, also habe ich das mit Breslau und Krakau erweitert.

Routing:
- ICE und IC nach Leipzig heute, da ne Pause und weiter mit dem RE 6 nach Chemnitz, zwei Nächte dort
- Flixbus Chemnitz-Breslau am Donnerstag, lieber 5h direkt als 2 mal umsteigen und 3 Regionalzüge, 1 oder 2 Nächte dort
- Zug Breslau-Krakau hab ich noch nicht gebucht
- Sonntag Flug von Krakau zurück. Ds war gut 50€ teurer als der Zug, aber es wäre auf den letzten direkten ICE aus Berlin hinausgelaufen, wenn man den nicht bekommt, muss man über Hamburg

In Leipzig war ich vor 15 Jahren für drei Tage, hat Spaß gemacht damals. An der Karl-Liebknecht Straße gab es damals ein Café, bei dem man drei kleine Portionen heiße Schokolade mit verschiedenen Aromen probieren konnte, aber wie das heißt, weiß ich eh nicht mehr. Das Café Alma am Kanal hat heute zu, also gehe ich vielleicht zum litauischen Café Kininas Pelmeni essen.

Anhang anzeigen 304130
Unkaputtbares Fahrrad
Anhang anzeigen 304131
Leipziger Baumwollspinnerei
Anhang anzeigen 304146


Für Chemnitz habe ich zwei Nächte im inhabergeführten Hotel Alexxanders gebucht, nicht weit vom Bahnhof, mit solidem Restaurant, 33 Zimmern und zwei Ferienwohnungen, die komischerweise letzte Woche 25€ weniger gekostet haben als die Hotelzimmer. Heute sind sie ausgebucht. Ich vermute, dass die keine Klimaanlage haben, aber das ist diese Woche gsd egal. Frühstück bekommt man im Hotel, wenn man möchte.

Im Viertel Kaßberg kann man sich Gründerzeit- und Jugendstilhäuser angucken, das war mir neu. Es gibt auch einen vorbereiteten 4 km Spaziergang an interessanten Gebäuden entlang.

Bei Google Maps hab ich mir ein paar Orte gespeichert, die ich mir vielleicht ansehen möchte:
Nordkaukasische Hychin probieren im Imbiss Hychinka in der Theaterstraße
Karl-Marx-Monument angucken
Kunstsammlungen Henry van der Velde, Villa Esche
Frühstück oder Cocktail auf der Dachterasse bei „die Fabrik“ in der Nähe des Industriemuseums, dort gibt es auch Coworkingräume und ein paar Hotelzimmer
Gedenkstätt Kaßberg-Gefängnis
Osteuropäisches Essen im Sidorenko oder afghanisch in der Experementierküche

Für Breslau kann man unter anderem hier gucken:

In Krakau waren andere natürlich auch schon.
Sehr guter Bericht. Für alle,die (irgendwoher) mit dem Flieger anreisen wollen : Es gibt auch eine Direkte Busverbindung Chemnitz-Prag Flughafen :
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
304
436
Für alle,die (irgendwoher) mit dem Flieger anreisen wollen : Es gibt auch eine Direkte Busverbindung Chemnitz-Prag Flughafen :
Der Flughafen Leipzig hat auch einen Bahnhof, von da aus wären es etwa 1,5h nach Chemnitz mit ein mal umsteigen.
Alternativ Flughafen Dresden.

DB Supersparpreis war kein Problem, ich hätte ab NRW für 32€ fahren können und hab knapp 40€ für die 1. Klasse bis Leipzig bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer